7. Sitzung der IHK-Vollversammlung (Pressetermin | Heilbronn)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur 7. Sitzung der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken in der Wahlperiode 2023/2027 am

Mittwoch, 26. Februar, um 16.30 Uhr,
im Haus der Wirtschaft, Ferdinand-Braun-Straße 20, in Heilbronn.

Auch die Vollversammlung wird sich mit dem Ausgang der Bundestagswahl beschäftigen. Gast des Abends ist Dr. Rainer Kambeck, Bereichsleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand, bei der DIHK, der das Wahlergebnis aus Perspektive der Wirtschaft analysiert. Außerdem auf der Tagesordnung: die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Bitte teilen Sie uns bis spätestens 25. Februar mit, ob wir mit Ihnen rechnen können.
E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 16:30 – 18:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog« (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
Liebe Kolleg*innen,

wie prägen Frauenbilder unser Leben und wie prägt unser Leben diese Bilder? Julia Krahn beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit den Herausforderungen des menschlichen Daseins, den Hindernissen und Stärken, die daraus hervorgehen. In der Ausstellung »FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog« geht es weniger um die Darstellungen von Frauen als vielmehr um die Bilder, die wir in unseren Köpfen erzeugen.

Im Fokus steht dabei vor allem der stetige Wandel und die Frage, ob sich wirklich etwas verändert oder die alten Bilder nicht doch in einem endlosen Kreislauf immer wiederkehren. Um darauf eine Antwort zu finden, treffen Werke der Künstlerin in der Ausstellung auf ausgewählte Meisterwerke aus der Sammlung des Landesmuseum Hannover. Historische Ölgemälde und zeitgenössische Fotografien – auf den ersten Blick könnten diese so unterschiedlich erscheinen, doch in der Begegnung entsteht ein Dialog, der erst durch das Publikum seine volle Kraft entfaltet.

Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz 

am 6.3.2025
um 11 Uhr
im Landesmuseum Hannover (Vortragssaal, 1. OG) 

ein.

Ablauf Pressetermin:
11:00 Pressefoto in der Ausstellung (KunstWelten, 2. OG)
ca. 11:10 Pressekonferenz im Vortragssaal (1.OG)
ca. 11:40 Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin + O-Töne (KunstWelten 2. OG)  

Es sprechen: 

  • Prof. Dr. Katja Lembke, Direktorin Landesmuseum Hannover
  • Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung,
  • Dr. Stephan Lüttich, Leiter der Abteilung Förderungen Klosterkammer Hannover
  • Julia Krahn, Künstlerin und Kuratorin

Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter dennis.wildenradt@landesmuseum-hannover.de für den Pressetermin im Landesmuseum Hannover an.
Bitte tragen Sie sich am Tag des Pressetermins in die bereitliegenden Anwesenheitslisten ein und hinterlegen Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten!

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 9807-686
Telefax: +49 (511) 9807-684
http://www.landesmuseum-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30 Jahre abel & käufl – Einladung zum Jubiläumsempfang mit Pressekonferenz am 08.04.2025 (Pressetermin | Furth)

30 Jahre abel & käufl – Einladung zum Jubiläumsempfang mit Pressekonferenz am 08.04.2025 (Pressetermin | Furth)

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vertreter der Presse, 

anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens möchten wir Sie herzlich zu einer besonderen Feierlichkeit einladen, bei der wir nicht nur auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückblicken, sondern auch die Menschen ehren, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben – unsere langjährigen Mitarbeiter.  

 

Wann? Dienstag, 08. April 2025 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr  

Wo? Landgasthof Linden Linden 8, 84095 Furth  

 

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen ein Jubiläum feiern, das nur durch den unermüdlichen Einsatz und die Treue vieler engagierter Mitarbeiter möglich wurde. Neben einem Sektempfang und festlichen Ansprachen werden wir langjährige Mitarbeiter für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihre Loyalität zum Unternehmen ehren. Darüber hinaus ist es uns eine Freude, mit Ihnen und Vertretern aus Politik, und der lokalen Wirtschaft, diesen Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens zu begehen.  

Es wäre uns eine Ehre, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und darauf, mit Ihnen gemeinsam auf drei Jahrzehnte erfolgreichen Unternehmertums anzustoßen.  

Wir bitten um Ihre Zusage bis spätestens 14.03.2025. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme unter marketing@abel-kaeufl.de.  

 

Mit freundlichen Grüßen,

Melanie Ketzer 

Leiterin Unternehmenskommunikation 

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 10:00 – 13:00

Eventort: Furth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH
Alter Rennweg 179
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 962150
Telefax: +49 (871) 9621580
http://www.abel-kaeufl.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

1. Olbernhauer Theaterball (Pressetermin | Olbernhau)

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Pressegespräch für den

1. Olbernhauer Theaterball

laden wir Sie sehr herzlich ein.

Pressegespräch:
Freitag, 14. März 2025, 11.00 Uhr

Wo?
Hotel Saigerhütte
In der Hütte 9
09526 Olbernhau

Wer?
Moritz Gogg (Geschäftsführender Intendant der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH)

Herr Rolf-Jürgen Schubert (Vorsitzender Förderverein des Eduard-von-Winterstein-Theater e. V.)

Herr Arnd Heidemüller

Wir freuen uns auf Sie und bitten um eine kurze Rückmeldung per E-Mail:
oeffentlichkeitsarbeit@erzgebirgische.theater
oder per Telefon: 03733 1407 131.

Mit freundlichen Grüßen

Eva Blaschke
Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH

Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 11:00 – 13:30

Eventort: Olbernhau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
https://www.erzgebirgische.theater

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz: Grethe Jürgens und Eröffnung Foyer als Dritter Ort I Sprengel Museum Hannover (Pressetermin | Hannover)

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen unser erweitertes Foyer mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sven-Julien Kanclerski und Lotte Lindner & Till Steinbrenner als Dritten Ort und folgende neue Sonderausstellung vor:

GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
22.2. BIS 15.6.25

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert die erste umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens, einer prägenden Künstlerin der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. Seit 1984 beherbergt das Museum ihren Nachlass, der nun im Jubiläumsjahr der Neuen Sachlichkeit in einer groß angelegten Ausstellung gewürdigt wird. Gezeigt werden rund 200 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter charakteristische Porträts, Stadtlandschaften und spätere abstrakte Arbeiten. Zahlreiche Dokumente wie Briefe, Skizzenbücher und illustrierte Bücher ergänzen die Ausstellung und erlauben einen tiefgehenden Einblick in das Leben und Wirken der Künstlerin.

1899 in der Nähe Osnabrücks geboren, begann Grethe Jürgens ihr Grafikstudium in Hannover, wo sie auf Künstler*innen traf, die später die hannoversche Gruppe der Neuen Sachlichkeit prägten. Schon früh zeigte sich ihr Talent in eindrucksvollen Porträts und lebendigen Stadtansichten.

Mit der Retrospektive eröffnet das Sprengel Museum Hannover einen umfassenden Blick auf das vielseitige Werk von Grethe Jürgens. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur ihre Rolle als Künstlerin der Neuen Sachlichkeit, sondern auch ihre Anpassungsfähigkeit und Experimentierfreude in politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten.

Ein begleitender Katalog, herausgegeben im Snoeck Verlag, umfasst Beiträge verschiedener Autorinnen und würdigt Grethe Jürgens’ Bedeutung für die Kunstgeschichte.

EINBLICKSHALLE, FORUM UND FOYER
DRITTER ORT
AB 22.2.25

Nach Abschluss der umfassenden Brandschutzsanierung in Einblickshalle, Forum und Foyer präsentiert das Sprengel Museum Hannover neue Highlights außerhalb der Ausstellungsräume: Mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sitzmöbel-Skulpturen von Tobias Putrih und Installationen von Lotte Lindner & Till Steinbrenner und Sven-Julien Kanclerski.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressegespräch am 19. Februar: Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage (Pressetermin | Heilbronn)

Zzwei Jahre Rezession, die Wirtschaft befindet sich bundesweit in anhaltend schwierigem Fahrwasser. Wie ist die Situation in den Unternehmen der Region zum Jahreswechsel? Blicken die Betriebe wieder optimistischer ins neue Jahr? Antworten gibt der Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken für das vierte Quartal 2024. Die Ergebnisse möchten wir Ihnen wieder in einem Pressegespräch vorstellen am

Mittwoch, 19. Februar, um 10.15 Uhr
im Haus der Wirtschaft
Ferdinand-Braun-Straße 20
in Heilbronn

Ihre Ansprechpartnerinnen sind IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und Christina Nahr-Ettl, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiterin Unternehmen und International.

Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihnen am 19. Februar rechnen können. Ihre Rückmeldung an andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de

Gern erinnern wir in dem Zusammenhang auch an eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren, ebenfalls am 19. Februar. Die jährlichen Konjunkturprognosen mit Impulsen von Top-Vertreterinnen und -Vertretern aus der regionalen Wirtschaft beginnen um 18.30 Uhr in der Heilbronner Harmonie.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 10:15 – 11:15

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Pressegespräch – #PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! (Pressetermin | Online)

Online-Pressegespräch – #PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! (Pressetermin | Online)

#PULSEDAY: Fühle Deinen Puls! Herzstiftung und Fußball-Legende Felix Magath gemeinsam gegen Herzrhythmusstörungen – Online-Pressegespräch

Mindestens einer von drei Menschen in Europa entwickelt im Laufe seines Lebens Herzrhythmusstörungen. Allein an Vorhofflimmern, der häufigsten anhaltenden Rhythmusstörung leiden hierzulande bis zu zwei Millionen Menschen. Was viel zu wenig bekannt ist: Oftmals geht Schlaganfällen unerkanntes und unbehandeltes Vorhofflimmern voraus. 20-30 Prozent der ischämischen Schlaganfälle gehen auf Vorhofflimmern zurück.

Mit dem Ziel, Fälle von unbemerktem Vorhofflimmern aufzudecken und dadurch Schlaganfälle in der Bevölkerung drastisch zu senken, hat die Herzstiftung die Awareness-Kampagne #PULSEDAY initiiert. Die Kampagne findet alljährlich ihren Höhepunkt am 1. März mit vielen Aktionen bundes- und europaweit.

Die Kernbotschaft des #PULSEDAY: Jede/r sollte wissen, wie man seinen Puls richtig fühlt und misst. Denn besonders durch regelmäßiges Puls-Selbstmessen lassen sich einfach und effektiv Unregelmäßigkeiten des Herzschlags aufdecken und Folgeerkrankungen wie Schlaganfälle und Herzschwäche vermeiden. 

Mit Fußball-Legende und Meistertrainer Felix Magath, Schirmherr des #PULSEDAY, haben die Herzstiftung und ihre Partner – die AG Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) sowie die European Heart Rhythm Association (EHRA) – einen engagierten und starken Unterstützer gewinnen können. Gerne möchten wir Ihnen gemeinsam mit Felix Magath und den Spitzenvertretern der Herzstiftung, DGK und EHRA die #PULSEDAY-Kampagne und ihre wichtigsten Themen für die Bevölkerung kompakt vorstellen, darunter:

Puls messen: Vor unerkanntem Vorhofflimmern und den Folgen (Schlaganfall, Herzschwäche) schützen

  • Wie fühlt und misst man richtig seinen Puls und was sagt der Wert aus?
  • Einsatz von Wearables/ Smartwatches: Was ist aus Expertensicht zu beachten?
  • Welche Herzrhythmusstörungen sind eher harmlos, welche lebensgefährlich?
  • Was sagt unser Puls über unsere Herzgesundheit aus?
  • Der Puls im Alltag (Stress, Sport, Schlaf, Emotionen): Wann ist hoher Puls okay, wann nicht? Wann ist er zu niedrig?
  • Warum ist Vorhofflimmern tückisch? (Symptomatik)
  • Vorhofflimmern vs. Kammerflimmern: Worin liegt der große Unterschied dieser Rhythmusstörungen?

Herzstillstand durch bösartige Herzrhythmusstörungen (Kammerflimmern): Laien-Reanimation

  • Wenn Wissen Leben rettet: Laien-Reanimation bei Herzstillstand – der Fall Christian Eriksen
  • Herzgesundheit im Breiten-/Profisport: Was hat sich aus Sicht des Ex-Fußballprofis und Meistertrainers verändert (Herz-Check, Ernährung etc.)?

Über diese und viele weitere wissenswerte Themen und Fragen informieren Sie unsere Herzspezialisten gemeinsam mit PULSEDAY-Schirmherr Felix Magath.

Termin: Dienstag, 25. Februar 2025, 11:00 bis 11:30 Uhr (plus 15 Minuten Fragemöglichkeit an die Experten)

Online-Teilnahme unter https://herzstiftung.de/live

Um Vorab-Ankündigung Ihrer Teilnahme unter presse@herzstiftung.de wird gebeten.

Bei Interesse an O-Ton-Interviews vor Ort in der Frankfurter Geschäftsstelle der Deutschen Herzstiftung (Bockenheimer Landstr. 94-96, 6032 Frankfurt a.M.)  bitten wir um vorherige Terminkoordinierung mit der Pressestelle unter presse@herzstiftung.de oder telef. unter 069 955128-114 oder -140 (auch bei Interesse an telefonischen Experten-Interviews im Nachgang der PK).

Gesprächspartner/Referenten:

  • Felix Magath, Schirmherr des PULSEDAY, Fußball-Legende und Meistertrainer
  • Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Herzstiftung, Ärztlicher Direktor am Agaplesion-Bethanien-Krankenhaus, Cardioangiologisches Centrum Bethanien – CCB Frankfurt a. M.
  • Dr. Holger Thiele, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, stv. Ärztlicher Direktor, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie, Herzzentrum Leipzig
  • Dr. KR Julian Chun, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Chefarzt Kardiologie Agaplesion Markuskrankenhaus, Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB) Frankfurt am Main. Mitglied des Boards der European Heart Rhythm Association (EHRA) und im Gründungskomitee des PULSEDAY.

Moderation: Michael Wichert, Deutsche Herzstiftung

Als Medienvertreter:innen laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Pressegespräch ein und bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken.

 

Kontakt: Pressestelle der Deutschen Herzstiftung e. V., Michael Wichert (Ltg.), Tel. 069 955128114 /Pierre König, Tel. 069 955128140

E-Mail: presse@herzstiftung.de, www.herzstiftung.de

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Herzstiftung e.V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 955128-0
Telefax: +49 (69) 955128-313
http://www.herzstiftung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exklusiven RENOGY-Produktpräsentation 2025 (Pressetermin | Online)

Verehrte Medienvertreter!
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur

Exklusiven RENOGY-Produktpräsentation 2025
Freitag, 14. Februar 2025 von 09:00 – 11:00 Uhr online!
https://form.jotform.com/Renogy/DE-New-Product-Launch

Neueste Produkte für mobile, netzunabhängige und nachhaltige Energielösungen in den Bereichen Camping und Caravaning inklusive der weltweit ersten Solar-Markise!

Verehrte Repräsentanten deutscher Caravaning-Handels-Zentren!

Wie bereits angekündigt, wird das amerikanische Unternehmen RENOGY, einer der weltweit führenden Produzenten von netzunabhängigen und nachhaltigen Energieversorgungslösungen, 2025 mit einem umfassenden Produkt- und Marketing-Neustart in den europäischen Caravaning-Markt einsteigen. Der erste Schritt war die Teilnahme an der CMT, unter anderem mit der exklusiven Präsentation einer weltweit einzigartigen Solar-Markise. Diese Markise ist nur ein spektakuläres Highlight. Im Rahmen des Live-Stream RENOGY Sie über folgende weitere Highlights informieren:

Wie unsere Festkörper-Lithiumbatterie herkömmliche Lithiumbatterien übertrifft!

Wie unsere ShadowFlux Anti-Shading-Technologie Ihr Solarsystem selbst im Halbschatten am Laufen hält!

Wie Sie Ihr Energiesystem mit smarter IoT-Integration zukunftssicher machen können!

Wie unsere vorverdrahtete Power Box die Off-Grid-Stromversorgung so einfach wie nie zuvor macht!

Neugierig? Erleben Sie die neuesten RENOGY-Produkte mit ausführlicher Funktionsbeschreibung. Freuen Sie sich zudem auf ein attraktives Händler- Programm. Stellen Sie alle Ihre Fragen zu RENOGY, dem Händlerprogramm und allen Produkten direkt an unsere Ingenieure und Vertriebsverantwortlichen während des Live-Streams.

Wir freuen uns auf Sie! Verpassen Sie diese exklusive Präsentation mit unseren richtungsweisenden Innovationen nicht und melden Sie sich bitte an:
https://form.jotform.com/Renogy/DE-New-Product-Launch

Eventdatum: Freitag, 14. Februar 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RNG GmbH
Ravensburger Straße 32
88250 Weingarten
https://de.renogy.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Baggerschub Züricher Straße (Pressetermin | Nürnberg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH realisiert das Bauvorhaben „Urbanes Zentrum Züricher Straße“ an der Ecke Züricher- und Gerhard-Hauptmann-Straße im Stadtteil Großreuth bei Schweinau. Hier entstehen fünf Neubauten, die Wohnraum, Gewerbeflächen und soziale Einrichtungen umfassen. 

Zum Baggerschub mit Oberbürgermeister Marcus König und wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira laden wir Sie am Freitag, 14. Februar 2025, um 11.30 Uhr herzlich ein.

Eventdatum: Freitag, 14. Februar 2025 11:30 – 12:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Presserundgang Modellbaumesse Modell Leben am 14.02.25, 10.30 Uhr (Pressetermin | Erfurt)

Einladung zum Presserundgang Modellbaumesse Modell Leben am 14.02.25, 10.30 Uhr (Pressetermin | Erfurt)

Einladung zum Presserundgang

anlässlich der Thüringer Modellbaumesse

Modell Leben 2025

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

vom 14. bis 16. Februar 2025 findet in den Hallen 2 und 3 der Messe Erfurt die elfte Modell Leben statt. Alle Modellbaufans, Sammler und Familien werden in den Themenwelten rund um Flugzeuge, Eisenbahnen, Schiffe, Automobile, Militär- und Kirmesmodellbau auf ihre Kosten kommen.

Wir laden Sie herzlich ein, am ersten Veranstaltungstag am Presserundgang teilzunehmen und die verschiedenen Modellbauwelten hautnah zu erleben. Ihnen werden die schönsten Modellbahnanlagen sowie Flugzeug- und Kirmesmodelle präsentiert. Außerdem erfahren Sie beeindruckende Details zu Europas größtem Indoor-Truck-Parcours und können Drifter-Luft schnuppern.

Zeit: Freitag, 14. Februar 2025, 10.30 Uhr

Ort: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt, Treffpunkt: Pressebüro, EG Kassenhalle (Zutritt über Eingang Verwaltung/ Empfang)

Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung

  • Karl-Friedrich Ebe, Schatzmeister und Messebeauftragter des Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA)
  • Diana Keucher, Abteilungsleiterin Messen/ Veranstaltungen Messe Erfurt GmbH

Die Messe öffnet am Freitag regulär 11.00 Uhr ihre Tore. Ab 10.00 Uhr erhalten angemeldete Schul- und Kindergartengruppen vorzeitigen Einlass.

Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei Judith Kießling j.kiessling@messe-erfurt.de bis zum 13.02.2025 kurz und formlos anzumelden.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 14. Februar 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet