25 Jahre Energie-Erlebnispark (Unterhaltung / Freizeit | Glücksburg (Ostsee))

Einladung

25 Jahre Energie-Erlebnispark

am 03. April  11:00 – 13:00

im Klimapark Glücksburg

– Das einstige Expo2000-Projekt, Deutschlands erster Energie-Erlebnispark,  wird 25 !

– Das im Jahr 1995 eröffnete Tagungs- und Gästehaus des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, wird 30 !

– Zudem  erhielt es in der Kategorie „Beherbergungsbetriebe“ den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 !

– Last not least wollen wir zum Saisonstart im Klimapark  die längste uns bekannte Klimawandelwand einweihen.
Auf etwa 40 Metern sehen Sie Episoden aus der Erdgeschichte der letzten  540 Millionen Jahre entlang von drei Linien: CO2-Anteile in der Atmosphäre, Temperaturen und Meeresspiegel – denn Klimawandel hat es schon immer gegeben. Und dann greift homo sapiens in´s Geschehen ein…
Dank der Unterstützung der Aktivregion konnten wir nun  nach mehrjähriger Recherche und Vorbereitung die Erstellung der Großtafeln fertigstellen.

Wir würden uns freuen, Sie zur Einweihung am  03.April um 11 Uhr bei uns begrüßen zu dürfen.

Um Antwort bis zum 28.03. wird gebeten an info@artefact.de

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 11:00 – 13:00

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact (Seminar | Glücksburg (Ostsee))

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact (Seminar | Glücksburg (Ostsee))

Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, lädt am Samstag,  5.April nach Glücksburg ein zu einer ungewöhnlichen Tauschbörse: Samen, Zwiebeln, Knollen und vorgezogene Pflanzen von Gemüsesorten und Zierpflanzen können mitgebracht und getauscht werden. Besonders gefragt sind seltene und fsdst ausgestorbene Nutzpflanzen,  die einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und gegen die Reduktion auf  Hybridsorten weniger Anbieter liefern. Besonders in Zeiten des Klimawandels sind widerstandsfähige Sortn gefragt.

Samstag, 05.April:
10:00 – 12:00 Uhr      

1.Glücksburger Saatgutbörse bei artefact

Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Bremsbergallee 35 24960 Glücksburg

Kennen Sie Helgoländer Wildkohl, Spargelerbse und Erdbeerspinat?
Wo wachsen Angelner Tannenzapfen?
Haben Sie selber eine alte Gemüse- oder Blumensorte im Garten, die kaum noch ein Nachbar und erst recht kein großer Saatgutkonzern mehr kennt?

Bringen Sie Ihre Samen und Sorten mit (am besten in kleinen beschrifteten Tüten) und tauschen Sie sich und das Saatgut Ihrer Lieblingsblumen, -Radieschen,….aus !
Es müssen nicht nur die ganz besonderen Raritäten sein. Wir wollen zur Artenvielfalt in Gärten, Beeten und Feldern beitragen – und sind gespannt auf Sie! 

Start: 10:00 Uhr  artefact Klimapark Glücksburg
Buslinie 21 oder 22 ab Bhf u. ZOB Flensburg  bis Glücksburg-Bremsberg (der Ausschilderung folgen) 

Anmeldung nicht erforderlich. 
Bei Interesse an Austausch und Netzwerkbildung
mailen Sie an 
info@artefact.de

Eventdatum: Samstag, 05. April 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

15. Deutsche Meisterschaft SolarMobil (Workshop | Dortmund)

Wir laden Sie ein, folgende Veranstaltung am Samstag, den 28.09.2024, in der DASA in Dortmund anzukündigen /zu berichten:

Bundesfinale von Deutschlands größtem Technik- und Nahhaltigkeitswettbewerb für Schülerinnen, Schüler, Azusubildende und Studierende

Rund 100 Teilnehmende ermitteln am Samstag ab 10:30 Uhr in 5 Wettbewerbsklasse die Deutschen Meister des Jahres 2024. Die Qualität der teilnehmenden Projekte wird über die Qualifizierung auf einem der akkreditierten Regionalwettbewerbe, u.a. Sonne macht schnell Dormund und Lichtblitz Duisburg, oder die Bewerbung mit Projektbeschreibung inkl. Fotos und Video als Freie Starter um eine der begehrten Wildcards sichergestellt.

Dafür stellen diese in den 4 Rennklassen ihre selbstgebauten solarbetriebenen Modellfahrzeuge im Parc Fermee aus und erklären interessierten Besuchern sowie der Jury ihre Projekt unter Einbeziehung eines kreativ gestalteten Posters. Neben der Projektpräsentation fließen die Rennergebnisse in die Gesamtwertung ein. Auf zwei Rennbahnen, einer 10m-Geraden mit Kunstlicht und einer Kurvenbahn mit natürlichem Licht dürfen Sie spannende Verfolgungs- und Kopf-an-Kopf-Rennen erwarten. In der Kreativklasse werden unterschiedlichste kreativ gestaltete solarmobile Tinyhäuser im Maßstab 1:10 präsentiert, u.a. auch ein Baumhaus mit SlideOut, ein Hausboot mit Origamie-Fischen und ein Wohnmobil aus Abfällen.

Der Wettbewerb erfüllt die Kriterien der Kultusministerkonferenz ( KMK ) für empfehlenswerte Schülerwettbewerbe. Schirmherr des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 

Einen detailierten Tagesplan senden wir Ihne gerne auf Anfrage zu.

Eventdatum: Samstag, 28. September 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Festival MINTKultur*en in Glücksburg (Sonstiges | Glücksburg (Ostsee))

Sehr geehrte Lehrkräfte,
das Festival MINTKultur*en in Glücksburg rückt näher!

Am Freitag, den 28.06. wird artefact in Glücksburg zum Festivalort: Zahlreiche Aussteller:innen aus dem (außerschulischen) Bildungsbereich, der Kultur und der Wirtschaft bieten ein Mit-machangebot für Schülerinnen und Schüler, insbesondere ab Klassenstufe 5, an. Das Angebot ist niedrigschwellig sowie vielfältig und lädt zum Forschen, Experimentieren und Selbermachen ein.

Das Festival wird generell ausgerichtet von der Europa-Universität Flensburg und ist Teil des vom BMBF geförderten Cluster-Projekts Science@Seas in ganz Schleswig-Holstein.

Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse vorbei – der Eintritt ist frei!

Wann: Freitag, der 28.06.2024, 9-17 Uhr
Wo: artefact Glücksburg
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Wer: Schülerinnen und Schüler, insbesondere ab Klassenstufe 5, aber auch sonstige Interessierte und Multiplikator:innen
Was: Das Programm wird stets aktualisiert. Aktuelle Einsichten finden Sie auf der Website des Projektes Festival MINTKultur*en
Wie: Anmeldeinfos und -Links finden Sie im Programm
Anreise: Die Linienbusse 21 und 22 fahren von Flensburg zum ZOB bzw. BREMS-BERG in Glücksburg. Von dort ist ein Fußmarsch von ca. 15 bzw. 5 Minu-ten notwendig (Infos unter nah.sh).
Bitte bedenken Sie, dass die Anreise mit dem ÖPNV nur bedingt Kapazi-täten bietet und sich bereits eine Vielzahl an Besucher:innen für 9 Uhr angemeldet hat.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Jan Bürger (Europa-Universität Flensburg) und Werner Kiwitt (artefact Glücksburg)

Eventdatum: Freitag, 28. Juni 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet