Einladung zur PK I DO 3.4.25 I 11.00 Uhr (Pressetermin | Hannover)

Einladung zur PK I DO 3.4.25 I 11.00 Uhr I Frida Orupabo – SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersaschen I Sprengel Museum Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

am Donnerstag, den 3. April 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen folgende neue Sonderausstellung vor:

SPECTRUM
INTERNATIONALER PREIS FÜR FOTOGRAFIE DER STIFTUNG NIEDERSACHSEN
FRIDA ORUPABO
5.4. BIS 20.7.25

Die Stiftung Niedersachsen zeichnet die norwegische Künstlerin Frida Orupabo mit dem renommierten SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie aus. Die Auszeichnung, die mit 15.000 Euro dotiert ist, umfasst eine Werkschau im Sprengel Museum Hannover sowie eine begleitende Publikation. Die Preisverleihung findet gemeinsam mit der Eröffnung der Ausstellung am 4. April 2025 um 19 Uhr im Sprengel Museum Hannover in Anwesenheit der Künstlerin statt.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation – Presseexemplare halten wir während der PK für Reporter*innen bereit.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei judith.hartstang@hannover-stadt.de

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz: Grethe Jürgens und Eröffnung Foyer als Dritter Ort I Sprengel Museum Hannover (Pressetermin | Hannover)

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen unser erweitertes Foyer mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sven-Julien Kanclerski und Lotte Lindner & Till Steinbrenner als Dritten Ort und folgende neue Sonderausstellung vor:

GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
22.2. BIS 15.6.25

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert die erste umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens, einer prägenden Künstlerin der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. Seit 1984 beherbergt das Museum ihren Nachlass, der nun im Jubiläumsjahr der Neuen Sachlichkeit in einer groß angelegten Ausstellung gewürdigt wird. Gezeigt werden rund 200 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter charakteristische Porträts, Stadtlandschaften und spätere abstrakte Arbeiten. Zahlreiche Dokumente wie Briefe, Skizzenbücher und illustrierte Bücher ergänzen die Ausstellung und erlauben einen tiefgehenden Einblick in das Leben und Wirken der Künstlerin.

1899 in der Nähe Osnabrücks geboren, begann Grethe Jürgens ihr Grafikstudium in Hannover, wo sie auf Künstler*innen traf, die später die hannoversche Gruppe der Neuen Sachlichkeit prägten. Schon früh zeigte sich ihr Talent in eindrucksvollen Porträts und lebendigen Stadtansichten.

Mit der Retrospektive eröffnet das Sprengel Museum Hannover einen umfassenden Blick auf das vielseitige Werk von Grethe Jürgens. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur ihre Rolle als Künstlerin der Neuen Sachlichkeit, sondern auch ihre Anpassungsfähigkeit und Experimentierfreude in politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten.

Ein begleitender Katalog, herausgegeben im Snoeck Verlag, umfasst Beiträge verschiedener Autorinnen und würdigt Grethe Jürgens’ Bedeutung für die Kunstgeschichte.

EINBLICKSHALLE, FORUM UND FOYER
DRITTER ORT
AB 22.2.25

Nach Abschluss der umfassenden Brandschutzsanierung in Einblickshalle, Forum und Foyer präsentiert das Sprengel Museum Hannover neue Highlights außerhalb der Ausstellungsräume: Mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sitzmöbel-Skulpturen von Tobias Putrih und Installationen von Lotte Lindner & Till Steinbrenner und Sven-Julien Kanclerski.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur PK I DO 13.2.25 I 11.00 Uhr I Sprengel@feinkunst. Lillien Grupe. Realität(en)? (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

am Donnerstag, den 13. Februar 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen in den Räumen von feinkunst e.V. folgende neue Sonderausstellung vor:

SPRENGEL@FEINKUNST
LILLIEN GRUPE
REALITÄT(EN)?

Ab dem 14. Februar 2025 präsentieren das Sprengel Museum Hannover und feinkunst e.V. im Rahmen des Kooperationsformats „Sprengel@feinkunst“ zwölf Werke der Künstlerin Lillien Grupe (*1997) in der Einzelausstellung „Realität(en)?“. Gesellschaftliche und individuelle Reflexion fließen im Werk von Lillien Grupe in eine vom Realismus geprägte Bildsprache. Ihre Themen findet die Malerin, die in Niedersachsen lebt und arbeitet, in der kritischen Auseinandersetzung mit einer von Schnelllebigkeit und stetiger Veränderung geprägten Gesellschaft. Um Emotionalität, Subjektivität und Objektivität sowie Kontrolle und Freiheit kreisen ihre Sujets, die schließlich in die Frage münden: Was ist Realität?

Lillien Grupes großformatige Werke zeichnen sich durch eine realistische Bildsprache aus und entstehen in einem mehrschichtigen Prozess. Die Künstlerin plant Sujets und Szenen, fotografiert sie und nutzt die Aufnahmen anschließend als Grundlage für ihre Malerei. Gestik und Mimik der Protagonist*innen sind dabei detailliert ausgearbeitet und zeigen unterschiedliche emotionale Zustände. Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung sind beispielsweise Themen, die sie beschäftigen.

Kuratiert von Katharina Herrmann, wissenschaftliche Volontärin Sprengel Museum Hannover

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei sarah.jade@hannover-stadt.de

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Atelier als Gemeinschaft. #Geyso20 I Sprengel Museum Hannover (Pressetermin | Hannover)

Am Dienstag, den 21. Januar 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen im Sprengel Museum Hannover folgende neue Sonderausstellung vor:

DAS ATELIER ALS GEMEINSCHAFT
#GEYSO20

22.1. BIS 6.4.25

In Kooperation mit dem Braunschweiger Atelier Geyso20 präsentiert das Sprengel Museum Hannover ab Januar 2025 die Ausstellung „Das Atelier als Gemeinschaft. #GEYSO20“. Die Schau bildet den Auftakt eines zweiteiligen Ausstellungs- und Vermittlungsprojekts mit der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim und zeigt Zeichnungen, Fotografien, Malereien und Objekte von 42 Künstler*innen aus dem Atelier Geyso20.

In Trägerschaft der Lebenshilfe Braunschweig bietet das Atelier seit seiner Gründung im Jahr 1992 Menschen mit Beeinträchtigung Raum, ihre künstlerischen Begabungen zu entfalten und individuelle Bild- und Formensprachen zu entwickeln. Geyso20 ist Atelier, Galerie und Sammlung zugleich. Die im Atelier arbeiten Künstler*innen sind festangestellt, in Voll- oder Teilzeit. Die Ausstellung betont die Bedeutung des Ateliers als Ort künstlerischer Produktion und lebendiger Gemeinschaft. Das Ausstellungs- und Begleitprogramm entsteht in Zusammenarbeit der Künstler*innen und Kuratorinnen.

Kuratiert von Nora Niefanger, Kristina Sinn und Dörte Wiegand

Die nächsten Pressetermine:

SPRENGEL@FEINKUNST
LILLIEN GRUPE
REALITÄT(EN)
Freitag, 14.2.25, 11.00 Uhr

GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
Donnerstag, 20.2.25, 11.00 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei sarah.jade@hannover-stadt.de

Eventdatum: Dienstag, 21. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Skulpturen Erfassen (Pressetermin | Hannover)

Am Dienstag, den 12. November 2024 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen folgende neue Sonderausstellungen vor:

SKULPTUREN ERFASSEN
13.11.24 BIS 13.4.25

Mit SKULPTUREN ERFASSEN öffnet sich das Sprengel Museum Hannover für inklusive und erlebnisorientierte Museumserfahrungen. In der Ausstellung treffen wichtige Positionen der modernen Plastik im Sprengel Museum Hannover aufeinander: Tony Cragg, Richard Deacon und Barbara Hepworth.

Die Präsentation dreier Arbeiten von Cragg, Deacon und Hepworth im Sprengel Focus lädt zur fokussierten und konzentrierten Auseinandersetzung ein: Besucher*innen können in ausgewiesenen sensorischen Führungen zwei Skulpturen und ein Tastmodell mit den Händen bzw. Handschuhen nachzeichnen, ihre Konturen erspüren und ihre Oberflächen ertasten. An Zeichentischen sind Besucher*innen zudem eingeladen, mit Papier und Bleistift die Skulpturen zeichnerisch zu entdecken. Ein taktiles Bodenleitsystem ermöglicht blinden und seheingeschränkten Besucher*innen die Orientierung in der Ausstellung. Zur Wegeleitung, Einführung in die Ausstellung und zu den präsentierten Werken stehen Audiodeskriptionen zur Verfügung.

In der Nachkriegszeit war Hepworth eine wichtige Repräsentantin der englischen Bildhauerei. Ihr Werk inspirierte nachfolgende Bildhauer*innengenerationen, zu denen auch Deacon und Cragg gehören. Die Drei lassen sich durch ihren jeweils eigenen Zugriff auf das Material miteinander verknüpfen.

Eine Fokusgruppe berät das Sprengel Museum Hannover bei der Entwicklung und Umsetzung der inklusiven Vermittlungsformate und begleitet die Entwicklung zu einer offeneren, barriereärmeren Institution. Beratung: Franca Amici, Claudia Böhme, Silke Hoffmann, Andreas Mangelsdorf, Frank Mehler, Annita Niclaus, Gerd Schwesig, Ute Spangenberg, Diana-Tamara Zilinski.

 

Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Pressekonferenz am MI 23.10.24 I 12.30 Uhr (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
liebe Kolleg*innen,

am Mittwoch, den 23. Oktober 2024 veranstalten wir um 12.30 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen folgendes Projekt vor:

NEUE SPEKTAKULÄRE LICHTINSTALLATION IM SKULPTURENGARTEN DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER

JAMES TURRELL
TOTUS INTUS, TOTUS FORIS

Vorstellung des Projekts/Präsentation des Entwurfsmodells

Das Sprengel Museum Hannover wird 2026 um eine spektakuläre Lichtinstallation des renommierten US-amerikanischen Künstlers James Turrell erweitert. Im Skulpturengarten des Museums entsteht ein „Sky Space“– ein eigens für diesen Außenraum entwickeltes Werk. Turrell, bekannt für seine faszinierenden Installationen, die Licht als zentrales Medium nutzen, ergänzt damit die bestehende Sammlung des Museums, das bereits über eines der umfangreichsten Turrell-Ensembles Deutschlands verfügt. Mit seinem Entwurf für „Totus intus, totus foris“ schlägt der Künstler ein einzigartiges Projekt vor, das die nationale und internationale Strahlkraft des Sprengel Museum Hannover weiter ausbaut.

Die Installation ist Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts, das die Wiederherstellung des seit Jahren brachliegenden Skulpturengartens ermöglicht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei

Sarah Jade
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Museum Hannover
+49 511 168-4 44 49
sarah.jade@hannover-stadt.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 12:30 – 13:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Pressekonferenz am DO 26.9.24 I 11.00 Uhr (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

am Donnerstag, den 26. September 2024 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen folgende neue Sonderausstellung in Anwesenheit des Künstlers vor:

JOAR NANGO
KURT SCHWITTERS PREIS 2024 DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG
28.9.24 BIS 5.1.25

Vom 28. September 2024 bis 5. Januar 2025 präsentiert das Sprengel Museum Hannover den Preisträger des KURT SCHWITTERS PREIS der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Joar Nango.

Joar Nango greift in seiner Arbeit die traditionellen Kulturtechniken des nomadischen Volkes der Sámi auf, ohne dabei in eine nostalgische Verklärung der indigenen Bevölkerung zu verfallen. Vielmehr erforscht und aktualisiert er diese Techniken, macht sie sich zu eigen und präsentiert sie als innovative Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Polarisierung,

Im Sprengel Museum Hannover erschafft Joar Nango gemeinsam mit Expert*innen aus Bereichen wie Schiffbau, Kunsthandwerk und Filmtechnik eine neue Installation in der Oberen Sammlung.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bei judith.hartstang@hannover-stadt.de

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet