Ruf: Fachplaner/Fachkraft für Rufanlagen nach VDE 0834 (Schulung | Online)

Ruf: Fachplaner/Fachkraft für Rufanlagen nach VDE 0834 (Schulung | Online)

Seminar Rufanlagen mit Sachkundeprüfung

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 dienen der sicheren und zuverlässigen Kommunikation in Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlich zugänglichen Behinderten-WCs, psychiatrischen und forensischen Institutionen sowie Justizvollzugsanstalten und anderen vergleichbaren Einrichtungen. Kommunikationsanlagen wie diese dürfen nach DIN VDE 0834-1 nur durch geprüfte Fachkräfte geplant, errichtet und instandgehalten werden.

In dieser eintägigen Schulung zum Fachplaner für Rufanlagen nach VDE 0834 erhalten die Teilnehmer das nach Gesetzen und Normen für Rufanlagen notwendige Fachwissen entsprechend den neuesten anerkannten Regeln der Technik. Die Schulungsinhalte unseres Seminars umfassen die Funktionsweise der Rufanlagentechnik und grenzen die unterschiedlichen Systeme für den jeweiligen Verwendungszweck gegeneinander ab. Unsere Referenten vermitteln umfassendes Know-how zur korrekten Projektierung, professionellen Errichtung (Montage), Inbetriebnahme und sachgerechten Inspektion und Wartung.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

Schulung mit Prüfung: Sachkunde zu Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung

Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und Elektroinstallationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100, DIN EN 1838 und neuer DIN 14036„Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung“ planen, errichten und warten können.

Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei wird auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen Anforderungen, die für die einzelnen Anwendungen erlaubten Schaltungsarten und grundsätzliche Besonderheiten eingegangen.

Am Ende der Schulung wird eine halbstündige Prüfung mit den gelehrten Inhalten durchgeführt.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zur Funktion einer Brandmeldezentrale, den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage, Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. 

Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt. Die Schulung dient auch dem (Wieder-) Einstieg von Fachkräften in die Brandmelde- und Alarmierungstechnik sowie der besseren Vorbereitung auf die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675. Sie ist daher auch insbesondere für Neu- und Quereinsteiger geeignet. Ideal auch für Auszubildende parallel zur Praxisausbildung.

Aufgaben und Anforderungen im Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen

Brandmeldesysteme ermöglichen die frühzeitige Meldung der Gefahrensituation an anwesende Personen und hilfeleistende Kräfte. Insbesondere in modernen Gebäuden mit aufwendiger Architektur und komplexer Infrastruktur müssen die hohen Anforderungen des Brandschutzes und der Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen erfüllt werden. Dem anlagentechnischen Brandschutz, insbesondere der Brandmeldeanlage, kommt damit immense Bedeutung zu.

Neben der Eigenschaft Brände möglichst in der Entstehungsphase zu detektieren, um dadurch eine zeitnahe Alarmierung mit verbundener Evakuierung zu erzielen, besteht eine weitere wesentliche Aufgabe darin, als führende Größe die zentrale Funktion der Steuerung anderer sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen im Brandfall zu übernehmen.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

Sicherheitskommunikation durch Gebäudefunk nach DIN 14024-1 und DIN 14024-2

Im diesem Online-Kompaktseminar wird Wissen zur Planung, Errichtung und Wartung von digitalen BOS-Objektfunkanlagen gemäß DIN 14024-1 und DIN 14024-2 vermittelt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie Kommunikationssysteme für Einsatzkräfte sicher konzipiert, genehmigt und optimiert werden. Besonderer Fokus liegt auf Normkonformität und Effizienz. Das Seminar behandelt technische Grundlagen, Schnittstellen zu Brandmeldeanlagen sowie Mess- und Prüfverfahren. Mit diesem Wissen lassen sich normgerechte Kommunikationssysteme sicher umsetzen und langfristig zuverlässig betreiben.

Die DIN 14024-2 ergänzt die DIN 14024-1 um Anforderungen an Fachfirmen und Fachkräfte. Sie definiert notwendige Qualifikationen und technische Standards für Planung, Installation und Wartung. Dies gewährleistet eine zuverlässige Sicherheitskommunikation durch höchste Fachkompetenz und normgerechte Ausführung.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

Sicherheitskommunikation durch Gebäudefunk nach DIN 14024-1 und DIN 14024-2

Im diesem Online-Kompaktseminar wird Wissen zur Planung, Errichtung und Wartung von digitalen BOS-Objektfunkanlagen gemäß DIN 14024-1 und DIN 14024-2 vermittelt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie Kommunikationssysteme für Einsatzkräfte sicher konzipiert, genehmigt und optimiert werden. Besonderer Fokus liegt auf Normkonformität und Effizienz. Das Seminar behandelt technische Grundlagen, Schnittstellen zu Brandmeldeanlagen sowie Mess- und Prüfverfahren. Mit diesem Wissen lassen sich normgerechte Kommunikationssysteme sicher umsetzen und langfristig zuverlässig betreiben.

Die DIN 14024-2 ergänzt die DIN 14024-1 um Anforderungen an Fachfirmen und Fachkräfte. Sie definiert notwendige Qualifikationen und technische Standards für Planung, Installation und Wartung. Dies gewährleistet eine zuverlässige Sicherheitskommunikation durch höchste Fachkompetenz und normgerechte Ausführung.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA) (Webinar | Online)

Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA) (Webinar | Online)

Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA)

Für eine zuverlässige Planung und Ausführung einer prüffähigen Sprachalarmierungsanlage (SAA) mit Fokus auf Sprachverständlichkeit ist es zwingend notwendig, die Zusammenhänge im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik zu verstehen und zu berücksichtigen. In dieser Grundlagenschulung ELA, ENS, SAA vermitteln unsere Dozenten Ihnen nicht nur die akustischen Grundlagen zu Lautsprechern, sondern legen auch besonderen Wert auf die Optimierung der Sprachverständlichkeit. Diese Schulung hilft auf dem Weg zur verantwortlichen Person für Sprachalarmierungsanlagen, um die Planung und Ausführung der SAA bestens zu verstehen und umzusetzen.

Mit der Veröffentlichung des Normentwurfes DIN VDE 0833-4 im Februar 2023 werden konkrete Anforderungen an die fachliche Kompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik festgelegt. Diese sind durch entsprechende Qualifikationen nachzuweisen. In unserem Seminar werden diese Anforderungen detailliert erläutert und die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt, um die darauffolgende Prüfung im Wissensteil zum Nachweis der Kompetenz mühelos zu bestehen. Durch den Kenntnisnachweis entsprechen Sie den normativen Anforderungen zur Qualifizierung und sind somit optimal gerüstet für die Planung und Umsetzung von Sprachalarmierungsanlagen mit maximaler Sprachverständlichkeit. 

Eventdatum: Montag, 03. Juni 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen – Neu (Webinar | Online)

BMA: Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen – Neu (Webinar | Online)

BMA Grundlagen zum richtigen Umgang mit Brandmeldeanlagen

Das Seminar zur Sachkunde im Betrieb von Brandmeldeanlagen vermittelt Betreibern und Haustechnikern wie BMA sicher funktionieren, was sie dürfen und wie sie im Alarmfall richtig reagieren. Diese Schulung qualifiziert Sie zur eingewiesenen und sachkundigen Person für Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675 und bereitet Sie auf ihre Pflichten vor. 

Als Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) sind Sie vierteljährlich verpflichtet, eine Begehung durch eine sachkundige Person für BMA durchzuführen. Die Überprüfung der Brandmeldeanlage erfordert eine Begehung, um mögliche Beeinträchtigungen von außerhalb der Anlagenteile zu identifizieren, die von der Anlage nicht eigenständig erkannt oder ausgewertet werden können. Dies umfasst die Suche nach sichtbaren Störungen.

Zielgruppe: Sachkunde im Betrieb von BMA

Die Schulung richtet sich an Betreiber und Instandhalter von Brandmeldeanlagen, wie Gebäudebetreiber von privaten und öffentlichen Gebäuden, Brandschutzbeauftragte, Haustechniker und Objektbetreuer, Sicherheitsingenieure aber auch Planer, Errichter und Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Projektleiter oder Technische Leiter die erste Berührungen mit BMA haben.

In dieser Schulung lernen Sie alles, was Sie als Betreiber einer Brandmeldezentrale zum Betrieb, der Begehung und Prüfung wissen müssen. Sie erfahren, welchen gesetzlichen Pflichten Sie unterliegen, wie Sie Ihre Anlage richtig prüfen und warten, Störungen und Fehlalarme vermeiden und im Brandfall richtig reagieren. Sie lernen auch, welche technischen Anforderungen an eine Brandmeldeanlage gestellt werden und welche Neuerungen es in der Normung gibt.

Die Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) müssen gemäß den Normen DIN VDE 0833-1 und DIN 14675 umfangreiche Voraussetzungen für den Betrieb erfüllen. Hierbei ist die Nominierung einer qualifizierten (Sachkundigen) Person erforderlich, welche die ordnungsgemäße Funktion der BMA sicherstellt, und in der Lage ist, deren Bedienung eigenständig durchzuführen. Zusätzlich obliegen ihnen die Umsetzung oder Veranlassung von Schutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Abschaltung oder Störung von Anlagenteilen sowie die Einleitung von Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen und zur Instandhaltung.

Eventdatum: Mittwoch, 20. März 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sachkundeprüfung und Schulung zur Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Webinar | Online)

Sachkundeprüfung und Schulung zur Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Webinar | Online)

Lehrgang zur Instandhaltung, Service & Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren

Türen und Tore als Feuer- und Rauchschutzabschlüsse unterliegen der Verantwortung des Betreibers. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und Schäden zu vermeiden, muss diese wichtige Sicherheitstechnik regelmäßig geprüft und gewartet werden. Die Schulung dient der Ergänzung der „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“ die separat gebucht werden kann. Ziel der Schulung „Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore“ ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Brandschutztüren und Brandschutztore (Feuer- und Rauchschutz) als Teile einer Feststellanlage fachgerecht prüfen und warten zu können. Hierzu informiert Sie unser Referent einerseits über geltende Vorschriften, Richtlinien und Normen, arbeitet aber auch praxisnah mit den Teilnehmern. Ein wichtiges Ziel des Seminars ist die Erarbeitung von Checklisten für die spätere praktische Umsetzung an den Brandschutztüren und Brandschutztoren. Nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest wird ein Sachkundenachweis ausgestellt.

Eventdatum: Mittwoch, 24. April 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAA: Fachkraft DIN 14675, Sprachalarmanlagen (TÜV) (Webinar | Online)

SAA: Fachkraft DIN 14675, Sprachalarmanlagen (TÜV) (Webinar | Online)

Personenzertifizierung verantwortliche Person für SAA

Diese herstellerunabhängige und neutrale Weiterbildung dient als Vorbereitungsseminar zur Personenzertifizierung Verantwortliche Person SAA, Fachkraft Sprachalarmanlagen/Sprachalarmierung nach DIN 14675. Die Schulung beinhaltet die Wissensvermittlung zur DIN 14675, VDE 0833 sowie zur gesetzlichen Lage, zu behördlichen Vorgaben, Richtlinien und Normengrundlagen. In dieser Schulung wird der Aufbau und Ausbau einer fachlichen Basis in der Sprachalarmierungsanlagentechnik vermittelt. Zur Vorbereitung erhalten Sie vorab die aktuellen DIN 14675 Prüfungsfragen für Sprachalarmanlagen, welche in der Schulung besprochen werden.

Die Lösungen zum DIN-ARGE-Prüfungsfragenkatalog werden in der Schulung erläutert. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 70% der Lösungen richtig beantwortet werden. Unsere Experten erläutern Ihnen die Hintergründe der Fragestellungen und die verschiedenen Lösungsansätze und Rechenwege, die sich daraus ergeben.

Während der Weiterbildung gehen unsere Referenten auch auf die Hintergründe und Projekte der Teilnehmer ein und beantworten alle aufkommenden Fragen. Grund- und Normenkenntnisse werden dennoch vorausgesetzt.

Die Prüfungsbedingungen finden Sie unter „Prüfungsvoraussetzungen„.

Beim Bestehen der Prüfungen sind keine späteren Wiederholungsprüfungen erforderlich: einmal bestanden, immer bestanden. Die Personenzertifizierung ist personengebunden und wird von allen akkreditierten Zertifizierern anerkannt.
Eine Auffrischungsschulung sollte nach DIN 14675-2 innerhalb von 4 Jahren durchgeführt werden.

Tipp: Wir empfehlen sich vorab mit den Normen DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-4 sowie der DIN 14675 vor der Schulung schon intensiv auseinanderzusetzen. Bei einer angedachten Zertifizierung Ihres Unternehmens ist mindestens eine geprüfte Verantwortliche Person nach DIN 14675 Sprachalarmanlagen erforderlich.

Eventdatum: 13.03.24 – 14.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

Einführung in das Planen, Errichten und Warten von Brandmeldesystemen gemäß DIN 14675

Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldeanlagentechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zu Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. 

Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt. Die Schulung dient auch dem (Wieder-) Einstieg von Fachkräften in die Welt der Brandmelde- und Alarmierungstechnik sowie der besseren Vorbereitung auf die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675. Sie ist daher auch insbesondere für Neu- und Quereinsteiger geeignet.

Eventdatum: Montag, 18. März 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet