International Congress for Battery Recycling ICBR 2024 (Kongress | Basel)

ICBR 2024 is the international platform for reviewing the challenges faced by the Battery Recycling Industry on a global basis. For 29 consecutive years, ICBR has brought together the international community of experts and decision makers of the entire Battery Recycling value chain, including battery recyclers and manufacturers, collection organizations, OEM’s, policymakers, materials and services providers and many more.

Eventdatum: 10.09.24 – 12.09.24

Eventort: Basel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ICM AG
Schwaderhof 7
CH5708 Birrwil
Telefon: +41 (62) 78510-00
http://www.icm.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

VillageCon 2023 – schaut vorbei! (Kongress | Vechta)

­­Die VillageCon 2023 öffnet am 14. September ihre Tore und bietet einen einzigartigen Einblick in praxisorientierte IT-Lösungen aus unserer Region. In diesem Jahr stehen die Digitalisierung der Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit im Fokus. Renommierte Unternehmen werden Impulsreferate, Seminare und Diskussionen zu den neuesten IT-Trends anbieten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, in inspirierender Atmosphäre zu netzwerken.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 14:00 – 19:00

Eventort: Vechta

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PRODUCTION LIVE – Leitkongress für die Fabrik der Zukunft mit Smart Factory – Erlebniswelt (Kongress | Hannover)

Lernen von den Besten 26. Oktober 

  • Produktionserfahrungen aus erster Hand – Wir teilen das Wissen der besten Fabriken
  • Produktionsexperten und Hidden Champions nehmen uns mit auf ihren Weg in die Zukunft

Smart Factory – Erlebniswelt 27. Oktober

  • Erleben Sie die Schlüsseltechnologien der Fabrik der Zukunft live 
  • Rollierende Technologieworkshops – Spannende  Diskussionen zwischen Anwendern und Technologiepartnern

Fabrik der Zukunft 365

  • Start einer digitalen Fach-Community des Produktionsmanagements
  • Plattform für den Austausch zwischen Anwendern, Lösungsanbietern und Dienstleistern

Hybrid-Event – Live vor Ort oder online als interaktiver Videostream weltweit erlebbar mit Simultanübersetzung in 15 Sprachen

Eventdatum: 26.10.23 – 27.10.23

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung „Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen – was nun? (Kongress | Gailingen am Hochrhein)

Fachtagung „Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen – was nun? (Kongress | Gailingen am Hochrhein)

Fachtagung „Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen – was nun? Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe.

Das Hegau-Jugendwerk als neurologische Rehaklinik für Kinder und Jugendliche behandelt Patient*innen in den Rehaphasen B bis E, also von der Frührehabilitation bis zur beruflichen Rehabilitation. Junge Patient*innen nach Unfällen oder neurologischen Erkrankungen haben hier die Chance nach der medizinischen Rehabilitation weitere Perspektiven zur Teilhabe zu entwickeln.

Bei dieser Fachtagung mit Vorträgen und begleitenden Workshops werden wir uns mit dem Thema „Schlaganfall bei Kindern und Jugendlichen“ näher befassen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Wann: Donnerstag, 19.10.2023 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wo: Audimax, Haus E im Hegau-Jugendwerk, Kapellenstr. 31, 78262 Gailingen

Das ausführliche Programm mit den Vorträgen finden Sie hier.

 

Im Rahmen der Fachtagung haben Sie neben den Vorträgen zusätzlich die Möglichkeit von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr an folgenden Workshops teilzunehmen:

Workshop 1:
BuS – Beruf und Sprache:
Neurogene Sprachstörungen und Konzepte zur beruflichen Integration
Pete Guy Spencer, Leitung Logopädie
Michael Heßler, Leitung Berufstherapie
Beleuchtung der Auswirkungen von Aphasien und kognitiven Kommunikationsstörungen auf Schule und Beruf. Nach Darstellung der Besonderheiten von Aphasien im Jugendalter und der verschiedenen berufstherapeutischen Bereiche und Aufgaben im Hegau-Jugendwerk Gailingen wird das Konzept „BuS – Beruf und Sprache“ vorgestellt: Welchen Anspruch haben wir, wie wird das Konzept umgesetzt und für wen ist es geeignet?

Workshop 2:
Der lange Weg zurück:
Fallbeispiele zur beruflichen Integration
Michael Stäbler, Leiter Psychologischer Dienst
Anhand von Fallbeispielen werden neuropsychologische Teilleistungsstörungen und deren Auswirkungen auf die Teilhabe in allen Lebensbereichen sowie die Möglichkeiten der Unterstützung bei Restitution und Kompensation aufgezeigt.

Workshop 3:
Gerätegestützte motorische Therapie nach Schlaganfall – neue Ansätze
Stefan Daub, Leiter der Physiotherapie/Sporttherapie
Es gehört zum allgemeinen Konsens, dass die Behandlungsergebnisse für die Schlaganfallpatienten besser werden, wenn die Therapieintensität gesteigert wird. Eine Möglichkeit die „Therapiedosis“ zu steigern ist gerätegestützt zu arbeiten, auch unter dem Schlagwort „Robotik“ bekannt. Robotik hilft uns die Patienten früher und intensiver in der motorischen Rehabilitation zu fördern. Im Workshop werden verschiedene Robotiksysteme vorgestellt, mit denen im Hegau Jugendwerk erfolgreich gearbeitet wird.

Workshop 4:
Pädagogik bei Krankheit – Wilhelm-Bläsig-Schule und Unterstützte Kommunikation
Rüdiger Becker, Schulleitung Wilhelm-Bläsig-Schule
Ramona Biller und Cornelia Fischer, Lehrkräfte Wilhelm-Bläsig-Schule, mit Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation
Vorstellung des schulischen Angebots bei Kindern, die in Folge eines Schlaganfalls veränderte Lernvoraussetzungen haben.
Diagnostik – Förderung – Entlassungsplanung – Beratung der Eltern und Angehörigen zur weiteren Schullaufbahn.

Praxisnahe Vorstellung der Mittel und Möglichkeiten der „Unterstützten Kommunikation “. Eine kurze fachliche Einführung anhand von Praxisbeispielen in die Unterstützte Kommunikation und den Einsatz im Klinik Alltag. Innerhalb des Workshops können Kommunikationsstrategien, Gebärden, Symbole und technische Hilfsmittel praktisch in ihrer Anwendung erfahren werden.

Eine Anmeldung zur Fachtagung ist ab heute nicht mehr möglich (11.10.2023)

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Yvonne Karinu sehr gerne unter Tel. 07734/939-338 oder Mail yvonne.karinu@hegau-jugendwerk.de zur Verfügung.

Eventdatum: 15.08.23 – 14.10.23

Eventort: Gailingen am Hochrhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegau-Jugendwerk GmbH
Kapellenstraße 31
78262 Gailingen
Telefon: +49 (7734) 939-0
Telefax: +49 (7734) 939-206
http://www.hegau-jugendwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DSAG Jahreskongress 2023 / Messestand AKQUINET (Kongress | Bremen)

DSAG Jahreskongress 2023 / Messestand AKQUINET (Kongress | Bremen)

Treffen Sie das SAP-Team von AKQUINET auf dem DSAG Jahreskongress 2023. Unsere Themen:

  • SAP S/4HANA Transition

  • Automatisierung & Digitalisierung von SAP-Prozessen

  • Master Data Governance

  • SAP Security & Compliance Services

  • SAP Application Management

  • Business Consulting

  • Housing / Co-Location / Hosting & Cloudlösungen

  • SAP analytics RFC

Unser Team besteht aus vielfältigen Expert*innen in den Bereichen SAP Projektplanung/Koordination, Projektmanagement und Betrieb. Während der diesjährigen DSAG-Messe stehen wir Ihnen gerne auf unserem Stand zur Verfügung.

Melden Sie sich auch für unsere ESPRESSO-SESSION an:

Referenten: Thomas Botros und Michael Müllner
Data Governance und Access Governance – liegt die Lösung in Zukunft in der Cloud oder Hybrid?

20.09.2023 – 18:00-18:20 Uhr
Messe Bremen, Halle 4

ESPRESSO SESSION BUCHEN 

Eventdatum: 19.09.23 – 21.09.23

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

akquinet GmbH
Werner-Otto-Straße 6
22179 Hamburg
Telefon: +49 (40) 88173-0
Telefax: +49 (40) 88173-111
http://www.akquinet.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Service macht den Unterschied – CLUB Kundenservice-Kongress in Hannover (Kongress | Hannover)

Service macht den Unterschied – CLUB Kundenservice-Kongress in Hannover (Kongress | Hannover)

SERVICE macht den Unterschied

DER 2-tägige CLUB Kundenservice-Kongress am 10./11. Oktober in Hannover

Erlebe zwei inspirierende Tage auf dem Kundenservice Kongress in der Königlichen Reithalle Cavallo in Hannover! Entdecke mit uns die vielen veränderten Anforderungen der Kunden und die Chancen durch die Automation. Sei dabei und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft des Kundenservices! 

 

TAG 1   (18.00 – 00.00 Uhr)   Königliche Reithalle Cavallo, Hannover

And the Oscar goes to … – 6 Leuchtturm-Projekte aus den letzten 12 Monaten werden nominiert.

​Sei dabei, wenn Lösungsanbieter gemeinsam mit ihren Kunden, in 15-minütigen Pitches, ihr Projekt in den Fokus stellen. Lass Dich von den neuesten Trends und innovativen Projekten der Nominierten beeindrucken und nehme zukunftsfähige Ideen für dein tägliches Business mit. Im Anschluss sind Du und deine Stimme das Zünglein an der Waage. Denn was nutzt es, wenn einer Fach-Jury ein Projekt zusagt, aber nicht den Kundenservice-Verantwortlichen. 

​Ihr möchtet Euch mit eurem Unternehmen ebenfalls für den AWARD bewerben? Hier findet Ihr die Infos!

 

TAG 2   (09.00 – 16.00 Uhr)   Design Hotel Wienecke XI, Hannover

Unsere Keynote von Marcus Smola:
Die Goldfisch-Strategie – oder mit 1% Wareneinsatz zu 100% Begeisterung 

Kunden zufrieden zu stellen, reicht heute nicht mehr. Wer nicht begeistert, gewinnt nichts. Kundenerwartungen zu übertreffen ist also ein „Muss“. Und es steht deshalb bei vielen Unternehmen auf der Strategieliste ganz oben. Allerdings: Als Kunde erlebt man es leider nur recht selten. Dabei gäbe es Gelegenheiten ohne Ende.

 

Kundenservice-Sessions

12 Kunden-Service Sessions a 45 Minuten und Du kannst dich in 3 Blöcken für dass für dich jeweils wichtigste Thema (Automatisierung, Quality Management, Customer Experience, Mitarbeitergewinnung, Neue Arbeitswelten, Selfservice, Bots, etc.) entscheiden. Im besten Fall kommt Ihr gleich mit 4 Vertretern aus eurem Unternehmen und verpasst somit keine einzige der inspirierenden Sessions.

 

Der CLUB bietet CC-ManagerInnen und Kundenservice-Verantwortlichen wieder ein Mal einen außergewöhnlichen Event. Nutze auch Du die Chance in diesem Jahr dabei zu sein. Buche dir dein Ticket und lass dich inspirieren, informieren und erweitere erfolgreich dein berufliches Netzwerk.

​In diesem Jahr gibt es 3 Ticket-Kategorien. Somit bieten wir Teilnehmern die Option, an beiden Veranstaltungstagen aktiv dabei zu sein oder alternativ sich für den AWARD-Abend oder den Workshop-Tag anzumelden.

​Ticketpreise: Event-Ticket 249,-€*, AWARD-Ticket 149,-€*, Workshop-Ticket   149,-€*

 

 

Eventdatum: 10.10.23 – 11.10.23

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CC-CLUB UG (haftungsbeschränkt)
Eurotec-Ring 15
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 8831580
https://www.ccclub.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EAM-Forum 2023 (Kongress | Köln)

EAM-Forum 2023 (Kongress | Köln)

Event beginnt am 28. Sep. 2023 um 10:00 Uhr / Event endet am 28. Sep. 2023 um 17:00 Uhr

Wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen EAM-Forum vor Ort in Köln am 28.09.2023 einzuladen. Das Motto: Future Asset Management – integriert und intelligent.

Future Asset Management – integriert und intelligent

In der sich stetig entwickelnden Welt der Fiori- und Cloud-Lösungen gewinnen diese Technologien zunehmend an Bedeutung. Die alte GUI wird perspektivisch durch Fiori ersetzt, und mit S/4HANA bieten sich neue Möglichkeiten für die Einführung von SAP-Systemen sowie die Überlegung eines Paradigmenwechsels. Diese Entwicklung betrifft nicht nur den Service, sondern auch die Instandhaltung.

Unter dem Motto „Future Asset Management – integriert und intelligent“ möchten wir die vorab genannten Herausforderungen vertiefen und einen Blick in die Zukunft der Instandhaltung und des Services werfen.

  • Die Veranstaltung wird in Köln stattfinden, den genauen Ort geben wir bald bekannt.
  • Da wir nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden vorgesehen haben, empfehlen wir Ihnen, sich gleich zu registrieren.

Diese Themen erwarten SieRestandardisierung

Die Durchführung von S/4-Migrationsprojekten und Neueinführungen bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Restandardisierung von Prozessen und Lösungen. Begriffe wie „Best Practice“ und „Scope Items“ sind in diesem Kontext allgegenwärtig. Doch stellt sich die Frage, ob maßgeschneiderte R/3-Prozesse tatsächlich im Rahmen von S/4-Projekten restandardisiert werden können. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung möchten wir eine Einschätzung zu den Möglichkeiten der Restandardisierung abgeben.

Erweiterbarkeit von Fiori-Apps

Die SAP-Strategie für die Zukunft ist klar definiert: Neue Lösungen werden nicht mehr in der GUI entwickelt, sondern ausschließlich mit UI5-Technologie. Doch wie lassen sich Fiori-Standard-Apps erweitern? Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, und erhalten Anwender:innen die gleiche Freiheit, von der sie heute in der „alten“ GUI profitieren? Diese Fragen beantworten wir anhand einiger Beispiele aus der Praxis.

SAP S/4HANA Asset Management for resource scheduling (RSH)

SAP Resource Scheduling ist die neue Plantafel Lösung von SAP. Doch welche Funktionen stehen zur Verfügung und für welche Szenarien eignet sich das RSH? Wir demonstrieren die Fähigkeiten vom resource scheduling und beantworten die Frage, ob das RSH schon heute ein würdiger Nachfolger der SAP MRS ist.

Neues aus dem SAP S/4HANA Service

S/4HANA Service hat den Release Stand 2022 erreicht. Wir haben die Erneuerungen für Sie konfiguriert und getestet. Alle Highlights präsentieren wir wie immer direkt im System:

  • ConvergedService-Szenario mit PM-Integration
  • In-House-Repair-Prozess mit Angebotsintegration
  • Integration mit S/4HANA Finance

SAP Business Network Asset Collaboration (BNAC)

SAP BNAC ist die cloudbasierte Lösung von SAP für die zentrale Erfassung von Betriebsmitteln. Durch BNAC können Hersteller:innen, Betreiber:innen und Dienstleister:innen ihre Daten über eine gemeinsame Plattform teilen.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DSAG Kongress (Kongress | Bremen)

DSAG Kongress (Kongress | Bremen)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

wir freuen uns ganz besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass Centric Germany auch in diesem Jahr wieder am DSAG-Jahreskongress als Aussteller vertreten sein wird. Der Event findet vom 19. bis 21. September 2023 in den Bremer Messehallen statt und bietet eine hervorragende Plattform, um aktuelle Themen und Trends im SAP-Umfeld zu erfahren und mit unseren Experten zu diskutieren.

Centric Germany auf dem DSAG-Jahreskongress 2023

19. – 21. September 2023

Bremen, Messehallen, Halle 5 Stand M3

Besuchen Sie uns am Centric-Stand in Halle 5, Standnummer M3, und lassen Sie sich, wie viele unserer namhaften Kunden, von unseren innovativen Produkten aus den Bereichen Audit & Compliance Tools für SAP HCM und Digitale Dokumentenprozesse begeistern sowie von der Beratung und Unterstützung bei der Einführung der SAP SuccessFactors HXM Suite überzeugen.

Teilnehmer sind herzlich eingeladen, Centric Germany am Messestand M3 in Halle 5 zu besuchen und sich von den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Audit & Compliance Tools, Digitale Dokumentenprozesse sowie der Beratung und Unterstützung bei der Einführung der SAP SuccessFactors HXM Suite inspirieren zu lassen. Das erfahrene Team von Centric Germany steht bereit, um individuelle Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Besucher zu präsentieren und in persönlichen Gesprächen zu diskutieren.

Gemeinsam werden Herr Sandro Magdsick von der Cordes & Graefe KG und Herr Friedhelm Rayczik seitens Centric am 19. September 2023 von 17:45 bis 18:30 einen Praxisvortrag über die Audit- und Compliance-Tools für die Entgeltabrechnung halten. Hier erhalten Teilnehmer wertvolle Einblicke in innovative Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Entgeltprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.

Nehmen Sie sich doch einfach die Zeit und besuchen Sie uns auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen – es lohnt sich!

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen.

Herzliche Grüße

Ihr Centric Germany Team

Eventdatum: 19.09.23 – 21.09.23

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric Germany
Kronprinzenstraße 30
45128 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

estos Partner-Summit (Kongress | Rust)

estos Partner-Summit (Kongress | Rust)

estos Partner-Summit 2023 vom 27. bis 28. September 2023 im Europa-Park Rust

Wir laden alle estos Partner zu zwei spannenden und informationsintensiven Tagen mit zahlreichen Vorträgen, Break-out-Sessions und LIVE-Demos zu unseren Produkten ein.

Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, unsere Schwestern STARFACE und TeamFON näher kennenzulernen. Parallel zum estos Partner-Summit findet der STARFACE Kongress unter dem Motto „VOIP your World“ statt.

Die Teilnahme ist für estos Partner kostenlos.

 

Eventdatum: 27.09.23 – 28.09.23

Eventort: Rust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

15. Radiologie Kongress Ruhr (RKR) (Kongress | Dortmund)

15. RADIOLOGIE KONGRESS RUHR (RKR)

09.11.2023 – 10.11.2023
Dortmund, Deutschland

Eventdatum: 09.11.23 – 10.11.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Canon Medical Systems GmbH
Hansemannstr. 67
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 1809-0
Telefax: +49 (2131) 1809-139
https://de.medical.canon

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet