Neurologisches Mittwochskolloquium 2025 (Schulung | Essen)

Neurologisches Mittwochskolloquium 2025 (Schulung | Essen)

Fortbildungsprogramm für Ärzte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

gerne möchten wir Sie auch in diesem Jahr zum „Neurologischen Mittwochs-Kolloquium im Alfried Krupp Krankenhaus“ einladen. Es erwarten Sie spannende Themen von renommierten Spezialisten, die uns über die neuesten wissenschaftlichen Aspekte informieren. Wir freuen uns Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen und verbleiben in der Vorfreude auf einen interessanten Nachmittag und den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Roland Veltkamp
Chefarzt
Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Dipl.-Psych.
Neuropsychologe
Prof. Dr. med. Markus Krämer
Leitender Oberarzt

Klinik für Neurologie

Programm

19.02.2025, 17.15 Uhr
Schlaganfallprävention bei Patienten mit Hirnblutung und Vorhofflimmer – Aktuelle Daten

Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Essen

30.04.2025 , 17.15 Uhr
Update neurologische Schlafmedizin

Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba, Leer

28.05.2025, 17.15 Uhr
Update atypische Parkinson-Syndrome

Prof. Dr. med. Günter Höglinger, München

18.06.2025, 17.15 Uhr
Myasthenia gravis: Neue Aspekte und leitliniengerechte Therapie in Theorie und Praxis

Prof. Dr. Christiane Schneider-Gold, Bochum 

10.09.2025, 17.15 Uhr
Neuigkeiten aus der Neuroinfektiologie

Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Tier

08.10.2025, 17.15 Uhr
Oft übersehen – Ohnmacht und Kreislaufstörungen im Alter

Prof. Dr. med. Christina Haubrich, Düsseldorf 

Kontakt

Keine Teilnahmegebühr.
Zwei Fortbildungspunkte sind beantragt.
Keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt
Klinik für Neurologie
Sekretariat
Telefon 0201 434-2528
Telefax 0201 434-2377
neurologie@krupp-krankenhaus.de 

Webseite

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 17:15 – 19:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationen zur Adipositastherapie (Seminar | Online)

Informationen zur Adipositastherapie (Seminar | Online)

In unserem Patientenseminar erhalten Sie umfassende Informationen zur Krankheit Adipositas, Möglichkeiten und Risiken der bariatrischen Chirurgie sowie Vorbedingungen für eine Operation.

Während des Seminares klären wir, ob für Sie eine Operation in Frage kommt und welche Anforderungen Sie dafür erfüllen müssen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit Kontaktadressen, Formularen und Anleitungen, die Sie in der Vorbereitungsphase benötigen. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vor Ihrem angemeldeten Termin zu.

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter
Adipositaszentrum Essen/ Patientenseminar

Kontakt

Adipositaszentrum Essen

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Telefon 0201 805-2604
https://www.krupp-krankenhaus.de/adipositaszentrum.html

Ort der Veranstaltung

Zoom-Meeting

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Offene kardiologische Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

Offene kardiologische Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

kostenfrei und ohne Anmeldung

Trotz des medizinischen Fortschritts gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktuell immer noch zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Im Rahmen der offenen kardiologischen Sprechstunde werden die Herzspezialisten am Alfried Krupp Krankenhaus regelmäßig die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder vorstellen.
Betroffene und Interessierte erfahren, welche Medikamente helfen können und wann eine interventionelle Therapie sinnvoll ist. Interaktiv können darüber hinaus individuelle Fragen beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Patienten und Interessierten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Sprechstunde findet an jedem dritten Montag im Monat in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr im Hörsaal des Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid, Alfried-Krupp-Straße 21, statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Team der Abteilung für Kardiologie

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin
Chefarzt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Sekretariat
Telefon 0201 434- 2525
kardiologie@krupp-krankenhaus.de
Webseite

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Montag, 17. Februar 2025 16:30 – 18:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Patienteninfo: Offene Rhythmus-Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

Patienteninfo: Offene Rhythmus-Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

Herz-Spezialisten beantworten Ihre Fragen

Im Rahmen eines interaktiven Vortrags erklären Herz-Spezialisten der Abteilung für Elektrophysiologie die Ursachen, Therapien und Risiken des Vorhofflimmerns. Betroffene und Interessierte erfahren, welche Medikamente helfen können und wann eine Ablation (Verödung) sinnvoll ist. Auch Themen wie Schlaganfall oder Gerinnselbildung am Herzen werden in der offenen Rhythmus-Sprechstunde besprochen.

Die Sprechstunde findet an jedem ersten Freitag im Monat in der Zeit
von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal des Alfried Krupp Krankenhaus
in Rüttenscheid, Alfried-Krupp-Straße 21, statt. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 3. Oktober 2025 findet aufgrund des Feiertags keine Sprechstunde statt. 

Kontakt

Abteilung für Elektrophysiologie

Sekretariat
Telefon 0201 434-4550
Telefax 0201 434-4559

rhythmologie@krupp-krankenhaus.de

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Freitag, 07. Februar 2025 16:00 – 18:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Probleme am Enddarm müssen nicht sein (Schulung | Essen)

Probleme am Enddarm müssen nicht sein (Schulung | Essen)

Offene Expertensprechstunde zu chirurgischen Therapiemöglichkeiten

Hämorrhoiden, Juckreiz, Blutungen oder Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang? Informieren Sie sich über minimal invasive Operations- und Behandlungsmethoden bei akuten Darmbeschwerden und kommen Sie ohne Termin mit unseren Experten ins Gespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

Kontakt

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sekretariat
Beate Beckefeld
Telefon 0201 805-1840
Telefax 0201 805-2184
chirurgie@krupp-krankenhaus.de

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 16:30 – 18:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

Fortbildungsveranstaltung für niedergelassene Urologen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

es freut mich, Sie in diesem Jahr wieder in bewährter Tradition zu einem Krupp Dialog einladen zu dürfen. Diesmal in einen weiteren Krupp-historischen Ort, auf die Margaretenhöhe, in Mintrops Stadthotel.

Wir haben den Schwerpunkt erneut auf die urologische Onkologie gelegt und freuen uns, dass wir als namhaften Experten für das Prostatakarzinom Professor Carsten-Henning Ohlmann, Chefarzt Urologie des Johanniter-Krankenhauses und des Waldkrankenhauses Bonn, als Referenten gewinnen konnten. 

Über die Veränderungen und Entwicklungen in der Therapie des Nierenzellkarzinoms wird Oberarzt Dr. med. Philipp Hofmann referieren, Koordinator unseres UroOnkologischen Zentrums.
 
Durch personelle Veränderungen im oberärztlichen Bereich konnte das operative Spektrum der Klinik erweitert werden. Wir freuen uns, dass Dr. med. Kinan Almansur als leitender Oberarzt unsere Klinik seit Mitte letzten Jahres verstärkt. Er ist ein sehr erfahrener robotischer Operateur und onkologisch versierter Urologe, überdies bringt er auch eine große Expertise in der Laserenukleation der Prostata mit (Holep/Tulep). Er wird über die Vorzüge dieser Technik berichten.
Das Programm wird durch unseren neuen Oberarzt Dr. med. Patrick Faber abgerundet. Er ist ausgewiesener langjähriger Experte in der Urologischen Prothetik und Rekonstruktions-Chirurgie. Er verstärkt unser Team ebenfalls seit Mitte letzten Jahres und wird Ihnen seine Tätigkeitsschwerpunkte vorstellen.

Außerdem möchten wir die Gelegenheit der Zusammenkunft nutzen, um mit den Kollegen, die mit uns im uroonkologischen Zentrum zusammenarbeiten, den nächsten Qualitätszirkel durchzuführen.

Wir hoffen, Sie im Mintrops Stadthotel begrüßen zu dürfen und verbleiben in der Vorfreude auf einen interessanten und spannenden Abend mit Ihnen

Ihr 
Stephan Buse

Programm am Mittwoch, 26. März 2025, 17 bis 21 Uhr

17.15 Uhr
Begrüßung und Einführung

Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und onkologische Urologie

17.30 Uhr
Qualitätszirkel Uroonkologisches Zentrum

18.00 Uhr
Update: Neues zum Prostatakarzinom

Prof. Dr. med. Carsten-Henning Ohlmann

18.30 Uhr
Medikamentöse Therapie des Nierenzellkarzinoms

Dr. med. Philipp Hofmann

19.00 Uhr
Laserenukleation der Prostata

Dr. med. Kinan Almansur

19.30 Uhr
Rekonstruktions-Chirurgie und Prothetik

Dr. med. Patrick Faber

20.15 Uhr
Neues aus der Klinik

Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse

anschließend
get together

Weitere Informationen
Klinik für Urologie und urologische Onkologie

Kontakt
Anmeldung 
Sekretariat 
Susanne Rottmann 
Andrea Fidorra 
Telefon 0201 805-1132 
Telefax 0201 805-1131 
urologie@krupp-krankenhaus.de

Keine Teilnahmegebühr 
CME-Punkte sind beantragt

Wissenschaftliche Organisation und Ansprechpartner 
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse 
Dr. med. Philipp Hofmann
Telefon 0201 805-1132 
Telefax 0201 805-1131 
urologie@krupp-krankenhaus.de

Ort der Veranstaltung

Margarethenhöhe

Mintrops Stadt Hotel

Steile Straße 46
45149 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 17:00 – 21:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

Mit großzügiger Förderung des Alfried Krupp Krankenhaus laden wir Sie, die Patientenfürsprechenden und die Geschäftsführungen deutscher Krankenhäuser, herzlich ein zum Symposium „10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus“.

Am Samstag, den 29. März 2025, werden wir im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid die Entwicklung des BPiK zu einer anerkannten Institution im Patientendialog sowie die zentrale Rolle der Patientenfürsprache als unverzichtbare Schnittstelle im modernen Gesundheitswesen thematisieren. In einer Zeit großer Veränderungen in der Gesundheitsversorgung nehmen Patientenfürsprechende eine Schlüsselrolle ein. Sie verbinden Perspektiven, schaffen Vertrauen und fördern eine patientenzentrierte Versorgung. Ihr Engagement stärkt nicht nur die Stimme der Patientinnen und Patienten, sondern prägt auch die Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit in den Kliniken. 

Hochrangige Referentinnen und Referenten aus der Gesundheitsbranche und der Politik werden die aktuelle Rolle und zukünftigen Potenziale der Patientenfürsprache diskutieren. 

Ergänzend laden wir Sie zu einem intensiven fachlichen Austausch und anregenden Gesprächen ein. 
Wir freuen uns, Sie bei diesem besonderen Anlass willkommen zu heißen.

Programm

ab 9.30 Uhr
Eintreffen

10.00 Uhr
Begrüßung
Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK)

Moderation
Hajo Arne Neu
Leiter der Geschäftsstelle des BPiK

Grußworte
Dr. rer. oec. Michaela Lemm, Geschäftsführung Alfried Krupp Krankenhaus
Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen
Joachim Odenbach Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pause

11.15 Uhr
Welche Rolle spielen Patientenfürsprecher für die Patientensicherheit und das klinische Risikomanagement?
Dr. Peter Gausmann, Geschäftsführung GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH

12.00 Uhr
Mittagspause / gemeinsamer Mittagsimbiss

13.00 Uhr
Erfahrungsbericht einer Patientenfürsprecherin
Barbara Menzebach, ehemalige Patientenfürsprecherin Klinikum Dortmund, Beisitzerin im BPiK

13.45 Uhr
Fragerunde und gemeinsame Diskussion

14.25 Uhr
Verabschiedung
Detlef Schliffke

Das Symposium endet voraussichtlich um 15 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Schliffke
1. Vorsitzender
Bundesverband Patientenfürsprecher
in Krankenhäusern e.V. (BPiK)

Kontakt

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2025 an unter
symposium@bpik.de

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Samstag, 29. März 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

Refresherkurs für hygienebeauftragte Ärzte und Pflegende

Hygiene im Krankenhaus ist für Patienten und Mitarbeiter die essenzielle Basis aller Behandlungen. Infektionen mit Krankenhauskeimen sind aber gleichzeitig auch die größte Sorge von Patienten, die sich in unsere Hände begeben. In allen Bereichen sind deshalb Sie, die Hygienebeauftragten Ärzte und Pflegenden, im Einsatz. Aber Hygiene ist auch ein lebendiger, sich ständig verändernder Prozess auf der Basis neuer, wissenschaftlicher Erkenntnisse. Deswegen schreiben auch HygMedVo und Infektionsschutzgesetz regelmäßige Auffrischung Ihres Wissens vor. Unsere Veranstaltung wird Sie über Hygienemaßnahmen in allen Bereichen auf den neuesten Stand bringen. Aus der Praxis für die Praxis – wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen.

Die Fortbildung wird angeboten entsprechend des § 6, Abs. 2 HygMedVO-NRW. 

  • Teilnehmende erhalten eine qualifizierte Fortbildungsbescheinigung.
  • CME Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
  • Für Mitarbeiter des Alfried Krupp Krankenhaus ist die Veranstaltung kostenfrei. Für externe Teilnehmer betragen die Kosten 150 Euro.

Zielgruppe: Hygienebeauftrage Ärztinnen und Ärzte und Hygienebeauftragte in der Pflege.

Hier können Sie sich anmelden

Programm

8.00
Begrüßung
Dr. med. Rudolf Eicker, Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI), Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie Alfried Krupp Krankenhaus

8.15 – 9.00 Uhr
Tuberkulose – Betreuung und Maßnahmen aus Sicht des Gesundheitsamtes; Diskussion
Christiane Scheytt, Ärztin, Abteilung Infektionsschutz / TBC-Fürsorge Gesundheitsamt Essen

9.00 – 10.30 Uhr
Infusionssysteme – ein Beitrag zur Infektionsprävention Aktuelle KRINKO-Empfehlung und Vorstellung mit praktischen Übungen in Kleingruppen
Dr. med. Rudolf Eicker
Hava Sumar und Jennifer Schenker Fachgesundheits- und krankenpflegerinnen für Krankenhaushygiene, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Patrick Schmidt Fa. B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG

10.30 – 12.00 Uhr
Trinkwasserinstallationen aus hygienischer Sicht; Diskussion
Dr. med. Johanna Loskill, Fachärztin für Anästhesiologie, Krankenhaushygienikerin, Infektiologin (DGI) Krankenhaushygienisches Labor Hyges/MVZ Stein, Mönchengladbach
Martin Senger, Dipl. Biologe Krankenhaushygienisches Labor Hyges/MVZ Stein, Mönchengladbach

12.00 – 12.45 Uhr
Mittagspause

12.45 – 14.15 Uhr
Wundmanagement, Probenahme, Verbände – Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen; Diskussion
Michael Prittwitz, Wundexperte ICW, Krankenpfleger Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

14.15 – 15.00 Uhr
Ausbruchsmanagement anhand von Fallbeispielen
Prof. Dr. med. Walter Popp, Arzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Hygiene Ärztlicher Leiter HyKoMed GmbH Dortmund, 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e. V.

15.00 – 15.45 Uhr
Aktuelle KRINKO-Empfehlungen; Diskussion
Dr. med. Rudolf Eicker, Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI), Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

Hier können Sie sich anmelden

Kontakt

Dr. med. Rudolf Eicker
Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI)
Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie
Alfried Krupp Krankenhaus 
Telefon 0201 434-41281
rudolf.eicker@krupp-krankenhaus.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Akademie am Steeler Berg,
2. Etage

Hellweg 94
45276 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 08:00 – 16:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Offene kardiologische Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

Offene kardiologische Sprechstunde (Sonstiges | Essen)

kostenfrei und ohne Anmeldung

Trotz des medizinischen Fortschritts gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktuell immer noch zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.

Im Rahmen der offenen kardiologischen Sprechstunde werden die Herzspezialisten am Alfried Krupp Krankenhaus regelmäßig die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder vorstellen.
Betroffene und Interessierte erfahren, welche Medikamente helfen können und wann eine interventionelle Therapie sinnvoll ist. Interaktiv können darüber hinaus individuelle Fragen beantwortet werden.

Eingeladen sind alle Patienten und Interessierten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Sprechstunde findet an jedem dritten Montag im Monat in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr im Hörsaal des Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid, Alfried-Krupp-Straße 21, statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Team der Abteilung für Kardiologie

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin
Chefarzt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Sekretariat
Telefon 0201 434- 2525
kardiologie@krupp-krankenhaus.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Weiterer Informationen zur veranstaltenden Klinik finden Sie hier: https://www.krupp-krankenhaus.de/kardiologie-elektrophysiologie-nephrologie-altersmedizin-und-intensivmedizin.html

 

Eventdatum: Montag, 18. November 2024 16:30 – 17:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Notfallmedizin Update (Kongress | Essen)

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem 7. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie in das Alfried Krupp Krankenhaus nach Essen-Rüttenscheid einladen.

Die präklinische und innerklinische Notfallmedizin hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer immer anspruchsvolleren und komplexeren Disziplin entwickelt. Und aktuell gibt es weitere Umstrukturierungen – nicht nur in der Krankenhauslandschaft NRW, sondern es werden auch neue Konzepte für die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung diskutiert und geplant.

Die Aufgaben von Notfallmedizinern und Notfallmedizinerinnen, aber auch die des nicht-ärztlichen Rettungsdienstpersonals werden immer umfassender und komplexer.
Wir möchten Ihnen während unseres interdisziplinären Symposiums Neues und Bewährtes aus den Bereichen der prä- und innerklinischen Notfallmedizin vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und spannende Diskussionen.

Mit kollegialen und herzlichen Grüßen
D. Dirkmann, J. Fey, J. Stursberg

Kontakt

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 25. November 2024 unter: anaesthesiologie@krupp-krankenhaus.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Sekretariat
Telefon 0201 434-2506
Telefax 0201 434-2374

Wissenschaftliche Organisation
Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Dirkmann
Leitender Oberarzt Dr. med. Jens Fey
Oberarzt Jörg Stursberg

Zertifizierung
CME-Punkte werden bei der Ärztekammer Nordrhein
beantragt. 6 Fortbildungsstunden gemäß RettDG NRW.
Bitte bringen Sie ihre Barcodes (mit EFN) mit.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Samstag, 30. November 2024 08:15 – 16:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet