INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

INDEPENDENT DAYS|24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Unterhaltung / Freizeit | Karlsruhe)

Vom 9. bis 13. April 2025 heißt es wieder „Film ab!“ bei den INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Mit 128 Filmen aus 32 Ländern bietet das Festival ein einzigartiges Forum für unabhängige Filmschaffende und präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an cineastischen Werken – von innovativen Kurzfilmen über packende Spielfilme bis hin zu bewegenden Dokumentationen und außergewöhnlichen mittellangen Filmen.

Die INDEPENDENT DAYS haben sich als eine der wichtigsten Plattformen für Indie-Filmemacherinnen und Filmemacher etabliert. Das diesjährige Programm setzt auf internationale Vielfalt und starke Themen – von gesellschaftspolitischen Fragen über persönliche Schicksale bis hin zu fantastischen und futuristischen Visionen.

Besonders hervorzuheben sind thematische Schwerpunkte wie das Programm „Neues aus Nollywood“, das zwei Werke aus Nigerias florierender Filmindustrie zeigt, „Beyond the Code“, ein Filmprogramm, das sich mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt oder das Kurzfilmprogramm „Earth Matters“, das sich mit dem menschengemachten Klimawandel beschäftigt. Besonders beliebt sind zudem die Kurzfilmblöcke des Publikumswettbewerbs, die in diesem Jahr unter den Titeln „Deep in Water“, Kids on the Edge“, „Investigating Society“, „I want to survive“, „Animated Shorts“ und „Sex and Desire“ entsprechende Kurzfilme dieser Themen zusammenfassen.

Höhepunkt: Die große Award Gala mit Preisgeldern von 13.000 Euro

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die große Award Gala am Samstagabend, bei der Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro verliehen werden. Hier werden herausragende Filmschaffende in verschiedenen Kategorien geehrt, darunter:

  • Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe (2.500 Euro)
  • Filmpreis der Stadt Karlsruhe (Publikumspreis, 1.500 Euro)
  • Newbie Award für das beste Erstlingswerk (1.000 Euro, gestiftet von der Messe Karlsruhe)
  • Female Award für die beste weibliche Regiearbeit (1.000 Euro, gestiftet von der Stadt Karlsruhe)
  • Indie Award für den besten Langfilm (1.000 Euro)
  • Filmpreis des Presseclubs Karlsruhe (1.000 Euro)
  • Best Short Short Film Award (500 Euro, gestiftet von den BNN)
  • Best Actor Award der Vollack Gruppe und Best Actress Award der Vollack Gruppe (jeweils 500 Euro)
  • Best Medium Length Film (gestiftet von ARFMANN Rechtsanwälte)
  • Best Film Composer Award
  • UNESCO City of Media Arts Film Award

Rahmenprogramm: Workshops, Networking und Publikumspreis

Neben den Filmvorführungen bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Networking-Events. Besonders beliebt sind das Filmmakers’ Speed Dating, bei dem Filmschaffende in kurzen Gesprächsrunden kreative Verbindungen knüpfen können, sowie das CineMeet, ein Get-together mit Vertreterinnen und Vertretern der Filmbranche.

Filmfestival für alle – Tickets und weitere Informationen

Die INDEPENDENT DAYS finden in der Schauburg Karlsruhe statt, die mit ihrem besonderen Ambiente die perfekte Kulisse für das Festival bietet. Teile des Rahmenprogramms, darunter Vorträge und Workshops, werden in der Badischen Landesbibliothek angeboten.

Alle Informationen zum vollständigen Programm, den Wettbewerbsfilmen und Tickets gibt es unter www.independentdays.de.

Eventdatum: 09.04.25 – 13.04.25

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Runde zwei für die „Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar“ (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Runde zwei für die „Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar“ (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Am 12. April wird das Wunderland Kalkar wieder zum Moped- und Motorradparadies

Bereits im vergangenen Jahr war die Erstausgabe der Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar ein voller Erfolg. Am Samstag, dem 12. April 2025 werden Sammler, Händler, Liebhaber von Oldtimern sowie Freizeit-Fahrer nun erneut ein wahres Moped- und Motorradparadies im Wunderland Kalkar vorfinden. Von 9.00 bis 16.00 Uhr präsentieren sich mehr als 150 deutsche, niederländische und belgische Aussteller in der HanseHalle Kalkar. Das bedeutet Messespaß auf rund 6.000 m².

Für den richtigen 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre-Glamour ist gesorgt. Fans von Krafträdern und Leichtkrafträdern dürfen sich freuen – das Team rund um Veranstalter Marcel Tieben hat auch dieses Mal sämtliche Marken vor Ort. Hierzu zählen Zündapp, Kreidler, Honda, Jawa, Puch, Simson, Vespa oder Moto Guzzi… und noch viele mehr. Nahezu alle Exemplare stehen zum Verkauf.

Passend zum Oldie sollte natürlich auch das Zubehör gewählt werden. Kein Problem – die Aussteller der Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar sind hier vielfältig aufgestellt. Im Angebot sind Moped-Bekleidung inklusive Helme, Sattelbedeckungen, Werkzeuge und Ersatzteile. Dazugehörige Bücher und Dokumente wechseln selbstverständlich ebenfalls den Besitzer. Ab und zu sind hier so einige spannende Sachen über das „neue Schätzchen“ zu finden – schließlich hat jedes Gefährt seine eigene Geschichte zu erzählen.

Wer mit Gleichgesinnten tiefer ins Gespräch eintauchen möchte, macht Halt an einem der zahlreichen Vereinsstände in der Messe Kalkar. Da wären unter anderem der Zündapp Club, der Heinkel Club oder auch der Jawa Club. Anekdoten, Tipps oder sogar eine Mitgliedschaft… hier kommt jede(r) auf seine Kosten. Der Motorradclub Red Knights Germany – MC Chapter 30 sammelt Spenden für den wohltätigen Zweck. Genauer gesagt für die Sternstunden der Johanniter. Diese erfüllen Herzenswünsche schwerkranker Menschen und ermöglichen besondere Ausflüge.

Auf der „Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar“ schlagen Moped- und Motorradfahrer-Herzen höher. Hier darf gelacht, geschwärmt und ordentlich Gas beim Probefahren gegeben werden. Weitere Infos unter: www.bromfietsenmotorbeurskalkar.nl

Informationen zur Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar

Öffnungszeiten:

• Samstag, 12. April 2025 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Eintrittspreis:
• 6 € pro Person
• Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
• Parken 7,50 € pro Auto
• Roller und Motorräder parken kostenlos

Ort:
Wunderland Kalkar, Griether Straße 110-120, 47546 Kalkar

Anrufe wegen Standbuchung noch möglich unter:
Marcel Tieben
Tel.: +31 625178213
E-Mail: bmbkalkar@gmail.comStory teilen:

Eventdatum: Samstag, 12. April 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung: Fachkraft Immobilienwirtschaft mit CAD und Management – Start: 16. Juni 2025 (Schulung | Berlin)

Weiterbildung: Fachkraft Immobilienwirtschaft mit CAD und Management – Start: 16. Juni 2025 (Schulung | Berlin)

Arbeitssuchende mit Interesse an der Immobilienbranche können sich ab sofort kostenfrei weiterbilden – dank vollständiger Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Die praxisnahe Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Immobilienwirtschaft, Immobilienbewertung, Projektcontrolling, CAD-Technologie, E-Business und Vermarktung. Ergänzend erwerben Sie berufsbezogenes Englisch mit TOEIC-Zertifikat – für eine optimale Vorbereitung auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Ihre Perspektiven in der Immobilienbranche

Die Immobilienwirtschaft bietet vielfältige Karrierewege. Diese Weiterbildung qualifiziert Sie u. a. für Tätigkeiten als:

  • Projektkoordinator/in Immobilien

  • Sachbearbeiter/in Immobilienwirtschaft

  • Immobilienassistent/in oder Immobilienverwalter/in

  • Kaufmännische/r Mitarbeiter/in in der Immobilienverwaltung

  • CAD-Anwender/in im Immobilien- oder Baubereich

Inhalte der Weiterbildung

  • Immobilienbewertung und Wertermittlung

  • Projektcontrolling, Kalkulation und Finanzplanung

  • Immobilienwirtschaft, Finanzierung, Miet- und WEG-Recht

  • Vermarktung und Immobilienmarketing

  • CAD-Management (2D/3D) für Planung und Visualisierung

  • Digitale Prozesse und E-Business mit MS Office

  • Englisch für die Immobilienbranche mit TOEIC-Zertifikat

  • Praxisprojekte, Fallstudien und individuelle Karriereplanung

Warum sich diese Weiterbildung lohnt

Jetzt kostenloses Infomaterial anfordern oder persönlichen Beratungstermin vereinbaren:


www.figd-akademie.de | info@figd-akademie.de | Tel. +49 (30) 42020910

Eventdatum: 16.06.25 – 22.08.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RETTmobil (Messe | Fulda)

Abel & Käufl auf der RETTmobil 2025: Innovative Funk- und Kommunikationslösungen für den Rettungsdienst  

 

Die Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH ist auch in diesem Jahr auf der RETTmobil in Fulda vertreten und präsentiert vom 14. bis 16. Mai 2025 ihre neuesten Kommunikations- und Funklösungen für den Rettungsdienst. Besucher sind herzlich eingeladen, sich über innovative Technologien und bewährte Systeme zu informieren.  Die RETTmobil ist die führende europäische Fachmesse für Rettung und Mobilität und bietet eine einzigartige Plattform für Fachbesucher aus Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz. Als erfahrener Spezialist für professionelle Funktechnik und sicherheitskritische Kommunikationslösungen präsentiert Abel & Käufl auf der Messe moderne Einsatzkommunikationssysteme, digitale Funklösungen und zukunftsweisende Technologien für den Notfalleinsatz.  Interessierte Besucher können sich direkt vor Ort von den leistungsstarken Lösungen überzeugen und sich mit den Experten von Abel & Käufl über aktuelle Entwicklungen austauschen. Die Messe öffnet ihre Tore täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.  Besuchen Sie uns auf der RETTmobil 2025 in Fulda in Halle K am Stand 1605 und erleben Sie unsere neuesten Innovationen live!  Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter: www.rettmobil-international.com

Eventdatum: 14.05.25 – 16.05.25

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH
Alter Rennweg 179
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 962150
Telefax: +49 (871) 9621580
http://www.abel-kaeufl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung Rechnungswesen mit DATEV – Start: 16. Juni 2025 (Schulung | Berlin)

Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, können sich ab dem 16. Juni 2025 im Bereich Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen weiterbilden. Die Maßnahme ist zu 100 % über den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters fördert.

Beste Chancen für Ihre berufliche Zukunft

Fachkräfte in Buchhaltung und Rechnungswesen werden in nahezu allen Branchen gesucht. Mit fundierten Kenntnissen in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie im Umgang mit DATEV verbessern Sie Ihre Perspektiven deutlich.

Inhalte der Weiterbildung

  • Grundlagen der Buchführung und Finanzbuchhaltung

  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Bilanzierung

  • Arbeiten mit DATEV (Kanzlei-Rechnungswesen & Personalwirtschaftssysteme)

  • Buchhalterische Prozesse im Unternehmen

  • Erstellung und Analyse von Bilanzen und Berichten

  • Steuerliche und rechtliche Grundlagen

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV

  • Zahlungsverkehr und Mahnwesen

  • Praxisprojekte zur Anwendung des Erlernten

Mögliche Einsatzfelder nach der Weiterbildung

  • Sachbearbeiter Kreditoren- oder Debitorenbuchhaltung

  • Kaufmännische Assistenz Buchhaltung / Lohnbuchhalter

  • Mitarbeiter Personalwesen / Buchhaltung

  • Sachbearbeiter Buchhaltung / Entgeltabrechnung

  • Konzernbuchhalter / Rechnungswesen

  • Sachbearbeiter Rechnungswesen / Anlagenbuchhalter

  • Gehaltsbuchhalter DATEV / Finanzbuchhalter Umsatzsteuer

  • Lohn- und Finanzbuchhalter / Accountant / Controlling

Praxisnah & zertifiziert

Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen das Fachwissen verständlich und praxisbezogen. Sie arbeiten an realitätsnahen Fallstudien und erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“.

Jetzt mit Bildungsgutschein 100 % gefördert teilnehmen!

Fordern Sie kostenloses Infomaterial an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter.

Eventdatum: 16.06.25 – 22.08.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Solar Cooling Conference & Tour 2025: Advancing Sustainable Cooling Solutions in Kenya (Konferenz | Kisumu)

Solar Cooling Conference & Tour 2025: Advancing Sustainable Cooling Solutions in Kenya (Konferenz | Kisumu)

The Solar Cooling Conference & Tour 2025 will take place on April 14-15 in Kisumu, Kenya, bringing together experts, businesses, and policymakers to explore the role of solar-powered cooling in agriculture and rural development. 

Event Highlights: 

April 14 – Conference in Kisumu

  • Expert insights on solar cooling technologies and their impact
  • Case studies of successful solar-powered cooling projects
  • Panel discussions on post-harvest losses and value chains
  • Networking with key stakeholders in energy and agriculture

 April 15 – Site Visits

  • Mbita Cold Room – A „Cooling-as-a-Service“ model for local farmers and traders
  • Homa Bay Cold Room – The world’s first low-carbon cold room

Who Should Attend?

This free event is ideal for NGOs, policymakers, business leaders, farmers, and industry experts looking to explore innovative solar cooling solutions. 

Organizers & Partners

The event is hosted by SelfChill (by Phaesun GmbH) in cooperation with WeHub! Victoria Limited as part of the RES Project Kenya, supported by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.

Register now to secure your spot and explore the full program!

Eventdatum: 14.04.25 – 15.04.25

Eventort: Kisumu

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Phaesun GmbH
Brühlweg 9
87700 Memmingen
Telefon: +49 (8331) 99042-0
Telefax: +49 (8331) 99042-12
http://www.phaesun.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weniger Ausfallzeiten, mehr Effizienz – Cloud Observability mit Datadog und demicon (Webinar | Online)

Weniger Ausfallzeiten, mehr Effizienz – Cloud Observability mit Datadog und demicon (Webinar | Online)

Nehmen Sie an einem aufschlussreichen Webinar teil, in dem wir zeigen, wie die Optimierung der Cloud-Observability mit Datadog und demicon mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in Ihrer Cloud-Umgebung bieten kann.

Wir beginnen mit einer praktischen Einführung in die vollständige Observability des gesamten Anwendungslebenszyklus und heben hervor, warum dynamische und integrierte Observability entscheidend ist, um Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit effektiv zu verwalten.

Jetzt registrieren

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

demicon GmbH
Friedrichstr. 15
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (800) 1230230
http://www.demicon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gebäudetyp E: einfach anders? – Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis (Webinar | Online)

Gebäudetyp E: einfach anders? – Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis (Webinar | Online)

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten. Die zahlreichen Stellungnahmen betroffener Fachkreise zeigen jedoch schon jetzt, dass noch viele Fragen offen sind.

Inhalte:

  • Ausgangspunkt: aRdT und „sicherheitstechnische“ Standards im Bauordnungsrecht
  • Bedeutung, Funktion und Begriffsverständnis von aRdT im Bauvertragsrecht – aus historischer und systemischer Sicht
  • Faktische und rechtliche Bedeutung von technischen Normen im öffentlichen und privaten Baurecht
  • Neuregelung: aRdT und „Vermutungswirkung“: „sicherheitstechnische“ Standards – „Ausstattungs-/Komfortmerkmale“ – „sonstige Standards“ – was ist gemeint? Abgrenzungskriterien?
  • Gebäudebauvertrag: wer ist „fachkundig“?
  • Kritikpunkte der Fachkreise – oder: wo liegt der eigentliche „Hase im Pfeffer“?
  • Fazit: was soll sich ändern – wo muss alles beim Alten bleiben? – vergleichende Betrachtung von aktueller Rechtslage und Neuregelungen
  • Folgen für die Vertragspraxis

Referentin:
RAin Elke SchmitzKosten:
165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€)

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wärmepumpe – wir müssen mal reden am (Webinar | Online)

Wärmepumpe – wir müssen mal reden am (Webinar | Online)

Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht beschrieben und mit einem Gaskessel verglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick in die generelle Thematik.

Inhalte:

  • Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand
  • Vor- und Nachteile beider Heiztechniken
  • Praxisbeispiel

Referent:
Dr.-Ing. Christian Vering

Kosten:
118,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 100,30€)

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgsfaktor Gleichstellung (Vortrag | Saarbrücken)

Erfolgsfaktor Gleichstellung
Gender Equality als Eckpfeiler zukunftsorientierter Unternehmensführung
Termin:
Dienstag, 08. April 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
IHK Saarland

Aktuelle Studien belegen: Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Betriebe, die den Frauenanteil in Führungsteams systematisch ausbauen, sind auf der Überholspur: So haben nach einer aktuellen Untersuchung von McKinsey europäische Unternehmen mit gemischten Führungsteams eine um 62% höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Der positive Zusammenhang zwischen Diversität und finanzieller Performance hat sich dabei in den letzten Jahren deutlich erhöht. Gute Gründe, genauer hinzuschauen:

In unserer Veranstaltung erfahren Vertreter saarländischer Unternehmen, wie die Women Empowerment Principles (WEPs) ihnen helfen können, diese Vorteile zu realisieren. Die WEPs sind ein weltweit erfolgreicher und freiwilliger Rahmen von UN Women zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in Unternehmen und Organisationen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps zur eigenen Standortbestimmung und Implementierung der WEPs als freiwillige Selbstverpflichtung, um Gleichstellung professionell und strukturiert im eigenen Tempo anzugehen.

Agenda:

– Begrüßung (Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer IHK Saarland)
– Thematische Einführung: Erfolgsfaktor Gleichstellung als zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung (Elke Ferner, Vorsitzende UN Women Deutschland)
– Vorstellung der Women Empowerment Principles − WEPs (Silvia Fullenkamp, UN Women Deutschland)
– Gelebte Praxis – Erfolgsbeispiele aus der Unternehmenswelt (Esther Jehle, Vorstandsmitglied V&B – Kerstin Steffen,director group brand & marketing  Scheer IMC, Stefanie Decker – senior director people and organization PUMA Group)
– world café: Interaktive Diskussionen an Thementischen
– Wo anfangen? Von der Standortbestimmung zum Handlungsplan (Paul Weber, GROOVIZ Transformation Consultancy)

Moderation : Dorothee Wiebe (GROOVIZ Transformation Consultancy)

Anmeldung: IHK Saarland – Partner der Wirtschaft – Erfolgsfaktor Gleichstellung

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 16:00 – 19:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet