Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner (Konferenz | Radebeul)

Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner (Konferenz | Radebeul)

Unter dem Motto „Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner“ laden wir Personalleiter und Geschäftsführer herzlich ein zum 30. Personalleiterforum am 23. April 2024 in Radebeul.

Treffen Sie sich sich mit Kollegen in einer entspannten Atmosphäre und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen. Sich weiterbilden, neue Methoden und Ansätze für die Arbeit im Betrieb kennenlernen, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen austauschen – das alles bietet das Personalleiterforum.

Impulsgeber Tim Grove von der Harbinger AG, wird in das Thema einführen. Im Anschluss finden sechs Workshops (Dauer 2 h) zu verschiedenen Personalthemen mit Fachexperten statt:

  • HR – vom internen Dienstleister zum visionären Gestalter
    Referent: Tim Grove, operativer Vorstand der Harbinger AG
  • HR-Strategien in der VUCA-Welt
    Referenten: Michaela Kunstmann, Head of HR ENTIRETEC AG,  Ulf Neumann, Berater und Coach bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
  • Führungsstrategien zur Bindung von betrieblichen Leistungsträgern
    Referent: Frank Suchy, Gründer und Inhaber Suchy Messtechnik Druck & Temperatur
  • Fehlzeiten reduzieren und Krankstände vermeiden
    Referent: Dirk Hübel
  • HR – Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen
    Referent: Christian von Schönermark, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verbandsjurist bei SACHSENMETALL  e.V.
  • Resilient sein, wie ein Bambus im Wind
    Referentin: Yvonne Müller, Coach und Organisations-und Personalentwickllerin im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Radebeul

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Telefon: +49 (351) 42502-0
Telefax: +49 (351) 42502-41
https://www.bsw-sachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen (Konferenz | Radebeul)

Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen (Konferenz | Radebeul)

Das bsw lädt am 22. September zum Sächsischen Industriemeistertag nach Dresden-Radebeul ein. Die Fachtagung richtet sich an gewerblich-technische Führungskräfte, wie Meister und Teamleiter in der Fertigung,  und steht unter dem Thema Unsere Zukunft braucht neue Kompetenzen.

Spüren Sie es auch? Das Leben und die Arbeitswelt befinden sich im Wandel. Digitalisierung, Industrierobotik, Diversität usw. fordern neue Kompetenzen. Auf dem Weg der Transformation müssen Qualität und Produktivität im Unternehmen gesichert sein. Was erwarten die Mitarbeitenden und die Geschäftsführung in diesem Zusammenhang von ihren gewerblichen Führungskräften? Wie kann dies gelingen und welche Unterstützung steht dafür zur Verfügung?

Sechs Workshops zu verschiedenen Themen bilden den Rahmen für den Industriemeistertag und Raum für Diskussion, neue Impulse und Anregungen.

Workshop 1: Konsequentes Führen

  • Potenziale erkennen – Ressourcen nutzen: Ihr Führungsprofil
  • Erwartungshaltung an eine Führungskraft
  • Situative Führung und Delegation

Workshop 2: Die Zukunft bruacht uns und wir brauchen Future-Skills

  • Kompetenzen und Kategorien
  • Future-Skills und das Marketing der Zukunft
  • Handlungsempfehlungen

Workshop 3: Fragen zum Arbeitsrecht

  • Rechte und Pflichten bei Verhaltens- und Leistungsmängeln
  • Ausgewählte Fragen zu Krankheit, Urlaub, Überstunden etc.
  • Mitwirkung bei Ermahnung und Abmahnung – Beteiligungsrechte Betriebsrat
  • Wichtige Arbeitnehmerschutzgesetze

Workshop 4: Schicken Sie den Staatsanwalt in die Wüste, bevor er Sie in den Knast schickt  – Gebäude und Betriebsmittel rechtssicher bewirtschaften

  • Neuerungen in Gesetzen und behördliche Anforderungen
  • Dokumentation mit einem Smartphone unter Verwendung einer Cloud-Lösung
  • Ableitung des Unterweisungsbedarfs
  • Lernerfolgskontrolle als Gebäude-Memory

Workshop 5: Schlagfertig – Souverän in jeder Situation

  • Die Lizenz zum Kontern
  • Unangenehme Situationen überwinden und dabei selbstsicher reagieren
  • Verbale Spielbälle – nehmen Sie die Herausforderungen gekonnt und
    freundlich an

Workshop 6: Resillienz am Arbeitsplatz – Erkennen und Trainieren personaler Ressourcen

  • Resilienz – Begriff, Inhalt, Bedeutung
  • Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
  • Instrumente zur Resilienzförderung
  • Training der persönlichen Resilienz
  • Unternehmensausrichtung auf Resilienz

Die Teilnehmenden können an zwei Workshops teilnehmen.

Wann?
Freitag, 22. September 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Wo?
TSW – Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul

Tagungsablauf und Anmeldung
www.bsw-gmbh-online.de

 

 

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Radebeul

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Telefon: +49 (351) 42502-0
Telefax: +49 (351) 42502-41
https://www.bsw-sachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet