Get it right or get it wrong: Why 3D Vision Matters (Webinar | Online)

Get it right or get it wrong: Why 3D Vision Matters (Webinar | Online)

Misaligned pins? Defective connectors? Tiny errors that cost big money? It’s time to stop the guesswork. 3D vision technology ensures precise, reliable, and repeatable measurements, eliminating inspection errors before they become costly problems.

In this webinar, we dive into the power of 3D measurement for industrial inspections, with a special focus on PinCheck—our bundle for pin inspection. But that’s not all—we’ll also explore other key applications of 3D vision, from PCB assembly and connector inspection to critical measurements in automotive and electronics manufacturing.

What You’ll Learn:

  • When to use 2D, 3D, or a combination of both for the best inspection results
  • How PinCheck simplifies and perfects pin inspections
  • Other key 3D applications, including PCB assembly, connector inspection, and more
  • Live demos of real-world 3D vision solutions in action

Don’t let small mistakes lead to big failures! Join us on April 30th and see how 3D vision can redefine accuracy in your production line.

Date: April 30, 2025
Online | Free Registration

Spots are limited—register now!

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Richtig oder falsch messen? Warum 3D-Vision den Unterschied macht (Webinar | Online)

Richtig oder falsch messen? Warum 3D-Vision den Unterschied macht (Webinar | Online)

Fehlpositionierte Pins? Defekte Steckverbinder? Kleine Fehler mit großen Folgen? Es ist Zeit, die Unsicherheiten zu beseitigen. 3D-Vision-Technologie ermöglicht präzise, zuverlässige und wiederholbare Messungen – und verhindert so kostspielige Inspektionsfehler, bevor sie entstehen. Egal ob es das Vorhandensein des Pins ist die genaue Höhe oder der Taumelkreis – präzise Bestimmung von allen Parametern für jeden Pin in Echtzeit.

In diesem exklusiven Webinar tauchen wir tief in die Welt der 3D-Messtechnik ein, mit einem besonderen Fokus auf PinCheck – unser leistungsstarkes Bundle für die Pin-Inspektion. Doch das ist nicht alles: Wir zeigen Ihnen auch weitere entscheidende Anwendungsfälle für 3D-Vision, von der PCB-Montage und Steckverbinderprüfung bis hin zu präzisen Messungen in der Elektronik- und Automobilindustrie.

Das erwartet Sie:

  • Wann 2D, 3D oder eine Kombination beider Technologien die beste Wahl ist
  • Wie PinCheck die Pin-Inspektion einfacher und präziser macht
  • Weitere Anwendungen der 3D-Messtechnik, darunter PCB-Montage, Steckverbinderprüfung und mehr
  • Live-Demos von realen 3D-Vision-Lösungen im Einsatz

Lassen Sie nicht zu, dass kleine Fehler zu großen Problemen werden! Nehmen Sie am 30. April teil und erfahren Sie, wie 3D-Vision Ihre Qualitätskontrolle auf ein neues Level hebt.

Datum: 30. April 2025
Online | Kostenlose Anmeldung

Begrenzte Plätze – jetzt registrieren!

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Ray of Light – Beleuchtung in industriellen Bildverarbeitung beherrschen (Webinar | Online)

The Ray of Light – Beleuchtung in industriellen Bildverarbeitung beherrschen (Webinar | Online)

Die Macht des Lichts in der industriellen Bildverarbeitung entfesseln

Die Beleuchtung ist der Schlüssel zum Erfolg der industriellen Bildverarbeitung. Ohne optimale Beleuchtung können selbst die fortschrittlichsten Kameras und Algorithmen keine genauen Ergebnisse liefern. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Bildverarbeitungssystem perfekt beleuchtet ist?

Nehmen Sie teil an „The Ray of Light“, einem Webinar, das sich mit der wesentlichen Rolle von Licht, Objektiv und Filter in der industriellen Bildverarbeitung befasst. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Wissenschaft des Lichts, lernen praktische Techniken zur Verbesserung der Bildqualität kennen und erhalten eine Anleitung zur Auswahl der idealen Beleuchtungseinrichtung für Ihre speziellen Anwendungen.

Was Sie herausfinden werden:

  • Die Wissenschaft des Lichts – Verstehen von Wellenlängen, Intensität und Kontrast in der Bildgebung
  • Beleuchtungsarten – Entdecken Sie die Anwendungen von sichtbarem Licht, Infrarot, Ultraviolett, Röntgenstrahlen und Terahertz
  • Auswahl der richtigen Lichtquelle – Vergleich von weißer und monochromer Beleuchtung, strukturiertem Licht und Hintergrundbeleuchtungstechniken mit Laserlicht
  • Optimierung der Bildqualität – Lernen Sie, wie Sie Blendeffekte, Reflexionen und Schatten für klarere und genauere Bilder reduzieren können
  • Die Rolle von Linsen und Sensoren – Erfahren Sie, wie sich optische Komponenten auf die Bildklarheit und Verarbeitungsgenauigkeit auswirken und Ihnen sogar präzise Messungen ermöglichen

Lassen Sie nicht zu, dass schlechte Beleuchtung Ihre Bildverarbeitungsergebnisse beeinträchtigt!

Hier anmelden: https://www.evt-web.com/de-de/the-ray-of-light-beleuchtung-in-der-industriellen-bildverarbeitung-beherrschen/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beyond the Pixel: Machine Vision Essentials (Schulung | Karlsruhe)

Beyond the Pixel: Machine Vision Essentials (Schulung | Karlsruhe)

Master Machine Vision – Learn, Practice, and Apply with Experts!

The Beyond the Pixel Training Series is designed to help you master machine vision, image processing, and smart automation technologies through hands-on experience. Whether you’re an engineer, integrator, or automation specialist, our one-day intensive sessions will equip you with practical skills, industry insights, and expert knowledge.

Why Attend?

  • Learn how to optimize lighting, lenses, and cameras for better image processing.
  • Get hands-on experience with our powerful EyeVision software and real applications.
  • Understand how to select the right hardware for different automation scenarios.
  • Improve your robot vision and quality control capabilities with smart solutions.
  • Network with industry experts and like-minded professionals.

Each session focuses on a key aspect of machine vision, ensuring you gain both theoretical knowledge and real-world experience.

Training 1: Beyond the Pixel: Machine Vision Essentials

In this session, you’ll get a deep dive into the core principles of machine vision, image processing, and automation. You’ll learn how to use EyeVision software and discover the key components of a successful vision system.

What You’ll Learn:

  • Image Processing Basics: How machine vision works & key industry applications.
  • Software Training: Hands-on experience with EyeVision for image analysis & automation.
  • Hardware Selection: How to choose the right cameras, lenses, and processing units.
  • Real-World Applications: Implementing machine vision in automation, robotics, and quality control.
  • Live Practice: Test different vision setups and optimize image processing for various tasks.

Invest in Your Skills – Limited-Time Offer!

Standard Price: 599 EUR
Early Bird Discount: Secure your spot for only 399 EUR when you register before 15.04.2025!

Training Agenda (Example)

09:00 – 09:30 | Welcome & Introduction
Meet the trainers
Overview of the training session
Importance of image processing in automation

09:30 – 11:00 | Theory & Fundamentals
Understanding the basics of automation/image processing
What is EyeVision, and how does it work?
Key applications & industry use cases

11:00 – 11:15 | Coffee Break

11:15 – 12:30 | Practical Session 1
Hands-on experience with different image processing tasks
Lighting & lens selection – how to optimize for different applications

12:30 – 13:30 | Lunch Break 

13:30 – 15:00 | Practical Session 2
Choosing the right hardware for specific tasks
Testing real applications: robot vision, EyeSorter Checkbox, etc.

15:00 – 15:15 | Break

15:15 – 16:30 | Advanced Topics & Q&A
Case studies & best practices
Common mistakes and troubleshooting
Open discussion and Q&A session

16:30 – 17:00 | Closing & Certification
Summary of key learnings

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mehr als Pixel: Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung (Schulung | Karlsruhe)

Mehr als Pixel: Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung (Schulung | Karlsruhe)

Master Machine Vision – Lernen, anwenden und perfektionieren mit Experten!

Die Beyond the Pixel Trainingsserie wurde entwickelt, um Ihnen praxisnahes Wissen über Machine Vision, Bildverarbeitung und intelligente Automatisierungstechnologien zu vermitteln. Ob Sie Ingenieur, Integrator oder Automatisierungsspezialist sind – unsere intensiven, eintägigen Schulungen statten Sie mit praktischen Fähigkeiten, Branchenwissen und Experteneinblicken aus.

Warum teilnehmen?

  • Lernen Sie Beleuchtung, Objektive und Kameras für eine bessere Bildverarbeitung zu optimieren.
  • Praktische Erfahrung mit unserer leistungsstarken EyeVision Software und realen Anwendungen.
  • Verstehen Sie, wie Sie die richtige Hardware für verschiedene Automatisierungsszenarien auswählen.
  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Robot Vision und Qualitätskontrolle mit intelligenten Lösungen.
  • Netzwerken Sie mit Branchenexperten und Gleichgesinnten.

Jede Schulung konzentriert sich auf einen zentralen Aspekt der industriellen Bildverarbeitung und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen.

Schulung 1: Beyond the Pixel – Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung

Die Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung meistern

In dieser Schulung erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung, der Automatisierung und des Softwareeinsatzes. Sie lernen die EyeVision Software kennen und entdecken die wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Bildverarbeitungssystems.

Was Sie lernen:

  • Grundlagen der Bildverarbeitung: Wie funktioniert Machine Vision & wo wird es eingesetzt?
  • Software-Training: Praktische Anwendung der EyeVision Software für Bildanalyse & Automatisierung.
  • Hardware Auswahl: Wie wähle ich die richtige Kamera, das richtige Objektiv und die richtige Verarbeitungseinheit?
  • Praktische Anwendungen: Anwendung in der Automation, Robotik & Qualitätskontrolle.
  • Live-Tests: Verschiedene Bildverarbeitungs-Setups ausprobieren und die Bildverarbeitung optimieren.

Investieren Sie in Ihre Zukunft – Nur für kurze Zeit!

Standardpreis: 599 EUR
Early Bird Rabatt: Sichern Sie sich Ihren Platz für nur 399 EUR, wenn Sie sich vor dem 15.04.2025 anmelden!

Schulungsagenda (Beispiel)

09:00 – 09:30 | Begrüßung & Einführung
Vorstellung der Trainer
Überblick über die Schulung
Bedeutung der Bildverarbeitung in der Automatisierung

09:30 – 11:00 | Theorie & Grundlagen
Grundlagen der Bildverarbeitung und Automatisierung
Einführung in EyeVision – Wie funktioniert die Software?
Wichtige Anwendungen & Einsatzbereiche

11:00 – 11:15 | Kaffeepause

11:15 – 12:30 | Praxis-Sitzung 1

Praktische Übungen zur Bildverarbeitung
Optimierung von Beleuchtung & Linsenauswahl für verschiedene Anwendungen

12:30 – 13:30 | Mittagspause

13:30 – 15:00 | Praxis-Sitzung 2
Auswahl der richtigen Kamera & Hardware für spezifische Aufgaben
Testen von Robot-Vision, EyeSorter & weiteren Anwendungen

15:00 – 15:15 | Pause

15:15 – 16:30 | Fortgeschrittene Themen & Q&A
Fallstudien & Best Practices
Häufige Fehler und deren Vermeidung
Offene Fragerunde & Diskussion

16:30 – 17:00 | Abschluss & Zertifizierung
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Übergabe der Teilnahmezertifikate & Networking

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sharp Vision: choosing & using smart cameras in automation (Schulung | Karlsruhe)

Sharp Vision: choosing & using smart cameras in automation (Schulung | Karlsruhe)

Master Machine Vision – Learn, Practice, and Apply with Experts!

The Beyond the Pixel Training Series is designed to help you master machine vision, image processing, and smart automation technologies through hands-on experience. Whether you’re an engineer, integrator, or automation specialist, our one-day intensive sessions will equip you with practical skills, industry insights, and expert knowledge.

Why Attend?

  •  Learn how to optimize lighting, lenses, and cameras for better image processing.
  •  Get hands-on experience with our powerful EyeVision software and real applications.
  •  Understand how to select the right hardware for different automation scenarios.
  •  Improve your robot vision and quality control capabilities with smart solutions.
  •  Network with industry experts and like-minded professionals.

Each session focuses on a key aspect of machine vision, ensuring you gain both theoretical knowledge and real-world experience.

Training 3: Sharp Vision: choosing & using smart cameras in automation

Smart cameras are transforming the world of industrial automation and quality control. In this session, you will learn how to select, configure, and apply smart cameras for various vision tasks.

What You’ll Learn:

  • Understanding Smart Cameras: What makes them different from traditional vision systems?
  • Choosing the Right Camera: Learn how to select the best camera for your application.
  • Integration with Automation: How to connect smart cameras with robots & production lines.
  • Practical Applications: Hands-on testing with robot vision, EyeSorter, and other vision systems.
  • Live Demonstrations: See real-time camera selection and image optimization in action.

Invest in Your Skills – Limited-Time Offer!

Standard Price: 599 EUR
Early Bird Discount: Secure your spot for only 399 EUR when you register before 15.10.2025!

Training Agenda (Example)

09:00 – 09:30 | Welcome & Introduction
Meet the trainers
Overview of the training session
Importance of image processing in automation

09:30 – 11:00 | Theory & Fundamentals
Understanding the basics of automation/image processing
What is EyeVision, and how does it work?
Key applications & industry use cases

11:00 – 11:15 | Coffee Break

11:15 – 12:30 | Practical Session 1

Hands-on experience with different image processing tasks
Lighting & lens selection – how to optimize for different applications

12:30 – 13:30 | Lunch Break 

13:30 – 15:00 | Practical Session 2
Choosing the right hardware for specific tasks
Testing real applications: robot vision, EyeSorter Checkbox, etc.

15:00 – 15:15 | Break

15:15 – 16:30 | Advanced Topics & Q&A
Case studies & best practices
Common mistakes and troubleshooting
Open discussion and Q&A session

16:30 – 17:00 | Closing & Certification
Summary of key learnings

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Ray of Light – Optimieren Sie Ihre Vision für bessere Ergebnisse (Schulung | Karlsruhe)

The Ray of Light – Optimieren Sie Ihre Vision für bessere Ergebnisse (Schulung | Karlsruhe)


Master Machine Vision – Lernen, anwenden und perfektionieren mit Experten!

Die Beyond the Pixel Trainingsserie wurde entwickelt, um Ihnen praxisnahes Wissen über Machine Vision, Bildverarbeitung und intelligente Automatisierungstechnologien zu vermitteln. Ob Sie Ingenieur, Integrator oder Automatisierungsspezialist sind – unsere intensiven, eintägigen Schulungen statten Sie mit praktischen Fähigkeiten, Branchenwissen und Experteneinblicken aus.

Warum teilnehmen?

  • Lernen Sie Beleuchtung, Objektive und Kameras für eine bessere Bildverarbeitung zu optimieren.
  • Praktische Erfahrung mit unserer leistungsstarken EyeVision Software und realen Anwendungen.
  • Verstehen Sie, wie Sie die richtige Hardware für verschiedene Automatisierungsszenarien auswählen.
  • Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Robot Vision und Qualitätskontrolle mit intelligenten Lösungen.
  • Netzwerken Sie mit Branchenexperten und Gleichgesinnten.

Jede Schulung konzentriert sich auf einen zentralen Aspekt der industriellen Bildverarbeitung und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen.

Schulung 2:  The Ray of Light – Optimieren Sie Ihre Vision für bessere Ergebnisse

Beleuchtung ist einer der entscheidendsten Faktoren in der industriellen Bildverarbeitung. Die richtige Beleuchtung kann über eine erfolgreiche Inspektion oder eine fehlerhafte Analyse entscheiden. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Lichtquellen, Filter und Objektive optimal einsetzen, um eine hervorragende Bildqualität zu erzielen.

Was Sie lernen werden:

  • Grundlagen der Beleuchtung: Wie Licht die Bildverarbeitung und Vision-Systeme beeinflusst.
  • Filter & Objektive: Einsatz und Auswahl verschiedener Filter und Linsen für spezifische Anwendungen.
  • Optimierung von Beleuchtung: Erstellen Sie das perfekte Beleuchtungskonzept für unterschiedliche Umgebungen.
  • Live-Demonstrationen: Testen Sie verschiedene Beleuchtungstechniken und erleben Sie deren Einfluss auf die Bildgenauigkeit.
  • Fehlersuche & Problemlösung: Erkennen und beheben Sie typische Beleuchtungs- und Bildverarbeitungsprobleme.

Für wen ist diese Schulung geeignet?

Diese Schulung richtet sich an Automatisierungsfachleute, Bildverarbeitungsingenieure und alle, die ihre Bildqualität durch optimierte Beleuchtungsstrategien verbessern möchten.

Investieren Sie in Ihre Zukunft – Nur für kurze Zeit!
Standardpreis: 599 EUR

Early Bird Rabatt: Sichern Sie sich Ihren Platz für nur 399 EUR, wenn Sie sich vor dem 15.07.2025 anmelden!

Schulungsagenda (Beispiel)

09:00 – 09:30 | Begrüßung & Einführung
Vorstellung der Trainer
Überblick über die Schulung
Bedeutung der Bildverarbeitung in der Automatisierung

09:30 – 11:00 | Theorie & Grundlagen
Grundlagen der Bildverarbeitung und Automatisierung
Einführung in EyeVision – Wie funktioniert die Software?
Wichtige Anwendungen & Einsatzbereiche

11:00 – 11:15 | Kaffeepause

11:15 – 12:30 | Praxis-Sitzung 1

Praktische Übungen zur Bildverarbeitung
Optimierung von Beleuchtung & Linsenauswahl für verschiedene Anwendungen

12:30 – 13:30 | Mittagspause

13:30 – 15:00 | Praxis-Sitzung 2

Auswahl der richtigen Kamera & Hardware für spezifische Aufgaben
Testen von Robot-Vision, EyeSorter & weiteren Anwendungen

15:00 – 15:15 | Pause

15:15 – 16:30 | Fortgeschrittene Themen & Q&A
Fallstudien & Best Practices
Häufige Fehler und deren Vermeidung

Offene Fragerunde & Diskussion

16:30 – 17:00 | Abschluss & Zertifizierung
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Übergabe der Teilnahmezertifikate & Networking

Eventdatum: Mittwoch, 30. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Ray of light: Illuminate Your Vision for better results (Schulung | Karlsruhe)

The Ray of light: Illuminate Your Vision for better results (Schulung | Karlsruhe)

 

Master Machine Vision – Learn, Practice, and Apply with Experts!

The Beyond the Pixel Training Series is designed to help you master machine vision, image processing, and smart automation technologies through hands-on experience. Whether you’re an engineer, integrator, or automation specialist, our one-day intensive sessions will equip you with practical skills, industry insights, and expert knowledge.

Why Attend?

  • Learn how to optimize lighting, lenses, and cameras for better image processing.
  • Get hands-on experience with our powerful EyeVision software and real applications.
  • Understand how to select the right hardware for different automation scenarios.
  • Improve your robot vision and quality control capabilities with smart solutions.
  • Network with industry experts and like-minded professionals.

Each session focuses on a key aspect of machine vision, ensuring you gain both theoretical knowledge and real-world experience.

Training 2: The Ray of light: Illuminate Your Vision for better results

Lighting is one of the most critical factors in machine vision. The right illumination can mean the difference between a perfect inspection or a failed analysis. This training focuses on how to optimize lighting, filters, and lenses to achieve superior image quality.

What You’ll Learn:

  • Lighting Fundamentals: How light affects image processing & vision systems.
  • Filters & Lenses: Understanding different filters and lenses for various applications.
  • Optimizing Conditions: Learn to create the best illumination setup for different environments.
  • Live Demonstrations: Experiment with different lighting setups to see their impact on vision accuracy.
  • Troubleshooting: Learn how to solve common lighting & vision issues.

Who Should Attend?

Automation professionals, machine vision engineers, and anyone looking to improve image quality through better lighting strategies.

Invest in Your Skills – Limited-Time Offer!
Standard Price: 599 EUR
Early Bird Discount: Secure your spot for only 399 EUR when you register before 15.07.2025!

Training Agenda (Example)

09:00 – 09:30 | Welcome & Introduction
Meet the trainers
Overview of the training session
Importance of image processing in automation

09:30 – 11:00 | Theory & Fundamentals
Understanding the basics of automation/image processing
What is EyeVision, and how does it work?
Key applications & industry use cases

11:00 – 11:15 | Coffee Break

11:15 – 12:30 | Practical Session 1
Hands-on experience with different image processing tasks
Lighting & lens selection – how to optimize for different applications

12:30 – 13:30 | Lunch Break 

13:30 – 15:00 | Practical Session 2

Choosing the right hardware for specific tasks
Testing real applications: robot vision, EyeSorter Checkbox, etc.

15:00 – 15:15 | Break

15:15 – 16:30 | Advanced Topics & Q&A
Case studies & best practices
Common mistakes and troubleshooting
Open discussion and Q&A session

16:30 – 17:00 | Closing & Certification
Summary of key learnings

Eventdatum: Mittwoch, 30. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Embedded Vision oder Smarte Kameras? Die richtige Lösung wählen mit EyeVision (Webinar | Online)

Webinar: Embedded Vision oder Smarte Kameras?  Die richtige Lösung wählen mit EyeVision (Webinar | Online)

Datum: 27. Februar, 2025
Uhrzeit: 11:00 AM

Kämpfen Sie mit komplexen Bildverarbeitungssystemen? Vereinfachen wir Ihre Automatisierung!

Intelligente Kameras verändern die industrielle Automatisierung, aber die Wahl der richtigen Lösung kann überwältigend sein. Sollten Sie sich für Embedded Vision oder Smarte Kameras entscheiden? Was sind die Vor- und Nachteile? Und wie können Sie eine nahtlose Integration ohne Probleme sicherstellen?

Nehmen Sie mit Michael Beising, CEO von EVT, an diesem exklusiven Webinar teil und erfahren Sie:

Warum Smarte Kameras?

  • Keine sperrigen Schränke: Kompakt, platzsparend und effizient.
  • Schnellerer Einsatz: Im Vergleich zu herkömmlichen PC-basierten Systemen ist die Einrichtung im Handumdrehen erledigt.
  • Einfaches Drag & Drop: Keine komplexe C++-Programmierung – mit EyeVision ist die Konfiguration ein Kinderspiel! 

Embedded Vision vs. Smarte Kameras: Was ist der Unterschied?

Wann sollten Sie sich für eines der beiden Systeme entscheiden, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden?

Beispiele aus der Industrie zeigen, wie jede Lösung in Automatisierungsprozessen funktioniert.

Anwendungen aus der Industrie:

  • Qualitätskontrolle & Defekterkennung: Gewährleisten Sie eine einwandfreie Produktion in allen Branchen.
  • Automatisiertes Sortieren: Lösungen wie EyeSorter Checkbox für Genauigkeit und Geschwindigkeit.
  • Roboter-Vision: Plug-and-Play EyePickIt-Pakete für nahtlose Roboterführung.
  • Wärmebildtechnik: Erweiterte Überwachung und Inspektion für kritische Anwendungen.

Warum EyeVision?

Mit den vorkonfigurierten EVT-Lösungen erhalten Sie maßgeschneiderte intelligente Kamerasysteme, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Ob Sie in der Fertigung, Logistik oder Robotik tätig sind, EyeVision ist Ihr All-in-One Partner für die Bildverarbeitung.

Registrieren Sie sich hier: https://www.evt-web.com/de-de/embedded-vision-oder-smarte-kamera/

Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erleben Sie KI-Methoden mit EyeVision 4.4 (Webinar | Online)

Erleben Sie KI-Methoden mit EyeVision 4.4 (Webinar | Online)

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit Michael Beising, CEO von Eye Vision Technology, in die neuesten Entwicklungen einzutauchen, einschließlich Deep Learning, Transfer Learning und mehr!

Termin: 31. Juli, Mittwoch

Uhrzeit: 11 Uhr

Plattform: ZOOM
 
Was wird präsentiert?

Umfangreiche Demonstrationen: Sehen Sie anhand von Echtzeit-Beispielen, wie EyeVision 4.4 Deep Learning funktioniert.
Experteneinblicke: Erhalten Sie wertvolles Wissen über Trends und Techniken von Michael Beising.
Interaktive Fragen und Antworten: Lassen Sie sich Ihre Fragen direkt von unserem Experten beantworten.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Nutzung von Deep Learning in EyeVision 4.4
  • EyeVision Projekte erstellen und anpassen
  • Modelle trainieren und Transfer Learning anwenden
  • Hardware Anforderungen verstehen
  • Real-World Anwendungsbeispiele

Eventdatum: Mittwoch, 31. Juli 2024 11:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet