Web-Seminar: Navigating Non-Terrestrial-Network (NTN) Challenges: Strategic insights and solutions (Webinar | Online)

Web-Seminar: Navigating Non-Terrestrial-Network (NTN) Challenges: Strategic insights and solutions (Webinar | Online)

Non-Terrestrial Networks (NTN) are positioned to significantly reshape the communications sector, offering potential improvements in rural connectivity, facilitating device-to-device (D2D) communications, and driving technological innovation. However, NTN remains in its developmental phase, with rapid technological progress creating both opportunities and challenges.This raises important questions for regulators and industry players: How should spectrum be allocated and managed to support these developments? How can regulators balance fostering innovation with protecting existing services? What measures are needed to prevent interference if terrestrial spectrum is used by satellite networks? 
What regulatory considerations are necessary to safeguard consumer interests?

Our two-part free webinar, Navigating the NTN Challenges: Strategic Insights and Solutions, aims to provide a thorough overview of these networks and LS telcom’s strategic solutions available. 
 
First part: Speaker Manuel R. Marti, Spectrum Policy Consultant at LS telcom 

  • Examine the current state and future potential of NTN, including their integration with terrestrial networks.
  • Assess technical and regulatory challenges associated with NTN deployment
  • Discuss the nascent stage of regulating direct-to-device (D2D) services across the world.

 
Second part: Speaker Philipp Abel, Product Manager Spectrum Monitoring at LS telcom

  • Explore how LS telcom’s advanced solutions can address some of the NTN challenges.
  • Provide real-world examples of our successful implementations and case studies.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Web-Seminar: Schutz kritischer Infrastruktur (Webinar | Online)

Web-Seminar: Schutz kritischer Infrastruktur (Webinar | Online)

Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist ein entscheidender Faktor für die Resilienz Ihres Unternehmens. In Deutschland betrifft dies nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts rund 29.000 Unternehmen aus diversen Branchen – von der Energie- und Wasserversorgung bis zur IT- und Finanzbranche.   

Mit den neuen europäischen Richtlinien CER und NIS-2 sowie deren Umsetzung in Deutschland, beispielsweise durch das KRITIS-Dachgesetz, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, physische als auch digitale Sicherheit zu gewährleisten. 

Ein oft übersehener, aber ein ebenso entscheidender Faktor ist der präventive Funkschutz – der Schutz drahtloser Kommunikations-Technologien. 

Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre Kommunikationsnetze und damit Ihre kritische Infrastruktur umfassend schützen können.  

 
Inhalte: 

  • Gesetzliche Vorgaben: Was bedeuten CER, NIS-2 und das KRITIS-Dachgesetz für Ihr Unternehmen?
  • Ganzheitliche Sicherheit: Warum präventiver Funkschutz ein integraler Bestandteil des Schutzkonzepts sein sollte.
  • Drei Schritte zum Schutz Ihrer Funkkommunikation:
    • 1. Protokollierung – Digitale Erfassung der Funkinfrastruktur. 
    • 2. Detektion – KI-basierte Anomalie-Erkennung im Funkspektrum. 
    • 3. Reaktion – Automatisierte Ortung von Störern und potenziellen Gefahrenquellen. 

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar „4G & 5G Critical Communications – Systems Interworking“ (Webinar | Online)

Webinar „4G & 5G Critical Communications – Systems Interworking“ (Webinar | Online)

Advancing the Future of Communications: A Web-Seminar series by Wray Castle and LS telcom 

Join the 1st Web-Seminar to explore essential insights, trends, and strategies that are vital for the success of mission-critical radio networks. 
 
Invitation to learn about 
4G & 5G Critical Communications – Systems Interworking 

Users of Critical Communication networks must rely on efficient radio systems to provide wireless communication for support of their daily operation. Implemented radio technology, network design and user requirements must be carefully matched against each other. 

A solid understanding of users’ requirements and the possibilities and limitations of technologies is therefore essential.

This Web-Seminar discusses issues which need to be considered when radio systems for critical communications shall be introduced or existing systems shall be replaced. It examines how the interconnection of legacy LMR technologies with modern 4G/5G systems is feasible and will explain the steps taken by 3GPP and relevant LMR Standards Authorities to facilitate this interworking and ensure seamless communication. Participants will gain insight into the challenges posed by connecting networks with different operational requirements, functional capabilities, and service limitations.

Although this Web-Seminar is open to all, prior knowledge of telecommunications systems is recommended. 
  
Content: 

  • Design and planning of reliant networks for mission critical communication
  • Coverage and Capacity
  • Interworking with legacy systems 
  • The emergence of FRMCS
  • An overview of 3GPP Mission Critical standards 
  • Proximity services 
  • The current global status of Mission Critical (MC) network deployments

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expert Perspectives on the Results of the WRC-23 (Workshop | Online)

Expert Perspectives on the Results of the WRC-23 (Workshop | Online)

Join us as we unpack the results of the recent World Radio Conference held in Dubai! With the conference dust settling, this one-day session provides a promising opportunity to digest the agreed resolutions and outcomes in a clear and practical manner.
 
Our online workshop will capture the essence of crucial agreements and the heightened intensity of discussions, revealing hot topics and contentious agenda items from the four week conference which took place in November/December 2023. This includes subjects like AI 1.2, addressing IMT spectrum identification across diverse bands, including the upper 6 GHz, and AI 1.5, which explored regulatory actions in the UHF band in Region 1.
 
We’ll also deal with the agenda item 10 outcome, which is the agenda of WRC-27. In this course, we’ll also consider any newly proposed urgent issues that may have been raised but not necessarily addressed during the conference, such as the emerging topic of satellite direct-to-handset communication.
 
These agenda items, among many others, will be examined to understand the implications for regulators adopting the newly agreed-upon regulations. We’ll explore the practicalities and challenges of incorporating these regulations into national frequency plans, wider strategic developments, and the introduction of new technologies and services.

After successfully registering for the workshop via our website, we will send you further details via email.
 
Don’t miss this opportunity to gain expert insights and stay at the forefront of your field. We look forward to welcoming you to this online workshop!

 

Eventdatum: Montag, 18. März 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAVE THE DATE: LS telcom Spectrum Summit 2024 (Kongress | Lichtenau)

SAVE THE DATE: LS telcom Spectrum Summit 2024 (Kongress | Lichtenau)

The LS telcom Spectrum Summit will once again take place live in our headoffice in Lichtenau on June 26, 2024. Dive into engaging discussions, insightful presentations, and networking opportunities that will shape the future of spectrum usage. As the world of wireless communication continues to evolve, the Spectrum Summit offers a unique platform to discuss emerging trends, regulatory changes, and cutting-edge technologies. Stay tuned for more updates and registration details!

Eventdatum: Mittwoch, 26. Juni 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Lichtenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Saul Friedner at the Ofcom Spectrum Event: “Hybrid Sharing – Exploring the Upper 6 GHz Band” (Konferenz | Online)

Saul Friedner at the Ofcom Spectrum Event: “Hybrid Sharing – Exploring the Upper 6 GHz Band” (Konferenz | Online)

Our director of Spectrum Services and Business Development at LS telcom UK, Saul Friedner, will participate in a panel discussion at the Ofcom Spectrum Event: “Hybrid Sharing: A discussion on the opportunities from the upper 6 GHz band”, happening virtually on October 18, 2023, from 2:00 PM to 5:00 PM GMT. Ofcom has recently published a consultation exploring options that would enable both licensed mobile and licence exempt Wi-Fi users to access the upper 6 GHz band. The consultation paper also set out potential enabling mechanisms for sharing, including databases and enhanced sharing mechanisms. Exciting keynote speakers are ready to inspire with their valuable insights on hybrid sharing. Get ready for an engaging panel discussion, followed by an interactive Q&A session! Please use the following link to register your details: https://ofcom.eventogy.com/c/hybridsharingadiscussionontheopportunitiesfromtheupper6ghzband/registration. Once you have registered you will be sent a joining link closer the date of the event. We are looking forward to an interesting discussion!

Eventdatum: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Managing and Regulating the Radio Spectrum: A Practical Guide (Schulung | Online)

Managing and Regulating the Radio Spectrum: A Practical Guide (Schulung | Online)

Navigating the radio spectrum is a complex task! Join our 4.5-day online course : „Managing and Regulating the Radio Spectrum: A Practical Guide,“ from 16th-20th October 2023.

Dive into the nuances of spectrum management, understanding the international frameworks, and how they translate into actionable policies at national and regional levels. Explore the diverse spectrum bands, historic to new radio technologies, and maximize efficiency in spectrum sharing.

Engage with emerging techniques like dynamic spectrum access and licensed shared access, and get insights into their advantages. Perfect for professionals in spectrum regulation, consultants, manufacturers, investors, and anyone involved in daily spectrum management.

Find all the details on our website!

Eventdatum: 16.10.23 – 20.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LS telcom AG
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Telefon: +49 (7227) 9535-600
Telefax: +49 (7227) 9535-605
http://www.LStelcom.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet