Weiterbildung in Webentwicklung: HTML5, JavaScript, PHP, MySQL, dynamische Inhalte (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Webentwicklung: HTML5, JavaScript, PHP, MySQL, dynamische Inhalte (Schulung | Berlin)

Inhalte der Weiterbildung Internet-Programmierung sind:

  • HTML/CSS Grundlagen: Erlernen der Grundprinzipien von HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets), um Webseiten zu strukturieren und zu gestalten. HTML definiert die Inhaltsstruktur, während CSS das Layout und die visuelle Darstellung übernimmt.

  • Aufbau eines HTML-Grundgerüsts: Erstellung einer einfachen HTML-Datei mit grundlegenden Elementen wie Titel, Überschriften, Absätzen und Listen, die das Grundgerüst einer Webseite bilden.

  • Verfeinerung des Designs mit CSS: Vertiefung des CSS-Wissens zur Anpassung des Aussehens der Webseite. Sie lernen, wie Farben, Schriftarten, Abstände und Hintergrundbilder kontrolliert werden, um ein ansprechendes Design zu erreichen.

  • Einbindung von Verweisen, Hyperlinks, Grafiken und Animationen: Integration von Links zu anderen Seiten, Bildern und Multimedia-Elementen, um die Webseite interaktiv und visuell ansprechend zu gestalten. Animationen verleihen der Seite zusätzliche Dynamik.

  • Trennung von Form und Inhalt: Anwendung des Grundsatzes der Trennung von Struktur (HTML) und Gestaltung (CSS), um Designänderungen vorzunehmen, ohne die Inhalte neu zu schreiben. Dies trägt zur Code-Wartbarkeit bei.

  • Bedeutung von Meta-Tags für SEO und mobile Zugänglichkeit: Verwendung von Meta-Tags zur Unterstützung der Suchmaschinenindexierung und zur Sicherstellung der korrekten Anzeige auf verschiedenen Geräten.

  • Textformatierungen und Sonderzeichen mit CSS: Stilistische Gestaltung von Texten durch Anpassung von Schriftgröße, -art und -farbe. Integration spezieller Zeichen und Symbole in die Inhalte.

  • Veröffentlichungsoptionen: Webspace-Anbieter und CMS: Überblick über verschiedene Möglichkeiten zur Online-Veröffentlichung der Webseite. Auswahl eines geeigneten Webspace-Anbieters oder Nutzung eines Content Management Systems (CMS) wie WordPress oder Joomla zur Verwaltung und Aktualisierung der Webseite.

  • Praxisorientierte Umsetzung für die Erstellung einer eigenen Webseite: Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer eigenen Webseite, Anwendung des erlernten Wissens und Sammeln praktischer Erfahrung in der Webentwicklung.

Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungen auf unserer Website www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Transformieren Sie Ihre Designfähigkeiten: Intensive Schulung in InDesign und Photoshop! (Schulung | Berlin)

Transformieren Sie Ihre Designfähigkeiten: Intensive Schulung in InDesign und Photoshop! (Schulung | Berlin)

Unsere Weiterbildung „Grafikdesign, Konzeption, Medieninformatik (Teil 1)“ bietet eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung in Adobe InDesign und Adobe Photoshop. Dieser Kurs vermittelt Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die Sie sofort in Ihren Designprojekten anwenden können.

Einführung in Grafikdesign:

  • Grundlagen der visuellen Kommunikation: Erforschen Sie die zentralen Prinzipien des Grafikdesigns und verstehen Sie, wie Farben, Formen und Layouts gezielt eingesetzt werden, um Ihre Designprojekte zu optimieren und eine klare, wirkungsvolle visuelle Botschaft zu vermitteln.
  • Kreativität und Designthinking: Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten weiter und lernen Sie, innovative Designlösungen zu erarbeiten. Durch Designthinking-Techniken verbessern Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten und lernen, Designherausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Adobe InDesign:

  • Layoutgestaltung für Print- und Digitalmedien: Erlernen Sie die Kunst des Layouts für diverse Medienformate wie Zeitschriften, Broschüren und Bücher. Sie erfahren, wie Sie Layouts strukturieren, um Inhalte klar und ansprechend zu präsentieren.
  • Typografie und Dokumentenverwaltung: Arbeiten Sie an typografischen Details, um Texte optisch ansprechend und gut lesbar zu gestalten. Erlernen Sie zudem die effiziente Verwaltung von Dokumenten, die Erstellung von Vorlagen und die Vorbereitung von Druckdateien.

Adobe Photoshop:

  • Bildbearbeitung und Retusche: Erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der Bearbeitung und Retusche von Bildern, einschließlich Farbkorrekturen, Freistellungen und der Anwendung von Filtern, um Ihre Bilder zu optimieren und visuell aufzuwerten.
  • Grafikgestaltung und Web-Assets: Lernen Sie, wie Sie Grafiken erstellen, Bilder kombinieren und visuelle Effekte anwenden. Entwickeln Sie außerdem Web-Assets für unterschiedliche digitale Plattformen und optimieren Sie diese für maximale Wirkung.

Integration und Anwendung:

  • Praxisnahe Projekte: Wenden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in realitätsnahen Projekten an, die typische Designherausforderungen simulieren. Diese Projekte ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem praktischen Kontext zu testen und weiterzuentwickeln.
  • Verbindung von Medieninformatik und Grafikdesign: Entdecken Sie, wie Sie moderne Technologien und Programmierung nutzen können, um Ihre Designfähigkeiten zu erweitern und innovative Lösungen zu entwickeln. Lernen Sie, wie Sie Technologien effektiv in Ihre Designprojekte integrieren.

Karriere- und Selbstständigkeitsperspektiven:

  • Vielfältige berufliche Möglichkeiten: Erforschen Sie verschiedene Karrierewege im Grafikdesign, einschließlich Werbung, Webdesign, Motion Design und Freelancing. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps für den erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit und erfahren Sie, wie Sie Kunden gewinnen und Projekte erfolgreich managen können.

 

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement, Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement sowie Management- und Führungskompetenzen. Er richtet sich an Projektmanager, Teamleiter und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Klassisches Projektmanagement:

Grundlagen: Prinzipien und Methoden des klassischen Projektmanagements.
Projektphasen: Initiierung, Planung, Durchführung, Abschluss.
Ressourcenplanung und -management: Effiziente Zuweisung und Verwaltung von Ressourcen.
Zeit- und Kostenmanagement: Strategien zur Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken.
Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Projektqualität durch Standards und kontinuierliche Verbesserungen.

Agiles Projektmanagement:

Grundlagen und Prinzipien: Einführung in agile Methoden wie Scrum und Kanban.
Agile Werte und Prinzipien: Kernelemente agiler Arbeit.
Rollen und Verantwortlichkeiten: Übersicht der Rollen in agilen Teams.
Iterative Planungsprozesse: Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Projekten.
Praxisbeispiele: Anwendung agiler Methoden durch Übungen und reale Fallbeispiele.

Konfliktmanagement:

Identifikation und Analyse: Erkennen und Bewerten von Konflikten in Projekten.
Strategien zur Konfliktprävention: Techniken zur Vermeidung und Lösung von Konflikten.
Mediationstechniken: Verhandlungs- und Mediationstechniken.
Umgang mit schwierigen Teamdynamiken: Bewältigung von Herausforderungen im Team.

Qualitätsmanagement:

Einführung in Qualitätsmanagementsysteme: Grundlagen und Vorteile.
Methoden zur Prozessoptimierung: Tools und Techniken zur Prozesskontrolle.
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP): Implementierung von Verbesserungen.
Sicherstellung der Produkt- und Servicequalität: Strategien zur Qualitätssicherung.

Soft Skills:

Präsentationstechniken: Gestaltung, Strukturierung und Präsentation von Inhalten.
Rhetorik und Körpersprache: Effektiver Einsatz zur Unterstützung von Botschaften.
Umgang mit Lampenfieber: Techniken zur Beruhigung und Selbstsicherheit vor Publikum.
Selbstmanagement: Effiziente Organisation und Priorisierung von Aufgaben.
Zeitmanagementstrategien: Optimierung der Arbeitszeit und -effizienz.
Stressbewältigung und Resilienz: Umgang mit Stress und Aufbau von Widerstandskraft.
Zielsetzung und Erfolgskontrolle: Setzen und Verfolgen von Zielen.

Management- und Führungskompetenzen:

Personalführung: Entwicklung von Führungsqualitäten und Motivationstechniken.
Teamdynamiken: Effizientes Management von Teams und Kommunikation.
Coaching und Mentoring: Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern.
Verhandlungsführung: Erfolgreiche Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Projektmanager, Teamleiter und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung verbessern möchten.

Lernziele: Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer Projekte klassisch und agil managen, Konflikte effektiv lösen, hohe Qualitätsstandards sicherstellen und ihre Führungskompetenzen stärken.

Anmeldung und Kontakt:

Starten Sie Ihre Weiterbildung im Projektmanagement am 26. August 2024 bei der FiGD Akademie GmbH. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns:

FiGD Akademie GmbH
E-Mail: info@figd-akademie.de

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisorientierte Fortbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ (Schulung | Berlin)

Praxisorientierte Fortbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 26. August 2024 eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen mit DATEV an. In kleinen Gruppen von 3 bis maximal 10 Teilnehmern vermitteln wir fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Prozesse, die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, das Debitoren-Kreditoren-Management, die Lohnbuchführung und mehr. Diese Weiterbildung erstreckt sich über eine Dauer von 3,1 Monaten und wird durch einen Bildungsgutschein gefördert, was eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen steuerrechtlichen Vorgaben und Softwareanwendungen ermöglicht.

Kursinhalte im Überblick:

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse und Grundlagen: Verständnis für grundlegende betriebswirtschaftliche Abläufe und deren Bedeutung im Rechnungswesen.
  • Einnahmen, Ausgaben, Gewinn- und Verlustrechnung: Analyse und Aufstellung von finanziellen Kennzahlen zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens.
  • Debitoren, Kreditoren, Jahresabschlüsse: Praktische Anwendung im Umgang mit Forderungen, Verbindlichkeiten und der Erstellung von Jahresabschlüssen.
  • Lohnbuchführung, Gehaltsabrechnungen: Umfassendes Training zur korrekten Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Bilanzen: Erstellung und Interpretation von Einnahme-Überschuss-Rechnungen sowie Bilanzen zur Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens.
  • Aktuelle steuerrechtliche Vorgaben, Softwareanwendungen: Vertiefung in die aktuelle Steuergesetzgebung und praxisnahe Schulung in der Anwendung von DATEV-Software für die Buchhaltung und Steuererklärungen.

Diese anspruchsvolle Weiterbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ startet am 26. August 2024 und richtet sich sowohl an erfahrene Buchhalter, die ihr Wissen vertiefen möchten, als auch an Einsteiger, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Finanzbuchhaltung suchen. Der modulare Lehrplan beginnt bei den Grundlagen der Buchführung und führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Aspekte bis hin zur Erstellung detaillierter Berichte, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf die Herausforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet sind.

Die Schulung legt besonderen Wert auf die praxisnahe Anwendung von DATEV, eine der führenden Softwarelösungen im Bereich der Finanzbuchhaltung. Neben der Erläuterung der DATEV-Funktionsweise werden spezifische technische Aspekte behandelt, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis und sichere Anwendung in der täglichen Arbeit zu vermitteln.

Teilnahmevoraussetzungen umfassen fundierte kaufmännische Kenntnisse, PC-Grundkenntnisse, mathematische Fertigkeiten sowie Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zeugnis und das Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“, das Ihre erweiterten Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und DATEV offiziell bestätigt.

Eröffnen Sie sich mit der Fortbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ neue berufliche Perspektiven, von Positionen als Wirtschafts-AssistentIn bis hin zur Unterstützung in der Geschäftsführung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr fachliches Know-how zu vertiefen und Ihre Karriere im Bereich Finanzbuchhaltung auf ein exzellentes Niveau zu heben.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie unsere Website www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter info@figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung in Business und Management: Fundamentale Fähigkeiten für moderne Führungskräfte (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Business und Management: Fundamentale Fähigkeiten für moderne Führungskräfte (Schulung | Berlin)

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen mit unserer Weiterbildung in Business und Management! Dieses umfassende Schulungsprogramm richtet sich an Fachkräfte und angehende Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in den Schlüsselbereichen Marketing, Projektmanagement, Personalwirtschaft, Managementfähigkeiten und Nachhaltigkeit vertiefen möchten. Unsere praxisorientierten Kurse bieten Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um komplexe geschäftliche Herausforderungen erfolgreich anzugehen und Ihre berufliche Karriere weiterzuentwickeln.

  • Marketing: Lernen Sie effektive Strategien und Taktiken zur Umsetzung von Marketingplänen kennen.

  • Public Relations und Marketing: Vertiefen Sie sich in den Aufbau und die Pflege eines positiven Unternehmensimages sowie effektive Reputation Management-Strategien.

  • Vertriebsstrategien: Planen und implementieren Sie Verkaufsstrategien zur nachhaltigen Umsatzsteigerung.

  • Projektmanagement: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für klassische und agile Methoden zur effizienten Projektdurchführung.

  • Konfliktmanagement: Erlernen Sie Strategien zur Konfliktlösung und -prävention in Teams und Projekten.

  • Qualitätsmanagement: Sicherstellen der Produkt- und Servicequalität durch effektive Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle.

  • Personalmanagement: Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Personalverwaltung inklusive Arbeitsrecht und Vertragsmanagement.

  • Personalentwicklung: Fördern Sie Mitarbeiterpotenziale durch gezielte Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Umgang mit personenbezogenen Daten: Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards im Datenschutz.

  • Management- und Selbstkompetenzen: Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation und Priorisierung von Aufgaben sowie die Nutzung Ihrer Arbeitszeit effizient.

  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Integrieren Sie Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken in unternehmerische Entscheidungen und Strategien.

  • Spezielle Schulungsinhalte: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten zur überzeugenden Präsentation von Ideen und Projekten.

Nutzen Sie diese Weiterbildung, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich für neue Herausforderungen in der globalen Arbeitswelt zu rüsten. Weitere Informationen zu unseren Kursen finden Sie auf unserer Website unter https://www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910. Besuchen Sie auch Kursnet für weitere Angebote im Bereich Business und Management.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie startet am 26. August 2024 einen neuen Weiterbildungskurs, der speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre Englischkenntnisse im beruflichen Kontext zu verbessern. Unser umfassender Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Übungen und professionelle Unterstützung durch erfahrene Dozenten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Kursinhalte:

  • Verbesserung der Englischkenntnisse im geschäftlichen Bereich: Der Kurs konzentriert sich auf die Anwendung der englischen Sprache in verschiedenen beruflichen Situationen.
  • Leseverständnis und Interpretation geschäftlicher Dokumente: Sie lernen, Berichte, E-Mails und Verträge effektiv zu lesen und zu verstehen.
  • Hörverständnis von Gesprächen und Präsentationen: Der Kurs vermittelt Fähigkeiten, um gesprochene englische Informationen in geschäftlichen Situationen zu verstehen.
  • Festigung der englischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars: Vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Sie Ihr Vokabular in den Bereichen Management, Marketing, Finanzen und Personalwesen.
  • Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten: Üben Sie die Verfassung verschiedener geschäftlicher Texte wie E-Mails, Berichte und Memos.
  • Verbesserung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Artikulation: Durch Rollenspiele und Diskussionen verbessern Sie Ihre mündliche Kommunikation.
  • Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung: Erhalten Sie eine gezielte Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung mit effektiven Teststrategien.
  • Bedeutung von Englischkenntnissen in der globalisierten Arbeitswelt: Der Kurs verdeutlicht die Relevanz von Englisch als gemeinsame Sprache in internationalen Teams und Projekten.
  • Gezieltes Training für Business English und Fachausdrücke: Lernen Sie, sich präzise auszudrücken und komplexe Sätze zu bilden, um Ihre berufliche Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
  • Erweiterung der beruflichen Perspektiven: Verbessern Sie Ihre Sprachkompetenz und eröffnen Sie sich neue berufliche Möglichkeiten.

Weitere Informationen:

Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungen auf unserer Website www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910. Weitere Kurse mit Bildungsgutschein im Fachbereich „Sprachen – Englisch“ finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD-Konstruktionen in 2D und 3D (Grund- und Aufbautraining) (Schulung | Berlin)

Inhalte der Weiterbildung:

Grundlagen der Modellierung: Erlernen Sie die Verfahrensstufen und Terminologie der CAD-Software. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Baugruppenmodellierung und erstellen präzise 3D-Modelle.

Normteile, Bibliotheken und Tabellenkonfigurationen: Anwendung praktischer CAD-Software-Tools zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Normteilen und Konstruktionsbibliotheken. Sie konfigurieren Tabellen für eine bessere Organisation und Nutzung von Konstruktionsdaten.

Bewegungssimulation, Explosionsansichten und Schnitte: Visualisieren Sie Ihre Modelle durch Bewegungssimulationen und erstellen Sie technische Zeichnungen wie Explosionsansichten und Schnitte. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, komplexe Baugruppen zu analysieren und zu präsentieren.

Datenaustausch und 3D-Druck: Erhalten Sie Einblicke in den 3D-Druck und lernen Sie den Austausch von Konstruktionsdaten. Diese Kenntnisse sind essenziell für die moderne Fertigung und Prototypenentwicklung.

Geometrische Modellierung: Vertiefen Sie Ihre Modellierungstechniken zur Erstellung komplexer geometrischer Formen. Dies ist entscheidend für präzise und innovative Konstruktionen.

Bauteil- und Baugruppenkonstruktion: Erlernen Sie die Erstellung und Zusammenführung von 3D-Modellen und Baugruppen. Sie werden in der Anwendung von Constraints und Verbindungen geschult, um eine korrekte Montage sicherzustellen.

Technische Zeichnungen und Normen: Erstellung von Zeichnungsansichten, Festlegen von Toleranzen und Einhaltung von Normen. Diese Kenntnisse sind wichtig für die Dokumentation und Kommunikation von Konstruktionsdetails.

Simulation und Berechnung: Anwendung von Simulationstools für Festigkeitsberechnungen und Bewegungsanalysen. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Konstruktionen zu überprüfen.

Projektmanagement und Teamarbeit: Praktische Aspekte der Konstruktion und Zusammenarbeit im Team. Sie lernen, Projekte zu organisieren und effektiv mit Kollegen zu kommunizieren.

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an:

  • Ingenieure und Techniker: Im Maschinenbau, Bauwesen und verwandten Disziplinen, die ihre CAD-Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Designer und Produktentwickler: Die präzise und innovative 2D- und 3D-Modelle erstellen möchten.
  • Architekten und Innenarchitekten: Die ihre Entwürfe und Visualisierungen mithilfe von CAD-Software optimieren wollen.
  • Studierende und Berufseinsteiger: Die sich grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in CAD aneignen möchten.
  • Fachkräfte in der Fertigung und Produktion: Die den 3D-Druck und den Austausch von Konstruktionsdaten für Prototypen und Serienproduktionen nutzen möchten.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der CAD-Konstruktion und bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen technischen und industriellen Bereichen vor.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Konstruktion, Modeling und Gamedesign für angehende 3D-Design-Enthusiasten. Innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten werden Sie in die faszinierende Welt des 3D Modelings eingeführt und erlernen Techniken, die Ihnen ermöglichen, komplexe geometrische Formen sowie organische Oberflächen zu erschaffen.

Die Inhalte der Weiterbildung umfassen:

1. Einführung in die Grundlagen des 3D Modeling: Sie erhalten eine detaillierte Einführung in verschiedene Modellierungstechniken wie Polygon-Modeling, NURBS und Sculpting. Durch praktische Übungen mit Software Blender lernen Sie, vielfältige Formen und Strukturen zu gestalten.

2. Fortgeschrittene Techniken und Tools: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch fortgeschrittene Techniken wie Retopology, UV-Mapping und Texture Painting. Erfahren Sie, wie Sie Shader-Programmierung und Prozedurales Modeling einsetzen können, um realistische Materialien und komplexe Strukturen zu erzeugen.

3. Storytelling und Bildkomposition: Lernen Sie, eine visuelle Geschichte durch Storyboards, Animatics und Cinematography zu planen und umzusetzen. Die Grundlagen der Bildkomposition, darunter der Goldene Schnitt, die Farbtheorie und Perspektive, werden Ihnen dabei helfen, Ihre Szenen dynamisch und aussagekräftig zu gestalten.

4. Licht- und Schattentechniken: Erlernen Sie die Beleuchtungstechniken wie Global Illumination, HDRI-Beleuchtung und Ray Tracing, um realistische Lichteffekte zu erzeugen. Sie werden lernen, wie Sie mit Schattenwurf, Reflexionen und Refraktionen arbeiten, um die visuelle Qualität Ihrer 3D-Szenen zu verbessern.

5. Kameraführung und Bewegungsunschärfe: Erweitern Sie Ihr Verständnis für Kameratechniken wie Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und Kamerabewegungen, um Ihre Animationen und Renderings lebendiger und authentischer zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kameraeinstellungen und Blickwinkeln, um die emotionale Wirkung Ihrer Szenen zu verstärken.

Darüber hinaus werden Anwendungsgebiete wie Schnellzeichnen und Layout-Design behandelt, um Ihre Fähigkeiten im schnellen Skizzieren und Layout-Design zu perfektionieren. Durch Techniken wie Thumbnails, Skizzen und Storyboard-Skizzen werden Sie in der Lage sein, Ihre Ideen schnell und effektiv zu visualisieren und zu kommunizieren.

Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Schulungszentrum am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee, um mehr über die Inhalte der Fortbildung und Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt zu erfahren. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zum 3D-Design-Experten zu unterstützen.

Förderung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kosten für den Kurs über den Bildungsgutschein abzudecken. Weitere Informationen zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für Programmierkurse finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet (öffnet in neuem Tab).

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Intensivkurs Business English: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im Geschäftsumfeld (Schulung | Berlin)

Optimieren Sie Ihre geschäftliche Kommunikation auf Englisch und erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten! Die FiGD Akademie bietet ab dem 17. Juni eine Weiterbildung an, die sich gezielt auf die Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse im professionellen Kontext konzentriert. Unser Kurs umfasst verschiedene Aspekte wie Leseverständnis, mündliche Kommunikation und die Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung. Erfahrene Dozenten und praxisorientierte Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

– Verbesserung der Englischkenntnisse im geschäftlichen Bereich: Der Kurs konzentriert sich darauf, die Englischkenntnisse der Teilnehmer speziell im Kontext des Geschäftslebens zu verbessern. Dies umfasst sowohl das Verständnis als auch die Anwendung von englischer Sprache in verschiedenen beruflichen Situationen.

– Leseverständnis und Interpretation geschäftlicher Dokumente: Teilnehmer lernen, geschäftliche Dokumente wie Berichte, E-Mails und Verträge zu lesen und zu verstehen. Sie werden darin geschult, relevante Informationen zu extrahieren, Hauptthemen zu identifizieren und Anweisungen sowie Richtlinien richtig zu interpretieren.

– Hörverständnis von Gesprächen und Präsentationen: Der Kurs vermittelt Fähigkeiten zur erfolgreichen Aufnahme und Interpretation gesprochener englischer Informationen. Dies umfasst das Verstehen von Gesprächen, Telefonaten, Präsentationen und Vorlesungen in geschäftlichen Situationen.

– Festigung der englischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars: Die Teilnehmer werden ihre Kenntnisse in englischer Grammatik festigen und ihr Vokabular im geschäftlichen Kontext erweitern. Dies beinhaltet die Beherrschung von spezifischen Begriffen und Redewendungen in Bereichen wie Management, Marketing, Finanzen und Personalwesen.

– Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten für Geschäftszwecke: Der Kurs legt Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Verfassung verschiedener geschäftlicher Texte wie E-Mails, Briefe, Berichte und Memos. Die Teilnehmer üben die Strukturierung von Texten, die Einhaltung formeller Standards und die Verwendung angemessener Sprache und Tonlage.

– Verbesserung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Artikulation: Durch Rollenspiele, Diskussionen, Präsentationen und Gruppenübungen werden die mündlichen Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf klarer Artikulation, korrekter Aussprache und angemessener Intonation.

– Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung und effektive Teststrategien: Teilnehmer erhalten eine gezielte Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung, einschließlich Kenntnisse über die Teststruktur und -techniken. Sie üben mit echten TOEIC-Testfragen und Simulationen, um sich mit dem Testformat und den Fragestellungen vertraut zu machen.

– Bedeutung von Englischkenntnissen in der globalisierten Arbeitswelt: Der Kurs verdeutlicht die Relevanz von Englischkenntnissen in einer globalisierten Arbeitswelt. Englisch dient als gemeinsame Sprache in verschiedenen Branchen und erleichtert die Zusammenarbeit in internationalen Teams und Projekten.

– Gezieltes Training für Business English und Fachausdrücke: Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Business English und Fachausdrücken, die im geschäftlichen Umfeld häufig verwendet werden. Die Teilnehmer werden befähigt, komplexe Sätze zu bilden und sich präzise auszudrücken, was nicht nur die allgemeinen Englischkenntnisse verbessert, sondern auch die berufsspezifische Kommunikationsfähigkeit stärkt.

– Erweiterung der beruflichen Perspektiven durch verbesserte Sprachkompetenz: Eine Weiterbildung in Business English eröffnet neue berufliche Möglichkeiten, da gute Englischkenntnisse in vielen beruflichen Situationen von Nutzen sind. Die Teilnehmer sind besser gerüstet, den Anforderungen des Berufsalltags souverän zu begegnen und sich professionell auszudrücken.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „Sprachen – Englisch“ finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet.

Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungen erhalten Sie auf unserer Website https://www.figd-akademie.de oder per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung “3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign” erschließt Ihnen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Wissen in der 3D-Modellierung und im Bereich der Spieleentwicklung.

Im Verlauf des Kurses werden Sie mit diesen Kernthemen vertraut:

Einführung in die 3D-Modellierung:

  • Sie erlernen die grundlegenden Aspekte der 3D-Modellierung, beginnend mit der Erstellung von Polygonnetzen bis hin zur Anwendung von Texturen und Materialoberflächen.
  • Der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder Cinema 4D wird gelehrt, um geometrische Formen in unterschiedlicher Komplexität zu designen.

Modellierungstechniken:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Modellierungstechniken wie Box-Modeling, Edge-Loop-Modeling, Sculpting und NURBS-Modellierung, um detailreiche und realistische Modelle zu entwickeln.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken zur Modellierung von komplexen Objekten, Charakteren und Umgebungen.

Texturierung und UV-Mapping:

  • Sie lernen, wie man authentische Texturen kreiert und auf 3D-Modelle anwendet.
  • Zusätzlich werden Techniken des UV-Mappings vermittelt, um Texturen präzise auf die Modellflächen zu mappen.

Beleuchtung und Rendering:

  • Sie beschäftigen sich mit der Erzeugung realistischer Beleuchtungseffekte und dem Rendering von Szenen, um die visuelle Qualität Ihrer Arbeiten zu steigern.
  • Sie erlernen Rendering-Techniken, um hochwertige Bilder zu produzieren, die in verschiedenen Medien eingesetzt werden können.

Animation:

  • Sie werden in grundlegende Animationstechniken wie Keyframe-Animation, Rigging und Skinning von Charakteren eingeführt.
  • Das Erstellen von lebendigen und dynamischen 3D-Animationen, die Bewegungen und Interaktionen simulieren, ist ein zentraler Kursinhalt.

Spieleentwicklung:

  • Sie befassen sich mit der Erstellung von 3D-Modellen und Animationen für Spiele und lernen Optimierungstechniken für eine verbesserte Performance in Spielen kennen.
  • Die Integration von 3D-Inhalten in Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine bildet einen Schwerpunkt.

Projektarbeit:

  • Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte in praktischen Projekten anzuwenden und eigene 3D-Modelle sowie Animationen zu entwickeln.
  • Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Umfeld zu testen und zu verfeinern.

Branchenstandards und aktuelle Trends:

  • Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Trends und Standards der 3D-Modellierung und Spieleentwicklung, um Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte, VR und AR:

  • Sie behandeln Themen wie das visuelle Storytelling, erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte und die Erstellung von Inhalten für immersive VR- und AR-Umgebungen.
  • Sie lernen, wie man Storyboards erstellt, Charaktere entwickelt, Beleuchtung und Rendering optimiert sowie VR- und AR-Inhalte kreiert und anpasst.

Spezifische Anwendungsgebiete:

  • Sie vertiefen sich in spezielle Anwendungsgebiete wie Architekturvisualisierung, Produktvisualisierung, medizinische Animation, Design von Werbemitteln oder technische Trainingssimulationen, entsprechend Ihren Interessen und beruflichen Zielen.

Mit dem Abschluss unseres Kurses legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der digitalen Gestaltung. Ihr Talent und Ihre Kreativität werden nicht nur wertgeschätzt, sondern durch modernste Techniken und Methoden der Branche weiter ausgebaut. Freuen Sie sich darauf, Ihre Visionen in beeindruckende digitale Kreationen zu verwandeln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch den praxisorientierten Ansatz erlangen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch ihr kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Weitere Kurse im Bereich Grafikdesign, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) finanziert werden können, sind auf Kursnet verfügbar: (Link zu Kursnet).

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet