16. qSkills Security Summit (Kongress | Nürnberg)

16. qSkills Security Summit (Kongress | Nürnberg)

Komplexität und Cybersecurity sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für eine erfolgreiche Zukunft der Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu senken.

Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sind nahezu alle IT-Systeme, Plattformen und Geräte miteinander vernetzt – auch Kühlschränke, Heizungen und Autos. Lieferketten und Datenströme sind immer stärker miteinander verflochten und werden dadurch anfälliger. Alles ist mit allem vernetzt. Gleichzeitig müssen vielfältige neue gesetzliche nationale und internationale Auflagen umgesetzt und angepasst werden, was die Thematik noch komplizierter macht. Aber auch die Balance zwischen der Effizienz und der notwendigen Sicherheit ist zu finden, um Bedrohungen zu erkennen, Angriffe zu bekämpfen und die Systeme zu schützen. Zumal innovative Angriffsmethoden unter Einsatz von KI vollkommen neue Bedrohungslagen schaffen.

Doch wie können wir dieser Komplexität begegnen, wie können Lösungen aussehen?

Unter dem Motto „Komplexität bewältigen“ geben Ihnen hochkarätige Referenten auf unserem qSkills Security Summit am 9. Oktober Einblicke in aktuelle Trends und zeigen Lösungswege auf.

Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

  • Lehren aus der Komplexitätsforschung – Cybersicherheit effektiv gestalten
  • Innovationstreiber KI als strategischer Faktor – Wie bereit ist Deutschland?
  • Gesammelt wird schon – Mit Post-Quanten-Kryptografie retten was noch zu retten ist

Dieser Gipfel ist mehr als nur eine gute Gelegenheit für Experten und Führungskräfte ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen zu erweitern – er ist auch eine hervorragende Plattform zum Austausch und zum Netzwerken.

 

Keynotes und Speaker (qskills-security-summit.de/#speaker)

📢 Prof. Dr. Dirk Brockmann – Physiker, Biologe und Komplexitätsforscher, Humboldt Universität Berlin

📢 Stefan Krebs – Chief Information Officer (CIO) und Chief Digital Officer (CDO), Land Baden-Württemberg

📢 Prof. Dr. Daniel Loebenberger – Abteilungsleiter Secure Infrastructure, Fraunhofer AISEC Standort Weiden

📢 Arvid Rosinski – Chief Information Security Officer (CISO), Audi AG

📢 Dr. Alexander Dusiberg – Partner, Ashurst LLP

📢 Thomas Hemker – Director Cyber Defense & Advisory Board, Deutsche Cybersicherheitsorganisation DCSO

 

Agenda (qskills-security-summit.de/#agenda)

 

Jetzt TICKET SICHERN (qskills-security-summit.de/#tickets)

  • Early Bird (Präsenz) – gültig bis 31.07.2023 ->> 390 EUR
  • Präsenz ab 01.08.2023 ->> 490 EUR
  • Online (Zoom) ->> 69 EUR

 

Eventdatum: Montag, 09. Oktober 2023 09:30 – 18:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Google Cloud – Berlin Region Launch Event (Kongress | Berlin)

Sprechen Sie uns an und entdecken Sie in Berlin die grenzenlosen Möglichkeiten der Google Cloud!

Wieso sollte ich teilnehmen?

Erleben Sie die Zukunft
Generative AI und Large Language Models: Erleben Sie mit uns, was heute möglich ist, und was die Zukunft bereit hält.

Erfahren Sie digitale Souveränität
Cloud Computing in Deutschland und nach deutschen Maßstäben.

Netzwerken Sie
Ob mit Google Executives, unseren top Partnern, Industrieexperten, oder mit unseren geladenen Gästen, tauschen Sie sich aus!

Haben Sie Spaß
Erleben Sie ein innovatives und inspirierendes Programm mit uns! Und feiern Sie gemeinsam mit uns an der Sommerparty im Haubentaucher und an der Club-Party im Berliner Kraftwerk.

Was steht auf der Agenda?

Berlin Region Launch Event
Treffen Sie über 1’000 weitere Teilnehmer. Erleben Sie unsere Breakout Sessions zu genau den Themen, die Sie interessieren, und informieren Sie sich über industriespezifische Trends in unseren Vertical Sessions.

Keynote Speech
Erhalten Sie Einblick in unsere Cloud-Strategie und die Historie von Google Cloud in Deutschland. Dabei stehen Künstliche Intelligenz und andere aktuelle Cloud Themen im Fokus.

Party im legendären Berliner Kraftwerk
Feiern Sie mit uns die zweite Google Cloud Region. Feiern wir gemeinsam die Zukunft!

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juli 2023 11:40 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DSAG-Jahreskongress – besucht uns an unserem Stand! (Kongress | Bremen)

Alles verändert sich, nichts bleibt wie es ist, die heutige Zeit setzt Flexibilität voraus. Entsprechend wandelbar präsentieren sich DSAG, SAP und das gesamte Ökosystem.

Diese Wandlungsfähigkeit steht auch im Fokus des DSAG-Jahreskongress 2023 vom 19.-21. September 2023 in Bremen.

Unter dem Motto „Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“ freut sich die DSAG wieder darauf, mehr als 5.000 Teilnehmende zu begrüßen. Wagen Sie gemeinsam mit der Interessenvertretung den Blick durch das Kaleidoskop und finden Sie den richtigen Dreh, um zu neuen Blickwinkeln zu gelangen und Veränderungen zu gestalten.

Eventdatum: 19.09.23 – 21.09.23

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

Service- und Instandhaltungsmanagement – Intelligent. Verbunden. Mobil. Kundennah.

Einsatz intelligenter SAP-Lösungen für Instandhaltung & Technischen Service

Technologische Neuerungen im SAP-gestützten Instandhaltungsmanagement sind weiterhin auf dem Vormarsch. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell in Ihrem Unternehmen? Welche Neuerungen aus der EAM-Entwicklung gibt es? Welche Potenziale bietet das Intelligent Asset Management für Ihre Anlagenüberwachung und -steuerung? Wie könnte ein reibungsloser Übergang zu SAP S/4HANA aussehen? Und wie kann der Einsatz smarter Technologien gewinnbringend eingesetzt werden?

Das erfahren Sie auf dem jährlichen unabhängigen Anwenderkongress SAP EAM.

Convista auf dem SAP EAM Jahreskongress

04.07. um 14:45 – Demo Jam: Customer Experience und Analytics im E2E+Serviceprozess
» SAP Service Cloud als zentraler Touchpoint für Kunden
» E2E+-Prozess über Service Cloud / SAP S/4HANA Service / FSM / Qualtrics und SAC
» Erhebung Kundenzufriedenheit über Qualtrics
» Auswertung des E2E-Prozesses mit Hilfe der SAP Analytics Cloud

Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 04.07.23 – 05.07.23

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FICO/Treasury-Forum-Infotag Schweiz 2023 (Kongress | Zürich)

FICO/Treasury-Forum-Infotag Schweiz 2023 (Kongress | Zürich)

Die schweizer Ausgabe unserer FICO-Forum-Infotage mit zusätzlichem Treasury-Stream.

Wir freuen uns, Sie hiermit zu unserem Schweizer FICO/Treasury-Forum-Infotag 2023 einzuladen, der am 26. Oktober 2023 in der Stiftung zum Glockenhaus in Zürich stattfinden wird.

An diesem Tag geben wir Ihnen nicht nur wertvollen Einblicke in Finance und Controlling mit SAP, sondern bieten Ihnen noch zusätzlich einen ganztägigen Treasury-Stream an. Dabei werden wir eine Fülle von verschiedenen Themen behandeln und Ihnen zahlreiche Informationen in die neuesten Entwicklungen im FICO- und Treasury-Bereich geben.

Seien Sie dabei und treffen Sie andere Fachleute, tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie von Expertinnen und Experten.

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

International Pascal Congress (Kongress | Salamanca)

International Pascal Congress (Kongress | Salamanca)

Der International Pascal Congress (IPC) ist ein Forum, das die Akteure der Software-Industrie zusammenbringt, deren Technologien auf der Pascal Programmiersprache beruhen. Der IPC 2023 findet vom 3. bis 7. Juli 2023 an der Universität von Salamanca in Spanien statt und wird eine beeindruckende und zukunftsweisende Reflexion über die Pascal-Sprachfamilie in der Software-Industrie sein.

Seit ihren Anfängen hat sich die Programmiersprache Pascal in der Geschäftswelt und in der akademischen Welt durchgesetzt. Daraus ist eine ganze Familie von Programmiersprachen entstanden. Die wichtigste dieser Sprachen ist heute Object Pascal, das weltweit von großen und kleinen Softwareentwicklungsunternehmen sehr erfolgreich verwendet wird, um Anwendungen für alle Plattformen und Betriebssysteme zu erstellen.

Ziel des IPC ist es, Software-Entwickler, Unternehmen der Software-Industrie und Forscher aus der Pascal Familie in einem Forum zusammenzubringen, um ihr Wissen zu aktualisieren, Synergien zu schaffen und die Zukunft der Sprache zu diskutieren. 

Der IPC 2023 wird eine Vielzahl von Aktivitäten anbieten, die darauf abzielen, die Programmierkenntnisse der Teilnehmer zu aktualisieren und zu verbessern. Es wird eine motivierende Umgebung geschaffen, um die Pascal-Community zu stärken. Marco Cantu und Antonio Zapater von Embarcadero werden als Gastredner auftreten.

 

Eventdatum: 03.07.23 – 07.07.23

Eventort: Salamanca

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

67. BetonTage (Kongress | Ulm)

67. BetonTage (Kongress | Ulm)

Vom 20. – 22. Juni 2023 finden die 67. BetonTage im Congress Centrum Ulm statt. „Zeitenwende im Betonbau“ so lautet das Motto des Leitkongresses der Beton- und Fertigteilindustrie. Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung sind zwei Hauptforderungen an die Branche, um einen nachhaltigeren Betonbau zu erzielen. Hierauf liegt auch der Schwerpunkt des Fachprogramms. Die Plenumsvorträge der ersten beiden Kongresstage werden live gestreamt und vor Ort simultan ins Englische übersetzt. Eine Ausstellung der Zuliefer-, Maschinen- und Softwareindustrie begleitet den Kongress.

Eventdatum: 20.06.23 – 22.06.23

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2023 (Kongress | Freiburg (Elbe))

DER FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS 2023 WIRD DIESES JAHR VOM 11. BIS 13. OKTOBER STATTFINDEN.SCHIRMHERRSCHAFT BUNDESGESUNDHEITSMINISTER KARL LAUTERBACH

PROGRAMM

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Wir freuen uns sehr, Sie wieder in Freiburg begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 11.10.23 – 13.10.23

Eventort: Freiburg (Elbe)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spindiag GmbH
Engesserstr. 4a
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 600 49 600
http://spindiag.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

atene KOM auf der ANGA COM: Erstmals mit Thementag „Glasfaser & Kommunen“ speziell für Kommunen (Kongress | Köln)

atene KOM auf der ANGA COM: Erstmals mit Thementag „Glasfaser & Kommunen“ speziell für Kommunen (Kongress | Köln)

Vom 23. bis 25. Mai findet die ANGA COM, eine der größten Kongressmessen rund um das Thema Breitband und Mediendistribution, wieder auf dem Kölner Messegelände statt. Die atene KOM stellt nicht nur an ihrem Messestand aktuelle Projekte und Lösungen u.a. zum Thema Smart Regions vor, sondern veranstaltet auch erstmals einen Thementag „Glasfaser & Kommunen“ – ein eigenes topbesetztes Panel, in dem besonders kommunalen Vertreter:innen neues Wissen zum Thema Breitbandausbau vermittelt wird. Dieser dritte Messetag ist für alle Besucher:innen kostenlos. Zudem wird ANGA COM für alle kommunalen Gäste ein kostenfreies Lunch zur Verfügung stellen.

Kostenloser Thementag „Glasfaser & Kommunen“

Am Thementag „Glasfaser & Kommunen“ am Donnerstag, dem 25. Mai, arbeiten die atene KOM GmbH, die ANGA COM und der VATM in diesem Jahr besonders intensiv zusammen, um vor allem kommunalen Vertreter:innen einen besonderen Mehrwert zu bieten.

Tim Brauckmüller, Geschäftsführer atene KOM wird am Thementag um 10:00 Uhr an einer Gesprächsrunde teilnehmen, um gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik in dem Panel „Update Gigabitstrategie: Förderung, Verlegemethoden und Resilienz“ wichtige Informationen und Erkenntnisse mit den Messegästen zu teilen. Die weiteren Teilnehmenden sind Gertrud Husch, Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Marcus Isermann,Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer,Deutsche Telekom AG, Dr. Stephan Korehnke, Bereichsleiter, Director Regulatory Affairs, Vodafone Deutschland und Christof Sommerberg, Bereichsleiter Public Affairs, Deutsche Glasfaser. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin, ANGA Der Breitbandverband e.V.

Allen Besucher:innen empfehlen wir den Besuch des atene KOM Panels „Breitbandforum für Kommunen“ am 25. Mai um 14:30 Uhr. Unter dem Titel „Investoren, Betreibermodelle, Wholesale Only – welche Strategie ist die richtige?“ geben wir und ausgewählte Experten den Besucher:innen praxisnahe Tipps für ihre Ausbauprojekte und -vorhaben. Teilnehmen werden Klaus Schedlbauer, Werkleiter und Wirtschaftsreferent Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur im Landkreis Cham, Paul Kempf, Verbandsgeschäftsführung Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach, Christoph Meurer, Geschäftsführer, Meridiam Glasfaser GmbH & Co. KG und Ralf Gresselmeyer, CEO, glasfaserplus. Das Panel gibt den Kommunen praxisnahe Informationen und zeigt, wie geförderter und eigenwirtschaftlicher Ausbau im Zusammenspiel funktionieren. Im Rahmen eines spannenden Dialoges werden konkrete Lösungen und Handlungsoptionen für die kommunalen Vertreter:innen vermittelt.

10:00 Uhr – Update zur Gigabitstrategie der Bundesregierung
11:00 Uhr – Glasfaser für Kommunen: Ausbaukonzepte und Finanzierung, Teil I
13:00 Uhr – Glasfaser für Kommunen: Ausbaukonzepte und Finanzierung, Teil II
14:30 Uhr – Breitbandforum für Kommunen und Paneltalk

Der Kommunaltag ist für Mitarbeiter:innen der öffentlichen Hand kostenlos.

Sie finden uns am Stand Halle 8, Stand C44.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aconium GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
https://aconium.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

57. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker (Kongress | Weimar)

57. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker (Kongress | Weimar)

13 – 15 March 2024
congress centrum weimarhalle, Weimar

Eventdatum: 13.03.24 – 15.03.24

Eventort: Weimar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet