E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ bietet eine umfassende Schulung, die darauf abzielt, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Anwendungsbereiche von Microsoft Office 2021 zu vermitteln. Hier sind die zentralen Aspekte im Detail:

Umfassende Schulung zu Microsoft Office 2021:
Die Schulung bietet eine gründliche Einführung in die neueste Version von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access. Dabei werden die Teilnehmer nicht nur mit den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht, sondern auch mit fortgeschrittenen Techniken, die ihnen helfen, ihre Produktivität im Büroalltag zu steigern.

Moderne Tools und Technologien:
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen des Einsatzes moderner Tools und Technologien innerhalb von Microsoft Office 2021. Dazu gehören die Nutzung von Cloud-Services und gemeinsamen Arbeitsbereichen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Dateiverwaltung zu gewährleisten. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie verbesserte Suchfunktionen und Automatisierungstechniken effektiv einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Innovative Office-Funktionen:
Die Schulung beinhaltet die Anwendung innovativer Office-Funktionen, wie beispielsweise die Anpassung von DIN-Normen in der Geschäftskorrespondenz, um eine einheitliche Gestaltung und Formatierung von Dokumenten sicherzustellen. Zudem werden fortgeschrittene Excel-Funktionen zur Datenanalyse und Visualisierung vermittelt, um den Teilnehmern einen tieferen Einblick in ihre Daten zu ermöglichen.

Vertiefung in Access 2021 und relationale Datenbanken:
– Ein besonderer Fokus liegt auf der Vertiefung der Kenntnisse in Access 2021 und relationalen Datenbanken. Die Teilnehmer lernen, wie sie Datenbanken erstellen, pflegen und analysieren können, um aussagekräftige Berichte und Analysen zu generieren. Diese Fähigkeiten sind besonders relevant für Teilnehmer, die in Bereichen wie Datenmanagement, Büroorganisation und Datenanalyse tätig sind.

Praxisorientierte Übungen und Anwendungsbeispiele:
Die Schulung beinhaltet eine Vielzahl von praxisorientierten Übungen und Anwendungsbeispielen, die den Teilnehmern helfen, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Durch diese praxisnahe Herangehensweise können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office 2021 effektiv vertiefen und festigen.

Abschluss mit Zeugnis und Zertifikat:
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und ein Zertifikat, das ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigt. Diese Zertifizierung kann den Teilnehmern dabei helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Potenzielle Einsatzgebiete:
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ können in einer Vielzahl von Berufsfeldern eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Positionen wie Datenbankkoordinator, Büroorganisation, Assistenzberufe und viele weitere.

 

spezifische Inhalte für Word 2021, Excel 2021, PowerPoint 2021 und Outlook 2021

  • – Word 2021:
    – Grundlagen der Textverarbeitung: Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Textdokumenten.
    – Effektive Nutzung von Formatierungswerkzeugen: Absatzformatierung, Zeichenformatierung, Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen, etc.
    – Arbeiten mit Vorlagen: Verwendung von Standardvorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Vorlagen.
    – Erstellen und Formatieren von Tabellen: Einfügen, Formatieren und Anpassen von Tabellen für Datenorganisation und -präsentation.
    – Einführung in fortgeschrittene Funktionen: Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Indexeinträgen, Serienbriefen und anderen automatisierten Dokumentfunktionen.
    – Zusammenarbeit und Co-Authoring: Arbeiten in Echtzeit mit anderen Benutzern an einem Dokument.

 

  • – Excel 2021:
    – Grundlagen der Tabellenkalkulation: Einführung in Zellen, Zeilen, Spalten, Arbeitsblätter und Arbeitsmappen.
    – Verwendung von Formeln und Funktionen: Berechnungen durchführen, Funktionen einsetzen, Logik- und Textfunktionen verstehen.
    – Datenvisualisierung und -analyse: Erstellung von Diagrammen, Nutzung von Sparklines, Bedingte Formatierung, Sortieren und Filtern von Daten.
    – Fortgeschrittene Funktionen: Pivot-Tabellen und -Diagramme, Datenkonsolidierung, Szenarioverwaltung, Solver-Add-In.
    – Zusammenarbeit und Datenaustausch: Freigabe von Arbeitsmappen, Verwendung von Kommentaren, Integration mit anderen Office-Anwendungen.

 

  • – PowerPoint 2021:
    – Erstellen ansprechender Präsentationen: Einführung in Folienlayouts, Designs und Hintergründe.
    – Effektive Folienbearbeitung: Hinzufügen von Text, Grafiken, Bildern, Multimedia-Elementen und Animationen.
    – Verwendung von Vorlagen und Designs: Anpassung von Vorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Designs.
    – Präsentationsfunktionen: Bildschirmpräsentationen, Sprechernotizen, Folienübergänge, Animationseffekte.
    – Zusammenarbeit und Präsentationsmanagement: Freigabe und gemeinsame Bearbeitung von Präsentationen, Export- und Druckoptionen.

 

  • – Outlook 2021:
    – Effizientes E-Mail-Management: Verwalten von Posteingängen, Ordnerorganisation, Such- und Filtertechniken.
    – Kalenderverwaltung: Planung von Terminen, Besprechungen und Ereignissen, Einrichten von Erinnerungen und Wiederholungen.
    – Kontakte und Aufgabenmanagement: Verwaltung von Kontakten, Erstellen von Aufgabenlisten, Verfolgung von Aufgabenstatus.
    – E-Mail-Verwaltungsfunktionen: E-Mail-Vorlagen, Regeln und Benachrichtigungen, Filterung und Kategorisierung von E-Mails.
    – Integration mit anderen Office-Anwendungen: Verknüpfung von Outlook mit Word, Excel, PowerPoint und OneNote.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „MS Office 2021“ finden Sie auch im Kursnet der Arbeitsagenturen und Jobcenter: Link zu Kursnet.

Finanzierung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kursgebühren über den Bildungsgutschein zu decken. Weitere Einzelheiten zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder indem Sie einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH vereinbaren.

Hinweis: Teilnehmer erhalten bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Von HTML bis zur dynamischen Website: Intensive Weiterbildung in Webentwicklung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung in Internetprogrammierung und Webdesign bei der FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Weiterbildung, die Ihnen die Fähigkeiten vermittelt, die in der digitalen Zukunft gefragt sind. Hier sind einige der Schwerpunkte und Themen, die Sie in dieser Fortbildung lernen werden:

  1. Grundlagen der Webentwicklung: Sie werden in die Grundlagen von HTML5, CSS3 und JavaScript eingeführt, um die Struktur von Websites zu definieren, ästhetisches Design umzusetzen und interaktive Elemente zu integrieren.

  2. Responsives Webdesign und mobile Optimierung: Sie lernen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird und auch unterwegs reibungslos funktioniert.

  3. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung (UX): Der Kurs legt einen Schwerpunkt darauf, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer analysieren und in die Gestaltung Ihrer Website einfließen lassen können, um eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.

  4. Frontend- und Backend-Entwicklung: Sie erhalten eine Einführung in die Entwicklung von Frontend- und Backend-Systemen sowie die effiziente Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress.

  5. Spezialisierungen im Webdesign: Der Kurs bietet Einblicke in spezifische Anwendungsbereiche wie E-Learning, Landing Pages und E-Commerce-Webdesign, um Ihre Fähigkeiten zielgerichtet einzusetzen.

  6. Praktische Anwendung und Projekte: Sie haben die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in realen Webdesign-Projekten anzuwenden, um Ihre Fähigkeiten zu stärken und Ihr Portfolio zu bereichern.

  7. Entwicklung von HTML5-Spielen: Ein interessanter Abschnitt führt Sie in die Entwicklung interaktiver Spiele direkt im Browser ein.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 11. März 2024 den dreimonatigen Kurs „Englisch für den Beruf“ an. Der Kurs, der von A2 bis C1 reicht, konzentriert sich auf die Verbesserung der Englischkenntnisse im beruflichen Kontext. Besonderes Augenmerk liegt auf Business Englisch, inklusive idiomatischer Ausdrücke und erfolgreicher Kommunikation im Geschäftsumfeld.

Die Kursinhalte umfassen:

  • Effektive Kommunikation im Geschäftsumfeld: Hier werden Strategien für die erfolgreiche mündliche und schriftliche Kommunikation in beruflichen Situationen vermittelt. Dies umfasst die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren sowie professionelle E-Mails, Berichte und Präsentationen zu erstellen.

  • Vertiefung von Aussprache, Grammatik und Wortschatz: Durch gezielte Übungen und Feedback werden die Teilnehmer ihre Aussprache verbessern, grammatikalische Konzepte festigen und ihren Wortschatz erweitern. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung von Business-Vokabular gelegt.

  • Business Englisch: Der Kurs konzentriert sich auf die spezifischen sprachlichen Anforderungen im Geschäftsumfeld, einschließlich idiomatischer Ausdrücke, formeller Schreibweise und branchenspezifischer Terminologie. Dies umfasst auch das Verstehen und Verfassen von Geschäftsdokumenten wie Verträgen, Angebotsbriefen und Protokollen.

  • Praktische Übungen: Die Teilnehmer werden in praxisorientierten Übungen wie Rollenspielen, Simulationen von Geschäftssituationen und Gruppendiskussionen aktiv involviert, um ihre Fähigkeiten in der realen Anwendung zu stärken und das Selbstbewusstsein im Gebrauch der englischen Sprache zu steigern.

TOEIC-Prüfungsvorbereitung:

  • Zertifizierung: Teilnehmer haben die Möglichkeit, die international anerkannte TOEIC-Prüfung abzulegen, um ihre Englischkenntnisse offiziell zu zertifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken.

  • Berufliche Relevanz: Die TOEIC-Prüfung ist speziell auf berufliche Situationen ausgerichtet und wird von Unternehmen, Universitäten und Business Schools als Maßstab für Englischkompetenz geschätzt.

Teilnahmevoraussetzungen und Nutzen:

  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende aus verschiedenen Branchen, die ihre Englischkenntnisse für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg verbessern möchten.

  • Kursnet: Dieser Kurs und weitere werden auch auf Kursnet, der Plattform der Bundesagentur für Arbeit, angeboten. Sie können diese Angebote auf Kursnet hier finden: Link zu Kursnet. Die Kurse werden durch einen Bildungsgutschein (BGS) gefördert.
  • Anmeldung: Interessierte können sich unter der Rufnummer 030 42020910 anmelden.

  • Vorteile: Die Teilnehmer erhalten intensive Schulungen und umfassende Unterstützung, um ihre sprachlichen Fertigkeiten zu erweitern und in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Spätere Einsatzgebiete und Vorbereitung:

Nach Abschluss des Kurses stehen den Teilnehmern vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Hier sind einige potenzielle Einsatzgebiete:

  • European Office Manager: Als kompetente/r BüroorganisatorIn und Schnittstelle zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

  • Fremdsprachen-KorrespondentIn: Profi im Schriftverkehr und in der Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern.

  • AssistentIn der Geschäftsführung: Unterstützung des Managements und strategische Planung in Unternehmen.

  • Team-AssistentIn: Organisatorisches Talent, das Teams zum reibungslosen Funktionieren verhilft.

  • Büro-ManagerIn: Verantwortlich für die effiziente Organisation und Abläufe im Büroalltag.

  • KundenbetreuerIn: Serviceorientierte Betreuung und Zufriedenstellung von KundInnen.

  • MitarbeiterIn in Medien und Wirtschaft: Einsatz in den vielfältigen Bereichen von Medien- und Wirtschaftsunternehmen.

  • Junior Art Director: Kreatives Talent in der Gestaltung von Werbe- und Marketingmaterialien.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die FiGD Akademie GmbH gerne zur Verfügung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Tel.: 030 42020910
E-Mail: info@figd-akademie.de
Web: https://www.figd-akademie.de

 

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Schulung im Webdesign an, die von den Grundlagen bis zu spezialisierten Anwendungsgebieten reicht. Diese Weiterbildung deckt alle wichtigen Aspekte des Webdesigns ab, von den Grundlagen wie HTML5 und CSS3 bis hin zu JavaScript, responsivem Design und Nutzererfahrung (UX). In einem Zeitraum von drei Monaten erlernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL. Unser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. In diesem umfassenden Programm erlangen Sie Kenntnisse in den grundlegenden Konzepten der Programmierung, der Sprache PHP und dem relationalen Datenbankmanagement-System MySQL. Die Schulung erfolgt im Präsenzunterricht in kleinen Gruppen (3-10 Personen) am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Kursinhalte:

1. Webdesign-Grundlagen und Technologien:
– Kenntnisse über Webstandards und -technologien
– Strukturierung von Webinhalten mit HTML5
– Gestaltung von Layouts und Stilisierung mit CSS3
– Einbindung von Interaktivität und Dynamik durch JavaScript

2. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung:
– Usability-Prinzipien und -Methoden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
– Durchführung von Usability-Tests und -Evaluationen
– Einsatz von Prototyping-Tools für die Gestaltung nutzerzentrierter Interfaces

3. Backend- und Datenbankentwicklung:
– Aufbau und Strukturierung von Backend-Anwendungen mit PHP
– Datenbankdesign und -abfragen mit MySQL
– Interaktion zwischen Frontend und Backend durch RESTful APIs

4. Praktische Anwendung, Optimierung und Sicherheit:
– Umsetzung von realen Projekten unter Anleitung von Dozenten
– Performance-Analyse und Optimierung von Ladezeiten
– Sicherheitsaspekte in der Webentwicklung und Schutz vor Angriffen

Unsere Absolventen der Weiterbildung „Internetprogrammierung“ sind bestens gerüstet, um anspruchsvolle Aufgaben in der Website-Erstellung, der Pflege von Online-Shops oder der Entwicklung von Bestellsystemen zu übernehmen. Unsere Dozenten sind erfahrene Praxisprogrammierer, die Ihnen das Gelernte stets anhand konkreter Beispiele aus der Praxis vermitteln. Sie werden von einem persönlichen Tutor begleitet, der Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite steht. Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung oder noch offene Fragen haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende sowie Berufstätige, die ihr Wissen in den Bereichen Steuerrecht und Kostenmanagement erweitern möchten. Inhaltlich umfasst das Programm:

Betriebliche Steuerlehre:

  • Verständnis und Anwendung steuerlicher Grundlagen
  • Analyse der Auswirkungen verschiedener Steuerarten auf Unternehmen
  • Methoden zur Berechnung von Gebühren, Beiträgen und Abgaben
  • Vertiefte Einblicke in die Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie die Körperschaftssteuer

Kosten- und Leistungsrechnung:

  • Analyse von Kostenstrukturen und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
  • Ermittlung von fixen und variablen Kostenanteilen
  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  • Verschiedene Kalkulationsmethoden und Kostenstellenrechnung

Allgemeine Steuerarten und Berechnung:

  • Einkommenssteuerarten und -berechnung
  • Erstattungen und Nachzahlungen
  • Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer bei der Einkommenssteuer
  • Praxisorientierte Steuerformeln und -berechnungen

Die Fortbildung findet im Präsenzunterricht in unserem Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt und wird in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern durchgeführt.

Teilnehmer, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, haben die Möglichkeit, einen Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro pro Monat zu erhalten, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns unter 030 42020910 oder besuchen Sie unsere Website unter https://www.figd-akademie.de. Gerne stehen wir auch per E-Mail unter info@figd-akademie.de zur Verfügung.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DATEV-Weiterbildung: Start am 11. März 2024 für Exzellente Kenntnisse im Rechnungswesen (Schulung | Berlin)

DATEV-Weiterbildung: Start am 11. März 2024 für Exzellente Kenntnisse im Rechnungswesen (Schulung | Berlin)

Die anspruchsvolle Weiterbildung „Rechnungswesen mit DATEV“ beginnt am 11. März 2024 und bietet Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis der Finanzbuchhaltung sowie praxisnahe Anwendungen von DATEV. Der modulare Lehrplan erstreckt sich von den Grundlagen der Buchführung bis zur detaillierten Berichtserstellung, was eine umfassende Schulung gewährleistet.

Erfahrene Buchhalter und Einsteiger profitieren gleichermaßen von dieser DATEV-Weiterbildung. Neben der Erläuterung der DATEV-Funktionsweise werden spezifische technische Aspekte behandelt, um ein tiefgehendes Verständnis zu gewährleisten.

Die Schulung deckt die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und praxisnahe Anwendungen in DATEV ab, einschließlich vorbereitender Buchführung, Entgeltabrechnung, Berechnung von Löhnen und Gehältern sowie Steuerarten und Versicherungen. Intensives Training ermöglicht es den Teilnehmern, Theorie und Praxis effektiv zu verbinden und sich optimal auf die berufliche Praxis vorzubereiten.

Teilnahmevoraussetzungen umfassen fundierte kaufmännische Kenntnisse, PC-Grundkenntnisse, mathematische Fertigkeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und das Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“, das offiziell erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und DATEV bestätigt.

Die vielseitige Weiterbildung eröffnet eine Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten, von Wirtschafts-AssistentIn bis zu AssistentIn der Geschäftsführung. Diese instruktive Fortbildung bietet eine exzellente Gelegenheit, fachliches Know-how zu vertiefen und berufliche Perspektiven im Finanzbuchhaltungsbereich auf ein höheres Niveau zu heben. Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt des exzellenten Rechnungswesens am 11. März 2024!

Voraussetzungen für die Teilnahme umfassen fundierte kaufmännische Kenntnisse, PC-Grundkenntnisse, mathematische Fertigkeiten, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation. Die Weiterbildung schließt mit einem Zeugnis und dem Zertifikat „Rechnungswesen (FiGD)“ ab, welches die erweiterten Kenntnisse und Fähigkeiten in Finanzbuchhaltung und Buchführung mit DATEV offiziell bestätigt. Nach Abschluss eröffnen sich vielseitige Einsatzgebiete, von Wirtschafts-AssistentIn bis zu AssistentIn der Geschäftsführung. Unsere Fortbildung ist eine instruktive Möglichkeit, fachliches Know-how zu vertiefen und berufliche Perspektiven im Finanzbuchhaltungsbereich auf exzellentes Niveau zu heben.

Interessierte können weitere Informationen und Informationsmaterial zu den Weiterbildungen unter https://www.figd-akademie.de anfordern oder direkt Kontakt aufnehmen: info@figd-akademie.de, 030 42020910.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH startet am 11. März 2024 eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich „3D Modeling„, finanziert zu 100% durch einen Bildungsgutschein (BGS). Die Schulung bietet intensive Einblicke in Grundlagen sowie spezialisierte Techniken wie Blender und Scribble.

Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Drehbuch- und Storyboard-Erstellung, wodurch Teilnehmer nicht nur technische Kompetenzen erlangen, sondern auch effektiv visuelle Geschichten erzählen und Projekte überzeugend illustrieren. Die Integration realer Projekte ermöglicht Einblicke in branchenspezifische Anforderungen.

Die Weiterbildung vermittelt zudem Techniken zur Anwendung von Licht und Schatten für realistische Darstellungen, inklusive künstlerischer Gestaltung. Perspektiven, Schnellzeichnen sowie der professionelle Umgang mit Hintergründen und Landschaften sind weitere zentrale Bestandteile. Praktische Übungen unter Anleitung erfahrener Industrie-Dozenten fördern ein tiefgehendes Verständnis.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch die praxisorientierte Ausrichtung entwickeln die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sind auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910 erhältlich.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

praxisnahe Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger“ (Schulung | Berlin)

praxisnahe Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger“ (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH, bekannt für ihre praxisorientierten Schulungen, startet ab dem 11. März 2024 die Weiterbildung „Word 2019 für Einsteiger„. Dieser Kurs, gefördert durch einen Bildungsgutschein, bietet eine umfassende Einführung in Microsoft Word 2019 und richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Die Schulung erstreckt sich über etwa einen Monat und findet im Präsenzunterricht im modernen Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt. Hierbei legt die FiGD Akademie großen Wert auf eine individuelle Betreuung, weshalb die Gruppen auf 3 bis maximal 10 Teilnehmer begrenzt werden.

Kursinhalte im Überblick:

Grundlagen Word 2019: Umfassender Überblick von den grundlegenden Funktionen bis zur effizienten Dateiverwaltung.
Anpassen des Menübandes: Optimierung der Arbeitsweise durch individuell angepasste Menüs für ein personalisiertes Nutzungserlebnis.
Nutzung der Hilfefunktionen: Effektiver Umgang mit den Hilfefunktionen von Word 2019 für eine reibungslose Anwendung.
Kopf- und Fußzeilen gestalten: Profi-Tipps zur Erstellung und Optimierung von Kopf- und Fußzeilen für eine professionelle Note.
Autokorrektur-Funktion: Minimierung von Rechtschreib- und Grammatikfehlern durch die richtige Anwendung der Autokorrektur.
Zeichen- und Absatzformatierung: Vertiefung des Verständnisses für eine ansprechende und gut strukturierte Textgestaltung.
Aufzählungszeichen verwenden: Praktische Tipps und Tricks für einen effektiven Einsatz von Aufzählungszeichen zur besseren Übersicht.
Formatvorlagen für Konsistenz: Schaffung von Konsistenz im Layout durch die richtige Nutzung von Formatvorlagen.
Geschäftsbriefe nach DIN: Erfahren Sie, wie Sie Geschäftsbriefe gemäß aktuellen DIN-Normen erstellen und formelle Anforderungen erfüllen.
Elektronische Signatur in Word 2019: Einblicke in die rechtlichen Aspekte und Implementierung von elektronischen Signaturen in Word 2019.

Teilnehmer, die an Weiterbildungen teilnehmen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen und mindestens 8 Wochen dauern, haben die Möglichkeit, einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat zu erhalten (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Interessierte können weitere Informationen und Informationsmaterial zu den Weiterbildungen unter https://www.figd-akademie.de anfordern oder direkt Kontakt aufnehmen: info@figd-akademie.de, 030 42020910.

Eventdatum: 11.03.24 – 12.04.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH präsentiert ab dem 11. März 2024 die Weiterbildung „Medienassistenz“ in den modernen Räumlichkeiten der Storkower Straße 158 in 10407 Berlin. Diese umfassende Qualifizierung kombiniert Grafikdesign, Büromanagement, Projektmanagement und Business-Englisch. Die Weiterbildung betont die Schlüsselrolle des kontinuierlichen Lernens in der digitalen Ära und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Teilnehmer erwerben in der Grafikdesign-Weiterbildung nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen in der Planung, Koordination und Umsetzung gedruckter und digitaler Medien. Ein intensives Training mit Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop, InDesign, Acrobat und CorelDRAW rundet diesen Baustein ab. Der Office-Management-Teil richtet sich an Büroprofis und vermittelt nicht nur grundlegende Funktionen von Microsoft Word und Excel, sondern auch fortgeschrittene Techniken sowie praxisnahe Lösungen für den Büroalltag und die Erstellung einer professionellen Bewerbungsmappe.

Der Unterricht im Bereich „Prozess- und Projektmanagement“ ist optimal für angehende Projektmanager ausgelegt. Hier werden von der Planung bis zur Budgetierung alle relevanten Aspekte behandelt, wobei ein besonderer Fokus auf Schlüsselkompetenzen wie Rhetorik, Verhandlungstechniken und Zeitmanagement liegt. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen eine effiziente Organisation von Projekten und tragen zu einer erfolgreichen Unternehmensführung bei. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Business-Englisch-Weiterbildung, speziell ausgerichtet auf die Verbesserung von Englischkenntnissen im beruflichen Kontext. Neben Grammatikgrundlagen werden Kommunikationsfähigkeiten für internationale Konversation, Telefonate, Meetings und Geschäftskorrespondenz intensiv geschult. Die Vorbereitung auf anerkannte Englischzertifikate wie TOEIC oder TOEFL eröffnet zusätzliche Karrierechancen.

Der Präsenzunterricht findet im Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt, in kleinen Gruppen von 3 bis maximal 10 Personen. Durch einen Bildungsgutschein ist eine Förderung über 12 Monate möglich. Teilnehmer von Weiterbildungen ohne Berufsabschluss erhalten interessanterweise einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, wie von der Bundesagentur für Arbeit bestätigt. Die FiGD Akademie GmbH verfolgt das Ziel, nicht nur relevante Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch eine Anpassung an die sich dynamisch verändernde Arbeitswelt zu ermöglichen. Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.

Eventdatum: 11.03.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Start der 100 % geförderten Weiterbildung zur „Assistenz für Finanz- und Lohnbuchhaltung“ mit Fokus (Schulung | Berlin)

Start der 100 % geförderten Weiterbildung zur „Assistenz für Finanz- und Lohnbuchhaltung“ mit Fokus (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH startet am 11. März 2024 eine vollständig geförderte Weiterbildung zur „Assistenz für Finanz- und Lohnbuchhaltung“ in Berlin. Diese praxisnahe Fortbildung ist gezielt für angehende Fachkräfte konzipiert und wird durch einen Bildungsgutschein (BGS) finanziert.

Die Schulung deckt umfassende Schulungsinhalte ab, die entscheidend für eine erfolgreiche Assistenz im Finanz- und Lohnbuchhaltungsbereich sind. Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse in Buchführungsgrundlagen wie Kontenführung, Bilanzierung und der Erstellung von Gewinn- und Verlustrechnungen. Die Lohn- und Gehaltsabrechnungsschulung geht über die rein technische Abwicklung hinaus und vermittelt auch rechtliche Aspekte wie Sozialversicherungs- und Steueranforderungen. Praktische Anwendungen von Buchführungssoftware, insbesondere mit DATEV, stehen im Fokus. Die Teilnehmer erhalten eine realitätsnahe Erfahrung im Umgang mit modernen Tools zur Verwaltung von Finanztransaktionen und zur Erstellung von Berichten.

Das DATEV-Training umfasst die Nutzung von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen, die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit DATEV LODAS sowie die Anwendung von DATEV Unternehmen online für die elektronische Belegverwaltung. Die Vertiefung in das Rechnungswesen beinhaltet Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung sowie die Analyse und Buchung von Geschäftstransaktionen. Steuerrechtliche Grundlagen und arbeitsrechtliche Aspekte im Kontext der Lohnbuchhaltung werden ebenfalls vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Soft Skills, einschließlich organisatorischer Fähigkeiten und zwischenmenschlicher Kompetenzen. Dies ermöglicht den Teilnehmern eine effektive Zusammenarbeit im Team, die Koordination von Aufgaben, das Setzen von Prioritäten und das Bewältigen zeitlicher Herausforderungen.

Die Präsenzunterrichte finden im Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee in kleinen Gruppen (3 bis max. 10 Personen) statt und erstrecken sich über einen Zeitraum von 6 Monaten. Die Weiterbildung wird durch einen Bildungsgutschein gefördert.

Hinweis: Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhalten die Teilnehmer einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Eventdatum: 11.03.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet