Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Agile Projekte initiieren und durchführen

Dieses Seminar gibt einen Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es heißt agil zu arbeiten, erfahren Sie durch Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagement-Praxis. Sie lernen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Beteiligten der agilen Projektarbeit kennen und können potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten identifizieren. Wir vermitteln Ihnen pragmatische Werkzeuge für agile und hybride Projekte, um mit unscharfen Zielen, sich häufig ändernden Anforderungen und Ergebnisdruck umzugehen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 02.06.25 – 03.06.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agiles Prozessmanagement (Seminar | Online)

Agiles Prozessmanagement (Seminar | Online)

Unstrukturierte Prozesse schnell kundenorientiert anpassen

Was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement? Zum einen, dass sich das „Managen“ von Prozessen im Unterschied zu klassischen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet als auch gestaltet und kontinuierlich optimiert. Zum anderen bezieht sich agiles Prozessmanagement darauf, wie weit Abläufe in dynamischen und komplexen Umfeldern überhaupt sinnvoll im Vorfeld festgelegt und dokumentiert werden sollten.

An diesem Seminar können Sie auch von zu Hause oder dem Büro remote teilnehmen. Geben Sie dazu im Warenkorb einfach „Online-Teilnahme“ im Bemerkungsfeld an.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Senior Business-Analyst:innen sind nicht nur Experten für Anforderungen. Sie haben das Gesamtbild im Blick. Sie bringen Requirements in Einklang mit Agilität und digitalen Prozessen. Dabei werden Entscheidung faktenbasiert mittels Data Analytics getroffen. Diese Seminarreihe besteht daher aus 3 Modulen.
Agile Business-Analyse: Immer mehr Projekte werden agil durchgeführt. Wir machen Sie fit in der agilen Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen. Egal ob Scrum, Kanban oder SAFe, Sie sind bestens gerüstet für Ihren agilen Arbeitsalltag.
Prozesse digitalisieren: In vielen Projekten werden Geschäftsprozesse digitalisiert und automatisiert. Anforderungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Als Business-Analyst bringen Sie die fachlichen Requirements mit den technischen Möglichkeiten zusammen. Rüsten Sie sich für Ihre aktuellen und kommenden Aufgaben in der Prozess-Digitalisierung.
Data Analytics und Reporting: Faktenbasierte Entscheidungen sind heute wichtiger denn je. Als Data Analyst wandeln sie Informationen in die richtige Entscheidungsgrundlage um. Sie lernen die richtigen Tools anzuwenden, um die Fragen Ihrer Stakeholder perfekt zu beantworten. Sie lernen professionell, neutral und erfolgreich Data Analytics zu betreiben.
In allen drei Modulen steht Ihre Praxis im Mittelpunkt. Sie wenden die Methoden und Tools an eigenen Fallbeispielen an und lernen so direkt für Ihren Arbeitsalltag. Sie profitieren von den Erfahrungen der Trainer und vom Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen.
Einen Vorschlag für die Termine der Module finden Sie unter „Nächster Seminartermin“. Im Warenkorb können Sie weitere verfügbare Termine nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Agile Methoden und Tools der Business-Analyse
  • Optimales Einbringen als Business-Analyst in agile Veränderungen und Projekte
  • Die richtigen Prozesse richtig digitalisieren
  • Digitale/automatisierte Prozesse erfolgreich einführen
  • Daten systematisch analysieren und diese aufbereiten
  • Wirksame Werkzeuge zu Data Analytics und Reporting kennen und anwenden
  • Sie profitieren von ibo netCampus, unserem Learn-Management-System, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Business-Analysten:innen, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinator:innen, Senior Business-Analysten:innen

Eventdatum: 12.05.25 – 19.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Distance Learning) (Seminar | Online)

Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Distance Learning) (Seminar | Online)

Das Distance-Learning-Seminar „Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat“ ist ein begleiteter E-Learning-Selbstlernkurs. Sie lernen flexibel und bringen damit Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen Hut – ganz ohne Reisetätigkeit. Das Seminar vermittelt das Handwerkszeug eines Prozessmanagers in einer Kombination aus selbstbestimmten Lernen, virtuellen Lernphasen und Praxistransfertagen. Während der begleiteten virtuellen Lernphase lernen Sie selbstbestimmt, wann und wo Sie wollen, wie Sie Prozesse in Projekten systematisch gestalten und permanent im Tagesgeschäft an neue Situationen anpassen. Während der Lehrgangsdauer mit sieben Live-Webinaren und einem zweitägigen Online-Workshop für den Praxistransfer lernen Sie in der Lern-Community und auf unserer bewährten Lernplattform ibo netCampus. Die Reihe führt zum Abschluss „Prozessmanager:in mit ibo-Zertifikat“ sowie Diploma of Advanced Studies (DAS) Prozessmanagement (10 CP).

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Sie lernen selbstbestimmt in einem Mix aus Live-Webinaren, virtuellen Lernphasen, Austausch in der Lerngruppe und Praxistransfertagen
  • Alle finden alle Lernunterlagen 24/7 via Internet auf unserer Lernplattform ibo netCampus
  • Sie erhalten Orientierung anhand eines etabliertes BPM-Frameworks
  • Sie erfahren, wie Sie Geschäftsprozesse an die Strategie anknüpfen
  • Sie lernen Prozesse zu gestalten und zu optimieren
  • In einer Lern-Community pflegen Sie Lernpartnerschaften

Zielgruppen

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Prozesse gestalten und optimieren wollen oder die sich für eine Prozessrolle wie zum Beispiel Prozessmanager:in, Leiter:in Prozessmanagement, Prozessorganisator:in oder Prozessverantwortlicher qualifizieren möchten und die Beruf, Familie und Weiterbildung durch einen Distance-Learning-Kurs ohne Reiseaufwand perfekt miteinander verbinden wollen.

Eventdatum: 10.02.25 – 02.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Führung mit ibo-Zertifikat (Blended Learning) (Seminar | Frankfurt am Main)

Agile Führung mit ibo-Zertifikat (Blended Learning) (Seminar | Frankfurt am Main)

Selbstorganisation braucht Führung

Selbstorganisation braucht FührungAgilität im Unternehmen fordern sowohl Führung als auch Mitarbeitende. Die Veränderung hin zur Agilität und Selbstorganisation schafft große Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen für alle Hierarchiestufen. Insbesondere Führungskräfte, Projekt- und Change Manager:innen, die diesen Veränderungsprozess mitgestalten oder in agilen Projekten arbeiten, sind gefordert, denn Selbstorganisation braucht Führung.

Agilität ist nicht nur eine neue Methode oder Struktur wie beispielsweise SCRUM. Agilität ist eine Haltung, die es zu entwickeln gilt, um neue Lern- und Erfahrungsprozesse zu gestalten. Diese Grundhaltung orientiert sich an der Anforderung des agilen Manifest „Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Tools“.

In der Weiterbildung „Agile Führung“ zeigen wir auf, wie diese Interaktionen auf den Ebenen Individuum, Team und Organisation aus Führungssicht gestaltet werden können. Es werden innovative Instrumente für die unterschiedlichen Führungsrollen erlernt, um persönliche Entwicklungsprozesse sowie Team- und Organisationsentwicklungsprozesse zu gestalten, im Sinne der Unterstützung der Selbstorganisation und im Sinne der Intention von agiler Führung, Beziehungen auf Augenhöhe zu gestalten. Um einen bestmöglichen Lerntransfer zu gewährleisten, erleben die Teilnehmer:innen am Ende der Weiterbildung die experimentelle Umsetzung von einzelnen „agilen Führungsinkrementen“ mittels eines Design Thinking Prozesses.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 27.01.25 – 26.03.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natural Leadership (Seminar | Online)

Natural Leadership (Seminar | Online)

9 Prinzipien für den FührungsalltagDas Seminar „Natural Leadership – 9 Prinzipien für den Führungsalltag“ bietet eine einzigartige Gelegenheit für Führungskräfte, von der Weisheit der Natur zu lernen und diese Prinzipien in ihren Führungsalltag zu integrieren. Durch die Kombination aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und intensiver Selbstreflexion werden Sie befähigt, Ihre Führungsfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.

Die Natur ist ein unvergleichlicher Lehrmeister. Tiere haben über Jahrtausende hinweg Überlebensstrategien entwickelt, die uns wertvolle Lektionen bieten. Die Weisheit der Natur zeigt sich in ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit, in ihrer Diversität und Vernetzung, und der beeindruckenden Resilienz der Ökosysteme. Es ist an der Zeit, dass wir wieder lernen, die Schätze der Natur zu erkennen und uns ihre Prinzipien zu eigen zu machen. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und entdecken Sie, wie ihre Weisheiten Ihr Führungsverhalten transformieren können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken und eine nachhaltige, effiziente und resiliente Führungskultur zu entwickeln.

Das Seminar gliedert sich in neun thematische Einheiten verteilt auf 3 Tage, die auf den Prinzipien der Natur basieren. Jede Einheit beinhaltet interaktive Übungen, Reflexion in Gruppen und individuelle Arbeit zur Erfassung persönlicher Erkenntnisse.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 31.01.25 – 14.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Projekte agil durchführen und agiles Projektmanagement einführen

Als Experte:in für agiles Projektmanagement mit ibo-Zertifikat können Sie agile und hybride Projekte initiieren und erfolgreich durchführen. In dieser praxisorientierten Ausbildung lernen Sie, agile und hybride Projektmanagement-Methoden auf Ihre Projekte anzuwenden und in Ihren Teams oder Ihrer (Teil-) Organisation einzuführen. Dabei begleiten Sie unsere erfahrenen Trainer und Consultants der ibo-Akademie.

Helfen Sie Ihren Projekten und Ihrer Organisation, effizienter, wertschöpfender und kundenorientierter zu arbeiten. Nach Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (je 2 Tage) und anschließender erfolgreicher Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Arbeitsaufwand ca. 12 Stunden) erhalten Sie Ihr ibo-Zertifikat Agiler Projektmanagement-Experte:in.

Mit Ihren Kenntnissen ist darüber hinaus der Erwerb der Professional Scrum Master™ I – Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nur noch Fleißarbeit. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie sich auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese bestehen können.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: 02.06.25 – 05.06.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozessverantwortung im Prozessmanagement (Seminar | Frankfurt am Main)

Prozessverantwortung im Prozessmanagement (Seminar | Frankfurt am Main)

Verantwortung für die Steuerung von Prozessen übernehmen

Plötzlich Prozessverantwortlich: was nun, was tun? Als Führungskraft kennen Sie die disziplinarische und fachliche Verantwortung im Rahmen der Linienorganisation (Organigramm) etwa als Abteilungs-, Gruppen- oder Teamleiter*in. Setzen Unternehmen verstärkt auf Prozessmanagement, Business Process Management (BPM) oder Kontinuierliche Prozessverbesserung (KVP), werden neue Rollen wie Prozessverantwortliche, Prozesseigner oder Prozessmanager eingeführt und verankert. Diese neuen Führungsrollen bringen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten mit sich, die sich entlang der Prozesskette definieren und nicht mehr innerhalb von Abteilungsgrenzen. In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form das notwendige Rüstzeug, um Ihre Rolle als Prozessverantwortliche erfolgreich auszufüllen. Sie lernen nützlichen Methoden und Techniken zur Erhaltung und Steuerung der Prozessleistung kennen und Sie erfahren, wie Sie ein Prozessteam erfolgreich führen, auch wenn Ihnen die Prozessbeteiligten nicht unterstellt sind.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Change Manager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Change Manager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Abschluss inklusive Certificate of Advanced Studies (CAS)

Das Erreichen der notwendigen Veränderung in einer Organisation ist komplex und erfordert ein professionelles (Change Management) Vorgehen. Dafür bieten wir Ihnen die besten Methoden und Tools im Bereich Change Management Weiterbildung, um Kulturveränderungen wirksam und nachhaltig zu verankern.

Als Change Manager:in mit ibo-Zertifikat können Sie die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und auf allen Ebenen begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung. Begeben Sie sich auf die Lernreise, machen Sie selbst die Erfahrung und starten Sie Ihren Lern- und Reflexionsprozess.

Die Change Manager Ausbildung umfasst 9,5 Tage plus persönliche Coaching-Einheiten, die zeitlich individuell vereinbart werden. Erfahrene Transformationsbegleiter vermitteln das Know-how, das Sie für mehr oder weniger radikale, (agile, digitale) Veränderungsprozesse brauchen. Eine Lernreise funktioniert am besten in einer festen Lerngruppe, weshalb nur die komplette Change Management Weiterbildung gebucht werden kann. Sie lernen mit einem optimalen Mix aus digitalen Lerneinheiten, Live-Online-Seminaren und Präsenzveranstaltungen. Am Ende erhalten Sie das ibo-Zertifikat „Change Manager:in“.

Mit dem ibo-Zertifikat erhalten Sie gleichzeitig auch das allgemein anerkannte Certificate of Advanced Studies, ein Abschluss auf Hochschulniveau. Dieser kann in Masterstudiengängen anerkannt werden.

Mehr Details zu den Inhalten 

Ihr Nutzen

  • Change Management Prozesse sicher planen, steuern, umsetzen und stabilisieren
  • Vielfältige Instrumente für den Einsatz auf allen Ebenen und den drei Phasen von Veränderungsprozessen: Initiieren, Bewegen, Festigen
  • Persönliche Veränderungskompetenz erhöhen durch der Arbeit an Ihrer persönlichen Entwicklung, Ihren Reaktionsmustern sowie Ihrer Reflexionsfähigkeit
  • Höhere Prozesskompetenz, um psychosoziale Prozesse beraten und begleiten
  • Das Was (Inhalte) mit dem Wie (Prozess) verbinden
  • Umsetzen der Erkenntnisse in die betriebliche Praxis bereits während der Ausbildung
  • Sie erhalten eine renommierte Change Management Zertifzierung mit entsprechendem Hochschulanschluss

Zielgruppen

Organisations- und Personalentwickler:innen, Change Manager:innen, interne und externe Berater:innen, Führungskräfte, Organisatoren:innen, Projektleiter:innen, Business Analysten und Mitarbeiter:innen, die in Veränderungsprozessen aktiv mitwirken; (angehende) Master-Studierende.

Eventdatum: 14.10.24 – 19.02.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Nachhaltigkeitsmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Lernen sie praxisorientierte Methoden die zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung und Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen entscheidend sind. Dabei decken wir das Spektrum von organisatorischen und prozessbezogenen Veränderungen bis hin zu innerer Entwicklung und regulatorischer Compliance ab. Nachhaltigkeit und die Erfüllung der CSRD, CSDDD, LkSG-Pflichten werden gravierenden Einfluss auf das Geschäftsmodell, die langfristige Existenzsicherung und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben. Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Werte, die Strategie des Unternehmens, aber auch alle seine Tätigkeiten und Aktivitäten einbindet. Unsere Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager verfolgt diesen Ansatz und befähigt Sie zur erfolgreichen Umsetzung in 3 Modulen.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Entwickeln einer Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD Berichterstattung
  • Kompletter Überblick über die regulatorischen Anforderungen
  • Vorgehensmodell zur Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement
  • Bedeutung des Prozessmanagements für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien kennen und relevante Unternehmensprozesse für die Nachhaltigkeitsstrategie identifizieren und verbessern
  • Nachhaltige Unternehmenskultur entwickeln: Bereitschaft für Veränderung zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen

Zielgruppen

Führungskräfte, Controller:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Umweltmanager:innen, Prozessmanager:innen, Organisationsentwickler:innen, HR Manager:innen, Personalentwickler:innen, Compliance Manager:innen, Steuer- und Wirtschaftsprüfer:innen

Eventdatum: 17.12.24 – 05.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet