Meet ABAKUS Internet Marketing GmbH digital auf dem Digital FUTUREcongress München (Kongress | München)

Meet ABAKUS Internet Marketing GmbH digital auf dem Digital FUTUREcongress München (Kongress | München)

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist als Aussteller und Partner an dem DIGITAL FUTUREcongress (DFC) München am 28. September 2023 beteiligt.

Als Fachkonferenz widmet sich die Veranstaltung den Schwerpunkten Technologie und Unternehmenssoftware im Mittelstand und Großunternehmen. Prozesse werden optimiert und digitale Strategien näher gebracht. Auf der Veranstaltung wird Unternehmen eine Plattform geboten, sich fortzubilden, zu informieren und Networking zu betreiben.

DFC München – Vorträge und Workshops

Der DIGITAL FUTUREcongress 2023 erwartet rund 1000 Teilnehmende aus verschiedensten Branchen. Diese können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Keynotes und Vorträgen freuen. 40 renommierte Speaker werden ihr Fachwissen zu vielfältigen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Projektmanagement und digitale Transformation präsentieren. Die Masterclasses bieten zudem vertiefende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends mit welchen sich Unternehmen zeitgemäß digital aufstellen lassen können.

SEO Agentur für München: ABAKUS optimiert Websites mittelständischer Unternehmen

Als national und international agierende Spezial-Agentur für Suchmaschinenoptimierung hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH jahrelange Erfahrung mit der Optimierung von Unternehmens-Websites aus München und Umgebung. Wenn Sie Ihre Unternehmensseite für Suchmaschinen optimieren lassen, steigen die Möglichkeiten für neuen Absatz. Weiter wird die Verwaltung von Informationen im Netz vereinfacht, weil zum Beispiel Keywordrecherchen und -Analysen zur Optimierung von Strukturen auf Websites beitragen. Manchmal sind Relaunches notwendig. ABAKUS bietet bei solch wichtigen Eingriffen professionelle SEO-Begleitung.

DIGITAL FUTUREcongress München virtueller Stand der SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH

An Ständen der Aussteller gibt es die Möglichkeit, sich über innovative Lösungen für digitale Herausforderungen zu informieren. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH wird mit einem virtuellen Stand auf dem Event vertreten sein. Über die Online Networking Plattform „DICOO“ besteht die Möglichkeit, sich mit unseren Kollegen Tim Scheper und Anna Pianka direkt über Text- oder Video-Chat zu vernetzen und zu SEO-Fragen austauschen.

Virtueller Stand von der ABAKUS Internet Marketing GmbH auf dem DIGITAL FUTUREcongress in München

ABAKUS ist offizieller Partner des DFC München

Der DFC wird als größte IT-Messe in Bayern von namhaften Partnern unterstützt.

ABAKUS ist Anbieter der webbasierten Software SEO DIVER, die über 10 SEO Tools in einem Tool-Center vereint. Als Partner des Digital FUTUREcongress in München unterstützen wir als SEO Agentur Unternehmen dabei, sich digital besser zu positionieren.

Neben ABAKUS  zählen unter anderem der Bundesverband IT-Mittelstand e.V., die Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern sowie das Gründungszentrum Digitalisierung Niederbayern zu den Partnern des Events.

Mit ABAKUS freier Eintritt vor Ort zum Digital FUTUREcongress in München

Normalerweise liegt der Preis für die Eintrittskarten bei je 69,00 Euro. Für unsere treue ABAKUS-Blog Leserschaft bieten wir als offizieller Event-Partner und Aussteller des DIGITAL FUTUREcongresses in München kostenfreie Eintrittskarten an. Gehen Sie dazu auf die Seite der dicoo-Event App und nutzen Sie den Free Ticket Code „&HHS“. Damit haben Sie die Möglichkeit die Veranstaltung ganztägig zu besuchen und Vorträge anzuschauen. Optional können spezielle Masterclasses kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH freut sich darauf, das Event als Medienpartner zu unterstützen und lädt alle Teilnehmenden herzlich ein, unseren virtuellen Stand auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2023 zu besuchen, um sich über die neuesten Trends zu SEO zu informieren.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 08:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Print Symposium 2024 (Kongress | Garching bei München)

Online Print Symposium 2024 (Kongress | Garching bei München)

Online Print Symposium 2024: Join the AI-Powered Print Revolution

Am 14. und 15. März 2024 geht das Online Print Symposium im Science Congress Center München in die 11. Runde!

Es wird sich viel ändern im Onlineprint: Wie Jörg Schieb in seiner Closing Keynote beim Jubiläums-OPS sagte, ist Künstliche Intelligenz die größte Innovation seit der Erfindung der Druckerpresse – und das werden wir auch auf der Bühne des Online Print Symposiums 2024 erleben!

Aber nicht nur der Onlinedruck befindet sich in einer rasanten Weiterentwicklung, auch das OPS hat spannende Neuerungen zu bieten: Da immer mehr internationale Gäste zu uns kommen, werden wir unsere Hauptsprache auf Englisch anpassen. Simultandolmetscher sind vor Ort, sodass jeder Teilnehmer den Vorträgen in seiner bevorzugten Sprache folgen kann.

Aber das reicht uns noch nicht: Das OPS zeichnet sich durch seine einzigartige Community aus und wir möchten allen Teilnehmern und Interessenten die Möglichkeit geben, nicht nur vor Ort Teil dieser Community zu sein. OPS goes global – auf ganz neuen Wegen! In der neuen OPS-Community, der man nur durch einen Ticketkauf beitreten kann, warten exklusive Vorteile, Zugriff auf die Präsentationen der Referenten und vieles mehr.

Das Leit-Event der Onlineprint-Industrie mit etwa 300 Teilnehmern zieht Branchengrößen wie Newcomer gleichermaßen an. Auf der Bühne gibt es Vorträge aus allen relevanten Bereichen: Künstliche Intelligenz, Mass Customization, Digital Commerce, digitale Transformation oder Web-to-print sind hier nur einige der Schlagworte. Auch die beliebten Insight Pitches ausgewählter Start-Ups dürfen mit Spannung erwartet werden.

Geschäftsführer und Entscheider führender Unternehmen nutzen jedes Jahr die vielen Möglichkeiten zum Netzwerken. Das vielseitige Programm, die Rahmenveranstaltungen mit dem Insider-Get-Together sowie dem Networking Dinner und die einmalige Atmosphäre machen das OPS zu einem besonderen Branchentreff. Veranstaltet wird das Online Print Symposium von der zipcon consulting GmbH und der Verband Druck und Medien Beratung GmbH.

Eventdatum: 13.03.24 – 15.03.24

Eventort: Garching bei München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Online Print Symposium c/o zipcon consulting GmbH
Am Buchenhain 4
45239 Essen
Telefon: +49 (201) 81175-0
https://www.online-print-symposium.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

32. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen (Kongress | Aachen)

32. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen (Kongress | Aachen)

Fachlicher Austausch, neue Impulse und bereichernde Begegnungen, dafür steht das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik seit 1950. Vom 28. – 29. Februar 2024 lädt das IKV zum 32. Mal nach Aachen ein – und wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, neue Trends und Technologien mit Ihnen zu diskutieren und für die Kunststoffbranche ein lebendiges Forum zum Netzwerken und Zusammenkommen zu schaffen.

Das Programm 2024: In 15 Sessions werden aktuelle Forschungsthemen des IKV vorgestellt und mit Sichtweisen und Bedarfen aus der Industrie verknüpft. Jede Session wird durch einen erfahrenen Industrievertreter eingeleitet, der mit einem Impulsvortrag das Thema eröffnet und die folgenden Beiträge aus dem IKV moderiert. Unser Ziel: umfassend informieren, Perspektiven aufzeigen und Diskussionen anregen.

Auch 2024 geben wir den großen, uns alle bewegenden Gegenwarts- und Zukunftsthemen der Kunststoffbranche besonderen Raum. Mit vier Plenarvorträgen bieten wir ein passendes Format, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gibt, gemeinsam den Vorträgen renommierter Speaker aus der Industrie zu folgen.

Am Nachmittag des ersten Kolloquiumstages steht das IKV als Ort der Forschung und Innovation im Fokus: Mit dem Programmpunkt „IKV 360°“ öffnet das Institut seine Tore und lädt alle Teilnehmer ein, die Versuchsanlagen in den Räumlichkeiten des IKV live zu erleben. Darüber hinaus erwartet Sie auch die über die gesamte Dauer des Kolloquiums laufende Industrieausstellung. Rund 50 Unternehmen der Kunststoffbranche präsentieren sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen.

Mitgliedsunternehmen des IKV haben zusätzlich die Möglichkeit, beim Speed Dating Recruiting  innerhalb kürzester Zeit rund 30 am IKV umfassend ausgebildete Studentinnen und Studenten kennenzulernen und so kompetenten Nachwuchs zu gewinnen.

Seien Sie außerdem gespannt auf unser „Bierkolloquium“ – die traditionelle Abendveranstaltung, mit der der erste Kolloquiumstag ausklingt – es erwartet Sie ein buntes Programm mit besonderen Einblicken in das Institutsleben, Live-Band und Gesang, auf der großen Bühne des Eurogress.

Veranstaltungsort:
Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, 52062 Aachen

Verwandte Links

Eventdatum: 28.02.24 – 29.02.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-93806
Telefax: +49 (241) 80-92262
http://www.ikv-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

sycat Anwendertag + E-Learning Tag 2024 (Kongress | Frankfurt am Main)

sycat Anwendertag + E-Learning Tag 2024 (Kongress | Frankfurt am Main)

Das Team der sycat IMS GmbH lädt vom 16. bis 18. April 2024 zum Anwendertag im b’mine Frankfurt Airport ein.

Erleben Sie drei Tage voller Fachvorträge, Workshops und Networking in einer spannenden Atmosphäre und mit einem tollen Rahmenprogramm.

Als Veranstaltungsort haben wir uns erneut für das b’mine Airport Hotel entschieden. Überzeugend sind die gute Verkehrsanbindung, die zentrale Lage und der spektakuläre Ausblick auf die Skyline und den Flughafen von Frankfurt. Während des gesamten Anwendertages steht uns eine ganze Etage exklusiv zur Verfügung.

Am ersten Tag widmen wir uns voll und ganz dem Thema E-Learning. Es erwarten Sie inspirierende Referenzvorträge und praxisnahe Workshops zum digitalen Schulungsprozess für Mitarbeiter und zur Erstellung von Lerninhalten.

Für die folgenden zwei Tage erstellen wir gerade ein abwechslungsreiches Programm aus Referenzvorträgen und Workshops zu Themen rund um Prozesse und Qualität. Im Fokus wird dabei wieder unsere neue Managementplattform sycat ONE stehen.

Sichern Sie sich 10 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Dezember 2023!

Die Anmeldung, die Agenda und Infos zur Anreise & Hotel finden Sie auf dieser Seite unter dem Button ZUM EVENT!

Eventdatum: 16.04.24 – 18.04.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

sycat IMS GmbH
Hollerithallee 9a
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 848648-200
Telefax: +49 (511) 848648-299
https://www.sycat.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

Das KGSt®-FORUM ist Deutschlands größter kommunaler Fachkongress, der alle drei Jahre unter einem neuen Motto an wechselnden Standorten stattfindet. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeberin des KGSt®-FORUMs. Unter dem Motto Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune treffen sich im September 2023 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 600 Verwaltungen im CCH.

Digitale Zwillinge spielen für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente Digitalisierung und bietet enormes Potenzial für zukunftsfähigen und nachhaltige Stadt und Regionalplanung. Mit dem Panel „Innovationskraft steigern: Mit dem Digitalen Zwilling zu lebenswerten und smarten Kommunen“ beleuchtet die atene KOM den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft und zeigen auf, was die Verwaltung von der Industrie lernen kann? Zudem möchten wir das konkrete Nutzen für die Kommunen an unterschiedlichen Anwendungs- und Best-Practice-Beispielen darstellen.

„Der Digitale Zwilling bietet als starkes Planungswerkzeug enormes Potential für eine wirksame und zukunftsorientierte Planung und Steuerung der Städte, Kreise und Gemeinden. Doch welche Möglichkeiten bietet er insbesondere für kleinere Kommunen und den ländlichen Raum? Wir zeigen, welche Zukunftsvisionen sich schon heute in Verwaltung umsetzen lassen, und geben Einblicke in die Entwicklung eines Digitalen Zwillings. Darüber hinaus zeigen wir konkrete Praxis- und Anwendungsbeispiele und veranschaulichen, welche Rolle die Bürger:innenbeteiligung dabei spielt.“

Eventdatum: 27.09.23 – 29.09.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aconium GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
https://aconium.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Production LIVE – Technologie trifft Anwendung (Kongress | Hannover)

Production LIVE – Technologie trifft Anwendung (Kongress | Hannover)

Lernen von den Besten 26. Oktober 

  • Produktionserfahrungen aus erster Hand – Wir teilen das Wissen der besten Fabriken
  • Produktionsexperten und Hidden Champions nehmen uns mit auf ihren Weg in die Zukunft

Smart Factory – Erlebniswelt 27. Oktober

  • Erleben Sie die Schlüsseltechnologien der Fabrik der Zukunft live 
  • Rollierende Technologieworkshops – Spannende  Diskussionen zwischen Anwendern und Technologiepartnern

Fabrik der Zukunft 365

  • Start einer digitalen Fach-Community des Produktionsmanagements
  • Plattform für den Austausch zwischen Anwendern, Lösungsanbietern und Dienstleistern
  • Hybrid-Event – Live vor Ort oder online als interaktiver Videostream weltweit erlebbar. Simultanübersetzung in 15 Sprachen

Zur Anmeldung 26.-27. Oktober 2023

Eventdatum: 26.10.23 – 27.10.23

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

32. Tonmeistertagung, Düsseldorf (Kongress | Düsseldorf)

32. Tonmeistertagung, Düsseldorf (Kongress | Düsseldorf)

Treffen Sie Toningenieure, Entscheiderinnen, Produzenten, Künstlerinnen, Hersteller, Vertriebe, Entwicklerinnen, Wissenschaftler und unser HARVEY Messeteam am Stand #34 vom 8. bis 11. November 2023 auf der 32. Tonmeistertagung – Europas führendem Kongress für Audioprofis!

Eventdatum: 08.11.23 – 11.11.23

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DSPECIALISTS Digitale Audio- und Messsysteme GmbH
Helmholtzstraße 2-9 L
10587 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: +49 (30) 467805-0
Telefax: +49 (30) 467805-99
http://www.dspecialists.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treasury Meetups 2023 (Kongress | Nürnberg)

Treasury Meetups 2023 (Kongress | Nürnberg)

Convista präsentiert die neue Veranstaltungsreihe der Treasury Meetups: Lernen Sie von Expertinnen und Experten, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie Synergien für die volle Digitalisierung. Jetzt anmelden und Ihr Treasury auf das nächste Level bringen!

Entdecken Sie die Zukunft des Treasury

In Zeiten von stetigen Veränderungen ist es von großer Bedeutung, sich auch im Bereich Treasury neu aufzustellen, Brücken zu bauen, von Synergien zu profitieren und die volle Bandbreite der Digitalisierungspotenziale auszuschöpfen. Dabei möchten wir von Convista Ihnen gerne zur Seite stehen und einen Raum schaffen, in dem sich Treasurer gegenseitig austauschen können.

Daher laden wir Sie ganz herzlich zu unseren Treasury Meetups ein, die wir in zwei verschiedenen Städten veranstalten werden: In Nürnberg und Höchst in Vorarlberg gestalten wir jeweils einen ganzen Nachmittag mit den interessantesten Themen aus der Treasury-Welt.

02.11.2023 – Höchst in Vorarlberg, bei der Julius Blum GmbH
Nachmittagsevent ab 13:00 Uhr – Agenda & Anmeldung

28.11.2023 – Nürnberg, bei der Nürnberger Versicherung im Business Tower Nürnberg
Nachmittagsevent ab 11:30 Uhr – Agenda & Anmeldung

Neben spannenden Vorträgen zu Themen wie Treasury Strategie, Transformation und Digitalisierung wird Ihnen genügend Gelegenheit bleiben, mit Expertinnen und Experten in den Austausch zu treten.

Für das leibliche Wohl wird vor Ort selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Dienstag, 28. November 2023 11:30 – 16:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treasury Meetups 2023 (Kongress | Höchst)

Treasury Meetups 2023 (Kongress | Höchst)

Convista präsentiert die neue Veranstaltungsreihe der Treasury Meetups: Lernen Sie von Expertinnen und Experten, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie Synergien für die volle Digitalisierung. Jetzt anmelden und Ihr Treasury auf das nächste Level bringen!

Entdecken Sie die Zukunft des Treasury

In Zeiten von stetigen Veränderungen ist es von großer Bedeutung, sich auch im Bereich Treasury neu aufzustellen, Brücken zu bauen, von Synergien zu profitieren und die volle Bandbreite der Digitalisierungspotenziale auszuschöpfen. Dabei möchten wir von Convista Ihnen gerne zur Seite stehen und einen Raum schaffen, in dem sich Treasurer gegenseitig austauschen können.

Daher laden wir Sie ganz herzlich zu unseren Treasury Meetups ein, die wir in zwei verschiedenen Städten veranstalten werden: In Nürnberg und Höchst in Vorarlberg gestalten wir jeweils einen ganzen Nachmittag mit den interessantesten Themen aus der Treasury-Welt.

02.11.2023 – Höchst in Vorarlberg, bei der Julius Blum GmbH
Nachmittagsevent ab 13:00 Uhr – Agenda & Anmeldung

28.11.2023 – Nürnberg, bei der Nürnberger Versicherung im Business Tower Nürnberg
Nachmittagsevent ab 11:30 Uhr – Agenda & Anmeldung

Neben spannenden Vorträgen zu Themen wie Treasury Strategie, Transformation und Digitalisierung wird Ihnen genügend Gelegenheit bleiben, mit Expertinnen und Experten in den Austausch zu treten.

Für das leibliche Wohl wird vor Ort selbstverständlich gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 02. November 2023 13:00 – 18:00

Eventort: Höchst

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DiSerHub Consilium 2023 (Kongress | Online)

­Die Automobilindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel, und die Weichen für ihre Zukunft werden gegenwärtig gestellt. Es gilt, sich mit den aktuellen Herausforderungen wie Elektromobilität, fortschrittlichen Assistenzsystemen, autonomem Fahren und nachhaltigen Mobilitätslösungen zu befassen und sich für die Zukunft zu positionieren.

Lassen Sie uns deshalb gemeinsam nutzerzentrierte Ansätze, digitale Services und digitale Geschäftsmodelle betrachten und Ideen entwickeln, wie diese entlang des Lebenszyklus von Automobilen in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Nutzung und Verwertung neu zu gestalten sind.

­

Digitales DiSerHub-Consilium
„Automobilindustrie gemeinsam nachhaltig gestalten“

Donnerstag, 28. September 2023 – digital und kostenlos
 

­

­

­Wir freuen uns, folgende Experten gewonnen zu haben:

Jonathan Behm
Geschäftsführer
Neue Mobilität Paderborn e.V.

Philip Busch

Bereichsleiter Cloud
abat GmbH

Johannes N. Nießen
Partner
P3 automotive GmbH

Christoph Nützel
Head of Technology and Data
Futurice GmbH

­Philip Staufenbiel
Projektmanager
LRP-Autorecycling Leipzig GmbH

­Lennard und Dirk Vos
Geschäftsführender Gesellschafter l Assistenz der Geschäftsführung
Autohaus Lackmann GmbH

Michael Wolters
CEO
banbutsu dcp GmbH

­

­­

­Das digitale DiSerHub-Consilium bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen, Zulieferern, Autohändlern, Versicherern und digitalen Infrastrukturanbietern aus der gesamten Automobilbranche zu vernetzen. In unserer Zusammenarbeit werden wir konkrete Lösungen erarbeiten und diskutieren, die den Wandel zur nachhaltigen Nutzung von Automobilen durch digitale Services vorantreiben.

Das Consilium ist ein interaktives Konferenzformat mit einem klaren Fokus auf praxisorientierten Lösungsansätzen. Werden Sie Teil einer wegweisenden Initiative, die die Zukunft der deutschen Automobilindustrie gestaltet.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und auf einen spannenden Tag voller Inspiration und Innovation. Fragen zum DiserHub-Consilium und zum Projekt beantworten Ihnen gerne Lennardt Söhngen und Franziska Sommer unter projekt-DiSerHub@fir.rwth-aachen.de

­

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet