Voralpentour in Bayern & Österreich (Unterhaltung / Freizeit | Reit im Winkl)

Voralpentour in Bayern & Österreich (Unterhaltung / Freizeit | Reit im Winkl)

VORALPEN TOUR

20. – 24. September 2023

4 Tage – 15 Sportwagen – Die legendärsten Voralpenstraßen –  1 Grüner Michelin-Stern, ab 1.990,00€

Fahrspaß auf legendären Voralpenstraßen

Die spektakulärsten Passstraßen in den bayerischen & österreichischen Voralpen

Auf den Spuren von Ferdinand Porsche & Walter Röhrl

Gaumenfreude durch die nachhaltige & prämierte Küche in Bayern & Österreich

Kennenlernen neuer Sportwagenfreunde & Genuss im Wellnessbereich

Das Event

Unterkunft

– Relais & Châteaux Gut Steinbach Hotel Chalets SPA in Reit im Winkl
– Reservierter Hotelparkplatz für die Gruppe

Tagestouren

– 1. Etappe: Über die Deutsche Alpenstraße & Roßfeldpanoramastraße ins Salzbergwerk und nach Tirol 
– 2. Etappe: Durch Chiemgau & Salzkammergut hinauf auf den Gaisberg und zu prämierter Küche 
– 3. Etappe: Durch die bayer. Voralpen am Wendelstein vorbei zum Schliersee & Halt bei Traditionshandwerk

Organisation & Begleitung

– Tourguide im Sportwagen
– Foto- & Videograf für die perfekte Dokumentation
– Ausführliches Reisebooklet & digitale Streckenführung
– Walkie-Talkies während der Reise zur hilfreichen Kommunikation

Leistungen

– 5 Tage in der Region, 4 Übernachtungen, 3 Tagestouren
– Komplette Verpflegung sowie jegliche Programmpunkte 
– Nicht enthalten: Fahrzeug, Benzin und alkoholische Getränke am Abend (Details siehe unten)

Preis

– Premium-Paket: 1.990,00€ pro Person im Classic-Zimmer (bei Doppelbelegung) 
– Exklusiv-Paket: 2.290,00€ pro Person m Superior-Zimmer (bei Doppelbelegung; nur 4x verfügbar) 
– Einzelzimmerpreis: 390,00€ auf den Paketpreis

Tagesbeschreibung

1. Tag (Mittwoch, 20. September)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Anreise und des Kennenlernens. Wir erwarten Sie ab dem Nachmittag im Gut Steinbach in Reit im Winkel zum Einchecken. Das Hotel ist ein Traditionshaus mitten im Alpenvorland und bietet eine traumhafte Bergkulisse.

Am Abend gibt es dann ein erstes Treffen aller Teilnehmer und ein gemeinsames Briefing, um alle Details und Fragen zu klären. Gerne können Sie auch früher anreisen, wir organisieren Ihnen auf Wunsch eine weitere Nacht. 

2. Tag (Donnerstag, 21. September) 

Von Reit im Winkl starten wir Richtung Osten. Wir fahren die Deutsche Alpenstraße entlang und an den bekannten Wintersportorten Ruhpolding und Inzell vorbei nach Bad Reichenhall. Hier halten wir für unseren ersten Stopp und erfahren mehr über den traditionellen Salzabbau in der Region und wie die Sole zu Heilzwecken verwendet wird.

Anschließend gibt es Fahrspaß pur an Berchtesgaden vorbei auf die Roßfeldpanoramastraße! Am Nachmittag machen wir einen Abstecher ins benachbarte Österreich, halten in Tirol zum Kaffee bei traumhaften Panoramablick. Anschließend starten wir den letzten Teil der Tagesetappe am Fellhorn und Steinplatte vorbei zurück nach Reit im Winkl.

3. Tag (Freitag, 22. September) 

Der heutige Tag führt uns zunächst nach Nordosten ins Chiemgau und über Waging am See nach Österreich. Bei unserem ersten Stopp werden wir den ersten Elektroporsche und viele weitere interessante Fahrzeuge sehen sowie Fakten zur bekannten Sportfahrzeugmarke erhalten.

Anschließend geht es durch das Salzkammergut zu unserem Mittagsstopp. Hier gibt es österreichische Küche vom aller Feinsten! Gut gestärkt machen wir uns hinauf auf den Gaisberg und genießen die Aussicht auf Mozarts Heimatort Salzburg. Auf der Rückfahrt genießen wir die langgezogenen Kurven der deutschen Alpenstraße bevor wir noch Zeit im Hotel zum Relaxen haben.

4. Tag (Samstag, 23. September)

An unserem letzten Reisetag fahren wir Richtung Westen bis an den Schliersee. Die Route führt auf einem der schönsten Teile der Deutschen Alpenstraße Richtung Münchener Seenland. Auf dem Weg dorthin halten wir bei einer typisch bayerischen Handwerksmanufaktur, die uns die bayerische Tradition näher bringt.

Entlang der Route passieren wir u.a. den Walchsee und den Wendelstein. Zu Mittag stärken wir uns mit traditioneller bayerischer Kost am Schliersee, bevor wir im Anschluss einen Stopp bei Bayerns bester Destillerie machen. Die letzte Etappe bietet nochmals Fahrspaß pur über den Tatzelwurm. Am Abend lassen wir das Wochenende bei einem gemeinsamen Grillevent am See ausklingen.

5. Tag (Sonntag, 24. September)

Heute ist es Zeit, Abschied zu nehmen! Morgens nach dem Frühstück machen Sie sich auf Ihre individuelle Heimreise. Gerne ermöglichen wir eine weitere Nacht, sollten Sie noch etwas länger bleiben wollen.

Leistungen

– Geführte 4-tägige Reise mit Guide & 24-Betreuung
– Foto- & Videograf für eine perfekte Dokumentation der Reise
– Professionelles Reisebooklet sowie digitale Streckenbeschreibung 
– 4 Nächte im 4-Sterne Relais & Châteaux Hotel Gut Steinbach 
– Vollpension mit exquisiten Menüs in prämierten Restaurants
– Drei legendäre Fahrtage durch bayer. & österr. Voralpen
– Kostenfreie Garagen- bzw. Parkplätze
– Alle Eintritte & Führungen bei Rahmenprogrammpunkten
– Walkie-Talkie Begleitung
– Team-Outfit (sofern gewünscht)
– Startnummer
– Gesetzliche Reiseagenturleistungen (gem. 651k BGB)
– Nicht enthalten: Fahrzeuge, Benzin, alkoholische Getränke über etwaigen Tischwein hinaus

HIER ANMELDEN

Eventdatum: 20.09.23 – 24.09.23

Eventort: Reit im Winkl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LLT – Living, Lifestyle & Travel GmbH
Murnauer Str. 17
82449 Uffing a. Staffelsee
Telefon: +49 (0) 8846 9299 773
http://www.drivr.co

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Alpines Kurvenfestival (Unterhaltung / Freizeit | Wolkenstein in Gröden)

Alpines Kurvenfestival (Unterhaltung / Freizeit | Wolkenstein in Gröden)

ALPINES KURVENFESTIVAL

13. – 17. September 2023

4 Tage – 12 Sportwagen – 16 Alpenpässe – Helikopterflug – 3 prämierte Restaurants, ab 2.290,00€ 

Ein Erlebnis für alle Sinne

Die schönsten Alpenpässe in den Dolomiten & der Großglockner 

Röhrender Sound der Motoren unserer Sportwagen in den Ohren 

Gaumenfreude durch bestprämierte österreichische & südtiroler Köche 

Unterhaltsame Gespräche unter Gleichgesinnten

Unterkünfte

– Start/Ziel: 4-Sterne Boutique Hotel Weyerhof am Wildkogel im Pinzgau mit prämierter Küche
– Hotel in Südtirol: 4-Sterne Freina Mountain Lifestyle Hotel in Wolkenstein im Grödner Tal

Tagestouren

– 1. Etappe: Vom Salzburger Land ins Grödner Tal, im Herzen der Dolomiten
– 2. Etappe: Rundtour durch die atemberaubenden Dolomiten u. a. um die Sellaronda und mit ladinischen Spezialitäten im prämierten Restaurant (1 Michelin Stern)
– 3. Etappe: Über Cortina D’Ampezzo und den Großglockner zurück ins Pinzgau

Organisation & Begleitung

– Tourguide im Sportwagen
– Foto- & Videograf für die perfekte Dokumentation
– Ausführliches Reisebooklet & digitale Streckenführung
– Walkie-Talkies während der Reise zur hilfreichen Kommunikation

Leistungen

– 5 Tage in der Region, 4 Übernachtungen, 3 Tagestouren
– Komplette Verpflegung sowie jegliche Programmpunkte (u.a. Helikopterflug & Michelin Stern-Restaurant)
– Maut über Großglockner Hochalpenstraße
– Nicht enthalten: Fahrzeug, Benzin und alkoholische Getränke am Abend (Details siehe unten)

Preis

– Premium-Paket: 2.290,00€ pro Person im Komfortzimmer (bei Doppelbelegung) 
– Exklusiv-Paket: 2.590,00€ pro Person in der Suite (bei Doppelbelegung; nur 3x verfügbar)
– Einzelzimmerpreis: 390,00€ auf den Paketpreis

Tagesbeschreibung

Mittwoch, 13. September

Individuelle Anreise zum Weyerhof mit einem ersten Treffen aller Teilnehmer und dem Briefing um 19.00 Uhr.

Das Haus stammt aus dem Jahr 1130 und ist ein historisch gewachsenes Juwel, das gerade erst von der 7. Generation renoviert wurde und Teil der „Pretty Little Hotels“ ist. Abends wartet ein leckeres Menü mit traditionellen österreichischen Schmankerln auf uns. Das Gourmetmagazin Falstaff schreibt „Geheimtipp ist abgedroschen – eher unbekanntestes Gourmetlokal der Nation“.

Donnerstag, 14. September

Über die Felbertauernstraße und das Defreggental geht es bereits hoch um Höhenluft zu schnuppern. Im Antholzer Tal erwartet uns ein wirklicher kulinarischer Geheimtipp zu Mittag. Am legendären Kronplatz vorbei machen wir einen Abstecher zum Würzjoch, um bei einer Verschnaufpause das Panorama der Geislergruppe auf uns wirken zu lassen.

Anschließend geht es ins Herz der Dolomiten, dem Grödner Tal. Hier wartet ein wirklich besonderes Erlebnis: Wir werden mit dem Helikopter eine Runde um den Langkofel und die Sellaronda drehen – einfach nur spektakulär! Danach geht es direkt zum familiengeführten Freina Mountain Lifestyle Hotel. Das Hotel ist Ausgangspunkt für die nächsten beiden Tage.

Freitag, 15. September

Heute steht eine Rundfahrt durch die Dolomiten an – uns erwartet ein weiteres Kehrenfestival! Unser Weg fürt uns durch das Grödner Tal, zur Seiser Alm und über zahlreiche Pässe mit grandiosen Aussichten (z. B. Karerpass, Passo Fedaia, Passo di Giau oder Pordoijoch).

Für Kaffeeliebhaber haben wir heute Vormittag einen ganz besonderen Programmpunkt integriert, bevor wir zum Mittagessen im prämierten Restaurant Malga Panna (1 Michelin Stern) speisen und Kräfte für die weiteren Pässe tanken. Besonderes Erlebnis: Vom Chef persönlich erhalten wir Einblicke in die Philosophie des Restaurants.

Samstag, 16. September

Eigentlich ist jeden Tag eine Königsetappe, aber heute setzen wir das i-Tüpfelchen drauf: Der Tag startet mit drei Passüberquerungen (u.a. Grödner Joch) auf dem Weg in den legendären Olympiaort Cortina d’Ampezzo. Hier ist ein wenig Zeit zum Schlendern. Über den Passo Tre Croci (dt. Drei Zinnen) geht es nach Toblach zu einem weiteren wunderbaren Mittagessen in einer traditionellen Location mit prämierter Küche.

Hinter Lienz geht es rauf auf die Großglockner Hochalpenstraße bis auf 2.504m! Hier begrüßen wir die geselligen Murmeltiere, bevor die sich in den Winterschlaf verabschieden. Von diversen Aussichtspunkten hat man grandiose Ausblicke auf den Großglockner und an guten Tagen auch weit nach Südtirol hinein.

Nach „getaner Arbeit“ wartet die „höchste Kunst aus der Küche“ im Weyerhof auf uns: Ein kreatives, regionales Menü vom Hausherrn Franz Meilinger und Andreas Stotter, dem ehemaligen Sous-Chef des Steirer Ecks in Wien (2 Michelin Sterne). 

Sonntag, 17. September

Heute ist es Zeit, Abschied zu nehmen! Morgens nach dem Frühstück machen sich die Teilnehmer auf Ihre individuelle Heimreise.

Leistungen

– Geführte 4-tägige Reise mit Guide & 24-Betreuung 
– Foto- & Videograf für eine perfekte Dokumentation der Reise
– Professionelles Reisebooklet sowie digitale Streckenbeschreibung 
– 2 Nächte im 4-Sterne Boutique-Hotel Weyerhof
– 2 Nächte im 4-Sterne Freina Mountain Lifestyle Hotel
– Vollpension mit exquisiten Menüs in prämierten Restaurants
– Drei legendäre Fahrtage durch österreichische Alpen & Dolomiten
– Kostenfreie Garagen- bzw. Parkplätze
– Maut zur Großglockner Hochalpenstraße
– Alle Eintritte & Führungen bei Rahmenprogrammpunkten
– Walkie-Talkie Begleitung
– Team-Outfit (sofern gewünscht)
– Startnummer
– Reisepreis-Sicherungsschein (Vorgabe gem. 651k BGB)

Eventdatum: 13.09.23 – 17.09.23

Eventort: Wolkenstein in Gröden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LLT – Living, Lifestyle & Travel GmbH
Murnauer Str. 17
82449 Uffing a. Staffelsee
Telefon: +49 (0) 8846 9299 773
http://www.drivr.co

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet