Sexualisierte, organisierte Gewalt – 12. Arbeitskreis in Plauen | KARO-Verein (Kongress | Plauen)

Sexualisierte, organisierte Gewalt – 12. Arbeitskreis in Plauen | KARO-Verein (Kongress | Plauen)

Seit 2017 vernetzt der Arbeitskreis Rituelle Gewalt Professionen, die mit Betroffenen arbeiten. Der KARO-Verein bringt diese Fachkräfte am 29.11.2023 erneut in Plauen zusammen.
Als Referentin konnte Esther Peschkes von der Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Integration und Rehabilitation API gGmbH Berlin gewonnen werden.
Sie wird ihren Träger mit Angeboten für Betroffene von ritueller Gewalt und ihre Arbeit als Bezugsbegleitung und psychosoziale Unterstützung vorstellen.
Weitere Schwerpunkte des Treffens werden eine Diskussion zu Jan Böhmermanns kontroversem Beitrag über rituelle Gewalt sowie die Vorstellung einer themenspezifischen Abhandlung des Bistums Münster bilden.
Ziel des Treffens ist der Austausch über die Relevanz von Netzwerkarbeit und daraus resultierende Verbesserungen – insbesondere im Kinderschutz.

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Deutsches Hilfswerk (DHW) unterstützt.

 

 

Anfragen für Presseteilnahme bzw. Pressegespräche senden Sie bitte an b.zahn@karo-ev.de.

Eventdatum: Mittwoch, 29. November 2023 10:30 – 16:30

Eventort: Plauen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KARO e.V.
Am Unteren Bahnhof 12
08527 Plauen
Telefon: +49 (3741) 276851
Telefax: +49 (3741) 276853
http://www.karo-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Aachener Dienstleistungsforum (Kongress | Online)

27. Aachener Dienstleistungsforum „Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter“

Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
Mi., 13. März 2024

Regelmäßiger Umsatz, planbare Nachfrage sowie langfristige Kundenbindung – lassen Sie Ihre Ziele wahr werden und begeben Sie sich mit uns auf die Subscription-Journey. Erleben Sie beim Aachener Dienstleistungsforum 2023 – digital und kostenfrei – ausgewählte Referent:innen und innovative Lösungsanbieter.

  • Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen rund um die Transformation vom Produzenten hin zum digitalen Lösungsanbieter.
  • Erleben Sie neue Geschäftsmodelle und erlernen Sie welche Methoden, Tipps und Tools Sie auf Ihrer Reise griffbereit haben sollten

Jetzt kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 13. März 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

25. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen mit Bundesminister a.D. Peter Altmaier (Kongress | Zweibrücken)

25. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen mit Bundesminister a.D. Peter Altmaier (Kongress | Zweibrücken)

Bereits zum 25. Mal findet am 30. November das Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen statt. Besonders erfreulich ist dabei nicht nur für das Organisationsteam und den „Verein der Freunde des Studiums der Finanzdienstleistungen an der Hochschule in Zweibrücken e.V.“ (FFZ e.V.), dass das Event nach 3 Jahren coronabedingtem Online-Format zum Jubiläum wieder vollständig in Präsenz am Campus veranstaltet werden kann.

Wie regelmäßig widmet sich das Symposium aktuellen Themen der Banken- und Versicherungsbranche und steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation und Innovation – die Finanzdienstleistung geht voran!“. Das Veranstaltungsprogramm belebt dieses Motto beispielsweise mit dem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Daniel Sonntag von der Universität Oldenburg zu „KI in der Versicherung: Chancen und Risiken“ sowie durch Workshops und Panels zu den Themen „Ökonomische Rahmenbedingungen zwingen zur Transformation“ oder „Innovation in der Finanzbranche ohne KI undenkbar“. Besonderes Highlight wird gewiss die Keynote zur Thematik sein, die mit Peter Altmaier der ehemalige Bundesminister für Wirtschaft und Energie halten wird. Natürlich räumt die Veranstaltung auch genügend Raum und Zeit für Netzwerken und weiteren Gedanken- und Ideenaustausch ein.

Alle Informationen zum 25. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen, das Programm, die Anmeldemöglichkeit und die Ansprechpartner finden sich hier www.ffzev.de

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 11:00 – 15:00

Eventort: Zweibrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZVO-Oberflächentage 2024 Leipzig (Kongress | Leipzig)

Die ZVO-Oberflächentage 2024 werden am 11. September 2024 um 18 Uhr im Großen Saal der Kongresshalle am Zoo, Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig eröffnet. Die Kongressveranstaltung selbst einschließlich der Industrieausstellung findet am 12. und 13. September 2024 wie gewohnt im Congress Center Leipzig am Messegelände, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig, statt. Nationale und internationale Aussteller aus der Galvano- und Oberflächenbranche sowie aus Wissenschaft und Dienstleistung werden eine exklusive Leistungsschau bieten.

Und wir sind auch dabei! 
Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 68 und erfahren Sie mehr über die Produkte von Fischer. Das sollten Sie nicht verpassen!

Eventdatum: 11.09.24 – 13.09.24

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Assistenztage 2024 (Kongress | Heidelberg)

Assistenztage 2024 (Kongress | Heidelberg)

ASSISTENZTAGE 2024 IN HEIDELBERG

1 Tag: 690,– € zzgl. MwSt. (821,10 inkl. MwSt.)
2 Tage: 1.350,– € zzgl. MwSt. (1.606,50 inkl. MwSt.)
3 Tage: 1.840,– € zzgl. MwSt. (2.189,60 inkl. MwSt.)

Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.

! Achtung: Etliche Workshops sind bereits ausgebucht. Die aktuell noch buchbaren Workshops sehen Sie auf der Website des Veranstalters !

IHRE WORKSHOPWAHL:

1. Tag – 15.05.2024 Workshop 1-4 10:00 bis 11:30 Uhr
Workshop 1 – Regeln und Rollen im Team – Effektive Zusammenarbeit für Assistent*innen
Workshop 2 – Power Reading – Freiraum schaffen durch effizientes Lesen
Workshop 3 – Growth Mindset: Alles eine Frage der Haltung
Workshop 4 – Die Zukunft des Büros: Künstliche Intelligenz (KI) – Tools für die Assistenzkeine Auswahl

1. Tag – 15.05.2024 Workshop 5-8 13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 5 – Gesunder Umgang mit toxischen Menschen
Workshop 6 – Neurolinguistische Programmierung (NLP) – Wer programmiert hier wen oder was?
Workshop 7 – Agiles Arbeiten: Das Toolset zum Erfolg
Workshop 8 – Effizientes Aufgabenmanagement in der digitalen Ära: Tools & Technikenkeine Auswahl

1. Tag – 15.05.2024 Workshop 9-12 15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 9 – Vielfalt verbindet: Diversity in Teams
Workshop 10 – Transaktionsanalyse (TA): Sich selbst und andere besser verstehen
Workshop 11 – Skillset für Kreativität & Resilienz: Selbstmanagement und Selbstfürsorge
Workshop 12 – OneNote Masterclass: Optimales Protokollmanagement für Meetingskeine Auswahl

2. Tag – 16.05.2024 Plenum 08:45 bis 09:45 Uhr
Plenum – Interaktiver, aktivierender Start in den Tag – Jonglieren ist Multitasking durch Loslassen

Workshop 13-16 10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop 13 – MS Office Update
Workshop 14 – Toolbox für ein gelassenes Mindset
Workshop 15 – Durchsetzungsstark in der Arbeitswelt 4.0
Workshop 16 – OneNote: Weg mit der Zettelwirtschaftkeine Auswahl

2. Tag – 16.05.2024 Workshop 17-20 14:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 17 – ChatGPT: Einführung & sinnvolle Nutzung der KI
Workshop 18 – Mit mentaler Stärke leichter Ziele erreichen
Workshop 19 – Personalwissen für die Assistenz
Workshop 20 – KI im digitalen Office: ChatGPT, Copilot Pro und Microsoft 365 Apps

3. Tag – 17.05.2024 Workshop 21-24 09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 21 – Innovatives Selbst- und Zeitmanagement mit dem HBDI® Strategieplaners
Workshop 22 – Souverän auftreten – direkt am Telefon und im Online-Meeting
Workshop 23 – Resilient im Büro: Strategien für mehr Widerstandsfähigkeit und Wohlbefinden
Workshop 24 – PowerPoint – Präsentationen verbessern und interessant gestaltenkeine Auswahl

3. Tag – 17.05.2024 Workshop 25-28 13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 25 – „Fit for Future“: Die Rolle der Assistenz in der neuen Arbeitswelt 4.0
Workshop 26 – Kommunikation in der Sandwich-Position – Führen und geführt werden
Workshop 27 – Herausforderungen meistern durch Achtsamkeit
Workshop 28 – ChatGPT, Copilot und AI – Einsatz in MS Officekeine Auswahl

Eventdatum: 15.05.24 – 17.05.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei dem GDV Jahreskongress (Kongress | Köln)

PKS bei dem GDV Jahreskongress (Kongress | Köln)

Die Brücke zur Generation Z und KI in der Versicherungs-IT

Die PKS freut sich, seine aktive Teilnahme am GDV Jahreskongress 2023 bekannt zu geben. Dieser hochkarätige Kongress, der sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Versicherungs-IT widmet, findet vom 07. bis 08. Dezember im Radisson Blu Hotel in Köln statt.

Der GDV Jahreskongress ist ein renommiertes Forum, das die Schlüsselthemen der Versicherungs-IT in den Mittelpunkt rückt. In diesem Jahr konzentriert sich der Kongress besonders auf den Einfluss und die Möglichkeiten von KI und die Ansprüche der Generation Z.

Heidi Schmidt, Geschäftsführerin von PKS, wird in dem Themenblock „Transformation & Integration“ eine Schlüsselpräsentation zum Thema „Generation Z – mit oder ohne Mainframe?“ halten. Ihr Vortrag verspricht eine fundierte Diskussion und tiefgreifende Einblicke in die Bedeutung des Mainframes für die junge Generation und wie Unternehmen sich an die sich schnell ändernde IT-Landschaft anpassen können.

Die Themenblöcke des Kongresses sind breit gefächert und bieten eine Vielzahl von Expertenmeinungen zu aktuellen Themen wie IT als Kundenerlebnis, IT-Infrastruktur und -Architektur sowie Prozessautomatisierung. Die Bandbreite der Themen und das hohe Niveau der Referenten machen diesen Kongress zu einem unverzichtbaren Event für alle, die in der Versicherungs-IT tätig sind.

Für weitere Informationen zum GDV Jahreskongress 2023 und dem gesamten Programm besuchen Sie bitte unsere Homepage.

Eventdatum: 07.12.23 – 08.12.23

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

Gut klingende Theorien, Absichtserklärungen und flammende Appelle wecken Ihr leises Misstrauen? Speziell, wenn es um die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourceneffizienz geht?  

Gut so! Damit rennen Sie bei uns offene Türen ein. Denn der Landeskongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, folgt am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart schon zum 12. Mal einem klaren Leitbild: Die vorgestellten Ideen und Konzepte müssen sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Deshalb kommen beim KONGRESS BW auch dieses Jahr wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Nicht mal kurz nebenbei, sondern in jedem der vier Plenen: 

Matthias Zink, CEO Automotive Technologies, Schaeffler AG im Plenum 1 

Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE und Carolin Grimbacher, Geschäftsführende Gesellschafterin, SÜDPACK Verpackungen GmbH im Plenum 2 

Eveline Lemke, CEO, Thinking Circular und Stephan Karle, Geschäftsführer, Karle Recycling GmbH im Plenum 3 

Manfred Hochleitner, CFO, Manz AG im Plenum 4 

Diese Beiträge werden Worte aus der Wirtschaft für die Wirtschaft sein. Ganz in diesem Sinne hören und sehen Sie hier Kärcher-Chef Hartmut Jenner im 4-minütigen-Kurzinterview.

Melden Sie sich kostenlos an zum KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 in der Stuttgarter Liederhalle. 
Das komplette Programm aller 4 Plenen und 15 Fachforen sehen Sie hier.

Eventdatum: 15.11.23 – 16.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) (Kongress | Bochum)

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) (Kongress | Bochum)

Am 8. November 2023 findet in Bochum der DIGITAL FUTUREcongress (DFC) im RuhrCongress Bochum statt. Der Kongress dient als Technologie-Update für Unternehmenssoftware in mittelständischen und großen Unternehmen.

Unter dem Motto „Inspirationen, Lösungen und Kontakte“ dreht sich alles um Prozessoptimierung und -management.

Zahlreiche hochkarätige Referenten aus der Branche werden zu diesen Themen Input geben.

Michél Düring (General Manager Sales Data Center Group) wird zudem auf der Hauptbühne einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Konzepte für Rechenzentren“ halten und gemeinsam mit Michael Czychowski (Area Sales Manager North) Kontakte knüpfen und interessante Gespräche führen.

Wo: RuhrCongress Bochum | Stadionring 20 | 44791 Bochum
Wann: Donnerstag, 08. November 2023 | 8:30 Uhr – 17:00 Uhr
Rede Michél Düring: 10:05 – 10:25 Uhr auf Bühne 2

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 08:30 – 17:00

Eventort: Bochum

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Data Center Group
In der Aue 2
57584 Wallmenroth
Telefon: +49 (2741) 9321-0
Telefax: +49 (2741) 9321-111
http://www.datacenter-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIM World 2023 (Kongress | München)

BIM World 2023 (Kongress | München)

Die LuArtX IT GmbH ist dieses Jahr als Aussteller auf der BIM World 2023 vertreten. Am Stand 25 präsentieren wir Ihnen unserer CAD-und BIM-Software CARF. Unsere Software findet Ihren Einsatz in der Digitalen Fabrikplanung sowie in der Technischen Gebäudeausrüstung eingesetzt. Gerne stellen wir Ihnen die Vorteile unserer performanten Software CARF vor. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen vor Ort die Vielzahl unserer Module sowie neue Funktionen.

Eventdatum: 28.11.23 – 29.11.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LuArtX IT GmbH
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen/Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 304748-0
https://luartxit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung Abwärme BW (Kongress | Stuttgart)

Fachtagung Abwärme BW (Kongress | Stuttgart)

Impulse für konkrete Maßnahmen: Die Fachtagung Abwärme ist die erste zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg rund um das Thema Abwärmenutzung in Unternehmen.

Neben der Vermittlung von Fachwissen durch Key Notes und Plenarbeiträge bietet die Fachtagung Abwärme Baden-Württemberg für Teilnehmende Mehrwert durch aktive Praxisdialoge, Workshops sowie die begleitende Fachausstellung und eine Vielzahl an Möglichkeiten mit Technologieanbietern, Anlagenbauern und –planern, Ingenieurdienstleistern und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Attraktive Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg helfen, Ihre Abwärmeprojekte auf den Weg zu bringen.

Die Fachtagung rund um die Abwärmenutzung in produzierenden Unternehmen und Rechenzentren mit begleitender Ausstellung wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Abwärme bei Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sprechen Sie direkt vor Ort über Ihre Ideen und stoßen Sie konkrete Abwärmeprojekte an.  

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen!

 

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet