Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho – Sozialvorschriften – Führerscheine (Seminar | Wuppertal)

Tauchen Sie ein in die Welt der aktuellen Vorschriften und Technologien im Transportwesen! Das Spezialseminar richtet sich an Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr und bietet einen tiefen Einblick in die Pflichten, Risiken und Lösungen, die mit dem Einsatz des neuen Smart Tachograph Version 2 einhergehen.

Worum geht es?

Seit dem 21. August 2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verbindlich vorgeschrieben. Das Fahrpersonalrecht und die Fahrerlaubnisverordnung sind komplex, und Fehlinterpretationen können zu Bußgeldern führen. Vermeiden Sie Unsicherheiten und setzen Sie auf fundierte Kenntnisse statt auf Mythen!

Was erwartet Sie?

In diesem Praxisorientierten Seminar erfahren Sie, welche Unternehmerpflichten im Zusammenhang mit dem neuen Smart Tacho Version 2 relevant sind und wie Sie diese mühelos umsetzen können. Dabei setzt die Firma SBS Fleet-Competence nicht nur auf theoretisches Wissen, sondern bieten Ihnen eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Über 50 Fahrtenschreiber unterschiedlicher Hersteller, Generationen und Versionen stehen Ihnen dabei zur Verfügung.

Themenüberblick:

  • Einführung in den Smart Tachograph Version 2
  • Unternehmerpflichten im Güter- und Personenverkehr
  • Praktische Umsetzung und Anwendung
  • Fallstricke und Besonderheiten bei EU-Führerscheinen
  • Risikovermeidung und Bußgeldprävention

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich aktiv auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Das Seminar bietet Ihnen die Chance, sich mit Experten auszutauschen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fragen direkt zu klären.

Melden Sie sich jetzt an unter: unternehmer.sbs-info.de und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem informativen und praxisorientierten Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber!

Eventdatum: Donnerstag, 22. Februar 2024 08:00 – 17:30

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Trainerseminar vom 18. bis 21.03.2024 (Workshop | Burbach)

Tag 1 | 18.03.2024 | 13:00 – 17:30 Uhr

Themen:

  • Geltungsbereich und Ausnahmen
  • Mobility Package und seine Auswirkungen
  • Arbeiten mit Gesetzen und Verordnungen
  • Änderungen der Verordnung
  • Lenk- und Ruhezeiten
  • Besonderheiten im Linienverkehr

Tag 2 | 19.03.2024 | 08:00 – 17:30 Uhr

Themen:

  • Vertiefung Smart Tachograph 1+2
  • Sozialvorschriften: Aktuelles und Neuerungen
  • Rechtsprechung im Fokus
  • ITS-Schnittstelle und deren Bedeutung
  • Gastvortrag: Signaturen und Verschlüsselung

Tag 3 | 20.03.2024 | 08:00 – 17:30 Uhr

Themen:

  • Live-Demonstration Smart Tachos
  • DSRC in Aktion: Live-Vorführung
  • Grenzübertritt bei Smart Tacho 2
  • Nachtrag zu den vorherigen Themen
  • Infos zur Tachoprüfung
  • Besonderheiten für Profis
  • Kontrollkarten und ihre Anwendung

Tag 4 | 21.03.2024 | 08:00 – 15:00 Uhr

Themen:

  • Analyse der Fahrerkarten
  • Vertiefung und Nachtrag zu den vorherigen Themen
  • Speicherverhalten der Geräte
  • Besonderheiten für Profis
  • Wissenscheck und Prüfungsoption
  • Zusammenfassung und Wiederholung

Besondere Merkmale des Seminars:

  • Individuelle Betreuung: Mit insgesamt drei erfahrenen Experten als Trainer gewährleisten wir ausreichend Zeit für jeden Teilnehmer.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl: Für einen nachhaltigen Lernerfolg haben wir die Teilnehmerzahl auf 18 begrenzt, um während der Praxis wertvolle Unterstützung zu bieten.

  • Praxisorientiert: Erleben Sie eine exklusive Mischung aus Theorie und Praxis an über 100 Fahrtenschreibern sämtlicher Hersteller, Versionen und Generationen.

Teilnahmegebühr und Anmeldung:

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.680€ und beinhaltet umfangreiche Seminarunterlagen sowie Verpflegung. Melden Sie sich jetzt an, um sich Ihren Platz in diesem spannenden Workshop zu sichern!

Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns unter post@sbs-info.de. Seien Sie Teil einer einzigartigen Weiterbildung und erleben Sie, was Sie sonst nur erzählt bekommen!

Eventdatum: 18.03.24 – 21.03.24

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar zum Smart Tachograph Version 2 und Mobility Package (Schulung | Online)

Online-Seminar zum Smart Tachograph Version 2 und Mobility Package (Schulung | Online)

Tauchen Sie ein in die Welt des neuen Smart Tachograph und des Mobility Packages der EU! Am 12. Dezember 2023 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr haben Fuhrparkbetreiber und Interessierte die exklusive Gelegenheit, an einem informativen Online-Seminar teilzunehmen, das Ihnen von einem Experten auf dem Gebiet präsentiert wird.

Datum: 12. Dezember 2023
Uhrzeit: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online via Zoom

Referent:
Olaf Horwarth, offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum, wird als renommierter Experte durch das Seminar führen und Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des Smart Tachograph Version 2 und des Mobility Packages bieten.

Themen im Fokus:

  1. Aktuelle Neuerungen und Auslegungen der Vorschriften:
    • Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Interpretationen der Vorschriften, die Ihren Fuhrpark betreffen.
  2. Pflicht seit 21.08.2023: Smart Tacho 2:
    • Erfahren Sie, welche Verpflichtungen sich aus dem Einsatz des Smart Tachograph Version 2 ergeben und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können.
  3. Umrüstpflichten: Bis wann muss umgerüstet werden:
    • Klare Orientierung zu den zeitlichen Rahmenbedingungen der Umrüstung, damit Sie rechtzeitig handeln können.
  4. Sonderregelungen und das Mobilitätspaket 1 der EU:
    • Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Sonderregelungen und erhalten Sie aktuelle Informationen zum Mobilitätspaket 1 der EU.

Ablauf des Online-Seminars:

Teil 1 – Der neue Smart Tachograph:

  • Besonderheiten beim Smart Tacho 2
  • Änderungen durch den neuen Fahrtenschreiber für Fahrer und Unternehmen
  • Fallstrick beim Remote Download beim Smart Tacho 1 und 2
  • Hintergründe der neuen Tachographenpflicht
  • Umrüstpflichten: Bis wann muss umgerüstet werden
  • Die Zukunft des EU-Formblattes (Bescheinigung) – aktuelle Neuigkeiten

Teil 2 – Ihre Fragen aus der Praxis zum Mobilitätspaket:

  • Änderungen Fähre-/Zug- Regelung
  • Der sog. „Notstandsparagraph“: Artikel 12 inkl. Änderungen
  • Wochenruhezeit: Ausnahme im „internationalen“ Güterverkehr

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, direkt mit einem Branchenexperten in den Dialog zu treten, offene Fragen zu klären und Ihr Wissen zu vertiefen. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Für die Anmeldung oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Anmeldung und Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interaktiven Austausch!

Eventdatum: Dienstag, 12. Dezember 2023 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber im Personenverkehr (Schulung | München)

Für Fuhrparkbetreiber im Personenverkehr ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den neuesten Vorschriften auseinanderzusetzen, um potenzielle Bußgelder zu vermeiden und den Betrieb reibungslos zu gestalten. Das Spezialseminar „Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine“ am 07. Dezember 2023 in München bietet eine umfassende Schulung zu Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr.

Die Komplexität des Fahrpersonalrechts und der Fahrerlaubnisverordnung erfordert eine genaue Kenntnis der aktuellen Gesetzeslage. Insbesondere ab dem 21. August 2023 ist die Verwendung des Smart Tachograph Version 2 verpflichtend. Die Frist zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2 wurde erheblich verkürzt. Das Seminar zielt darauf ab, Fuhrparkbetreibern die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um Bußgelder zu verhindern und den reibungslosen Übergang zur neuen Technologie zu gewährleisten.

Seminarinhalte:

  • Unternehmerpflichten verstehen: Erfahren Sie, auf welche Pflichten es als Fuhrparkbetreiber ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können.

  • Theorie und Praxis kombiniert: Das Seminar bietet eine spannende Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Übungen. Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen stehen zur Verfügung, um das Erlernte unmittelbar umsetzen zu können.

  • EU-Führerscheine im Fokus: Lernen Sie die Besonderheiten und Fallstricke bei den EU-Führerscheinen kennen, um einen reibungslosen Betrieb im Personenverkehr zu gewährleisten.

Anmeldung und Teilnahme:

Die Teilnahme am Spezialseminar erfolgt ausschließlich über die Online-Anmeldung unter https://www.lbo-online.de/terminanmeldung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 269,- Euro.

Vermeiden Sie Bußgelder und setzen Sie auf fundierte Kenntnisse statt Mythen! Nehmen Sie teil an einem informativen Tag, der Ihnen die notwendigen Tools bietet, um die Herausforderungen im Personenverkehr erfolgreich zu bewältigen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://unternehmer.sbs oder kontaktieren Sie uns unter post@sbs-info.de.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihres Fuhrparks aktiv mit!

Eventdatum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 09:00 – 17:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Osterfeld (Schulung | Meineweh)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber in Osterfeld – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr

Für Verkehrsunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit den neuen Vorschriften auseinanderzusetzen, um Bußgelder zu vermeiden. Das Fahrpersonalrecht und die Fahrerlaubnisverordnung sind jedoch äußerst komplex. Seit dem 21. August 2023 ist die Verwendung des Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, und die Frist zur Umrüstung auf den neuen Smart Tacho Version 2 wurde erheblich verkürzt. Vermeiden Sie Bußgelder, indem Sie fundierte Kenntnisse erwerben, anstatt sich auf Mythen zu verlassen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, auf welche Unternehmerpflichten es ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Dies geschieht nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden und interessanten Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Hierfür stehen Ihnen mehr als 50 Fahrtenschreiber unterschiedlicher Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Besonderheiten und Fallstricke im Zusammenhang mit den EU-Führerscheinen.

Unsere Seminarinhalte im Überblick:

  • Einführung in die neuen Vorschriften des Smart Tachograph Version 2
  • Unternehmerpflichten und deren Umsetzung
  • Praktische Anwendung an über 50 verschiedenen Fahrtenschreibern
  • Vermeidung von Bußgeldern und rechtlichen Risiken
  • EU-Führerscheine: Besonderheiten und Fallstricke

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und sicherzustellen, dass Ihr Fuhrpark den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praktische Erfahrungen, um Sie bestmöglich auf die neuen Herausforderungen im Verkehrswesen vorzubereiten.

Melden Sie sich jetzt an, um Ihren Platz zu sichern und von Expertenwissen sowie praxisnahen Einblicken zu profitieren! Wir freuen uns darauf, Sie am 15. November 2023 in Osterfeld, Deutschland, begrüßen zu dürfen.

Für eine Anmeldung oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter: https://termine.sbs-info.de/events zur Verfügung

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. November 2023 08:00 – 17:30

Eventort: Meineweh

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho – Sozialvorschriften – Führerscheine (Schulung | Leonberg)

Für Verkehrsunternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, sich kontinuierlich mit den neuen Vorschriften auseinanderzusetzen, um Bußgelder und rechtliche Probleme zu vermeiden. Das Fahrpersonalrecht und die Fahrerlaubnisverordnung sind jedoch äußerst komplex und unterliegen ständigen Änderungen. Seit dem 21.08.2023 ist die Verwendung des Smart Tachograph Version 2 verpflichtend, und die Umrüstungsfristen wurden erheblich verkürzt. Um Missverständnisse und Mythen zu vermeiden, ist fundiertes Wissen unerlässlich.

Unser Spezialseminar richtet sich an Fuhrparkbetreiber, Verkehrsleiter und Disponenten, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Unternehmerpflichten zu verstehen und leicht umzusetzen – nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, praxisorientierten Schulung.

Seminarinhalte:

  1. Die neue Umrüstpflicht auf den Smart Tachograph V2: Erfahren Sie alles über die gesetzlichen Anforderungen und Fristen für die Einführung des Smart Tachograph Version 2.
  2. Unternehmerpflichten leicht gemacht: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Unternehmerpflichten in der Praxis effizient erfüllen können.
  3. Praxis und Theorie vereint: Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr als 50 Fahrtenschreiber unterschiedlicher Hersteller, Generationen und Versionen in Aktion zu erleben. Hier können Sie Ihr Wissen in der Praxis vertiefen.
  4. EU-Führerscheine: Besonderheiten und Fallstricke: Lernen Sie die speziellen Anforderungen und Risiken im Zusammenhang mit EU-Führerscheinen kennen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Unsere Schulung bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern dieses auch in der Praxis anzuwenden. Die Kombination aus Fachwissen, praktischen Übungen und dem Einsatz von realen Fahrtenschreibern macht dieses Seminar unverzichtbar für Fuhrparkbetreiber und deren verantwortliche Mitarbeiter.

Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen zu erweitern und sich auf die neuen Vorschriften vorzubereiten.

Für Anmeldung und weitere Informationen besuchen Sie unsere Website Weitere Inormationen oder kontaktieren Sie uns unter post@sbs-info.de.

Bildmaterial und Präsentationen sind Teil des Seminars, um die Lerninhalte noch anschaulicher zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Eventdatum: Dienstag, 26. September 2023 08:00 – 17:30

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Osterfeld)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Digitaler Tacho | Sozialvorschriften | Führerscheine (Schulung | Osterfeld)

Verkehrsunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen im Güter- oder Personenverkehr, insbesondere hinsichtlich der neuen Vorschriften für den digitalen Tachographen und EU-Führerscheine. Um Bußgelder zu vermeiden und den gesetzlichen Pflichten gerecht zu werden, ist es für Fuhrparkbetreiber elementar, sich mit den aktuellen Bestimmungen auseinanderzusetzen.

Um Fuhrparkbetreibern dabei zu helfen, den Übergang zum neuen Smart Tachograph Version 2 reibungslos zu gestalten, veranstalten wir ein Spezialseminar. Ab dem 21.08.2023 wird der Smart Tachograph Version 2 verbindlich vorgeschrieben sein, und die Frist zur Umrüstung auf die neue Version wurde erheblich verkürzt. In unserem Seminar werden die Teilnehmer mit fundierten Kenntnissen statt Mythen ausgestattet, um Bußgelder zu vermeiden und die gesetzlichen Anforderungen erfolgreich zu erfüllen.

Das Seminar bietet eine umfassende Schulung zu den Unternehmerpflichten im Umgang mit dem digitalen Tacho sowie den Sozialvorschriften im Straßenverkehr. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Pflichten leicht umsetzen können, und erhalten praktische Tipps für den effizienten Einsatz des neuen Smart Tachograph Version 2. Die Schulung erfolgt nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.

Ein besonderes Highlight unseres Seminars ist der Zugang zu einer umfangreichen Auswahl von mehr als 50 Fahrtenschreibern aller Hersteller, Generationen und Versionen. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, in realistischen Szenarien zu üben und ihr Wissen praxisnah zu vertiefen.

Darüber hinaus behandeln wir die Besonderheiten und Fallstricke im Umgang mit den EU-Führerscheinen. Eine fundierte Kenntnis der relevanten Bestimmungen ist für Fuhrparkbetreiber von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf ihrer Geschäftsaktivitäten sicherzustellen.

Unser Spezialseminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über die neuen Vorschriften für den digitalen Tachographen, die Sozialvorschriften und die EU-Führerscheine zu informieren. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Lösungen und wertvolle Einsichten, die ihnen helfen, den Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht zu werden und potenzielle Risiken zu minimieren.

Die Schulungstermine und weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf unserer Website https://termine.sbs-info.de/events.

Eventdatum: Mittwoch, 23. August 2023 08:00 – 17:30

Eventort: Osterfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitales Kontrollgerät und Sozialvorschriften (Schulung | München)

Digitales Kontrollgerät und Sozialvorschriften (Schulung | München)

Die SBS Fleet-Competence mit Sitz in Salem am Bodensee veranstaltet in Zusammenhang mit dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) am 08.08.2023 eine Schulung zum Thema „Digitaler Tacho und Sozialvorschriften“ mit Schwerpunkt auf den Personenverkehr. Die Schulung befasst sich umfassend mit den neuen Vorschriften und allem, was Fahrerinnen und Fahrer rund um das digitale Kontrollgerät (Digitacho) wissen müssen.

Die Veranstaltung findet von 9.00 – 17.30 Uhr in München statt und bietet eine Reihe von Inhalten, darunter:

Fahrerpflichten und Lenk- und Ruhezeiten Die Schulung behandelt die Fahrerpflichten im Hinblick auf Lenk- und Ruhezeiten und beantwortet praxisnahe Fragen.

Besonderheiten beim Smart Tacho und personenbezogene Daten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen zu den Besonderheiten des Smart Tachos sowie zum Umgang mit personenbezogenen Daten (ITS) im Zusammenhang mit dem Digitacho.

Einstellen der Aktivitäten und Aufzeichnungen Die Schulung gibt Einblicke in das manuelle oder automatische Einstellen von Aktivitäten und den Umgang mit Aufzeichnungen auf den Karten und im Massenspeicher.

Verhalten im gemischten Einsatz und Nachträge Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Umgang mit dem Digitaltacho im gemischten Einsatz (analog/digital) sowie das Vorgehen bei Nachträgen, wenn nicht regelmäßig gefahren wird.

Bescheinigungen, Arbeitszeit und Bereitschaftszeit Die Schulung klärt, ob Bescheinigungen noch erlaubt sind und definiert Arbeitszeit und Bereitschaftszeit im Kontext des Digitalen Tachos.

Dokumentation von Besonderheiten und Papierausdruck Die Schulung befasst sich mit der Dokumentation von besonderen Ereignissen und dem Ausdruck auf Papier sowie dem Lesen des Papierausdrucks.

Im Praxisteil der Schulung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mehr als 40 Digitale Kontrollgeräte (Digitale Tachos) und über 500 Trainingskarten zu nutzen. Dabei können sie verschiedene Situationen simulieren und lernen, wie sie Nachträge erfassen, besonders im gemischten Einsatz. Auch die Dokumentation auf Ausdrucken wird im Praxisteil vertieft.

Die Schulung wird von Experten durchgeführt und behandelt Mythen und Wahrheiten rund um den Digitalen Tacho:

  • Ereignisse wie Geschwindigkeitsüberschreitungen und ihre Auswirkungen.
  • Ausnahmen und Werkverkehr im Zusammenhang mit den Sozialvorschriften.
  • Der Vorteil der Minutenregelung und andere relevante Themen.
  • Die Mitführpflicht der Fahrerkarte und deren Bedeutung.

„Die Teilnahme an der Schulung ermöglicht den Fahrerinnen und Fahrern, alle notwendigen Kenntnisse im Umgang mit dem Digitalen Tacho und den Sozialvorschriften zu erlangen,“ sagt Olaf Horwarth der Geschäftsführer desr SBS Fleet-Competence. „Die Schulung ist eine wertvolle Gelegenheit, das Verständnis zu vertiefen und die korrekte Nutzung dieser Technologie zu erlernen.“

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Übermittlung ihrer Daten an den LBO zum Zwecke des Teilnahmenachweises (Eintrag beim KBA) sowie der Rechnungszustellung einverstanden.

Eventdatum: Dienstag, 08. August 2023 09:00 – 17:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Onlineseminar: Smart Tachograph Version 2 (Schulung | Online)

Das bevorstehende Online-Seminar am 14.08.2023 widmet sich dem Thema des neuen Smart Tachographs der zweiten Generation, einem intelligenten Fahrtenschreiber, der ab dem 21. August 2023 für Fahrzeuge vorgeschrieben ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fuhrparkbetreiber und andere Interessierte, die einen Einblick in die Neuerungen und Änderungen im Zusammenhang mit dem neuen Fahrtenschreiber erhalten möchten.

Die Schwerpunkte des Seminars werden auf wichtige Aspekte fokussieren:

  1. Aktuelle Neuerungen und Änderung der Vorschriften: Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die jüngsten Veränderungen in den Vorschriften und Bestimmungen im Zusammenhang mit dem neuen Smart Tachograph.
  2. Zeitplan der Einführung des neuen Smart Tacho 2: Das Seminar wird über den Zeitpunkt informieren, ab wann die Fahrzeuge mit der zweiten Generation des intelligenten Fahrtenschreibers ausgerüstet sein müssen.
  3. Auswirkungen des neuen Fahrtenschreibers auf Fahrer und Unternehmen: Hier erfahren die Teilnehmer, welche Änderungen und Anpassungen der neue Tachograph für die Fahrer und Unternehmen mit sich bringt und wie sich deren Arbeitsabläufe möglicherweise verändern.
  4. Hintergründe der neuen Tachographenpflicht: Die Teilnehmer werden darüber informiert, welche Gründe und Ziele hinter der Einführung des neuen Smart Tachographs stehen.
  5. Umrüstpflichten: Bis wann muss umgerüstet werden? Hier wird geklärt, bis zu welchem Zeitpunkt die bereits vorhandenen Fahrzeuge auf den neuen Smart Tachograph umgerüstet sein müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Das Online-Seminar verspricht, alle relevanten Neuerungen und Hintergründe zum Smart Tacho V2 zu vermitteln. Es wird auf die Notwendigkeit der Änderungen in der Tachographenverordnung eingegangen und erklärt, wer von den Neuregelungen betroffen ist. Auch die Auswirkungen auf Bestandsfahrzeuge werden thematisiert. Das Seminar soll dazu beitragen, dass sich die Fuhrparkbetreiber besser auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereiten können, da nahezu alle von den neuen Vorschriften betroffen sein werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://termine.sbs-info.de/events

Eventdatum: Montag, 14. August 2023 10:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

Um dauerhaft und kompetent am Markt bestehen zu können, ist es für Trainer unerlässlich, ihre Kenntnisse fortlaufend zu aktualisieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine unverifizierten Aussagen verbreitet werden. Insbesondere die Themen Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber unterliegen einer hohen Komplexität sowie ständigen Neuerungen und Rechtsprechungen. In den kommenden drei Jahren werden diese Themen besonders stark betroffen sein, da ab dem 21.08.2023 die zweite Version des sogenannten Smart Tachographen zur Pflicht bei Erstzulassungen wird. Zum ersten Mal in der Geschichte des digitalen Fahrtenschreibers besteht sogar eine Umrüstpflicht. Es gibt noch viele Fragen und Mythen rund um bestehende Fahrtenschreiber und insbesondere zu den Smart Tachos V2. Als Ausbilder im Bereich Fahrpersonalrecht ist es entscheidend, hier sattelfest zu sein und auf jede Frage Ihrer Kunden fundierte Antworten geben zu können.

In unserem exklusiven Seminar bieten wir Ihnen eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis, um Ihnen fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten zu vermitteln. Sie haben die Möglichkeit, alle Funktionen selbst auszuprobieren und somit Ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Denn wir sind der Überzeugung: Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! Dieser Workshop gibt Ihnen die fachliche und rechtliche Sicherheit, die Sie für Ihre Schulungen benötigen.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Funktionsweise und Auswirkungen von Intelligent Transportation Systems (ITS) und Dedicated Short-Range Communication (DSRC) live zu erleben. Wir werden Ihnen auch das Verhalten der aktuell neuesten Smart Tachographen bei Grenzübertritt in einer Live-Demonstration präsentieren.

Unser Workshop bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Trainern auszutauschen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine intensive Betreuung und individuelle Fragen zu ermöglichen. Sichern Sie sich daher schnell Ihren Platz!

Die Veranstaltung findet vom 06. – 09.11.2023 in Burbach statt.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Website unter Trainerseminar – SBS-Trainer (sbs-info.de). Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen in diesem Workshop fachliche und rechtliche Sicherheit für Ihre Schulungen zu vermitteln.

Eventdatum: 06.11.23 – 09.11.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet