#beBETA2024 – Der BDZV-Digitalkongress (Kongress | Berlin)

#beBETA2024 – Der BDZV-Digitalkongress (Kongress | Berlin)

Am 10. und 11. Juni ist es wieder soweit: Dann treffen sich die Entscheider aus der Digitalpublisher und Zeitungsbranche zum BDZV-Digitalkongress in der Alten Münze in Berlin. Seien Sie dabei, wenn in zahlreichen Panels und Vorträgen darüber diskutiert wird, wie wir das Geschäftsmodell für den digitalen Journalismus gestalten und erfolgreiche Zukunftsstrategien entwickeln können.

BDZV-Mitglieder erhalten attraktive Paketpreise bei Buchungen von vier Personen.

Bisher bestätigte Referenten:

  • Bernhard Bahners, Konzerngeschäftsführer MADSACK Mediengruppe
  • Robert Blanck, General Manager Advertising & E-Commerce Axel Springer National Media & Tech
  • Swantje Dake, Chefredakteurin Digital Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
  • Milutin Draskovic, Head of Business Development Izzy Projects, Ringier
  • Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer ZEIT Verlagsgruppe & Geschäftsführer DvH Medien
  • Andreas Gysler, Head of Customer Revenue, NZZ
  • Carmen Heger, Head of Data Science Süddeutsche Zeitung
  • Prof. Dr. Höppner, Partner Hausfeld
  • Christian Junker, Director Paid Content Tagesspiegel
  • Freya Oehle, Gründerin und CEO Dreitausendsassa
  • Markus Nelles, Chief Audiences & Product Officer / Mitglied der Chefredaktion Lensing Media, rumble
  • Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts Rheinische Post Mediengruppe
  • Ole Reißmann, Leiter Künstliche Intelligenz,SPIEGEL-Gruppe
  • Thomas Schultz-Homberg, CEO Kölner Stadt-Anzeiger Medien
  • Andreas Schmutterer, Vorsitzender der Geschäftsleitung Augsburger Allgemeine
  • Nico Wilfer, Chief Product Officer Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Earl J. Wilkinson, Executive Director and CEO INMA

Eventdatum: 10.06.24 – 11.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 726298-0
http://www.bdzv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BDZV-Vermarktungsgipfel 2024 (Kongress | Berlin)

BDZV-Vermarktungsgipfel 2024 (Kongress | Berlin)

Der Vermarktungsgipfel ist der ideale Ort, um sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, die die Gegenwart und Zukunft der Vermarktung prägen. Wir behandeln den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Vermarktung, untersuchen die sich verändernde Landschaft des Werbe-Ökosystems und beleuchten die vielfältigen Chancen und Herausforderungen für regionale Medien. Die Konferenz bietet überdies Einblicke in nachhaltige Praktiken, Führungsstrategien für die digitale Transformation und die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets.

Entdecken Sie innovative Formate und Strategien für die digitale Vermarktung, die Ihr Unternehmen in einer sich schnell wandelnden Welt voranbringen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Netzwerken, Lernen und zur Inspiration. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu begrüßen und gemeinsam die Zukunft der Verlagsbranche zu gestalten!

Eventdatum: 23.04.24 – 24.04.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 726298-0
http://www.bdzv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DMGP Kongress 2024 Weimar (Kongress | Weimar)

DMGP Kongress 2024 Weimar (Kongress | Weimar)

Vom 5.-8.06.2024 findet im CongressCentrum Weimarhalle die 37. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e.V. (DMGP) statt. Die Tagung steht unter dem Motto „Querschnittlähmung: Anspruch – Wirklichkeit – Chance“. Neben Themen wie dem medizinisch-technischen Fortschritt und den daraus resultierenden neuen und verbesserten Behandlungsmöglichkeiten werden im Erfahrungsaustausch auch Schwierigkeiten und Defizite zur Sprache kommen.

Mit dabei ist die brainlight GmbH am Stand 29 mit einer Wellness-Lounge, in der Tagungsteilnehmer  zwischen den Vorträgen und Workshops entspannen und frische Energie tanken können.

Eventdatum: 05.06.24 – 08.06.24

Eventort: Weimar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PFLEGE PLUS Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

PFLEGE PLUS Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

Die Messe PFLEGE PLUS ist eine Fachmesse für den Pflegemarkt mit begleitendem Kongress. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren vom 14. bis zum 16. Mai 2024 auf der Messe Stuttgart Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die Entscheider*innen und Pflegefachleuten helfen, den Anforderungen des Arbeitsalltages wirksam zu begegnen. Das Angebotsspektrum der Pflegemesse Stuttgart umfasst die Bereiche stationäre und ambulante Pflege, Rehabilitation und Therapie, Management, Organisation und Bildung sowie Bauen, Einrichten und Wohnen. Der begleitende Kongress der PFLEGE PLUS bietet darüber hinaus die beste Gelegenheit zur Weiterbildung durch hochinteressante Fachveranstaltungen aus aktuellen Themenbereichen.

brainLight ist mit einer Entspannungs-Lounge in Halle 4 am Stand 4B76 vor Ort. Referent*innen, Besucher*innen und Aussteller*innen sind herzlich dazu eingeladen, unseren Stand zu besuchen und sich eine kurze, aber regenerierende Pause vom Messetrubel zu gönnen.

Eventdatum: 14.05.24 – 17.05.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AGE Kongress Saarbrücken (Kongress | Saarbrücken)

AGE Kongress Saarbrücken (Kongress | Saarbrücken)

Der 25. Kongress der AGE (Arbeitsgemeinschaft Gynokologische Endoskopie e. V.) findet vom 24. – 27.4.2024 in Saarbrücken statt und vermittelt Wissen zu aktuellen Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten. Er bietet außerdem eine Plattform für alle Teilnehmer aus dem D-A-CH-Raum und aus Italien, um sich auszutauschen.

In der Wellness-Lounge von brainLight können sich Referenten und Teilnehmer in den Pausen erholen und ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis kennenlernen. Das Team der brainLight GmbH freut sich auf Ihren Besuch.

Eventdatum: 24.04.24 – 27.04.24

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Nahverkehrstag (Kongress | Koblenz)

Deutscher Nahverkehrstag (Kongress | Koblenz)

Der Deutsche Nahverkehrstag ist eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im deutschsprachigen Raum. Seit über 25 Jahren bietet die Konferenz für Branchenvertreter aus dem In- und Ausland eine Plattform, im Rahmen von Fachvorträgen, einer Produkt- und Ideen-Messe und begleitenden Social Events in den Austausch zu treten sowie gemeinsame Themen und Probleme, lösungsorientierte Strategien und neue Entwicklungen zu diskutieren und voranzutreiben.

Viele Besucher halten der Veranstaltung seit Jahren die Treue. Gleichzeitig zieht es aber auch viele neue Gesichter zu der Veranstaltung. Der Austausch steht absolut im Vordergrund. Die Diskussionsrunden und das legere freundschaftliche Miteinander tragen mit zu diesem fantastischen Gemeinschaftsgefühl bei, dass jede Veranstaltung nachhaltig prägt.

brainLight ist mit einer Entspannungs-Lounge am Stand E0 vor Ort. Hier können Sie eine Pause vom Messetrubel einlegen und frische Energie tanken.

Eventdatum: 16.04.24 – 18.04.24

Eventort: Koblenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2024 (Kongress | Ulm)

TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2024 (Kongress | Ulm)

Zukunft der Medizin: präzise, digital – für alle?

Präzisionsmedizin ermöglicht eine prädiktive, präventive und personalisierte Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Grundlage hierfür bilden die Verfügbarkeit, Verarbeitung und Auswertung von Daten. 

Die Medizin der Zukunft ist personalisiert und digital – aber ist sie auch für alle? Wie wird Präzisionsmedizin im digitalen Zeitalter die Medizin der Zukunft revolutionieren? Welche ethischen und ökonomischen Fragestellungen bringen innovative Diagnostik- und Therapieansätze sowie neue, präzise Technologien mit sich? Und welche richtungsweisenden Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten?

Diese Fragen diskutieren hochkarätige Expertinnen und Experten in inspirierenden Vorträgen und vielfältigen Gesprächsformaten. Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie bringt Akteurinnen und Akteure aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Clustern und Verbänden zusammen und bietet die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, um das eigene Netzwerk zu erweitern und Kooperationspartnerinnen und -partner kennen zu lernen.​

Diesmal findet das zentrale Networking-Event für die baden-württembergische Gesundheitsindustrie in Ulm statt und wird sich rund um das Thema „Zukunft der Medizin: präzise, digital – für alle?“ drehen. ​

Wann: 11. Juni 2024 ​
Wo: Stadthaus Ulm​

Hier geht’s zum Programm: www.treffpunkt-gesundheitsindustrie.de/programm

Jetzt kostenfrei anmelden unter www.treffpunkt-gesundheitsindustrie.de/anmeldung

Organisiert wird das Event von der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg. Regionalpartner 2024 ist das BioPharma Cluster South Germany.​

Am 10. Juni lädt das BioPharma Cluster South Germany zu einem Vorabendevent in die Kunsthalle Weishaupt in Ulm ein. Neben einer entspannten Atmosphäre zum Austausch und Netzwerken wird eine exklusive Führung durch das Museum geboten. 

Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 09:30 – 16:45

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Alexanderstraße 5
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 21818500
Telefax: +49 (0)711 21818502
http://www.bio-pro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum (Kongress | Dresden)

BHKW-Branchentreffen im Dresdner Kongresszentrum (Kongress | Dresden)

Gerade für Energieversorgungsunternehmen, Energiedienstleister und Planungsbüros ergeben sich derzeit viele Frage zur zukünftigen Rolle von BHKW-Anlagen in der Energiewende.
Welche Chancen bietet der BHKW-Einsatz und welche Herausforderungen sind damit verbunden?

Bereits zum 21. Mal findet im Jubiläumsjahr des BHKW-Infozentrums (25 Jahre) der große BHKW-Jahreskongress statt.
Am 16./17. April 2024 werden mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der BHKW-Branche im Dresdner Kongresszentrum erwartet.

Thematisch widmet sich der diesjährige BHKW-Jahreskongress dem gemeinsamen Betrieb von Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen in der Wärmeversorgung.
Weitere wichtiges Themenfelder stellen der Umbau der Fernwärmenetze und die Chancen eines BHKW-Einsatzes in der Quartiersversorgung dar.

Aber auch die Nutzung regenerativer Energiequellen, die Wasserstoff-Nutzung sowie die Vorgaben aus Politik und Wissenschaft werden auf der BHKW 2024 thematisiert.

Am ersten Konferenztag (16. April 2024) stehen insgesamt neun Vorträge im Fokus

  • BHKW 2024 Markt- und Technologietrends
    Markus Gailfuß (BHKW-Consult)
  • Möglichkeiten und Chancen von BHKW-Anlagen in der Energiewende
    Christoph Zeis (EDG – Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH)
  • Modulares Energiekonzept – Praxisbeispiele für Kombination von BHKW und Wärmepumpe
              
    Michael Scherm (AVAT Automation GmbH)
  • Perfekte Symbiose von Biomethan-BHKW und Wärmepumpen
    Holger Herzberg (Vereinigte Stadtwerke GmbH)
  • Zusammenspiel von BHKW und Wärmepumpen im Megawatt-Bereich
    Tobias Enders (Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH)
  • Aspekte einer innovativen und optimierten Fernwärmeversorgung
    Rudolf Knierim (EFI – Energietechnik und Fernwärme Ingenieurbüro)
  • Erneuerbare Energien und KWK in der Fernwärmeversorgung der Zukunft
    Dr.-Ing. Karin Rühling (Technische Universität Dresden)
  • BHKW des Jahres 2023
    Ralf Bernhardt (SWS Energie GmbH)
  • Veränderte Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas (Hochschule Reutlingen)

Am Abend des ersten Kongresstages lädt der Veranstalter BHKW-Consult alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abendimbiss und Umtrunk ein.
Eine ideale Gelegenheit um mit den Referentinnen und Referenten sowie den mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der BHKW-Branche ins Gespräch zu kommen.

Am zweiten Kongresstag (17. April 2024) stehen insgesamt sechs Vorträge im Fokus

  • Heizungsgesetz – Chancen und Herausforderungen für BHKW
    Markus Gailfuß (BHKW-Consult)
  • Wärmeplanungsgesetz – Chancen und Herausforderungen für BHKW
    Dr. Markus Kachel (Becker Büttner Held | Partner)
  • KWK-relevante Gesetze
    Dr. Markus Kachel (Becker Büttner Held | Partner)
  • Digitalisierung der Fernwärme
    Ingo Müller (Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH)
  • Mobile Wärmelieferung – wenn die Wärmeleitung fehlt
    Marcel Steppuhn (PCM Energy GmbH)
  • Optimierung der Stromerlöse flexibler BHKW-Anlagen
    Philipp Schaltenberg (VK Energie GmbH)

Außerdem werden mehrere Diskussionsrunden und interaktive Mentimeter-Sessions den Meinungs-Austausch im Rahmen des Branchentreffens anregen.

Freuen Sie sich auf aktuelle Vorträge, lebhafte Diskussionsrunden und viele Gesprächsmöglichkeiten in den Pausen sowie beim Abendimbiss. Weitere aktuelle Informationen und alle Anmeldeflyer zum BHKW-Branchentreff finden Sie auf der Informationsseite zum BHKW-Jahreskongress.

Eventdatum: 16.04.24 – 17.04.24

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PTC ist Premium Partner beim diesjährigen prostep ivip Symposium (Kongress | Munich)

PTC ist Premium Partner beim diesjährigen prostep ivip Symposium (Kongress | Munich)

Wann: 10. und 11. April 2024

Wo: MOC, München

In der Welt softwaredefinierter Fahrzeuge sind Konnektivität, digitale Assistenzsysteme und Cybersicherheit entscheidend auf dem Weg in die Zukunft. Und rasche Innovationszyklen.

Software ist der Treiber für automobile Innovationen und der Kern sicherheitskritischer Systeme. Doch die Verwaltung der sich daraus ergebenden softwareseitigen Komplexität wird in Entwicklung und Betrieb zu einem zunehmenden Problem für OEMs und deren Zulieferer.
Der Übergang zu softwaredefinierter Innovation und agilen Entwicklungszyklen ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Wie dieser Wandel gelingt, zeigen wir anhand praxisnaher Demonstrationen an unserem Stand beim diesjährigen prostep ivip Symposium. Unsere Experten freuen sich auf Ihren Besuch und zeigen anhand eines echten Modells auf, wie unsere Technologie schon heute Mehrwerte an verschiedensten Anknüpfungspunkten des softwaredefinierten Fahrzeugs schafft.
Sehen wir uns am Stand Nr. #41/42?

Auf Sie warten außerdem spannende Einblicke in den Projektalltag unserer Kunden.

Neben der Keynote am

10. April, 10:15 Uhr – Plenary hall:
Keynote: Software-defined X: Agile product development and real-time collaboration
– Frank Möring, VP Solutions Consulting, PTC

empfehlen wir weitere Vorträge!

Eventdatum: 10.04.24 – 11.04.24

Eventort: Munich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2024 (Kongress | Hamburg)

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2024 (Kongress | Hamburg)

Rund 1.000 Teilnehmende, 250 Fachvorträge in 100 Sitzungen, 8 Panels und 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist die zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt-Community. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) ist jedes Jahr in einer anderen Stadt zu Gast und deckt damit nicht nur die wissenschaftlich-technische, sondern auch die kulturell-historische Vielfalt der Luft- und Raumfahrt ab.

Er bietet Expertinnen und Experten sowie dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Luft- und Raumfahrt zu informieren, Entwicklungen zu diskutieren und neue Ideen vorzustellen. Deutschlands größtes wissenschaftlich-technisches Networking-Event der Luft- und Raumfahrt findet 2024 zum 73. Mal statt. Veranstaltungsort ist die Universität Hamburg.

In mehreren parallelen Sitzungen über drei Tage erwarten die Teilnehmenden Vorträge, eine Posterausstellung und viele interessante Diskussionen aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt. Hier können sowohl etablierte Expertinnen und Experten als auch der Nachwuchs Projekte präsentieren. Damit fördert der Kongress den wissenschaftlichen und persönlichen Austausch zwischen Spezialistinnen und Generalisten verschiedener Disziplinen – die optimale Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern. DGLR-Mitglieder und Studierende erhalten für die Teilnahme am Kongressprogramm besondere Konditionen.

Seien Sie dabei, beim DLRK 2024!

Eventdatum: 30.09.24 – 02.10.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 30805-0
Telefax: +49 (228) 30805-24
https://www.dglr.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet