ADDITIVE Wissenstransfer: Minitab Anwendertage 2023 (Workshop | Düsseldorf)

Es wird immer wichtiger die eigenen Prozesse immer besser zu verstehen und Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessschritten bis hin zu ganzen Prozessketten zu erkennen.
Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2023 bieten eine Vielzahl von Themen um mittels statistischer & prädiktiver Analysen die eigenen Prozesse zu bewerten, Einflüsse auf diese zu verstehen und für Verbesserungen zu nutzen. Unser Event richtet sich zum einen an Personen, die einen effizienten Einstieg in die Themen wünschen; zum anderen an diejenigen, die Ihren Horizont sowohl durch neue Ideen als auch durch praktische Tipps & Tricks im Austausch mit unseren erfahrenen Referententeam erweitern wollen.

Die Minitab Anwendertage 2023 stehen unter dem Motto:

„Neue Herausforderungen meistern“

  • Wählen Sie aus einer großen Auswahl Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an.
  • Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus.
  • Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, Minitab Workspace und die anderen Produkte Ihr Team optimal unterstützen können.

Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, von Minitab Workspace und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet.

Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können.

Eventdatum: Mittwoch, 22. November 2023 08:30 – 16:30

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ADDITIVE Wissenstransfer: Minitab Anwendertage 2023 (Workshop | Hannover)

Es wird immer wichtiger die eigenen Prozesse immer besser zu verstehen und Zusammenhänge zwischen einzelnen Prozessschritten bis hin zu ganzen Prozessketten zu erkennen.
Die ADDITIVE Minitab Anwendertage 2023 bieten eine Vielzahl von Themen um mittels statistischer & prädiktiver Analysen die eigenen Prozesse zu bewerten, Einflüsse auf diese zu verstehen und für Verbesserungen zu nutzen. Unser Event richtet sich zum einen an Personen, die einen effizienten Einstieg in die Themen wünschen; zum anderen an diejenigen, die Ihren Horizont sowohl durch neue Ideen als auch durch praktische Tipps & Tricks im Austausch mit unseren erfahrenen Referententeam erweitern wollen.

Die Minitab Anwendertage 2023 stehen unter dem Motto:

„Neue Herausforderungen meistern“

  • Wählen Sie aus einer großen Auswahl Ihre Themenschwerpunkte und wenden Sie das neu Erlernte in den Hands-On-Workshops direkt an.
  • Tauschen Sie Erfahrungen mit Minitab-Anwendern und Qualitätsexperten der unterschiedlichsten Branchen aus.
  • Sprechen Sie mit dem ADDITIVE-Team darüber, wie Minitab, Minitab Workspace und die anderen Produkte Ihr Team optimal unterstützen können.

Für die Hands-On-Workshops während der Termine wird die aktuelle Version der Statistiksoftware Minitab, von Minitab Workspace und/oder des Salford Predictive Modelers verwendet.

Überzeugen Sie sich auf den Anwendertagen, wie ADDITIVE und Minitab Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können.

Eventdatum: Dienstag, 21. November 2023 08:30 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Grundlagen, Branche Pharmaceuticals (MCT*) (Schulung | Online)

Im Kurs „Minitab-Grundlagen, Branche Pharmaceuticals“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten:

  • die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten
  • den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests untermauert werden können
  • die Voraussetzungen von statistischen Tests zu überprüfen und Abschätzungen zu Stichprobenumfang und Trennschärfe mit Minitab durchzuführen
    anhand praxisorientierter Beispiele geeignete grafische und statistische Auswertemethoden anzuwenden und zu interpretieren
  • Ergebnisse in einem Report zu präsentieren und sich wiederholende Analysen über ein einfaches Makro automatisiert auszuwerten

Die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden zur Datenanalyse in der Branche „Pharmaceuticals“ herangezogen. Die Fallbeispiele kommen aus dieser Branche.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Minitab-Grundlagen, Branche Pharmaceuticals“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Statistical Tools for Pharmaceuticals – Minitab Essentials„.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Version (eine Teilnahme mit Minitab 19 ist möglich). Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Minitab-Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

Arbeiten mit Minitab (übergreifend über die Kursinhalte)

  • Minitab-Projektumgebung
  • Umgang mit dem Navigator und der Minitab-Datenverwaltungsstruktur
  • Verwendung der Fenster, Menüs und Werkzeugleisten
  • Datenimport und Datenmanagement
  • Erstellen und Editieren von Grafiken
  • Erstellen und Interpretieren von beschreibenden Statistiken

1. Teil

Hypothesentests: Stetige Daten

  • Überprüfen der Nullhypothese mit t-Tests und Vertrauensintervallen
  • Bewerten der Trennschärfe eines Hypothesentests
  • t-Test bei einer Stichprobe, t-Test bei zwei Stichproben, t-Test für verbundene Stichproben

Hypothesentests: Attributive Daten

  • Test von Anteilen bei einer Stichprobe
  • Vergleich zweier Anteile
  • Fishers Exakter Test
  • Chi-Quadrat-Test (optional)

Äquivalenztests (optional)

  • Bewerten der Trennschärfe für einen Äquivalenztest bei zwei Stichproben
  • Äquivalenztest bei zwei Stichproben, Äquivalenztest für verbundene Stichproben

Nichtparametrische Statistiken (optional)

  • Wilcoxon-Test bei einer Stichprobe
  • Mann-Whitney-Test

2. Teil

Varianzanalyse (ANOVA)

  • Bewerten der Trennschärfe einer Varianzanalyse
  • Voraussetzungen für die Durchführung einer Varianzanalyse
  • Einfache Varianzanalyse
  • Allgemeines lineares Modell (GLM) und multiple Vergleiche

Korrelation und Regression

  • Korrelationsanalyse
  • Einfache lineare Regression und Polynomiale Regression
  • Zielgrößenoptimierung
  • Stabilitätsuntersuchungen

Multiple Korrelation und Regression

  • Durchführung einer Regressionsanalyse mit mehreren unabhängigen Variablen
  • Handhabung von Multikollinearität in einer Regressionsanalyse

Eventdatum: 10.07.23 – 14.07.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Lean Six Sigma Tools kennenlernen und anwenden (Workshop | Online)

Anhand eines praktischen Fallbeispiels lernt der Teilnehmer die Lean Six Sigma Philosophie und zahlreiche nützliche Tools kennen. Dabei wird der Fokus auf die nicht-statistischen Werkzeuge gelegt.

Kursinhalte

Die teils projektbezogene Anwendung der Tools erfolgt mit den aktuellen Versionen der dafür ausgelegten Softwarepakete Minitab Workspace und Minitab Statistical Software. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de. Der Schwerpunkt der Lean Six Sigma Tools wird während des Workshops in der Gruppe bestimmt. Folgende Themen werden aber auf jeden Fall besprochen:

  • Six Sigma Philosophie
  • Lean Philosophie
  • Aufbau des Minitab Workspaces
  • Define (Risikobewertung, SIPOC, CTQ, Projektcharta, …)
  • Measure (Prozessabbildung, Brainstorming, Datentapete, Lean Measures, Wertstromanalyse), …
  • Analyse (C&E-Matrix, FMEA, Verschwendungsanalyse, Gemba-Walk, 5S, …)
  • Improve (Lösungspriorisierungsmatrizen, Schnelle Umrüstung, …)
  • Control (Kontrolplan, Audit, Vorbeugende Instandhaltung, Visualisierungen, …)
  • zusätzlich begleitende Statistiken: Beschreibende Statistik, Hypothesentests, Regelkarten, Prozessfähigkeiten

Eventdatum: 25.09.23 – 28.09.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Minitab Workspace individualisieren (Workshop | Online)

Anhand einfacher bis komplexer Beispiele lernt der Teilnehmer die Individualisierungsmöglichkeiten von Minitab Workspace kennen. Dabei wird gelernt, wie firmenspezifische Projekt- und Formulartemplates mit Workspace erstellt und Informationen zwischen den Templates ausgetauscht werden.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Workspace-Version. Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

  • Individualisierung der Roadmap
  • Individualisierung von Standard Tools
  • Individualisierung von Form Tools & Analysis Capture Tools
  • Projektweite Verfügbarmachung von Informationen

Eventdatum: Mittwoch, 15. März 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Workshop: Umgang mit Streuung in der statistischen Modellierung (Workshop | Online)

In diesem praxisnahen Workshop lernt der Teilnehmer welche Streuungsquellen in jedem statistischen Modell (Regression, ANOVA, DoE) enthalten sind und wie die Gesamtstreuung realitätsnah abgeschätzt werden kann.

Ausführlich wird die Bedeutung der Monte-Carlo-Simulation unter Anwendung des Minitab Workspace erklärt und wie sich damit die eigenen Modelle realitätsnaher gestalten lassen. Außerdem wird es dank der Simulation dem Teilnehmer ermöglicht genau die Einflussgrößen zu identifizieren, die maßgeblich zur Gesamtstreuung beitragen.

Kursinhalte

Geschult wird mit der aktuellen Minitab-Workspace- und Minitab-Version (eine Teilnahme mit Minitab 19 ist möglich). Wenn Sie sich für eine Schulung mit einer anderen Minitab-Version interessieren, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail an academy@additive-net.de.

  • Grundlagen zur statistischen Versuchsplanung
  • Besprechung einwirkender Streuungsquellen
  • Fallbeispiel: Vollfaktorieller Versuchsplan mit drei Zielgrößen: Streuender Term, Nichtstreuender Term, Streuung (Standardabweichung)
  • Gesetz der großen Zahlen: Monte-Carlo-Simulation
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Versuchsergebnissen durch die Monte-Carlo-Simulation
  • Modellgleichungen aus physikalischen Zusammenhängen ableiten
  • Monte-Carlo-Simulation in mehreren Dimensionen

Eventdatum: 13.03.23 – 14.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChemScript mit Python (Schulung | Online)

In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in ChemDraw gerne automatisieren möchten.

Kursinhalte

1. & 2. Tag

  • Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung
  • Syntax: Wie sieht ein Programm aus?
  • Datentypen und Zeichenketten, Operatoren
  • Errors und Exceptions
  • Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien
  • Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen
  • Sets, Listen, Tupel und Dictionaries
  • Funktionen erstellen
  • Eine GUI programmieren

3. Tag

  • Was ist ChemScript?
  • Laden von Modulen
  • Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript
  • Strukturen bereinigen
  • SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln
  • Structure-to-name und Name-to-structure verwenden
  • 2D- und 3D-Strukturen erstellen
  • SMILES und InChI verwenden

Eventdatum: 23.05.23 – 25.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Programmierung (Schulung | Online)

Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig.

Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“.

Kursinhalte

  • Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C
  • Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen
  • Verwendung des Code-Builders
  • Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code
  • Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen
  • Erstellung installierbarer Programme und Apps
  • Erstellung einer X-Funktion
  • Einbindung von Python
  • Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C

Eventdatum: 13.02.23 – 14.02.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet