Engineering Simulation – Prozesse und Daten : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Prozesse und Daten : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen der Ansys Vserions 2025 R1mit Empfehlungen aus der Praxis vor.

Ansys Minerva hilft Ihnen Ihre Simulationdaten sicher, aktuell und immer verfügbar zu organisieren. In der Entwicklung kommt eine Vielzahl an CAE-Werkzeugen alleine und in Kombination zum Einsatz.

Welche Lösungen bietet Ansys Minerva, die Datenablage und die Nachvollziehbarkeit von CAE-Prozessen für viele verschiedene CAE-Werkzeuge zu ermöglichen?

Schwerpunkte in diesem Webinar:

  • Simulationsdaten effizient managen
  • Einbindung beliebiger CAE-Werkzeuge in das SPDM-System
  • Beispielworkflow mit Nicht-Ansys Werkzeuge

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Nachhaltig Konstruieren : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Nachhaltig Konstruieren : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

CADFEM Experten zeigen, wie die Performance and der ökologische Fussabdruck eines Produkts mit den Möglichkeiten in Ansys 2025 R1 bereits in frühen Entwicklungsphasen verbessert werden kann.

Der Fokus in diesem Webinar liegt auf praktischen Empfehlungen, Strategien und Arbeitsabläufen unter Verwendung von:

  • Ansys Simulation
  • Granta
  • DesignLife

 

Eventdatum: Mittwoch, 05. März 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Nichtlineare Dynamik : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Nichtlineare Dynamik : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1. 

Schwerpunkt wird in diesem Webinar auf Ansys LS-DYNA liegen, aber auch die dynamischen Analysen in Ansys Mechanical und Ansys Motion werden thematisiert.

 

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Modellierungstechniken : Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren die wichtigsten Neuerungen mit Fokus auf der neuen Modellierungsumgebung Discovery in Ansys 2025 R1 (früherer Name: SpaceClaim). Sie erhalten eine kompakte Übersicht zum Umstieg von Ansys SpaceClaim auf Ansys Discovery. Entdecken Sie die vertraute Arbeitsweise kombiniert mit modernster Technologie.

Eventdatum: Montag, 10. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Strömungsmechanik / CFD: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Strömungsmechanik / CFD: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen zur Strömungsmechanik aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1 vor, u.a. aus denm Produkten

  • Ansys Fluent GPU/CPU
  • Ansys Fluent Meshing
  • Ansys CFX/ Turbogrid
  • Ansys Discovery

 

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Engineering Simulation – Strukturmechanik: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Engineering Simulation – Strukturmechanik: Ansys 2025 R1 Update mit Praxistipps von CADFEM (Webinar | Online)

Die CADFEM Experten präsentieren Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus dem neuesten Ansys Release 2025 R1. 

Schwerpunkt wird in diesem Webinar auf Ansys Mechanical liegen. Hinzu kommen die Neuerungen der über Ansys Mechanical nutzbaren Ansys Produkte aus dem Bereich Strukturmechanik.

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cybersecurity von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) der EU (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Schritt für Schritt durch den Cybersecurity Lifecycle“ am 22. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Cybersecurity Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Vermittelt wird wichtiges Wissen, um die Cybersecurity von Produkten nachhaltig und effizient zu gestalten. Dazu gehören Hinweise, worauf es in der Konzeptphase, bei Verifikations- und Validierungsmaßnahmen sowie beim Penetration Testing ankommt.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Wie identifiziert und bewertet man frühzeitig Risiken? Welche Anforderungen ergeben sich aus den relevanten Normen?
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Welche Methoden und Prozesse gewährleisten die Sicherheit Ihrer Systeme? Wie können Sie frühzeitig Sicherheitslücken identifizieren und beheben?
  • Safety-Analysen: Wie sieht ein effektiver Penetrationstest aus? Worauf kommt es an, um Ihre Systeme gegen Angriffe zu wappnen?

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Funktionale Sicherheit: Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) (Webinar | Online)

Die neue Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Funktionale Sicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Functional Safety Lifecycle – Effiziente Sicherheitsstrategien für KMUs“ am 10. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen kompakten Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Safety Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Es wird gezeigt, worauf es in jeder Phase des Safety Lifecycles ankommt und wie wichtige Maßnahmen effektiv umgesetzt werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Worauf es ankommt, um Sicherheitsziele klar zu definieren und Risiken frühzeitig zu minimieren
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Wie kritische Maßnahmen strukturiert und erfolgreich implementiert werden
  • Safety-Analysen: Methoden und Werkzeuge zur Bewertung und Optimierung von Sicherheitskonzepten.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADFEM Conference 2025 Künzelsau (Konferenz | Künzelsau)

CADFEM Conference 2025 Künzelsau (Konferenz | Künzelsau)

2025 startet CADFEM eine neue Conference Series rund um Simulation und Digital Engineering: drei eintägige Events, jeweils zwei Themenschwerpunkte mit Keynotes und Expertenvorträgen, dazu Fachausstellungen und viel Networking. Kostenfrei. In München (27.2.2025), Hannover (7.5.2025) und Künzelsau (7.10.2025)

CADFEM Conference Künzelsau – Themenschwerpunkte Strukturmechanik, Künstliche Intelligenz, Automatisierung

Simulationsmodelle bilden immer komplexere Strukturen, Materialverhalten und Lastszenarien ab. Die Simulation liefert die solide Datengrundlage für Optimierung, KI-Modelle und fundierte Entscheidungen. Auf der CADFEM Conference Künzelsau präsentieren führende Unternehmen bewährte und neue Methoden zu den Schwerpunkten Strukturmechanik sowie Simulation in der Produktentwicklung, die das Zusammenspiel aus Innovation, Nachhaltigkeit und verbesserten Produkteigenschaften unter Verwendung von Simulationswerkzeugen erfolgreich aufzeigen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Künzelsau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADFEM Conference 2025 Hannover (Konferenz | Hannover)

CADFEM Conference 2025 Hannover (Konferenz | Hannover)

2025 startet CADFEM eine neue Conference Series rund um Simulation und Digital Engineering: drei eintägige Events, jeweils zwei Themenschwerpunkte mit Keynotes und Expertenvorträgen, dazu Fachausstellungen und viel Networking. Kostenfrei. In München (27.2.2025), Hannover (7.5.2025) und Künzelsau (7.10.2025).

CADFEM Conference Hannover – Strömung, Wärmeübertragung, Elektrotechnik, Systemsimulationen und digitale Zwillinge

Am 07.05.2025 dreht sich in Hannover alles um Strömung, Wärmeübertragung, Elektrotechnik, Systemsimulationen und digitale Zwillinge. Lernen Sie komplexe Prozesse durch Detailsimulationen und physikbasierte Systemsimulationen besser zu verstehen. Experten zeigen, wie Sie technologische Innovationen einsetzen, um Produkterfolge und Geschäftsmodelle voranzutreiben. Außerdem erfahren Sie, wie Ihnen Digital Engineering mittels KI/ML, Scripting und Automatisierung im gesamten Produktentwicklungsprozess hilft. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für die CADFEM Conference Hannover und freuen Sie sich auf herausragende Vorträge!

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet