PKS Mainframe Roundtable | Z-Networking (Networking | Online)

PKS Mainframe Roundtable | Z-Networking (Networking | Online)

PKS Software GmbH kündigt die Mainframe Roundtable 2024 an: Ein Online-Forum für Mainframe-Enthusiasten und Experten

PKS lädt alle Interessierten zu den Mainframe Roundtable 2024 ein, einer Serie von Online-Veranstaltungen, die alle 8 Wochen stattfinden. Die erste Sitzung beginnt am 08. März 2024 und bietet einen tiefen Einblick in das Thema „Z-Networking – Überblick über Events, Ausbildungsprogramme und Institutionen“.

Regelmäßige Updates und Diskussionen zu Mainframe-Themen

Diese Roundtables sind eine ideale Gelegenheit, um aktuelle Informationen und Einblicke in wichtige Themen der Mainframe-Welt zu erhalten. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Sie können bequem vom Büro oder von zu Hause aus teilnehmen, um sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen.

Vielfältiges Programm und Expertenbeiträge

Zu den Themen der kommenden Termine gehören:

  • April: Wo setzt KI in der DevOpsToolchain an?
  • Juni: DevOps Tool Chain
  • September: Was ist auch bei einer geplanten Mainframe-Ablösung an Modernisierung noch sinnvoll oder gar notwendig?
  • November: Vom Monolithen zum Microservice: welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig?

Renommierte Sprecher und Branchenführer

Unter den Sprechern sind renommierte Experten wie Heidi Schmidt, Managing Director (CEO) von PKS Software, Marc Bauer, Geschäftsführer (CEO) von Living Mainframe, und Ulf Caspers, Geschäftsführer der DV-Beratung Ulf Caspers.

Anmeldung und Kontakt

Die Anmeldung zu den Roundtables ist bereits geöffnet. Für Fragen, Anregungen oder weitere Informationen zu den Mainframe Roundtables 2024, wenden Sie sich gerne an Maren Deck.

Eventdatum: Freitag, 08. März 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei den SVA Mainframe Dayz 2024 (Konferenz | Wiesbaden)

PKS bei den SVA Mainframe Dayz 2024 (Konferenz | Wiesbaden)

PKS Software GmbH bei den SVA Mainframe Dayz 2024: Fachlicher Austausch und Innovationen in der Mainframe-Technologie

PKS nimmt auch dieses Jahr an den SVA Mainframe Dayz 2024 teil, einer renommierten Veranstaltung für Mainframe-Technologien, die am 28. Februar 2024 in Wiesbaden stattfinden wird. An zwei Tagen bieten diese Dayz eine Plattform für fachlichen Austausch über Neuigkeiten, Innovationen und Herausforderungen in der Mainframe-Welt.

Ein Treffpunkt für Mainframe-Experten und Interessierte

Bei den SVA Mainframe Dayz 2024 treffen sich Fachleute und Entscheider aus der Mainframe-Branche, um ihr Wissen zu teilen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends zu informieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, an beiden oder nur an einem der Veranstaltungstage teilzunehmen und so flexibel ihr Programm zu gestalten.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung für die SVA Mainframe Dayz 2024 ist bereits möglich. Interessierte sind eingeladen, das bereitgestellte Anmeldeformular zu nutzen, um ihre Teilnahme zu sichern. Diese Veranstaltung verspricht wertvolle Einblicke und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für jeden, der in der Mainframe-Technologie tätig ist oder sich dafür interessiert.

Eventdatum: 28.02.24 – 29.02.24

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei den Hamburger IT-Strategietage 2024 (Kongress | Hamburg)

PKS bei den Hamburger IT-Strategietage 2024 (Kongress | Hamburg)

PKS Software GmbH bei den Hamburger IT-Strategietagen 2024: Einblick in die Zukunft der IT mit einem CIO Roundtable mit Geschäftsführerin Heidi Schmidt

PKS Software GmbH nimmt auch dieses Jahr an den Hamburger IT-Strategietagen 2024 bekannt, dem größten und wichtigsten IT-Management-Kongress in Deutschland, der vom 21. bis 23. Februar 2024 im Hotel Grand Elysee in Hamburg stattfinden wird.

Mehr als 800 CIOs und IT-Entscheider werden erwartet, um Strategien und Innovationen zu diskutieren, die das Business und die IT-Organisation voranbringen. Die Teilnehmenden können sich auf eine Vielzahl von Keynotes, CIO-Casestudies, Foren und Roundtables freuen, die eine persönliche Einbringung in die Themen ihrer Wahl ermöglichen.

Zu den Schwerpunktthemen des Kongresses 2024 gehören AI, Technical Excellence, Operational Excellence, Cloud vs OnPrem, Security und Sustainability vs Greenwashing. Neben den informativen Sessions erwarten die Teilnehmer zahlreiche Networking-Highlights, wie eine Kneipentour und die große Strategietage-Party.

Heidi Schmidt, Geschäftsführerin von PKS, spricht über Software-Recycling und Plattform-Transformation

Ein Highlight des Kongresses wird der CIO Roundtable mit Heidi Schmidt, Geschäftsführerin von PKS, sein. Ihr Thema „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“ wird im Rahmen des Roundtables am 21. Februar 2024 von 14:50 bis 15:35 Uhr diskutiert. Sie werden die dringenden Fragen rund um die Modernisierung von Legacy-Systemen und deren Integration in moderne Software-Architekturen behandeln und tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze geben, die für den Mittelstand und etablierte Konzerne gleichermaßen relevant sind.

Anmeldung und Ticketinformationen

Teilnehmer, die nicht persönlich in Hamburg anwesend sein können, haben die Möglichkeit, digital teilzunehmen, mit Live-Streams von den beiden Hauptbühnen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website der Hamburger IT-Strategietage.

Für weitere Informationen über PKS Software GmbH und ihre Teilnahme an den Hamburger IT-Strategietagen 2024, kontaktieren Sie bitte Maren Deck, Teamlead Marketing.

Eventdatum: 21.02.24 – 23.02.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Event | Train the Boss: Mensch, Strategie, Technik (Vortrag | Frankfurt am Main)

PKS Event | Train the Boss: Mensch, Strategie, Technik (Vortrag | Frankfurt am Main)

PKS Software GmbH lädt zum exklusiven Event „Train the Boss: Mensch, Strategie, Technik“ in Frankfurt ein

Die PKS Software GmbH veranstaltet am 17. und 18. Januar 2024 ein wegweisendes Event für CIO-Level und Enterprise Architekten unter dem Titel „Train the Boss: Mensch, Strategie, Technik“. Dieser interaktive Austausch bietet eine einzigartige Plattform, um sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen von Legacy-Transformationen zu befassen und dabei von echten Kundenbeispielen zu lernen.

Exklusiver Zugang zu Fachwissen und Praxisbeispielen

Die Veranstaltung in Frankfurt a.M. ist speziell darauf ausgerichtet, Entscheidungsträger:innen auf höchstem Niveau mit dem notwendigen Wissen und realen Erfahrungen zu versorgen, um strategische Entscheidungen effektiv und faktenbasiert zu treffen. Teilnehmende können von praxiserprobten Ansätzen lernen und so die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen stärken.

Agenda mit hochkarätigen Sprechern und interaktiven Elementen

Die zweitägige Veranstaltung bietet ein umfassendes Programm:

  • Keynotes und Diskussionsrunden zu „Mensch, Strategie, Technik“
  • Echte Kundenbeispiele erfolgreicher Legacy-Transformationen
  • Einblicke in das Potenzial von KI im Legacy-Bereich
  • Interaktive Sitzungen zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch

Networking und fachlicher Austausch auf C-Level

Neben den informativen Sessions bietet das Event hervorragende Möglichkeiten zum Networking. Teilnehmende können wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit anderen Führungskräften austauschen.

Interessierte Führungskräfte und Architekten sind herzlich eingeladen, sich für das exklusive Event „Train the Boss: Mensch, Strategie, Technik“ anzumelden. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um sich direkt mit führenden Expert:innen auszutauschen und von realen Fallbeispielen zu lernen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Ihnen die Website zur Verfügung. Das Event in Frankfurt am Main präsentiert die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Potenzialen von Legacy-Transformationen zu befassen und neue, strategische Perspektiven für die Unternehmens-IT zu entwickeln.

Eventdatum: 17.01.24 – 18.01.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

PKS IBM i Modernisierungsworkshop (Workshop | Köln)

PKS Software GmbH lädt zum IBM i Modernisierungsworkshop ein.

Die PKS Software GmbH, ein innovatives Softwareunternehme, lädt zum IBM i Modernisierungsworkshop ein. Dieser Workshop stellt eine wichtige Ressource für IT-Fachkräfte dar, die sich mit der Modernisierung von IBM i Anwendungen auseinandersetzen und effiziente sowie sichere Lösungen implementieren möchten.

Innovative Ansätze für moderne Anwendungsarchitekturen und Userinterfaces

Der Workshop bietet eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Anwendungsarchitektur. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Implementierung moderner Anwendungsstrukturen und die Integration von nativen Webstandards für hochmoderne Userinterfaces.

Expertise und Praxiserfahrung im Fokus

Die Veranstaltung wird von erfahrenen Software-Architekt:innen, Fullstack-Entwickler:innen und UI/UX-Expert:innen geleitet. Sie demonstrieren anhand einer Mini-Applikation die praktische Anwendung von Low-Code-Ansätzen sowie traditioneller Backend-Programmierung. Der Workshop umfasst unter anderem:

  • Implementierung moderner Anwendungsarchitekturen
  • Strategien für Anwendungsdesign und Backend-Architektur
  • Einführung in Wartungs- und Anzeigeprogramme
  • Entwicklung effektiver Umsetzungsstrategien

Anmeldung und Teilnahme

Der Workshop richtet sich an IT-Expert:innen und Strategieverantwortliche, die zukunftsweisende Lösungen für ihre Unternehmen suchen. Die Veranstaltung am 20. Dezember 2023 in Köln bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Techniken zu informieren. Interessierte können sich auf der Website der PKS Software GmbH hier anmelden und weitere Informationen einholen. Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden, aktuelle IT-Strategien zu optimieren und effektive Lösungen für ihre beruflichen Herausforderungen zu entwickeln.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Dezember 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Webinar „Nachhaltige Mainframes: Mythos oder machbare Realität?“ (Webinar | Online)

PKS Webinar „Nachhaltige Mainframes: Mythos oder machbare Realität?“ (Webinar | Online)

PKS Software GmbH lädt zum Webinar ein: „Nachhaltige Mainframes: Mythos oder machbare Realität?“

Im kommenden Webinar der PKS Software GmbH, „Nachhaltige Mainframes: Mythos oder machbare Realität?“, werden am 5. Dezember 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr innovative Ansätze für die Software-Modernisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und technologischen Trends diskutiert.

Die Online-Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen und Potenziale einer zukunftsfähigen Modernisierungsstrategie für Mainframe-Systeme. Experten werden Lösungswege aufzeigen, um Legacy-Systeme an aktuelle und zukünftige Anforderungen anzupassen und sie mit Trends wie ESG-Kriterien, Cloud-Integration, KI-Technologien und Cybersecurity in Einklang zu bringen.

Heidi Schmidt und Matthias Quaisser von der PKS Software GmbH werden die Veranstaltung leiten und ihre Einsichten in die Relevanz von Legacy-Systemen und deren Weiterentwicklung teilen. Das Webinar adressiert besonders IT-Führungskräfte, die nachhaltige Ansätze zur Modernisierung ihrer IT-Infrastrukturen suchen.

Interessierte können sich über die offizielle E-Mail-Adresse für das kostenlose Webinar anmelden. Die Teilnehmer erhalten praktische Ratschläge zur Gewinnung von Fachkräften für die Legacy-Transformation und zur Sicherung der notwendigen Budgets. Detaillierte Informationen zum Webinar oder zur Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei dem GDV Jahreskongress (Kongress | Köln)

PKS bei dem GDV Jahreskongress (Kongress | Köln)

Die Brücke zur Generation Z und KI in der Versicherungs-IT

Die PKS freut sich, seine aktive Teilnahme am GDV Jahreskongress 2023 bekannt zu geben. Dieser hochkarätige Kongress, der sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Versicherungs-IT widmet, findet vom 07. bis 08. Dezember im Radisson Blu Hotel in Köln statt.

Der GDV Jahreskongress ist ein renommiertes Forum, das die Schlüsselthemen der Versicherungs-IT in den Mittelpunkt rückt. In diesem Jahr konzentriert sich der Kongress besonders auf den Einfluss und die Möglichkeiten von KI und die Ansprüche der Generation Z.

Heidi Schmidt, Geschäftsführerin von PKS, wird in dem Themenblock „Transformation & Integration“ eine Schlüsselpräsentation zum Thema „Generation Z – mit oder ohne Mainframe?“ halten. Ihr Vortrag verspricht eine fundierte Diskussion und tiefgreifende Einblicke in die Bedeutung des Mainframes für die junge Generation und wie Unternehmen sich an die sich schnell ändernde IT-Landschaft anpassen können.

Die Themenblöcke des Kongresses sind breit gefächert und bieten eine Vielzahl von Expertenmeinungen zu aktuellen Themen wie IT als Kundenerlebnis, IT-Infrastruktur und -Architektur sowie Prozessautomatisierung. Die Bandbreite der Themen und das hohe Niveau der Referenten machen diesen Kongress zu einem unverzichtbaren Event für alle, die in der Versicherungs-IT tätig sind.

Für weitere Informationen zum GDV Jahreskongress 2023 und dem gesamten Programm besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Eventdatum: 07.12.23 – 08.12.23

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Mainframe Roundtable | Wer testet ist feige – ist automatisiertes Testen die Lösung? (Webinar | Online)

PKS Mainframe Roundtable | Wer testet ist feige – ist automatisiertes Testen die Lösung? (Webinar | Online)

Innovative Testing-Methoden im Fokus: PKS lädt zum Mainframe Roundtable 2023 ein

Die PKS lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil der innovativen und informativen Mainframe Roundtable-Reihe 2023 zu werden. Ab sofort können sich Fachleute, Unternehmen und Technik-Enthusiasten für die Roundtables anmelden, die alle acht Wochen stattfinden werden.

Die Teilnehmer erwarten nicht nur relevante Updates zu spannenden Mainframe-Themen, sondern auch die Möglichkeit, live zur Diskussion beizutragen. Dabei können sie bequem vom Büro oder von zu Hause aus teilnehmen.

Besonderes Highlight am 10. November 2023: Unter dem Motto „Wer testet ist feige – ist automatisiertes Testen die Lösung?“ stellt die Generali Versicherung erstmals ihr innovatives Testing Tool CUTe vor. Diese Lösung, die auf Open Source Tools basiert, bietet einen revolutionären Ansatz, insbesondere beim Zerteilen und Rekombinieren von Cobol-Programmen – eine Herausforderung, die in der Vergangenheit oft als knifflig galt. Das Team von Generali hat jedoch eine Methode entwickelt, die mehr Flexibilität in den Testing-Prozess bringt.

Die PKS ermutigt alle, sich diese einmaligen Gelegenheiten nicht entgehen zu lassen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Das Format bietet nicht nur eine Plattform zum Austausch, sondern auch die Chance, neue Perspektiven und Lösungen in der Mainframe-Welt zu entdecken.

Details zu diesem Mainframe Roundtable:

  • Datum: 10. November
  • Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Kosten: Kostenlos
  • Modus: Online

Anmeldung und weitere Informationen zu den Roundtables finden Sie direkt hier.

Eventdatum: Freitag, 10. November 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Mainframe Faktencheck Webinar (Webinar | Online)

PKS Mainframe Faktencheck Webinar (Webinar | Online)

Der Mainframe Faktencheck – Menschen, Fähigkeiten und der Weg zur erfolgreichen Legacy-Transformation

Die PKS Software GmbH lädt am 06. November 2023 zum exklusiven Webinar „Mainframe Faktencheck“ ein. In diesem Online-Roundtable werden die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Legacy-Transformation in der modernen digitalen Landschaft diskutiert.

Die stetige Digitalisierung und der Generationswechsel in IT-Teams konfrontieren viele Unternehmen mit der Frage: Wie positioniert sich der Mainframe heute und morgen? Das Webinar stellt sich der Herausforderung und teilt praxisnahe Lösungsansätze. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Bedeutung von Qualifikationen und Teamzusammensetzung für den Erfolg von Transformationsprojekten.

Einige der diskutierten Themen sind:

  • Wie begeistert man junge Talente für den Bereich Mainframe?
  • Welche Rolle spielt der Mainframe in einer immer stärker vernetzten IT-Welt?
  • Wie wichtig sind Kommunikation und Strategie bei der Legacy-Transformation?
  • Warum ist tiefgreifendes Mainframe Know-how für den Projekterfolg unerlässlich?

Als Referenten werden an dem Event renommierte Experten aus dem Bereich teilnehmen: Frau Heidi Schmidt (PKS), Herr Stefan Schäffer (ARS), Professor Dr. Philipp Brune (SQ Solutions), Herr Wolfram Greis (European Mainframe Academy) und als Moderatorin Frau Anita Hermann-Ruess (Hermann-Ruess & Partner).

Das Webinar findet am 06. November von 16:30 bis 17:30 Uhr online statt und ist für alle Interessierten kostenlos zugänglich. Eine einmalige Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in die Welt des Mainframes zu erhalten und von den besten in der Branche zu lernen.

Interessierte können sich unter folgendem Link für das Webinar anmelden: https://www.pks.de/details/mainframe-faktencheck

Eventdatum: Montag, 06. November 2023 16:30 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Release the Beast Roundtable | Clean Code im Spannungsfeld (Webinar | Online)

PKS Release the Beast Roundtable | Clean Code im Spannungsfeld (Webinar | Online)

Es ist Zeit, das Biest der IBM i zu entfesseln! Die PKS lädt herzlich zu dem „Release the Beast Roundtable“ ein – DER interaktiven Diskussionsrunde, bei der unterschiedlichste Aspekte der IBM i Modernisierung diskutieren werden.

Die IBM i Community steht vor der Herausforderung, mit gegebenen Mitteln das Beste für die Zukunft der einzelnen Unternehmen herauszuholen.
Dabei müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden, die sowohl Kosten, Menschen und Technologien gleichermaßen extrem beeinflussen.

Der „Release the Beast Roundtable“, moderiert von Ann-Kathrin Stückl und Roland Müller, bietet eine im IBM i Markt bisher einzigartige Gelegenheit, sich informell und im offenen Rahmen mit anderen Kunden und Branchenmitgliedern über Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen auszutauschen.

Der Roundtable dreht sich rund um die Thematik: Clean Code im Spannungsfeld zwischen Erfolgsdruck und Nachhaltigkeit

Erhalten Sie weitere Informationen zu allen Terminen und der Anmeldung hier. Seien Sie bei dem Roundtable dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause aus teilnehmen.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet