Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Projekte leiten und steuern, wenn sie nicht einfach laufen

Projekte einfach machen! Projektarbeit ist Teamarbeit und benötigt neben einer strukturierten Koordination eine gute Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und eine transparente Kommunikation!

Sie sind methodisch kompetent, engagiert und praktisch erfahren, aber Ihr Projekt läuft trotzdem nicht wie geplant? Konflikte im Projekt sind oft vorhersehbar: wichtige Ressourcen sind nicht verfügbar, Termine sind unrealistisch oder lassen sich nicht halten, Auftrag und Ziele verändern sich oder es fehlt an Akzeptanz? Auch die virtuelle Zusammenarbeit verlangt eine besondere Organisation. Fehlende Verlässlichkeit sowie Widerstände und Konflikte erfordern neben methodischen Fähigkeiten ein hohes Maß an sozialer Interaktion.

Als Projektverantwortliche spielen Sie die Hauptrolle auf den Projektbühnen und wollen das Projekt auf Kurs halten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob die Aufführung klassisch geplant, eher agil und iterativ oder hybrid erfolgt. Oft sind Sie sogar in mehreren Rollen, Projekten oder zusätzlich innerhalb der Linienorganisation gefordert, so dass Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement funktionieren muss.

Schreiben Sie mit uns das Drehbuch für Ihre persönliche Weiterentwicklung und Ihre Rollen in Projektteams. Wir coachen Sie, wir reflektieren und erarbeiten mit Ihnen, wie Sie sich selbst, Ihre Stakeholder und Ihr Projekt erfolgreich managen.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Erfolgsfaktoren und Anforderungen an die Projektsteuerung erkennen
  • Persönliche Fähigkeiten sozialer Interaktion stärken
  • Agile und pragmatische Methoden und Werkzeuge kennenlernen
  • Laterale Führung durch agile Ansätze ergänzen
  • Erfolgreiche Projektteamarbeit methodisch fördern
  • Lösungsorientiert mit Widerständen und Konflikten im Projektmanagement umgehen
  • Mit Stakeholdern aller Hierarchieebenen souverän agieren

Zielgruppen

Alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen wollen. Projektverantwortliche, Projektmitarbeiter:innen, Projektassistenz sowie Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die in Projekten tätig und/oder von ihnen betroffen sind.

Eventdatum: 01.09.25 – 02.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Online)

Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Online)

Projekte leiten und steuern, wenn sie nicht einfach laufen

Projekte einfach machen! Projektarbeit ist Teamarbeit und benötigt neben einer strukturierten Koordination eine gute Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und eine transparente Kommunikation!

Sie sind methodisch kompetent, engagiert und praktisch erfahren, aber Ihr Projekt läuft trotzdem nicht wie geplant? Konflikte im Projekt sind oft vorhersehbar: wichtige Ressourcen sind nicht verfügbar, Termine sind unrealistisch oder lassen sich nicht halten, Auftrag und Ziele verändern sich oder es fehlt an Akzeptanz? Auch die virtuelle Zusammenarbeit verlangt eine besondere Organisation. Fehlende Verlässlichkeit sowie Widerstände und Konflikte erfordern neben methodischen Fähigkeiten ein hohes Maß an sozialer Interaktion.

Als Projektverantwortliche spielen Sie die Hauptrolle auf den Projektbühnen und wollen das Projekt auf Kurs halten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob die Aufführung klassisch geplant, eher agil und iterativ oder hybrid erfolgt. Oft sind Sie sogar in mehreren Rollen, Projekten oder zusätzlich innerhalb der Linienorganisation gefordert, so dass Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement funktionieren muss.

Schreiben Sie mit uns das Drehbuch für Ihre persönliche Weiterentwicklung und Ihre Rollen in Projektteams. Wir coachen Sie, wir reflektieren und erarbeiten mit Ihnen, wie Sie sich selbst, Ihre Stakeholder und Ihr Projekt erfolgreich managen.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Erfolgsfaktoren und Anforderungen an die Projektsteuerung erkennen
  • Persönliche Fähigkeiten sozialer Interaktion stärken
  • Agile und pragmatische Methoden und Werkzeuge kennenlernen
  • Laterale Führung durch agile Ansätze ergänzen
  • Erfolgreiche Projektteamarbeit methodisch fördern
  • Lösungsorientiert mit Widerständen und Konflikten im Projektmanagement umgehen
  • Mit Stakeholdern aller Hierarchieebenen souverän agieren

Zielgruppen

Alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen wollen. Projektverantwortliche, Projektmitarbeiter:innen, Projektassistenz sowie Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die in Projekten tätig und/oder von ihnen betroffen sind.

Eventdatum: 29.09.25 – 30.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prozesse digitalisieren (Seminar | Online)

Prozesse digitalisieren (Seminar | Online)

Prozessinnovationen umfassend und strukturiert gestalten

Prozessmanagement hat sich vielerorts als Enabler für mehr Performance und Effizienz etabliert. Die Digitalisierung stellt nun völlig neue Herausforderungen an „gute“ und passende Prozessgestaltung. Volatiles Kundenverhalten wird die Regel, neue Wettbewerbssituationen entstehen ad hoc durch die Möglichkeiten digitaler Technologien. In einem solch fragilen Umfeld ist ein bewusster Umgang mit Prozessdigitalisierung erfolgskritisch. Kunden und Kundenerlebnisse entscheiden letztendlich über den Geschäftserfolg – digitale und analoge Prozesse müssen in Einklang gebracht werden. In diesem Seminar wird Ihnen das Rüstzeug vermittelt, Ihre Prozesse zu digitalisieren. Mit der BPM Tool-Suite unseres Partners Camunda erleben Sie als Teilnehmer:in direkt „live“, wie wir Prozesse digitalisieren!

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Bedeutung der Prozess-Digitalisierung verstehen
  • Begrifflichkeiten und Begriffsabgrenzungen kennenlernen
  • Relevanz von digitalen und analogen Prozessen beurteilen
  • Agile Methoden für die Prozess-Digitalisierung anwenden
  • Prozesse digitalisieren: selbst vorbereiten und erleben
  • Vorgehensweise zur Einführung digitaler Prozesse verstehen

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in den Rollen Prozessmanagement-Berater/-Experten, Prozessmanager, Leiter Prozessmanagement, Prozessmodellierer, -analyst, -auditor, -verantwortlicher, -mitarbeiter, Anforderungsmanager (für Prozess-Digitalisierung)

Eventdatum: 16.09.25 – 17.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse Essentials (Seminar | Frankfurt am Main)

Business-Analyse Essentials (Seminar | Frankfurt am Main)

Immer mehr Mitarbeiter:innen befassen sich mit Anforderungen (Requirements). Die Gründe sind vielfältig: Arbeitsschritte sollen digitalisiert oder automatisiert werden, IT-Anwendungen werden überarbeitet oder durch neue ersetzt, die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT läuft (noch) nicht rund. Dann heißt es, sich schnell fit zu machen, um mit den richtigen Methoden und Tools Anforderungen zu ermitteln, zu analysieren, zu dokumentieren. Wir machen Sie fit in 2 Trainingstagen.
Sie erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie mache ich Business-Analyse, Requirements Engineering, Anforderungsmanagement systematisch? Arbeiten wir an den richtigen Anforderungen? Wie starte ich perfekt in jede Business-Analyse? Wie kann ich den Istzustand analysieren? Wie kann ich den Sollzustand beschreiben?
Alle Inhalte wenden Sie am eigenen Fallbeispiel an und lernen dadurch sofort für Ihre Praxis.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Überblick zu allen Themen der Business-Analyse
  • Die vier Konzepte für eine vollständige Business-Analyse
  • Bedeutung und Nutzen von Business-Analyse am eigenen Praxisfall erleben
  • Ideal für alle, die einen fundierten Überblick zu Business-Analyse suchen
  • Business-Analyse im Kontext von Agilität, Digitalisierung und Automatisierung verstehen
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen, die Anforderungen (Requirements) stellen, diese ermitteln oder dokumentieren sollen; Business-Analyst:innen, die einen komprimierten, aber trotzdem fundierten Überblick suchen.

Eventdatum: 16.09.25 – 17.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Projektmanagement Grundlagen – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Projekte richtig starten und planen, damit sie einfacher werden

Projekte einfach machen! Das ist unser Anspruch und dabei wollen wir Sie unterstützen. Es gibt viel zu tun, bevor das Projekt so richtig losgehen kann.

Die Rollen und Erwartungen der Projektbeteiligten sind abzustimmen. Den Auftrag und die Ziele des Projektes gilt es zu konkretisieren. Eine erste Stakeholder-Analyse macht deutlich, welche Bereiche oder Mitarbeiter:innen von dem Projekt betroffen sind und wer von Anfang an einzubeziehen ist. Es gibt also einige Herausforderungen, bevor das Projekt tatsächlich gestartet werden kann.

Wir bearbeiten im Seminar Projektmanagement Grundlagen Ihre Praxisbeispiele und gehen über eine erste Projektskizze bis zum Projektplan. Sie erleben in Übungen und Gruppenarbeiten, wie Sie als Projektteam mit einem abgestimmten Projektauftrag, einer Stakeholder-Analyse, der frühzeitigen Bewertung von Risiken und einer konkreten Zielsetzung eine solide Grundlage für Ihren Projekterfolg erarbeiten. Sie erkennen die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihre Projektarbeit und probieren direkt im Seminar pragmatische und praxistaugliche Methoden und Techniken aus.

In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Projektmanagement Grundlagen und Werkzeuge und machen sich mit dem klassischen, agilen oder hybriden Vorgehen vertraut. Wir schaffen Erkenntnisse, damit Ihre Projekte einfach(er) werden und Sie Ihre Herausforderungen souverän meistern können.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Projektmanagement Grundlagen kennenlernen und verstehen
  • Wichtige Erfolgsfaktoren der Projektarbeit erkennen
  • Echte eigene Projektbeispiele bearbeiten
  • Projektauftrag abstimmen und klare Ziele definieren
  • Projekte zielgerichtet starten und planen
  • Klassische und agile Projektmanagement-Methoden kennenlernen
  • Effiziente Kommunikation mit Stakeholdern sichern
  • Tipps und Tools mitnehmen

Zielgruppen

Alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen wollen. Projektverantwortliche, Projektmitarbeiter:innen, Projektassistenz sowie Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die in Projekten tätig und/oder von ihnen betroffen sind.

Eventdatum: 15.12.25 – 16.12.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Manager für Strategisches Prozessmanagement mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Manager für Strategisches Prozessmanagement mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

Spezialist:in für strategisches und konzeptionelles Prozessmanagementsystem

Das Distance-Learning-Seminar „Manager:in für Strategisches Prozessmanagement mit ibo-Zertifikat“ vermittelt alle Kenntnisse, um einerseits alle Prozesse eines Unternehmens auf die Geschäftsstrategie auszurichten und andererseits ein praxisorientiertes Konzept für das hauseigene Prozessmanagement zu entwickeln und im Betrieb einzuführen. Das Seminar ist ein begleiteter E-Learning-Selbstlernkurs. Sie lernen flexibel und bringen damit Beruf, Familie und Weiterbildung ganz ohne Reisetätigkeit unter einen Hut. Im Seminar erfahren Sie, wie prozessrelevanten Aspekte in der Geschäftsstrategie analysiert werden. Sie bauen eine Prozesslandkarte für das Unternehmen auf, ermitteln die Top-Prozesse und formulieren eine Prozessvision für Ihr Unternehmen. Sie lernen ein Reifegradmodell für Ihr hauseigenes Prozessmanagement und die Bestandteile eines unternehmensbezogenen Prozessmanagement-Konzeptes kennen. Sie erfahren, wie Prozessmanagement im Betrieb eingeführt und verankert wird und wie die Leistungsfähigkeit des Prozessmanagements periodisch auditiert wird. Während der Lehrgangsdauer mit fünf Live-Webinaren und einem zweitägigen Online-Workshop für den Praxistransfer lernen Sie in der Lern-Community und auf unserer bewährten Lernplattform ibo netCampus. Die Ausbildung führt zum Abschluss „Manager:in für Strategisches Prozessmanagement mit ibo-Zertifikat“.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Sicherheit in allen relevanten Prozessmanagement-Techniken
  • Wesentliche Prozessmanagement-Rahmenwerke (BPM-Frameworks) für stabile und agile Prozesse einschätzen
  • Vorgehensmodell, um Strategisches Prozessmanagement im Unternehmen voranzubringen
  • Alle Elemente eines leistungsfähigen Prozessmanagement-Systems gestalten
  • Prozessmanagement-Einführungen und Prozessveränderungen professionell begleiten
  • Rolle als strategischer und konzeptioneller Prozessmanager adäquat und aktiv gestalten

Zielgruppen

Leiter:innen Prozessmanagement-Abteilung, CPO (Chief Process Officer), Prozessmanager:innen, Prozessmanagement-Berater:innen, Prozess-Portfolio-Manager:innen, Prozessorganisator:innen, Process Professionals, Prozessmanagement-Coachs. Consultants

Eventdatum: 10.11.25 – 17.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Hamburg)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Hamburg)

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Diese Requirements strukturiert und vollständig zu ermitteln ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhalten Sie die richtigen Tools und Tipps: Sie berücksichtigen alle Beteiligten und ermitteln alle Anforderungen richtig und effizient.

Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.

Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.

Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.

Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Durch unser systematisches Vorgehen lernen Sie die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge kennen – sowohl für das „klassische“ Umfeld als auch für agile Projekte. Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Roter Faden für die Anforderungsvielfalt: durch systematisches Requirements Engineering
  • Die richtigen Anforderungen erfassen und dokumentieren
  • Strukturierte Methode anwenden, um Anforderungen als Text zu formulieren
  • Schritte der Anforderungsanalyse beherrschen: von der Priorisierung bis zur Validierung
  • Anforderungen managen und kommunizieren
  • Anforderungsdokumente erstellen (Fachkonzept, Lastenheft, Feinkonzept)
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Business-Analysten, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinator:innen

Eventdatum: 25.11.25 – 27.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Diese Requirements strukturiert und vollständig zu ermitteln ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhalten Sie die richtigen Tools und Tipps: Sie berücksichtigen alle Beteiligten und ermitteln alle Anforderungen richtig und effizient.

Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.

Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.

Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.

Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Durch unser systematisches Vorgehen lernen Sie die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge kennen – sowohl für das „klassische“ Umfeld als auch für agile Projekte. Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Roter Faden für die Anforderungsvielfalt: durch systematisches Requirements Engineering
  • Die richtigen Anforderungen erfassen und dokumentieren
  • Strukturierte Methode anwenden, um Anforderungen als Text zu formulieren
  • Schritte der Anforderungsanalyse beherrschen: von der Priorisierung bis zur Validierung
  • Anforderungen managen und kommunizieren
  • Anforderungsdokumente erstellen (Fachkonzept, Lastenheft, Feinkonzept)
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Business-Analysten, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinator:innen

Eventdatum: 14.10.25 – 16.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Online)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Online)

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Diese Requirements strukturiert und vollständig zu ermitteln ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhalten Sie die richtigen Tools und Tipps: Sie berücksichtigen alle Beteiligten und ermitteln alle Anforderungen richtig und effizient.

Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.

Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.

Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.

Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Durch unser systematisches Vorgehen lernen Sie die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge kennen – sowohl für das „klassische“ Umfeld als auch für agile Projekte. Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Roter Faden für die Anforderungsvielfalt: durch systematisches Requirements Engineering
  • Die richtigen Anforderungen erfassen und dokumentieren
  • Strukturierte Methode anwenden, um Anforderungen als Text zu formulieren
  • Schritte der Anforderungsanalyse beherrschen: von der Priorisierung bis zur Validierung
  • Anforderungen managen und kommunizieren
  • Anforderungsdokumente erstellen (Fachkonzept, Lastenheft, Feinkonzept)
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Business-Analysten, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinator:innen

Eventdatum: 02.06.25 – 04.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Nürnberg)

Business-Analyse – Requirements Engineering – Seminar (Seminar | Nürnberg)

Im Herzen der Business-Analyse und des Requirements Engineerings stehen Anforderungen. Unterschiedliche Personen und Abteilungen (Stakeholder) haben Anforderungen. Diese Requirements strukturiert und vollständig zu ermitteln ist ein wichtiger Schritt. Als Teilnehmer:in unserer Requirements Engineering Schulung erhalten Sie die richtigen Tools und Tipps: Sie berücksichtigen alle Beteiligten und ermitteln alle Anforderungen richtig und effizient.

Oft werden Anforderungen als Text formuliert. Dies ist vermeintlich einfach. Aber auch präzise und verständlich? Wir zeigen Ihnen praxisorientierte Dokumentationen von Anforderungen: strukturiert und mit allen notwendigen Inhalten. Denn nur eine gute textliche Dokumentation verhindert Missverständnisse oder sogar eine falsche Umsetzung.
Anforderungsanalyse stellt die Vielzahl von Anforderungen sinnvoll und strukturiert zusammen. Dabei gilt es, Requirements entsprechend zu priorisieren: anhand ihrer Wichtigkeit oder anhand anderer Priorisierungskriterien.
Auch eine Prüfung der Anforderungen auf ihre formale Richtigkeit und ihre Unterstützung von Projekt- oder Unternehmenszielen ist sinnvoll.

Sie lernen praxisgerechte Methoden anzuwenden – von pragmatisch-einfachen Tools bis hin zu ausgefeilten Techniken. Durch unser systematisches Vorgehen lernen Sie die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge kennen – sowohl für das „klassische“ Umfeld als auch für agile Projekte. Wenden Sie alle Schritte und Werkzeuge direkt am eigenen Fallbeispiel an und machen sich fit rund um Requirements.

Mehr Details zu den Inhalten

Ihr Nutzen

  • Roter Faden für die Anforderungsvielfalt: durch systematisches Requirements Engineering
  • Die richtigen Anforderungen erfassen und dokumentieren
  • Strukturierte Methode anwenden, um Anforderungen als Text zu formulieren
  • Schritte der Anforderungsanalyse beherrschen: von der Priorisierung bis zur Validierung
  • Anforderungen managen und kommunizieren
  • Anforderungsdokumente erstellen (Fachkonzept, Lastenheft, Feinkonzept)
  • Sie profitieren von unserem Learn-Management-System ibo netCampus, das Ihnen kuratierte Inhalte bietet: Seminarunterlagen, Arbeitshilfen, Forum, Vorlagen und Templates, Checklisten, Praxisbeispiele, Videos, Tool-Empfehlungen, Glossar, Tipps&Tricks

Zielgruppen

Business-Analysten, Product Owner, Mitarbeiter:innen im Lösungsteam oder Entwicklungsteam, Mitarbeiter:innen im Requirements Engineering/Anforderungsmanagement/Demand Management, IT-Koordinator:innen

Eventdatum: 28.04.25 – 30.04.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet