Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler (Seminar | Online)

Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler (Seminar | Online)

ARBEITSABLÄUFE OPTIMIEREN UND DIE NEUESTEN DIGITALEN TOOLS EFFEKTIV NUTZEN

LIVE Online-Seminar

In diesem umfassenden Seminar vertiefen Personalverantwortliche ihre Fähigkeiten in den Schlüsselwerkzeugen der modernen Büroautomation und Kollaboration. Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung von MS Excel, MS Word, MS Teams, MS Schichten, MS Listen, MS Planner, MS OneNote und ChatGPT, um die Effizienz in HR-Prozessen zu steigern.

Dieses Seminar ist ideal für HR-Profis, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und die neuesten digitalen Tools effektiv nutzen möchten.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „DIGITAL HR: MICROSOFT 365 UND CHATGPT FÜR PERSONALER“

MS Excel

  • Mitarbeiter*innendaten effizient verwalten, inklusive Kontaktdaten, Leistungsbeurteilungen, Gehaltsstufen und Arbeitszeiten.

MS EXCEL & MS Word

  • Für Stellenbeschreibungen.

MS Teams

  • Effiziente Kommunikation und Teamarbeit.

MS Planner

  • Für HR-Projekte.

MS Schichten

  • Erstellung dynamischer Schichtpläne und Einsatzplanung.

MS Listen

  • Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Aufgabenlisten.

MS OneNote

  • Digitale Notizbücher für HR-Dokumentation und Meeting-Protokolle.

ChatGPT

  • Automatisierung von HR-bezogenen Anfragen und Nutzung von KI für Mitarbeiterkommunikation.

METHODIK

Unser Ansatz kombiniert Theorie mit Praxis, um ein tiefes Verständnis der Werkzeuge zu gewährleisten. Wir nutzen interaktive Workshops, in denen Teilnehmende direkt an realen HR-Fallstudien arbeiten. Gruppenübungen fördern den Erfahrungsaustausch und die Anwendung des Gelernten.

Unsere Expertin aus dem Bereich HR/IT leitet das Online-Seminar, bietet individuelles Feedback und beantwortet spezifische Fragen. Dieses Online-Seminar ist eine Investition in die Zukunft, die den Teilnehmern*innen ermöglicht, mit den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt Schritt zu halten.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Dieses Online-Seminar bietet Personaler*innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in essenziellen Büro- und Kommunikationstools zu erweitern und zu vertiefen. Teilnehmende lernen, wie sie ihre täglichen Aufgaben effizienter gestalten, die interne und externe Kommunikation verbessern und komplexe Datenmengen mühelos verwalten können.

Durch den praxisnahen Ansatz können die erlernten Fähigkeiten unmittelbar im Arbeitsalltag angewendet werden, was zu einer gesteigerten Produktivität und verbesserten Mitarbeiter*innenzufriedenheit führt.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Heike Lange
als MOS-Master-zertifizierte Trainerin und Beraterin mit einem Schwerpunkt auf Office-Lösungen legt sie besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich während ihrer Trainings gut betreut fühlen. Sie ist darauf spezialisiert, auf die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzugehen, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gelernte in die tägliche Arbeitspraxis übertragen werden kann.

Ihre Karriere begann als Systemberaterin im Supportbereich, bevor sie sich 2000 entschied, als freiberufliche Trainerin im Office-Umfeld tätig zu werden. Seitdem hat sie erfolgreich zahlreiche Rolloutprojekte durchgeführt, darunter auch für die Stadt Hamburg.

Ihre Qualifikationen umfassen neben ihrer MOS-Master-Zertifizierung auch einen Abschluss als Industriekauffrau, ein Vordiplom in VWL sowie eine Ausbildung zur Lerntherapeutin. Zusätzlich hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Train the Trainer sowie im EDV- und Projektmanagementbereich absolviert. Besonders wichtig ist ihr ihre spezielle Ausbildung für Schulungen mit Gehörlosen und Gehörbehinderten, die es ihr ermöglicht, auch diesen Teilnehmern effektive Trainings anzubieten.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Microsoft Office, von Anfänger- bis Profi-Level, sowie im Umstieg auf Windows 11. Sie bietet Einzelplatzcoachings für den optimalen Einsatz am Arbeitsplatz an und entwickelt individuelle Lösungen für ihre Kunden. Durch die Durchführung von Projekten und internationale Einsätze hat sie fundierte Kenntnisse in der Programmübergreifenden Auswertung großer Datenmengen in Access und Excel erworben. Sie ist spezialisiert auf Datenimport in dynamische Excel-Tabellen und deren Analyse, Pivot-Tabellen und PowerPivot, sowie auf die Erstellung und Präsentation von Reports, Dashboards und Management-Cockpits. Ihre Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten.

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch, und sie verfügt über Branchenkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Medizinprodukte- und Gesundheitsmarkt, Pharmaindustrie, Biotechnologie, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Speditionen, die Öffentliche Hand, chemische- und Papier/Verpackungsindustrie, Transportindustrie, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie das Verlagswesen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Lange finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

CHATGPT – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ PRAKTISCH EINSETZEN, OHNE TECHNISCHES VORWISSEN

LIVE Online-Seminar

Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot. Mit CHATGPT können Sie Aufgaben und Prozesse einfach automatisieren. Die Suchmaschine Bing integriert ChatGPT etwa, um Websuchen zu erleichtern.
In diesem interaktiven LIVE Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT sinnvoll nutzen. Sie erfahren, welche Einstellungen Sie zur Erstellung Ihrer Publikationen benötigen.
Wir bieten Ihnen eine systematische Einführung mit anschaulichen Beispielen und Übungen.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 345, — zzgl. MwSt.

IN DIESEM CHATGPT ONLINE-SEMINAR WERDEN DIE FOLGENDEN THEMEN PRAXISNAH BEARBEITET:

  • Mit Chat GPT automatische Antworten auf Kund*innenanfragen erstellen, um Zeit und Aufwand zu sparen
  • Mit Chat GPT personalisierte und genaue Antworten an Kund*innen schicken und dadurch die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kund*innen verbessern
  • Chat GPT dazu verwenden, Routineaufgaben zu automatisieren, um dadurch mehr Zeit für wichtige Aufgaben und Projekte zu haben.
  • Chat GPT dazu nutzen, den Kundenservice zu verbessern, zu automatisieren und ohne viele Mitarbeiter*innen zu skalieren.
  • Chat GPT in bestehende Systeme integrieren, um diese effizienter werden zu lassen sowie Arbeitsabläufe und häufige Tätigkeiten zu optimieren

METHODIK

Sie lernen unter Anleitung ChatGPT zu bedienen, wenden es in praktischen Übungen selbst an und bekommen viele Ideen, wie Sie ChatGPT in Ihrem eigenen Alltag nutzen können. Das Seminar ist interaktiv gestaltet und hat Workshop-Charakter. Die Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Es ist keine weitere Software erforderlich. Das Seminar findet live und online statt.
Als Software wird Microsoft Teams eingesetzt. Sie können sich ganz einfach mit den bereitgestellten Zugangsdaten einwählen und aktiv an dem Seminar teilnehmen.

ZIELGRUPPE

Das Online-Seminar richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz generell einsetzen oder in Geschäftsprozesse integrieren möchten.
Ihnen steht ChatGPT am Arbeitsplatz zur Verfügung, Sie nutzen diese Software aber bislang wenig bis gar nicht? – Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Sie können sich hier schnell und gezielt in ChatGPT einarbeiten, es sofort ausprobieren und im Alltag einsetzen.

IHR NUTZEN

Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. Das Besondere daran ist, dass jede*r sie sofort ausprobieren und nutzen kann. Noch nie war es so einfach, Aufgaben von einer KI ausführen zu lassen und sie zu automatisieren. Und selten hat man so deutlich gespürt, welche transformative Kraft eine Technologie auf bestehende Geschäftsmodelle haben kann.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT für Ihre Zwecke nutzen, das Potenzial der KI für Ihr Unternehmen ausschöpfen und die Vorteile nicht Ihren Konkurrenten überlassen.

TRAINER*IN

Thomas Müller (Termin: 17.06.2024)
ist seit über 21 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ – genau das ist sein Motto für jedes Seminar, denn nur Spaß und Freude können nach dem Verständis von Herrn Müller ein zielführendes Lernen ermöglichen.Der gelernte Informationstechnologische Assistent hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist zudem Certified IT-Business Consultant /geprüfter IT–Berater (IHK).

oder

Annegrit Schmiedeknecht (Termin: 05.09.2024)
Geschäftsführerin ComputerImpuls – Die Wissensschmiede, ist seit 2022 selbständige Trainerin auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Frau Schmiedeknecht ist Trainerin aus Leidenschaft, die Freude daran hat, Menschen die Möglichkeiten des PC’s zu zeigen, damit diese ihr Arbeitsleben und ihren Alltag effizienter gestalten können.
Sie bietet Ihren Kund*innen neben diversen Seminarkonzepten auch die Optimierung von Systemen und Software, Projektrealisierungen, Systemadministration, Softwareprogrammierung sowie Erstellung von Lerneinheiten zum Selbststudium.

 Hier geht es zu unserem gesamten Portfolio der Online-Schulungen und LIVE Online-Kurse.

Eventdatum: Donnerstag, 05. September 2024 09:00 – 12:54

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

UMSATZSTEIGERUNG DURCH KI-INNOVATION

LIVE Online-Seminar

„ChatGPT & Copilot im Marketing“ ist ein innovatives Online-Seminar, das sich auf die Anwendung von KI-Tools zur Umsatzsteigerung im Marketing konzentriert. Teilnehmende lernen, wie ChatGPT und Copilot in verschiedene Marketingstrategien integriert werden können, um Inhalte zu generieren und Datenanalysen durchzuführen.

Das Online-Seminar bietet praxisnahe Einblicke und Methoden zur Optimierung von Marketingkampagnen durch KI-Technologien.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „CHATGPT & COPILOT IM MARKETING“

Interaktive Einführung in ChatGPT und Copilot

  • Live-Demo: Erste Schritte mit ChatGPT und Copilot.
  • Beispiele: Wie diese Tools im Alltag eingesetzt werden können

ChatGPT im Content-Marketing: Kreative Inhalte leicht gemacht

  • Workshop: Erstellen Sie Ihren ersten Blog-Beitrag mit ChatGPT
  • Gruppendiskussion: Effektive Techniken zur Inhaltsverbesserung und -optimierung.

Zielgruppenanalyse und Marktingtrends mit ChatGPT

  • Fallstudie: Wie ChatGPT Marktdaten analysiert und Insights liefert.
  • Gruppenarbeit: Erstellen Sie Zielgruppenprofile mit ChatGPT.

Automatisierung von Marketingprozessen mit ChatGPT

  • Praxisbeispiel: Automatisieren Sie eine E-Mail-Marketingkampagne.
  • Interaktive Session: Entwickeln Sie eigene Automatisierungsszenarien

Erfolgsmessung von ChatGPT-basierten Kampagnen

  • Workshop: Messung und Interpretation von Kampagnendaten.
  • Gruppenprojekt: Erstellen Sie einen Analysebericht mit ChatGPT.

Entwicklung einer ganzheitlichen ChatGPT-Marketingstrategie

  • Fallstudien: Erfolgreiche Marketingstrategien mit ChatGPT.
  • Abschlussprojekt: Entwickeln und präsentieren Sie Ihre eigene ChatGPT-basierte Marketingstrategie.

METHODIK

Die Methodik des Seminars „ChatGPT & Copilot im Marketing: Umsatzsteigerung durch KI-Innovation“ basiert auf einer Kombination aus Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden erhalten zunächst eine fundierte Einführung in die Grundlagen von ChatGPT und Copilot. Anschließend erfolgt die praktische Anwendung dieser Tools im Bereich des Content-Marketings und der Datenanalyse. Besonderer Fokus liegt auf interaktiven Übungen und Fallstudien, die es den Teilnehmenden ermöglichen, eigene Marketingstrategien mit KI-Unterstützung zu entwickeln und zu optimieren.

Durch diese Methodik wird ein tiefgehendes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing geschaffen
und die Teilnehmende werden befähigt, diese Technologien effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Das Online-Seminar „ChatGPT & Copilot im Marketing“ ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte im Marketingbereich, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ihre Umsätze steigern möchten. Es vermittelt tiefgreifende Kenntnisse in der Anwendung von ChatGPT und Copilot zur Content-Erstellung und Datenanalyse. Die Teilnehmenden gewinnen praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Marketingprozessen und lernen, wie KI-getriebene Kampagnen effektiv gemessen und analysiert werden können. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, innovative KI-Tools zu meistern und dadurch zukünftige Marketingstrategien zu optimieren und den Umsatz zu steigern.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik
ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM PROJEKTMANAGEMENT

LIVE Online-Seminar

Entdecken Sie in unserem Seminar „Agiles Projektmanagement neu gedacht mit ChatGPT“ innovative Ansätze, um Ihr Projektmanagement zu revolutionieren. Lernen Sie, wie ChatGPT in Kombination mit agilen Methodik wie Scrum und Kanban Ihre Projekteffizienz und Teamkommunikation verbessern kann. Unser praxisorientierter Ansatz bietet Einblicke in Fallstudien, interaktive Workshops und handfeste Strategien zur Integration von KI in Ihren Projektmanagement-Alltag

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT CHATGPT“

Interaktive Einführung in ChatGPT und agile Methodik

  • Interaktive Demonstration von ChatGPT.
  • Grundprinzipien agiler Methodik und wie ChatGPT diese unterstützen kann.
  • Reale Beispiele, um die Synergien zwischen ChatGPT und agilen Methoden zu verdeutlichen.

Praxisnahe Fallstudien: ChatGPT in agilen Projekten

  • Realistische Fallstudien, die zeigen, wie ChatGPT in verschiedenen Phasen agiler Projekte eingesetzt wurde, mit einem Fokus auf Teamdynamik und Risikomanagement.

Workshop: Kommunikation und Teamarbeit mit ChatGPT optimieren

  • Praktische Workshops.
  • Einsatz von ChatGPT zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams.
  • Übungen mit ChatGPT.

Risikomanagement: Proaktive Strategien mit ChatGPT entwickeln

  • Methoden, wie ChatGPT zur Risikobewertung und -minderung eingesetzt werden kann.
  • Risiken mit Hilfe von ChatGPT identifizieren und managen.

Integration von ChatGPT in Projektmanagement-Tools

  • Beispiele, wie ChatGPT effizient mit gängigen Projektmanagement-Tools kombiniert werden kann.
  • Praktische Anwendung.

Zukunftsvision: ChatGPT und agiles Projektmanagement

  • Aktuelle Trends und zuküntiige Entwicklungen im Bereich agiles Projektmanagement mit ChatGPT
  • Ideen und Visionen teilen und diskutieren.

METHODIK

In unserem Kurs „Agiles Projektmanagement mit ChatGPT“ kombinieren wir interaktive Workshops und Fallstudien, um ein tiefes Verständnis für den Einsatz von ChatGPT in verschiedenen Projektphasen zu vermitteln. Teilnehmende erlernen durch Gruppendiskussionen und Rollenspiele die praktische Anwendung von ChatGPT in agilen Teams.

Praktische Übungen ermöglichen es, ChatGPT direkt in alltäglichen Meetings, bei der Priorisierung von Aufgaben und zur Verbesserung der Teamdynamik anzuwenden. Der Fokus auf Theorie-Praxis-Transfer bereitet Fachleute darauf vor, agile Projekte effektiver zu gestalten und die neuesten Technologien gezielt einzusetzen

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Sie erwerben in diesem Seminar wertvolle Fähigkeiten, um ChatGPT effektiv in Ihre agilen Projektmanagement-Prozesse zu integrieren. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Sie verbessern die Teamkommunikation und -zusammenarbeit und erlernen, wie ChatGPT bei der Risikobewertung und -minderung eingesetzt werden kann. Durch die praktische Anwendung und Diskussion von Fallbeispielen können Sie das Gelernte direkt in Ihren Arbeitsalltag übertragen und so einen greikaren Mehrwert für Ihre Organisation schaffen.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik

ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit in der Assistenz 4.0 (Workshop | Wiesbaden)

Nachhaltigkeit in der Assistenz 4.0

Workshop am Mittwoch, 27.11.2024 in Wiesbaden

 

Inzwischen ist das Thema Nachhaltigkeit mehr als nur “nice to have”. Bedingt durch den Wandel steigen die Anforderungen für die Unternehmen und damit auch für Ihre Vorgesetzten. Visionen und Missionen werden hinterfragt und eine Sensibiliserung für mehr Verantwortung der Unternehmen entsteht. Unterstützen Sie als mitdenkende und vorausschauende Assistenz Ihre Führungskräfte auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. In diesem Workshop erhalten Sie aktuellen und konkreten Wissensinput zum Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus setzen wir wertvolle Impulse und inspirieren Sie dazu, im Austausch und Dialog mit uns und der Gruppe innovative & kreative Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie erarbeiten konkrete Ideen, wie Sie den Wandel aktiv mitgestalten und Entscheidungen in Ihrem Wirkungskreis umsetzen können.

• Basiswissen Nachhaltigkeit – Begriffsdefinition

• Nachhaltigkeit im Office: vom Event- bis Reisemanagement

• Soziale Nachhaltigkeit & Wohlbefinden für Mitarbeiter*innen

• Handlungsfelder für nachhaltige Maßnahmen

• Als Nachhaltigkeitsmanager*in Verantwortung übernehmen

• Best Practices – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

 

Referentinnen: Beate Oehl + Sabine Böhling

Der Workshop findet im Rahmen unserer Herbst Assistenztage statt, ist aber unabhängig davon einzeln buchbar.

Teilnahmegebühr für 1 Tag: 690,– € zzgl. MwSt. (800,40 inkl. MwSt.)

Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer*innen des gleichen Unternehmens gewähren wir folgende Rabatte: 10% Rabatt für die 2.–3. Anmeldung20% Rabatt ab der 4. Anmeldung

Alle Details zur Veranstaltung

Direkt zum Buchungsformular

 

Bei Fragen kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr Ansprechpartner: Christian ZagrodnikE-Mail: zagrodnik@wbildung.deTel: 06166/ 93 38 938

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Unsere Herbst Assistenztage bieten Ihnen 23 unterschiedliche Workshops, von denen Sie maximal sechs besuchen können. Der Assistenzkongress findet am 26. – 28. November 2025 im Mercure Hotel Wiesbaden City statt.

Das Programm im Überblick

Mittwoch, 26. November 2025: Wählen Sie einen ganztägigen Workshop
10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Workshop 1 – Stärken stärken: Potenziale entdecken & Stärken entfalten
Workshop 2 – MS Outlook & Künstliche Intelligenz (KI)
Workshop 3 – MS Office ind KI – Schneller und entspannter zum Ziel

Donnerstag, 27. November 2025: Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot
09.00 Uhr – 10.00 Uhr
Spezial: Interaktiver, aktivierender Start in den Tag mit Drum Olé

10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Workshop 4 – Neurolinguistische Programmierung (NLP) – Wer programmiert hier wen oder was?
Workshop 5 – Gesunde Ernährung für mehr Energie & ein intaktes Immunsystem
Workshop 6 – Effektive Protokollführung mit OneNote – Meetings digital planen, protokollieren & professionell dokumentieren
Workshop 7 – Excel Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent

13.00 Uhr – 14.30 Uhr
Workshop 8 – Transaktionsanalyse (TA): Sich selbst und andere besser verstehen
Workshop 9 – Rücken-Präventionstraining für Gesunderhaltung & höhere Belastbarkeit
Workshop 10 – Outlook Hacks – Die besten Tipps für E-Mails, Aufgaben, Kalender & Co.
Workshop 11 – KI & Macros – so gelingt Routine mit einem Klick

15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Workshop 12 – Das Lebens-Balance Modell
Workshop 13 – Mentale Gesundheit – Lernen vom Hochleistungssport
Workshop 14 – Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht
Workshop 15 – Meeting, Besprechungen, Trainings & Co. – so geht´s interessanter

17:30 – 23:00 Uhr
Abendveranstaltung „Wiesbaden LIVE“: Networking & Unterhaltung

Freitag, 28. November 2025: Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Workshop 16 – Achtsamkeit im Berufsalltag: Stress abbauen, Fokus finden & Gelassenheit erleben!
Workshop 17 – Innovatives Selbst- und Zeitmanagement – Potenziale erkennen & Effizienz steigern mit dem HBDI® Strategieplaner
Workshop 18 – MS Teams Hacks – Die besten Tricks für Meetings, Kanäle & Co.
Workshop 19 – Souverän auftreten – direkt, am Telefon und im Online-Meeting

13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Workshop 20 – Auftritt & Wirkung – selbstsicher und souverän im Berufsalltag
Workshop 21 – Veranstaltungen & Events effizient planen – bewährte Methoden mit KI clever ergänzen
Workshop 22 – Selbstmanagement digital – Effiziente Arbeitsmethoden & Tools
Workshop 23 – Kommunikation in der Sandwich-Position – Führen und geführt werden

Eventdatum: 27.11.25 – 29.11.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Officetage 2025 – Assistenzkongress in Büsum (Kongress | Büsum)

Officetage 2025 – Assistenzkongress in Büsum (Kongress | Büsum)

⚓ Officetage 2025
Assistenzkongress am 25.-27.06.2025 in Büsum (Nordsee)

Informieren Sie sich jetzt und reservieren zeitnah einen Platz in Ihren Lieblings-Workshops. Die Gruppengröße ist begrenzt, um Ihnen ein interaktives Mitarbeiten zu ermöglichen. Die aktuell noch buchbaren Workshops finden Sie auf unserer Website.
Besuchen Sie maximal sieben Workshops an drei Tagen; die Tage sind auch einzeln buchbar.

Zur Veranstaltung: https://wbildung.de/officetage-2025/

Das Programm im Überblick. Bitte wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot

👉 Mittwoch, 25.06.2025
10:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 1 – Microsoft Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) *ganztägig

10:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 2 – Chief of Staff: Karriere- und Zukunftschancen in der Assistenz
Workshop 3 – Von der Theorie zur Praxis: KI-Einsatz im Office
Workshop 4 – Ihre Rolle in der Assistenz bewusst gestalten

13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 5 – Stärken stärken & erfolgreich nutzen
Workshop 6 – Meeting Management digital & mit KI
Workshop 7 – Resilient in herausfordernden Zeiten

15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 8 – Coach the boss: Die Assistenz als Coach der Führungskraft
Workshop 9 – Aufgabenmanagement digital mit Microsoft Outlook, ToDo & Planner
Workshop 10 – Positives Denken für mehr Energie und Lebensfreude

👉 Donnerstag, 26.06.2025
Plenum – 08:45 bis 09:45 Uhr
Aktivierender Start in den Tag – Wattwanderung

10:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 11 – Resilienztraining an der Nordsee – Mit frischem Wind zu neuer Stärke *ganztägig

10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop 12 – Strukturiert & effektiv: Kluges Dateimanagement im Team
Workshop 13 – Microsoft OneNote als digitales Notizbuch
Workshop 14 – Boost your office – 7 Schlüsselkompetenzen für die erfolgreiche Assistenz

14:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 15 – Vorhang auf: Die Tool-Show für Microsoft 365 App
Workshop 16 – Microsoft Power Point & Ideen sammeln mit KI
Workshop 17 – Typgerechter Umgang mit Vorgesetzten: Beruflichen Erfolg steuern & Profil entwickeln

👉 Freitag, 27.06.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 18 – Office Power: Effizient arbeiten mit Word, Excel, Outlook & PowerPoint *ganztägig

09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 19 – Feedback geben und nehmen
Workshop 20 – Souverän auftreten
Workshop 21 – Crashkurs Social Media

13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 22 – Interkulturelle Kompetenz für die Assistenz
Workshop 23 – Die Kraft der Stimme
Workshop 24 – Die Assistenz als Corporate Influencer auf LinkedIn

😀 Ihr PLUS: Zeit für Austausch & Networking
Den Mittwoch lassen wir bei einem geselligen Get-together an der 360 Grad Bar ausklingen. Am Donnerstag starten wir gemeinsam mit einer kleinen Wattwanderung; am gleichen Tag sind Sie zu einer geselligen Abendveranstaltung inklusive Dinner eingeladen.

Nutzen Sie die Pausen und unser Rahmenprogramm, um sich in angenehmer, familiärer Atmosphäre mit Kolleg*innen aus anderen Unternehmen auszutauschen und langfristig hilfreiche Netzwerke zu knüpfen.
⚓ Überblick & Anmeldung: https://wbildung.de/assistenztage-2025/anmeldungsseite-zu-den-officetagen-2025/

Eventdatum: 25.06.25 – 27.06.25

Eventort: Büsum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Mannheim (Kongress | Mannheim)

Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Mannheim (Kongress | Mannheim)

Weiterbildung & Networking für Assistenz & Office Management

SAVE THE DATE

 

Das Programm ist in Arbeit.

Eventdatum: 07.05.25 – 09.05.25

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Winter Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Winter Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Weiterbildung & Networking mitten in Wiesbaden

Das Programm im Überblick – wählen Sie je einen Workshop pro Zeitslot:

 

Mittwoch 22.01.2025

10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop 1 – Digitale Tools für die Assistenz: So arbeiten Sie effizienter

Workshop 2 – MS Office in der Ära der KI: ChatGPT, Copilot & mehr

 

Donnerstag, 23.01.2025

09:00 bis 10:00 Uhr

Plenum – Interaktiver, aktivierender Start in den Tag

 

10:15 bis 11:45 Uhr

Workshop 4 – Die Zukunft des Büros: Künstliche Intelligenz (KI) – Tools für die Assistenz

Workshop 5 – Körperlich fit im Office Alltag

Workshop 6 – Excel und ChatGPT – einfacher, schneller und besser

 

13:00 bis 14:30 Uhr

Workshop 7 – Künstliche Intelligenz im Office 365

Workshop 8 – Mit mentaler Stärke leichter Ziele erreichen

Workshop 9 – Prompts für KI erstellen – so gelingts besser

 

15:00 bis 16:30 Uhr

Workshop 10 – Effizientes Aufgabenmanagement in der digitalen Ära: Tools & Techniken

Workshop 11 – Gesunde Rituale für mehr Leichtigkeit

Workshop 12 – Serienmails flexibel und sicher versenden

 

Freitag, 24.01.2025

09:00 bis 12:00 Uhr

Workshop 13 – Optimale Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und dem Team

Workshop 14 – SCRUM für die Assistenz – weil sie es bereits kann!

 

13:00 bis 16:00 Uhr

Workshop 16 – Schriftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter

Workshop 18 – OneNote für alle Fälle

 

Veranstaltungshotel: Das Mercure Hotel Wiesbaden City ist sehr zentral gelegen. Es sind 200 Meter bis in die Innenstadt und 800 Meter bis zum Wiesbadener Hauptbahnhof. Alle Wiesbadener Hotspots sind problemlos zu Fuß erreichbar.

Teilnahmegebühren:

1 Tag: 795 € zzgl. MwSt.

2 Tage: 1.595 € zzgl. MwSt.

3 Tage: 2.195 € zzgl. MwSt.

Eventdatum: 22.01.25 – 24.01.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Herbst Assistenztage 2024 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Herbst Assistenztage 2024 – Assistenzkongress in Wiesbaden (Kongress | Wiesbaden)

Das Programm im Überblick – pro Zeitslot kann ein Workshop gewählt werden (Etliche Workshops sind bereits ausgebucht, die aktuell noch buchbaren Workshops sind auf der Website des Anbieters kenntlich gemacht):

Mittwoch, 27.11.2024
10.00-17.00 Uhr
Workshop 1: Nachhaltigkeit in der Assistenz 4.0
Workshop 2: Mit mentaler Stärke leichter Ziele erreichen
Workshop 3: MS Office in der Ära der KI: ChatGPT, Copilot & mehr
Workshop 19: MS Office in der Ära der KI: ChatGPT, Copilot & mehr

Donnerstag, 28.11.2024
09.00-10.00 Uhr
Begrüßung & gemeinsamer, aktivierender Start in den Tag

10.15-11.45 Uhr
Workshop 4: Willkommen im Team: Onboarding Prozesse effektiv gestalten
Workshop 5: Die Zukunft des Büros: Künstliche Intelligenz (KI) – Tools für die Assistenz
Workshop 6: Stressfallen? Nicht mit mir! ‚Refresher‘ für zwischendurch
Workshop 20: Die Zukunft des Büros: Künstliche Intelligenz (KI) – Tools für die Assistenz

13.00-14.30 Uhr
Workshop 7: Time to shine: Erfolgreich sprechen, moderieren & präsentieren
Workshop 8: Künstliche Intelligenz im Office 365
Workshop 9: Mit emotionaler Intelligenz Ressourcen aktivieren
Workshop 21: Künstliche Intelligenz im Office 365

15.00-16.30 Uhr
Workshop 10: Coach the Boss: Die Assistenz als Coach der Führungskraft
Workshop 11: Effizientes Aufgabenmanagement in der digitalen Ära: Tools & Techniken
Workshop 12: Verspannungen ade – gesund und mobil im Arbeitsalltag
Workshop 22: Effizientes Aufgabenmanagement in der digitalen Ära: Tools & Techniken

Freitag, 29.11.2024
09.00-12.00 Uhr
Workshop 13: Optimale Zusammenarbeit mit Vorgesetzten
und dem Team
Workshop 14: SCRUM für die Assistenz – weil sie es bereits kann!
Workshop 15: KI im digitalen Office: ChatGPT, Copilot Pro und Microsoft 365 Apps
Workshop: Mehr Gelassenheit dank SISU

13.00-16.00 Uhr
Workshop 16: Schriftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter
Workshop 17: Als Assistenz gesehen werden – Sichtbarkeit im hierarchischen Umfeld
Workshop 18: OneNote für alle Fälle
Workshop 24: Stärken nutzen & Flow erleben

Eventdatum: 27.11.24 – 29.11.24

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet