Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Nürnberg)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Hamburg)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Schulung | Online)

ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Schulung | Online)

Schulungsbeschreibung Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik

In dieser Schulung für Fachplaner und Facherrichter wird besprochen, wo es Abweichungsmöglichkeiten von technischen Baubestimmungen und von den Bauarten und Bauprodukten mit nationalen Verwendungsmöglichkeiten gibt.

Es werden die wichtigsten Punkte zu Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen, Leitungsdurchführungen bei feuerwiderstandfähigen Wänden und Decken, dem elektrischen Funktionserhalt im Brandfall, zum Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen sowie zu weiteren Verordnungen, Richtlinien und Normen im Zusammenhang mit Brandschutzanforderungen bei elektrotechnischen Sicherheitsanlagen, wie Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmierungsanlagen und Fluchtwegesteuerungen behandelt.

Alle Fragen zur richtlinienkonformen und sinnvollen Planung sicherheitstechnischer Anlagen und zum Funktionserhalt im Brandfall werden umfassend beantwortet. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Praxisempfehlungen und Beispiele, welche zukünftig helfen werden, die Planungen richtlinienkonform und sinnvoll umzusetzen.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 09:00 – 13:50

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI: Künstliche Intelligenz für Planer und Errichter (Schulung | Online)

KI: Künstliche Intelligenz für Planer und Errichter (Schulung | Online)

Effizienter Einsatz von KI für Elektroplaner und Facherrichter in der Elektro- und Sicherheitstechnik

Diese Schulung bietet Planern und Errichtern von Sicherheitstechnik praxisorientierte Einblicke in die Grundlagen und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Sie lernen, wie Sie KI in der Projektierung, Fehlervermeidung, Dokumentation und Wartung effektiv einsetzen können, um Arbeitsprozesse zu automatisieren, zu optimieren und dadurch die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern.

  • Einführung in KI und rechtliche Rahmenbedingungen
  • KI-gestützte Planung und Projektierung
  • Qualitätskontrolle und Fehlererkennung mit KI
  • Automatisierung der Dokumentation und Berichterstellung
  • KI-gestütztes Projektmanagement & Marketing
  • Wartungsoptimierung und prädiktive Analysen
  • Erstellung eines phasengerechten Workflows mit KI-Unterstützung

Diese Schulung zeigt, wie Planer und Errichter von Sicherheitstechnik KI-Tools effizient einsetzen, um Prozesse zu vereinfachen, Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen. Smarte Betriebsmodelle und Praxisbeispiele für KI-Anwendungen und sofort anwendbare Lösungen stehen im Fokus.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EMA: Konzept, Planung & Projektierung Einbruchmeldeanlagen (Schulung | Online)

EMA: Konzept, Planung & Projektierung Einbruchmeldeanlagen (Schulung | Online)

Praxiswissen zur Planung und Projektierung von EMA

Dieses Webinar vermittelt Wissen über die technischen, normativen und gesetzlichen Grundlagen von Einbruchmeldeanlagen (EMA), die dem Schutz vor unbefugtem Zutritt und Einbruchdiebstahl dienen. Die DIN VDE 0833-3 ist der Standard für die Planung und Umsetzung sicherheitstechnischer Lösungen und bildet die Basis moderner Einbruchmeldeanlagen. Das Online-Seminar richtet sich an Interessierte, die sich umfassend informieren möchten, und bietet sowohl grundlegende Kenntnisse als auch einen Überblick über relevante Rahmenbedingungen.

Vermittelt werden in diesem Webinar herstellerneutrale Grundkenntnisse und Einblicke in die Planung, Installation und Wartung von Einbruchmeldeanlagen. Die Teilnehmer lernen die spezifischen Eigenschaften von Einbruchmeldesystemen kennen. Die Schulung bereitet auf die weiterführende Schulung zur detaillierten Planung von Einbruchmeldeanlagen vor.

Planung von Einbruchmeldeanlagen (EMA) nach DIN VDE 0833-3

In diesem Online-Lehrgang erwerben Fachkräfte Kenntnisse zur Planung und Ausführung von Einbruchmeldeanlagen zum Schutz vor Einbruch und Überfall. Behandelt werden Sicherheitsstandards und Normen wie DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-3. Ziel ist es, dass Planer und Errichter alle Anforderungen an Sicherheitstechnik und Alarmanlagenplanung erfüllen. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse in der EMA-Konzepterstellung, -Planung und -Projektierung sowie zu technischen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Diese Schulung richtet sich an Planer, Errichter und Fachkräfte in der Sicherheitstechnik, die für die Planung und Ausführung von Einbruchmeldeanlagen verantwortlich sind. Die Teilnehmer lernen, Anforderungen bei der Planung und Projektierung moderner Einbruchmeldesysteme zu erfüllen, um optimale Sicherheitslösungenumzusetzen.

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EMA: Grundlagen Einbruchmeldeanlagen, Normen & Technik (Schulung | Online)

EMA: Grundlagen Einbruchmeldeanlagen, Normen & Technik (Schulung | Online)

Praxiswissen für effektive Einbruchmeldesysteme

Das Webinar vermittelt Wissen zu den technischen, normativen und gesetzlichen Grundlagen von Einbruchmeldeanlagen (EMA), die dem Schutz vor unbefugtem Zutritt und Einbruchdiebstahl dienen. Die DIN VDE 0833-3 bildet den Standard für die Planung und Umsetzung sicherheitstechnischer Lösungen und ist Basis moderner Einbruchmeldesysteme.

Der Online-Kurs bietet praxisorientierte, herstellerneutrale Inhalte zu Normenwesen, Installation, Wartung und Planung von Einbruchmeldeanlagen. Neben grundlegenden Kenntnissen werden relevante Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele behandelt, die einen effektiven Gebäudeschutz ermöglichen.

Praxisnahe Einblicke sichern die normkonforme Umsetzung von Einbruchmeldetechnik. Die Online-Schulung schafft eine solide Grundlage für weiterführende Qualifikationen im Bereich Sicherheits- und Einbruchmeldesysteme.

 

Inhalte der Schulung Einbruchmeldeanlagen (EMA)

Unsere EMA-Schulung deckt folgende Themen umfassend ab:

  • Einführung in Einbruchmeldeanlagen (EMA): Was sind Einbruchmeldeanlagen, wie funktionieren sie und welche Normen (z. B. EN 50131, DIN VDE 0833) sowie gesetzlichen Anforderungen müssen beachtet werden?
  • Einbruchsprävention und Schutzmaßnahmen: Methoden zur Einbruchsprävention, kriminalpräventive Ansätze und wichtige Schutzmaßnahmen für private und gewerbliche Räume.
  • Technische Komponenten und Melderarten: Detaillierte Einblicke in Komponenten wie Zentralen, Steuerungseinheiten und Melderarten (z. B. Bewegungsmelder, Glasbruchmelder) sowie deren Verdrahtung und Alarmierungseinrichtungen.
  • Planung und Projektierung von Einbruchmeldeanlagen: Von der Risikoanalyse über Sicherheitskonzepte bis hin zur Auswahl der richtigen Komponenten – alles zur professionellen Planung und Umsetzung von EMAs.
  • Installation und Wartung: Praktische Anleitungen für die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Dokumentation von Einbruchmeldesystemen.
  • Integration und Vernetzung: Möglichkeiten zur Anbindung von Einbruchmeldeanlagen an Alarmempfangsstellen und Smart-Home-Systeme für umfassende Sicherheit.
  • Praxisbeispiele und Fallstudien: Analyse realer Szenarien und Projekte, häufige Fehler und aktuelle Trends wie KI und das Internet der Dinge (IoT) in der Einbruchmeldetechnik.

Eventdatum: Montag, 19. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BST: Sachkundenachweis Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Schulung | Online)

BST: Sachkundenachweis Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Schulung | Online)

Lehrgang zur Instandhaltung, Service & Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren

Türen und Tore als Feuer- und Rauchschutzabschlüsse unterliegen der Verantwortung des Betreibers. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und Schäden zu vermeiden, muss diese wichtige Sicherheitstechnik regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die Schulung dient der Ergänzung der „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“ die separat gebucht werden kann. Ziel der Schulung „Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore“ ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz) als Teile einer Feststellanlage fachgerecht prüfen und warten zu können. 

Hierzu informiert Sie unser Referent einerseits über geltende Vorschriften, Richtlinien und Normen, arbeitet aber auch praxisnah mit den Teilnehmern. Ein wichtiges Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Checklisten für die spätere praktische Umsetzung an den Brandschutztüren und Brandschutztoren. Nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest wird ein Sachkundenachweis ausgestellt.

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FStA: Fachkraft/Sachkunde für Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

FStA: Fachkraft/Sachkunde für Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

Instandhaltung, Service & Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677

Nach DIN 14677 muss die Fachkraft für Feststellanlagen über einen Kompetenznachweis für die Instandhaltung von Feststellanlagen verfügen. Dieser Nachweis ist alle fünf Jahre durch Auffrischungsschulungen zu aktualisieren. In der eintägigen Schulung werden die Teilnehmer mit dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung von Feststellanlagen vertraut gemacht und in relevanten technischen, praktischen und rechtlichen Aspekten geschult. In der eintägigen Schulung vermitteln unsere Referenten herstellerneutrales sowie produktneutrales Wissen zu den natürlichen Feststellanlagen in der technischen Gebäudeausrüstung als Teil des Brandschutzkonzeptes. Aktuelle Änderungen fließen hierbei in die Schulung mit ein.

Als Normengrundlage dient die DIN 14677-Reihe „Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse“. Die Teilnahmebescheinigung gilt als anerkannter Nachweis der geforderten Auffrischungsschulung für befähigte Personen bzw. zur Aufrechterhaltung des Kompetenznachweises.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person/ Fachkraft Sprachalarmanlagen SAA DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person/ Fachkraft Sprachalarmanlagen SAA DIN 14675 (Schulung | Online)

Personenzertifizierung Verantwortliche Person nach DIN 14675 für SAA

Diese herstellerunabhängige und neutrale Weiterbildung dient als Vorbereitungsseminar zur Personenzertifizierung Verantwortliche Person SAA, Fachkraft Sprachalarmanlagen/Sprachalarmierung nach DIN 14675. Die Schulung beinhaltet die Wissensvermittlung zur DIN 14675, VDE 0833 sowie zur gesetzlichen Lage, zu behördlichen Vorgaben, Richtlinien und Normengrundlagen. In dieser Schulung wird der Aufbau und Ausbau einer fachlichen Basis in der Sprachalarmierungsanlagentechnik vermittelt. Zur Vorbereitung erhalten Sie vorab die aktuellen DIN 14675 Prüfungsfragen für Sprachalarmanlagen, welche in der Schulung besprochen werden.

Die Lösungen zum DIN-ARGE-Prüfungsfragenkatalog werden in der Schulung erläutert. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 70% der Lösungen richtig beantwortet werden. Unsere Experten erläutern Ihnen die Hintergründe der Fragestellungen und die verschiedenen Lösungsansätze und Rechenwege, die sich daraus ergeben.

Während der Weiterbildung gehen unsere Referenten auch auf die Hintergründe und Projekte der Teilnehmer ein und beantworten alle aufkommenden Fragen. Grund- und Normenkenntnisse werden dennoch vorausgesetzt.

Die Prüfungsbedingungen finden Sie unter „Prüfungsvoraussetzungen„.

Beim Bestehen der Prüfungen sind keine späteren Wiederholungsprüfungen erforderlich: einmal bestanden, immer bestanden. Die Personenzertifizierung ist personengebunden und wird von allen akkreditierten Zertifizierern anerkannt.

Eine Auffrischungsschulung sollte nach DIN 14675-2 innerhalb von 4 Jahren durchgeführt werden.

Eventdatum: 19.03.25 – 20.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet