Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren.

Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Lüftungskonzepte bearbeitet. Weiterhin werden Möglichkeiten für die Bewertung des Fensterluftwechsels vorgestellt.

Eventdatum: 05.06.24 – 06.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 5: KfW (BEG)-Baubegleitung Stichprobenkontrollen – Dokumentation – Abnahme (Webinar | Online)

Inhalte:

  • Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung
  • Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen
  • Energieberatung – Objektüberwachung – gesamtschuldnerische Haftungsrisiken – Schnittstellenabgrenzung
  • Abnahme und Mängelrechte
  • Dokumentation – Beweissicherung im Projektablauf

Modul 5 konzentriert sich auf Haftungsrisiken bei Stichprobenkontrollen. Im Fokus steht hier die Abgrenzung der „Bauausführungs- und Ergebniskontrolle“ gegenüber der Objektüberwachung. Des Weiteren werden in diesem Modul Einzelaspekte rund um das Thema Abnahme und Dokumentation dargestellt.

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:
165,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 30. Juli 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 4: Lüftungskonzept und Schimmel im Bau- und Mietrecht (Webinar | Online)

Inhalte:

  • Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten
  • Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten
  • Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis
  • Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN?
  • Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich zumutbar“?

Dieses Modul behandelt haftungsrelevante Aspekte und resultierende Vertragspflichten bei Erstellung von Lüftungskonzepten. Entsprechend den Inhalten der von der Referentin mitverfassten Studie „Lüften im Wohnungsbau“ werden haftungsrelevante Aspekte, Vertragspflichten sowie etwaige Regelungsbedarfe vor dem Hintergrund aktueller Regelwerksentwicklungen aufgezeigt. Ergänzt wird die bauvertragliche Perspektive durch praxisbedeutsame Rechtsfragen bei Mangelbeurteilung im Mietrechtsverhältnis.

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:
165,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 23. Juli 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 3: Dichtheitskonzept – Schnittstellenrisiken – Gesamtschuld (Webinar | Online)

Inhalte:

  • Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten
  • Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen für die Vertragspraxis
  • Dichtheitskonzept: Leistungsinhalte im Planungsablauf – Vertragspflichten – Dokumentation
  • Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisken bei Erstellung von Dichtheitskonzepten

Modul 3 widmet sich der Luftdichtheitsebene als „Schnittstellengewerk“. Es verbindet Rechtsfragen bei Erstellung von „Dichtheitskonzepten“ mit einem Fokus auf das Thema der gesamtschuldnerischen Haftungsrisiken: denn diese stellen sich als Kehrseite der im Projektablauf anzutreffenden Schnittstellenrisiken dar.

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:
165,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 09. Juli 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten bei energetischer Sanierung (Webinar | Online)

Inhalte:

  • Wärmeschutzkonzept: Leistungsinhalte und Vertragspflichten im Planungsablauf
  • Sommerlicher Wärmeschutz – haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten
  • Bestandsanalyse – Umgang mit Risiken
  • Technische Standards beim Bauen im Bestand
  • Streitfall WDVS

Dieses Modul nimmt zum einen Leistungsinhalte sowie haftungsrelevante Aspekte rund um den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz in den Blick. Zum anderen stehen hier die besonderen Rechtsfragen bei energetischer Sanierung im Mittelpunkt: Risiken der Bestandserkundung, die Frage, welcher Standard vertragsrechtlich beim Bauen im Bestand geschuldet ist sowie schließlich die häufig bei Planung/ Ausführung von WDVS streitanfälligen Themen.

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:
165,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 25. Juni 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung (Webinar | Online)

Inhalte:

  • Verträge verstehen – Aufbau, Inhalt, Struktur des Vertragsmusters Energieberatung
  • Grundlagen Bauvertragsrecht
  • Rechtliche Einordnung von Leistungen der Energieberatung und Fördermittelberatung
  • Regelungsbedarfe bei Energieberatung/ energetischer Fachplanung im Überblick
  • Leistungsinhalte und -ablauf bei Erstellung von Energiekonzepten

Modul 1 stellt zunächst „typische“ Vertragsinhalte vor und zieht die hierfür wesentlichen Regelungen des Bauvertragsrechts „vor die Klammer“. Insoweit verknüpft dieses Modul die Vermittlung bauvertraglicher Grundlagenkenntnisse mit den u.g. Vertragsinhalten.

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:
RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:
165,00 Euro zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln (Webinar | Online)

5 live-online Module jeweils von 09:15 – 12:45 Uhr

Auf Grundlage eines Vertragsmusters erläutert die Seminarreihe in modularen Schritten jeweils haftungsrelevante Aspekte
und Vertragspflichten bei Energieberatung und Fachplanung Energieeffizienz. Regelungsbedarfe und Handlungsoptionen für ein rechtlich abgesichertes Vorgehen werden aufgezeigt, so dass Verträge als „praktisches Scharnier“ für Planungs- und Rechtssicherheit nutzbar gemacht werden können.

Die Seminarreihe richtet sich an Energieberater/innen, die die Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung
und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten begreifen und nutzen möchten.

Wenn Sie auf den Button klicken, gelangen Sie zu den Modulen.

Alle Seminare

Die Seminarreihe „Energieberatervertrag – Risiken kennen und regeln“ beinhaltet 5 Module. Sie können
entscheiden, ob Sie alle Module besuchen möchten oder nur ausgewählte. Pro Modul wird eine Anmeldung vorgenommen.

Referentin:

RAin Elke Schmitz

Kosten pro Modul:

165,00 Euro
zzgl. MwSt.

Die Seminarreihe ist bei der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PVT-Module – Einführung und Einsatzmöglichkeiten (Webinar | Online)

 

10.06.2024 I live-online I 09:15-12:45 Uhr

Sie lernen die Grundlagen der PVT-Module kennen und können in der Beratung genauer die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beurteilen.

Inhalte:

Einführung und Funktionsweise

  • Motivation
  • Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie
  • Aufbau eines PVT-Kollektors (Kollektorbauweisen, Leistungskennwerte, Erträge)
  • Energiemanagement-System
  • Planung, Montage
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Marktübersicht, Simulation

Einsatzgebiete

  • Anwendungsbereiche, Anlagentypen
  • Wärmepumpensysteme, Anlagenbeispiele
  • Projektbeispiele

Förderungen

  • Grundsätzliches
  • Bundesweite Förderungen
  • Regionale Förderungen

Pro- und Contra Zusammenfassung

Referent:
Dipl.-Ing. Klaus Becker

Kosten:
137,50 Euro

Eventdatum: Montag, 10. Juni 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiegesetze und Normen richtig verstehen und anwenden (Seminar | Online)

03.+04.06.2024 von 09:15-12:45 Uhr

Inhalte:
Rechtliche Grundlagen I

  • EU-Gebäuderichtlinie
  • EU-Energieeffizienz-Richtlinie
  • EDL-Gesetz
  • GEG 2020 (Änderungen und Anpassung gegenüber EnEG, EnEV, EEWärmeG)

Rechtliche Grundlagen II:

  • DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden in der Anwendung für NWG
  • ISO 50001 – Energiemanagement
  • EMAS / ISO 14001 – Umweltmanagement
  • Weitere einschlägige Normen und Vorschriften zur Energieeffizienz

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 03.06.24 – 04.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

03.+04.06.2024 von 09:15-12:45 Uhr

Inhalte:

  • Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen
  • Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards
  • Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW
  • Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz
  • Diskussion von ausgewählten Problemfällen der Teilnehmer/innen

Referenten:
Dipl.-Bauing.Oliver Völksch und Dipl.-Bauing. Rainer Feldmann

Kosten:
322,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 03.06.24 – 04.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet