Origin Programmierung (Schulung | Friedrichsdorf)

Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig.

Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“.

Kursinhalte

  • Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C
  • Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen
  • Verwendung des Code-Builders
  • Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code
  • Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen
  • Erstellung installierbarer Programme und Apps
  • Erstellung einer X-Funktion
  • Einbindung von Python
  • Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Programmierung (Schulung | Online)

Fortgeschrittene Anwender, die Lösungen ihrer Alltagsaufgaben per Knopfdruck automatisch durchführen und Ideen und Lösungsansätze an Kollegen/Kunden weitergeben möchten, sowie Anwender, die Origin für spezielle Analysen mit hohen Anforderungen an die Rechenleistung und/oder die numerische Mathematik nutzen wollen, sind in dieser Schulung richtig.

Die Schulung „Origin Programmierung“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Programming Training“.

Kursinhalte

  • Einführung in die Programmiersprachen LabTalk und Origin C
  • Ausführen von LabTalk-Code im Befehlsfenster und in Worksheet-Schaltflächen
  • Verwendung des Code-Builders
  • Kompilierung und Ausführung von Origin C-Code
  • Erzeugen von Symbolleisten und Menüs zum Starten von Programmen
  • Erstellung installierbarer Programme und Apps
  • Erstellung einer X-Funktion
  • Einbindung von Python
  • Import, Berechnung und Grafikerstellung mit Origin C

Eventdatum: 03.02.25 – 04.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Fortgeschrittene (Schulung | Online)

Diese Schulung eignet sich für Anwender, die bereits Erfahrung im Umgang mit Origin haben und diese vertiefen möchten. Der fortgeschrittene Anwender lernt Möglichkeiten kennen, seine Daten nach dem Import für die spätere Analyse aufzubereiten.

Der erste Teil der Fortgeschrittenen-Schulung behandelt Sonderformen im Umgang mit bereits bekannten Themen. Alternative Vorgehensweisen können helfen, die Effizienz zu steigern.

Im zweiten Teil wird der Schwerpunkt darauf gelegt, Routineaufgaben zu automatisieren. Dabei arbeiten Templates, Analysen und Berechnungen nahtlos zusammen. Ergebnisse und Grafiken werden in Reportblättern zusammengefasst. Mittels Stapelverarbeitung werden Dateien einheitlich ausgewertet.

Die Schulung „Origin Fortgeschrittene“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Intermediate Training“.

Kursinhalte

1. Teil

Der Teilnehmer erlernt, komplexe 2D- und 3D-Grafiken zu erstellen und mit tiefergehenden Möglichkeiten an seine Bedürfnisse anzupassen. Er wird vertraut im typischen Umgang mit Fragen des Datenmanagements und der Datenanalyse.

  • Vertiefung der Grundlagenkenntnisse
  • Umrechnung und Notation physikalischer Einheiten
  • Methoden der Zeilen- und Spaltenstatistik
  • Verschmelzung von Importfilter und Vorlagen
  • Aufteilen von Spalten und Reduzieren von Zeilen
  • Kombination aus Importieren und Konnektieren
  • Masterpage als effizienzsteigerndes Werkzeug
  • Tooltip und andere interaktive Grafikelemente
  • Layerverwaltung für Mehrachs-/Mehrfeld-Grafiken
  • Erstellen bewegter Bilder und Animationen

2. Teil

Der Anwender erfährt, wie er ohne Programmierung seinen kompletten Auswerteprozess – vom Import bis zum Report – komfortabel mit den Origin-Bordmitteln automatisieren kann. Mittels Stapelverarbeitung wird Origin zum Server, der im Hintergrund präsentationsreife Reports erzeugt und wichtige Kennzahlen aus beliebig vielen Datensätzen zusammenführt.

  • Analyse-Templates und benutzerdefinierter Report
  • Analyse durch Stapelverarbeitung von mehreren Dateien

Eventdatum: 30.01.25 – 31.01.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Fortgeschrittene (Schulung | Friedrichsdorf)

Diese Schulung eignet sich für Anwender, die bereits Erfahrung im Umgang mit Origin haben und diese vertiefen möchten. Der fortgeschrittene Anwender lernt Möglichkeiten kennen, seine Daten nach dem Import für die spätere Analyse aufzubereiten.

Der erste Teil der Fortgeschrittenen-Schulung behandelt Sonderformen im Umgang mit bereits bekannten Themen. Alternative Vorgehensweisen können helfen, die Effizienz zu steigern.

Im zweiten Teil wird der Schwerpunkt darauf gelegt, Routineaufgaben zu automatisieren. Dabei arbeiten Templates, Analysen und Berechnungen nahtlos zusammen. Ergebnisse und Grafiken werden in Reportblättern zusammengefasst. Mittels Stapelverarbeitung werden Dateien einheitlich ausgewertet.

Die Schulung „Origin Fortgeschrittene“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Intermediate Training“.

Kursinhalte

1. Teil

Der Teilnehmer erlernt, komplexe 2D- und 3D-Grafiken zu erstellen und mit tiefergehenden Möglichkeiten an seine Bedürfnisse anzupassen. Er wird vertraut im typischen Umgang mit Fragen des Datenmanagements und der Datenanalyse.

  • Vertiefung der Grundlagenkenntnisse
  • Umrechnung und Notation physikalischer Einheiten
  • Methoden der Zeilen- und Spaltenstatistik
  • Verschmelzung von Importfilter und Vorlagen
  • Aufteilen von Spalten und Reduzieren von Zeilen
  • Kombination aus Importieren und Konnektieren
  • Masterpage als effizienzsteigerndes Werkzeug
  • Tooltip und andere interaktive Grafikelemente
  • Layerverwaltung für Mehrachs-/Mehrfeld-Grafiken
  • Erstellen bewegter Bilder und Animationen

2. Teil

Der Anwender erfährt, wie er ohne Programmierung seinen kompletten Auswerteprozess – vom Import bis zum Report – komfortabel mit den Origin-Bordmitteln automatisieren kann. Mittels Stapelverarbeitung wird Origin zum Server, der im Hintergrund präsentationsreife Reports erzeugt und wichtige Kennzahlen aus beliebig vielen Datensätzen zusammenführt.

  • Analyse-Templates und benutzerdefinierter Report
  • Analyse durch Stapelverarbeitung von mehreren Dateien

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Grundlagen (Schulung | Online)

In der Grundlagenschulung lernen Einsteiger das Origin-„Handwerkszeug“ kennen und nutzen. Angefangen mit einer Vorstellung, wie Ihre Daten dargestellt werden sollen, bis hin zur präsentationsfähigen Grafik werden sämtliche notwendigen Arbeitsschritte in Origin durchgearbeitet. Am Ende des Tages sind Sie in der Lage, aus Ihren eigenen Daten mithilfe weniger Klicks eine anschauliche präsentationsfähige Grafik zu erstellen.

Die Schulung „Origin Grundlagen“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Basic Training„.

Kursinhalte

1. Teil

Der Teilnehmer wird mit der Origin-Oberfläche vertraut und erlernt, ASCII-Daten auf verschiedene Arten zu importieren und grafisch aufzubereiten.

  • Origin-Arbeitsoberfläche und intuitive Einstiege in die Software
  • Import von Daten
  • Arbeiten mit dem Worksheet
  • Erzeugen und Gestalten von Diagrammen
  • Übertragen nach PowerPoint
  • Import über Datenkonnektoren
  • Formatierungen im Worksheet
  • Berechnungen
  • Spaltenwerte festlegen mit eigenen Formeln
  • X-Funktionen
  • Diagramme mit mehreren Y-Achsen

2. Teil

Der Teilnehmer erlernt den Import über den Importassistenten – dabei werden eigene Importfilter erstellt. Der Teilnehmer führt erste Analysen der Daten selbständig durch – er kann Grafiken aus mehreren Blättern zeichnen und daraus anwendungsbezogene Grafik-Templates erstellen.

  • Datenimport über Importassistent
  • Daten aus mehreren Blättern zeichnen
  • Eine Grafik benutzerdefiniert einstellen
  • Anwendungsbezogene Grafik-Templates erstellen und anwenden
  • Erweiterte Möglichkeiten des Grafikexports
  • Dialogdesigns
  • Minitools: Quick Fit, Statistik, Peakanalyse
  • APPs: Simple Fit, Statistik, 2D Peak Analysis

Eventdatum: 27.01.25 – 28.01.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Origin Grundlagen (Schulung | Friedrichsdorf)

In der Grundlagenschulung lernen Einsteiger das Origin-„Handwerkszeug“ kennen und nutzen. Angefangen mit einer Vorstellung, wie Ihre Daten dargestellt werden sollen, bis hin zur präsentationsfähigen Grafik werden sämtliche notwendigen Arbeitsschritte in Origin durchgearbeitet. Am Ende des Tages sind Sie in der Lage, aus Ihren eigenen Daten mithilfe weniger Klicks eine anschauliche präsentationsfähige Grafik zu erstellen.

Die Schulung „Origin Grundlagen“ entspricht folgendem Training von OriginLab Corp.: „Origin Basic Training„.

Kursinhalte

1. Teil

Der Teilnehmer wird mit der Origin-Oberfläche vertraut und erlernt, ASCII-Daten auf verschiedene Arten zu importieren und grafisch aufzubereiten.

  • Origin-Arbeitsoberfläche und intuitive Einstiege in die Software
  • Import von Daten
  • Arbeiten mit dem Worksheet
  • Erzeugen und Gestalten von Diagrammen
  • Übertragen nach PowerPoint
  • Import über Datenkonnektoren
  • Formatierungen im Worksheet
  • Berechnungen
  • Spaltenwerte festlegen mit eigenen Formeln
  • X-Funktionen
  • Diagramme mit mehreren Y-Achsen

2. Teil

Der Teilnehmer erlernt den Import über den Importassistenten – dabei werden eigene Importfilter erstellt. Der Teilnehmer führt erste Analysen der Daten selbständig durch – er kann Grafiken aus mehreren Blättern zeichnen und daraus anwendungsbezogene Grafik-Templates erstellen.

  • Datenimport über Importassistent
  • Daten aus mehreren Blättern zeichnen
  • Eine Grafik benutzerdefiniert einstellen
  • Anwendungsbezogene Grafik-Templates erstellen und anwenden
  • Erweiterte Möglichkeiten des Grafikexports
  • Dialogdesigns
  • Minitools: Quick Fit, Statistik, Peakanalyse
  • APPs: Simple Fit, Statistik, 2D Peak Analysis

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Formulierungs- und Mischungsversuchspläne mit Minitab (MCT*) (Schulung | Online)

Anhand praxisnaher Beispiele erlernt der Kursteilnehmer durch „Learning-by-Doing“ die Prinzipien der statistischen Versuchsplanung kennen und kann sie speziell auf Prozessdaten anwenden, die durch die Mischungsanteile der Prozesskomponenten beeinflusst werden (chemische Produkte, Medikamente, Werkstoffe, Nahrungsmittel, Getränke, …). Die in der Schulung „Faktorielle Versuchspläne mit Minitab“ vermittelten Fähigkeiten werden vorausgesetzt und erweitert.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Formulierungs- und Mischungsversuchspläne“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Formulation and Mixture Designs“.

Kursinhalte

Einführung in Mischungsexperimente

  • Die Struktur und die Anwendung von Mischungsversuchsplänen verstehen
  • Die Mischungseffekte von Komponenten bewerten
  • Den Einfluss von Nebenbedingungen auf den Versuchsraum verstehen

Mischungsversuchspläne mit Begrenzungen

  • Die Struktur und die Anwendung von Mischungsversuchspläne mit Begrenzungen verstehen
  • Die Formulierung finden, die eine Antwortvariable unter Verwendung eines Mischungsversuchsplans mit Begrenzungen optimiert
  • Mehrere Antwortvariablen mit Hilfe der Zielgrößenoptimierung und des überlagerten Konturdiagramms optimieren
  • Inverse Komponententerme und ihre Verwendung in Mischungsversuchsplänen mit Begrenzung verstehen

Mischungsversuchsplan mit Prozessvariablen

  • Die Struktur und die Anwendung eines Mischungsexperiments unter Einbeziehung von Prozessvariablen verstehen
  • Die Formulierung finden, die eine Antwortvariable unter Verwendung eines Mischungsexperiments mit Prozessvariablen optimiert
  • Anwendung der Zielgrößenoptimierung, um mehrere Antwortvariablen zu optimieren

Mischungsmengenversuchsplan

  • Die Struktur und die Anwendung eines Experiments mit Mischungsmengen verstehen
  • Die Formulierung finden, die eine Antwortvariable unter Verwendung eines Experiments mit Mischungsmengen optimiert

Eventdatum: 18.09.25 – 19.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebensdaueranalyse für Fortgeschrittene mit Minitab (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)

Anhand praxisnaher Beispiele kann der Kursteilnehmer durch „Learning-by-Doing“ Lebensdaueranalysen durchführen und Zuverlässigkeiten abschätzen.

Des Weiteren lernt der Kursteilnehmer, Testpläne zu erstellen und Hauptfehlerursachen mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden zu identifizieren.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Lebensdaueranalyse für Fortgeschrittene“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Advanced Reliability“.

Kursinhalte

Regression mit Lebensdauerdaten

  • Regression mit Lebensdauerdaten zur Identifikation von Fehler verursachenden Einflussgrößen
  • Abschätzung der Lebensdauer und des Risikos für Hochverfügbarkeitsprodukte

Cox-Regression

  • Prinzip und Anwendung der Cox-Regression
  • Bestimmung des relativen Risikos einer Variablen für einen Produktausfall

Beschleunigte Lebensdaueranalyse

  • Diskussion der Möglichkeiten und Gefahren einer beschleunigten Lebensdaueranalyse
  • Bestimmung des benötigten Versuchsaufwands für die beschleunigte Lebensdaueranalyse
  • Abschätzen des Effekts der Haupteinflussgrößen auf die zu erwartende Lebensdauer

Probit-Analyse

  • Diskussion der Idee und der Methode einer Probit-Analyse
  • Abschätzen der Ausfallwahrscheinlichkeiten für Teile, die im Versuch besonderen Stressstufen ausgesetzt werden

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebensdaueranalyse für Fortgeschrittene mit Minitab (MCT*) (Schulung | Online)

Anhand praxisnaher Beispiele kann der Kursteilnehmer durch „Learning-by-Doing“ Lebensdaueranalysen durchführen und Zuverlässigkeiten abschätzen.

Des Weiteren lernt der Kursteilnehmer, Testpläne zu erstellen und Hauptfehlerursachen mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden zu identifizieren.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Lebensdaueranalyse für Fortgeschrittene“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Advanced Reliability“.

Kursinhalte

Regression mit Lebensdauerdaten

  • Regression mit Lebensdauerdaten zur Identifikation von Fehler verursachenden Einflussgrößen
  • Abschätzung der Lebensdauer und des Risikos für Hochverfügbarkeitsprodukte

Cox-Regression

  • Prinzip und Anwendung der Cox-Regression
  • Bestimmung des relativen Risikos einer Variablen für einen Produktausfall

Beschleunigte Lebensdaueranalyse

  • Diskussion der Möglichkeiten und Gefahren einer beschleunigten Lebensdaueranalyse
  • Bestimmung des benötigten Versuchsaufwands für die beschleunigte Lebensdaueranalyse
  • Abschätzen des Effekts der Haupteinflussgrößen auf die zu erwartende Lebensdauer

Probit-Analyse

  • Diskussion der Idee und der Methode einer Probit-Analyse
  • Abschätzen der Ausfallwahrscheinlichkeiten für Teile, die im Versuch besonderen Stressstufen ausgesetzt werden

Eventdatum: 20.03.25 – 21.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in die Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse mit Minitab (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)

Anhand praxisnaher Beispiele kann der Kursteilnehmer durch „Learning-by-Doing“ Lebensdaueranalysen durchführen und Zuverlässigkeiten abschätzen.

Die in der Minitab-Schulung „Minitab-Grundlagen“ vermittelten Fähigkeiten werden vorausgesetzt und weiter vertieft.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Einführung in die Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Introduction to Reliability“.

Kursinhalte

Einführung in die Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse

  • Diskussion der Ideen und Methoden der Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsanalyse
  • Identifikation und Vergleich von Ausfallverteilungen
  • Lebensdaueranalyse mit zensierten Daten
  • Garantieanalyse und -prognose
  • Abschätzen der zu erwartenden Lebensdauer mit Hilfe der Bayes-Analyse, falls nur wenige oder keine Ausfälle im Test beobachtet wurden

Testpläne

  • Erstellen von Testplänen für den Nachweis oder für die Schätzung von Zuverlässsigkeiten
  • Abschätzen des jeweiligen Versuchsaufwands
  • Diskussion typischer Ausfallverteilungen

Lebensdaueranalyse für Systeme mit multiplen Ausfallmöglichkeiten

  • Abschätzen der zu erwartenden Lebensdauer für Systeme mit mehreren Ausfallursachen unter Anwendung einer verteilungsgebundenen Analyse

Verteilungsfreie Analyse

  • Verstehen und Anwenden von verteilungsfreien Analysen

Lebensdaueranalyse für reparierbare Systeme

  • Abschätzen der zu erwartenden Lebensdauer unter Annahme einer parametrischen bzw. nicht-parametrischen Wachstumskurve
  • Bestimmen der Ausfallrate von reparierbaren Systemen

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet