Kongress „Speiseplan der Zukunft gesucht – wer oder was beeinflusst, was wir essen?“ (Kongress | Berlin)

wir freuen uns, Sie am 8. Oktober 2024 ab 10:15 Uhr zu unserem Ernährungskongress „Speiseplan der Zukunft – wer oder was beeinflusst, was wir essen?“ im Humboldt Carré in Berlin einzuladen.

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir uns zunächst mit den vielfältigen Beweggründen für unser Ernährungsverhalten und der Komplexität der Übergewichtsentwicklung auseinandersetzen. Dass Ernährung und Bewegung eine große Rolle spielen, steht außer Frage – aber welchen Einfluss haben Aspekte wie Stress, das Gefühl der Einsamkeit und auch kulturelle Gepflogenheiten?

Ein weiterer zentraler Punkt dieses Kongresses wird die Ernährung der Zukunft sein, die wir in einem Trendvortrag beleuchten. Angesichts der wachsenden globalen Bevölkerungszahl und den damit verbundenen Herausforderungen für die Proteinversorgung, wollen wir Lösungen diskutieren, um diesen lebenswichtigen Nährstoff nachhaltig zu sichern, z. B. durch herkömmliches Fleisch, zellkulturbasiertes Fleisch oder pflanzliche Alternativen.

Abschließend werden wir die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz im Ernährungs- und Gesundheitssektor beleuchten. Welche Möglichkeiten bietet die Technologie, und welche Gefahren gilt es zu berücksichtigen?

PROGRAMM

10.15 Uhr: Begrüßung
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer, Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Einflüsse auf unser Ernährungsverhalten
10.25 Uhr: Is obesity a choice?
Prof. Giles S.H. Yeo, Professor of Molecular Neuroendocrinology, University of Cambridge

11.10 Uhr: Kann Einsamkeit Übergewicht fördern?
Prof. Dr. Dirk Scheele, Professor für soziale Neurowissenschaften, Ruhr-Universität Bochum

11.45 Uhr: Zukunft des Essalltags: Die Zumutung der Transformation und die Chancen zum Wandel
Prof. Jana Rückert-John, Professorin für die Soziologie des Essens, Hochschule Fulda

12:20 – 12:30 Uhr ZUSAMMENFASSUNG

12:30 – 13:30 Uhr MITTAGSPAUSE

Die Schlüsselrolle der Proteine für die Ernährung der Zukunft
13.30 Uhr: Kaleidoskop der Food-Trends: eine Übersicht
Patrick Zbinden, Food-Journalist BR, Dozent für Food Design

14.05 Uhr: Mythos Klimakiller Kuh – warum wir auch in Zukunft Fleisch essen dürfenProf. Dr. Frank Mitloehner, Agrar-Professor Department of Animal Science University of California, Davis (digital)

14.40 Uhr: Revolution in meat production – cultured meat
Prof. Dr. Mark Post, Professor of Sustainable Industrial Tissue Engineering, Maastricht University

15.15 Uhr: Alternative Proteine im Fokus
Dr. Alexander Stephan, Externer Consultant R&D, Nature’s Richness Holding GmbH

15:50 – 16:00 Uhr ZUSAMMENFASSUNG

16:00 – 16:30 Uhr KAFFEEPAUSE

Mit künstlicher Intelligenz zum Speiseplan der Zukunft
16.30 Uhr: Künstliche kulinarische Intelligenz – die digitale Neugestaltung der Lebensmittelwirtschaft
Hendrik Haase, Publizist, Berater, Kommunikationsdesigner

17.00 Uhr: ChatGPT, erstelle mir einen Abnehmplan“ – KI im Gesundheitswesen
Dr. Regina Vetters, Partnerin Strategy & Transactions, EY Strategy & Transactions GmbH

17:35 – 17:45 Uhr ZUSAMMENFASSUNG

Moderation: Kristina zur Mühlen

Im Anschluss möchten wir gerne den Tag mit einem gemeinsamen Imbiss ausklingen lassen. Wir laden Sie herzlich ein, am Kongress „Speiseplan der Zukunft gesucht – wer oder was beeinflusst, was wir essen?“ im Humboldt Carré teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Ernährung zu gestalten.

Ort:
Humboldt Carré
Behrenstraße 42
10117 Berlin

Datum:
Dienstag, 8. Oktober 2024 ab 10:15 Uhr

Bitte melden Sie sich bis zum 2. Oktober 2024 bequem online unter www.lebensmittelverband.de zur Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 10:15 – 17:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Bonn
Telefon: +49 (30) 2061430
Telefax: +49 (30) 206143-190
http://www.bll.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DKOU 2024 Berlin (Kongress | Berlin)

DKOU 2024 Berlin (Kongress | Berlin)

Vom 22.-25.10.2024 tagt der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) unter dem Motto „Zukunft wollen. Zukunft machen.“ auf dem Messegelände Berlin. Der DKOU ist der bedeutendste Kongress des Faches in Deutschland und der größte in Europa. Kein anderer Kongress in Europa bietet Orthopäden und Unfallchirurgen eine größere Plattform für den fachlichen, kollegialen und wissenschaftlichen Austausch.

Hauptthemen auf dem DKOU 2024 sind u.a. „Ambulant vor Stationär?“, „Digitalisierung und Big Data“, „Evidenz in konservativer und operativer Behandlung“ und „Nachwuchs gewinnen, Nachwuchs halten“ . Gastnationen sind 2024 Dänemark und die Schweiz.

In der brainLight-Wellness-Lounge können Sie das einzigartige brainLight-Wohlfühlerlebnis kennenlernen und genießen. Das brainLight-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Eventdatum: 22.10.24 – 25.10.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
https://www.brainlight.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FachForum 2024: KI-Cruises – Vom Inselhopping zum Netzwerken (Kongress | Online)

Seien Sie dabei, wenn aus dem FachForum 2024 am 📅 Mittwoch, dem 6. November 2024, eine KI-Kreuzfahrt wird, die Sie vom Inselhopping zum Networking führt! Sie sind herzlich eingeladen, an Bord zu kommen und das Beste daran: die Teilnahme ist kostenfrei!

Machen Sie sich mit uns auf den Weg und entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und agile Lernansätze die Welt der Bildung revolutionieren. Unter der Reiseleitung von Dr. Frauke Kempner besuchen wir sechs spannende Destinationen, bei denen unsere Local Guides (u.a. Prof. Dr. Sandra Niedermeier, Joana Stella Kompa, Madita Hänsch (geb. Heubach), Dr. Kevin Anding, Marcus Kuhn, Dr. Hans-Juergen Bossmeyer, Dominic Ellek und Daniel Klein) ihre Expertise teilen.

Freuen Sie sich auf Themen wie:
🌍 KOMPETENZ – Schulterschluss: Warum Reden hilft
📐 DESIGN – Soziales Lernraumdesign und das Dazwischen
⚙  AGILITY – Agilität in der Bildung
💡 PROMPTING – Prompting-Werkstatt im Bildungsbereich
🎵 MUSIC – Let’s swing teacher
🎥 VIDEO – Easy Videos für die Lehre gestalten

👉 Hier können Sie sich schon heute Ihr Ticket für unsere KI-Cruises sichern: https://lnkd.in/dWyW5RFT

ℹ Alle Reiseinformationen finden Sie auf: www.fachforum.de

Eventdatum: Mittwoch, 06. November 2024 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Kongress | Heilbronn)

QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Kongress | Heilbronn)

QM-Booster-Tag am 18. Oktober 2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn

Erleben Sie einen innovativen Tag rund um die neuesten Entwicklungen im Qualitätsmanagement und der Künstlichen Intelligenz! Der QM-Booster-Tag bietet Fachleuten und Interessierten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Zukunftstechnologien zu informieren. Die Veranstaltung findet in der renommierten Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn statt und umfasst spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und Networking-Möglichkeiten.

Themen des Tages umfassen:

  • Fortschritte in der Qualitätssicherung
  • Integration von Künstlicher Intelligenz in das Qualitätsmanagement
  • Prozessoptimierung und Digitalisierung
  • Zukunftstechnologien und ihre Auswirkungen auf die Branche

Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der QM-Booster-Tag ist Ihre Plattform für Weiterbildung und Innovation im Bereich Qualitätsmanagement.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 18. Oktober 2024 08:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TRANSFORM 2025 (Kongress | Berlin)

TRANSFORM 2025 (Kongress | Berlin)

TRANSFORM – Ihre Plattform für die Digitale Transformation von Unternehmen

Als B2B-Leadevent des Bitkom konzentriert sich die TRANSFORM ganz auf die Digitale Transformation von Unternehmen. Sie präsentiert neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen und unterstützt Konzerne, Großbetriebe sowie mittlere und kleine Unternehmen darin, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu stellen.

An zwei Tagen kommen Führungskräfte und Entscheidungsträger, Geschäftsführungen, Vorstände, CDOs, CIOs, CSOs, COOs sowie Digital-Expertinnen und -Experten in Berlin branchenübergreifend zusammen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website: #TRANSFORM25 | 19. & 20. März | STATION Berlin

Eventdatum: 19.03.25 – 20.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KONGRESS BW: GreenTech Start-ups präsentieren ihre innovativen Ideen (Kongress | Heidelberg)

KONGRESS BW: GreenTech Start-ups präsentieren ihre innovativen Ideen (Kongress | Heidelberg)

Haben Sie Lust, Start-up Atmosphäre aus der Nähe zu schnuppern, innovative Ideen zu erleben und vielleicht als mittelständisches Unternehmen mit vorausdenkenden Gründer:innen ins Gespräch zu kommen? 

Alles möglich beim KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft am 16. und 17. Oktober 2024. 

Bei der Leitveranstaltung zum industriellen Klimaschutz machen wir für wegweisende Start-ups im Heidelberger Congress Center die Bühne frei: 17 Start-ups präsentieren im Rahmen der KIGI Kick-Start Green Innovations Ausstellung ihre Ideen aus den Bereichen von Bioökonomie über Energieeffizienz bis Wasser. 

Was erleben Start-up Interessierte beim KONGRESS BW? 

  • It’s a pitch: 17 GreenTech Start-ups pitchen ihre Ideen an zwei Tagen auf der KIGI SIDE Stage im Hauptsaal in den KONGRESS BW Pausen. Am Ende des ersten Tages wartet die Siegerehrung mit attraktiven Geldpreisen.
  • It’s a match: Start-ups stellen ihre Lösungen direkt neben der KIGI SIDE Stage aus. Das ist die perfekte Chance für Gespräche mit den Gründer:innen zukunftsweisender Lösungen. Sehen Sie sich die Steckbriefe der einzelnen Start-ups an, vielleicht sind Sie ja ein passender Geschäftspartner?
  • It’s the future: Drei Start-ups aus den Bereichen Wasser- und Energiemanagement sowie Wärmespeicher pitchen in Plenum 2, wo Chancen und Aufgaben der GreenTech-Branche liegen. Sie kommen aus den Bereichen: 

Wasser-Management

Das Karlsruher Start-up Wasser 3.0 bietet einen kreislaufwirtschaftlichen Lösungsansatz mit wirtschaftlichen Chancen. Mit Hilfe ihrer Clump & Skim Technologie werden Mikroplastikpartikel durch Zugabe von Hybridkieselgelen verklumpt und können danach abgeschöpft und weiterverwertet werden.

Energie-Management 

Weil in Deutschland 97 % der Wärme aus Verbrennung kommt, hat das Start-up Ecalia den Spiralkompressor neu gedacht und ein innovatives Kompressor-Entspanner-System entwickelt. Es erhöht die Effizienz von Heiz- und Kühlsystemen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. 

Wärmespeicher 

MELT-Ing ist das Start-up für die Bauwende mit den Wärmespeichern der Zukunft. Ihre Lösung: großflächige, frei skalierbare Wärmespeicher auf Basis von Phasenwechselmaterial. Sie stabilisieren die Raumtemperatur in ressourcensparenden leichten Gebäuden.

Klingt richtig spannend? Dann am besten gleich anmelden, denn Anmeldeschluss ist der 30. September 2024.

Zum Programm bzw. zur Anmeldung

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIOFLAVOUR 2025 – Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients (Kongress | Frankfurt am Main)

BIOFLAVOUR 2025 – Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients (Kongress | Frankfurt am Main)

Bioflavour 2025 welcomes you to Frankfurt am Main, Germany!

Bioflavour 2025 is the prime international summit meeting on the sustainable production of functional food ingredients and flavour and fragrance compounds. It offers a unique opportunity for scientists and stakeholders to obtain and share first-hand information on recent advances in the field, as well as to socialize with friends and colleagues.

Bioflavour 2025 cordially invites scientists and industry experts from all over the world to discuss cutting-edge research and future perspectives in the dynamically developing field of biotechnology of flavours, fragrances and functional ingredients. With over 130 participants from more than 20 different countries, the last Bioflavour conference in 2022 was a highly successful and inspiring event. The conference featured a 40% share of industrial attendees, emphasizing the steadily increasing industrial relevance of the conference scope.

Committee

Bioflavour 2025 addresses the fast-progressing industrial transformation towards a bioeconomy and the need of the food, flavour and chemical industries to develop innovative natural ingredients by sustainable processes. Driven by artificial intelligence and machine learning, biomanufacturing of food and flavours enters a new area. Precision fermentation, synthetic biology and cell factories allow for an unprecedented boost of innovation. Novel strategies for bio-preservation of food will reduce food waste, and artificial meat and alternative proteins may significantly contribute to a more sustainable food chain in the future.

Bioflavour 2025 will address all relevant topics of the field, including olfaction, taste and texture perception, consumer science, biocatalysis and fermentation. Apart from that, a special focus will be set on advanced analytical tools for volatile and non-volatile secondary metabolites.

Bioflavour 2025 will not only provide cutting-edge science, but will also give plenty of time for socializing, networking and tasty local food and drinks. We are very much looking forward to meeting you for an inspiring Bioflavour 2025 conference from September 16th to 18th 2025 in Frankfurt am Main, Germany!

Eventdatum: 16.09.25 – 18.09.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sybit Expertenforum Service Excellence (Kongress | Walldorf)

Sybit Expertenforum Service Excellence (Kongress | Walldorf)

Next-Level Service: Effizienz, Technologie und Mensch im Einklang

26. September 2024 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online

Willkommen beim Experten­forum Service! Unser Event adressiert gezielt die zentralen Herausforderungen, vor denen Serviceverantwortliche heute stehen, und bietet Ihnen in spannenden Keynotes und praxisnahen Best-Practice-Beispielen jede Menge Lösungsvorschläge:

  • KI und Automatisierung erfolgreich in Ihre Serviceprozesse integrieren: Lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz innovativer Technologien Ihre Effizienz steigern und Kosten senken können.
  • Ganzheitliche End-to-End-Prozesse etablieren: Erfahren Sie, wie Sie durch durchgängige Prozesse den gesamten Kundenlebenszyklus optimal abdecken und messbaren Mehrwert schaffen.
  • Technologische Innovation und persönliche Kundenbetreuung in Einklang bringen: Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Balance sowohl die Effizienz als auch die Kundenzufriedenheit maximieren.
  • Ihre Service-Teams der Zukunft aufbauen: Holen Sie sich wertvolle Tipps zur Rekrutierung und Weiterbildung von Service-Technikern, die sowohl technisches Know-how als auch menschliches Geschick mitbringen.

Eventdatum: Donnerstag, 26. September 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FASTEC Forum 2024 (Kongress | Paderborn)

FASTEC Forum 2024 (Kongress | Paderborn)

Mit Olympiasieger Michael Groß über die digitale Transformation sprechen

Wie gelingt in einem Produktionsunternehmen der Weg zur digitalen Transformation? Damit wird sich unser 7. FASTEC Forum in Paderborn beschäftigen. Durch spannende Best Practice-Beispiele, Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion erhalten Sie praxisnahe Impulse für den eigenen Weg hin zur Fabrik der Zukunft.

Datum: 12. November 2024

Ort: Hotel Vivendi in Paderborn

Keynote zum Thema: Change Management für die Digitalisierung in Unternehmen

Key Speaker ist Prof. Dr. Michael Groß, der heute erfolgreich als Unternehmer, Redner, Trainer, Autor und Dozent tätig ist. Mit insgesamt 21 Titelgewinnen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften ist er der erfolgreichste Schwimmsportler in Deutschland. Insgesamt gewann er 39 Medaillen bei internationalen Meisterschaften und stellte 12 Weltrekorde auf. Als Trainer schult er heute Menschen in den Bereichen Digital Leadership, Digitale Transformation, Change Management, Motivation, Selbstführung und Remote Leadership. Beim FASTEC Forum beschäftigt er sich mit Change Management für die Digitalisierung in Unternehmen und nimmt an der Podiumsdiskussion teil.

Lösungen, die passen – Partnerschaft, die trägt

Das Motto des 7. Forums „Lösungen, die passen – Partnerschaft, die trägt“ verstärkt den Anspruch von FASTEC, leistungsstarke Lösungen verbunden mit einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit anzubieten. Mit den MES-Lösungen sollen Produktionsunternehmen ihre Ziele erreichen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem FASTEC Forum 2024. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 08:30 – 15:30

Eventort: Paderborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FASTEC GmbH
Technologiepark 24
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 16 47-0
Telefax: +49 (52 51) 16 47-99
http://www.fastec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

69. BetonTage (Kongress | Ulm)

69. BetonTage (Kongress | Ulm)

Vom 11. – 13. März 2025 finden die 69. BetonTage im Congress Centrum Ulm unter dem Motto „Nachhaltigkeit neu denken“ statt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.betontage.de

Eventdatum: 11.03.25 – 13.03.25

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet