Minitab-Grundlagen (MCT*) (Schulung | Friedrichsdorf)

Im Kurs „Minitab-Grundlagen“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten:

  • die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten
  • den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests untermauert werden können
  • die Voraussetzungen von statistischen Tests zu überprüfen und Abschätzungen zu Stichprobenumfang und Trennschärfe mit Minitab durchzuführen
  • anhand praxisorientierter Beispiele geeignete grafische und statistische Auswertemethoden anzuwenden und zu interpretieren
  • Ergebnisse in einem Report zu präsentieren und sich wiederholende Analysen über ein einfaches Makro automatisiert auszuwerten

Die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden zur Datenanalyse in Fertigung und Produktion, Ingenieurwesen sowie in Forschung und Entwicklung herangezogen.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Minitab-Grundlagen“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Minitab Essentials“.

Kursinhalte

Arbeiten mit Minitab (übergreifend über die Kursinhalte)

  • Minitab-Projektumgebung
  • Umgang mit dem Navigator und der Minitab-Datenverwaltungsstruktur
  • Verwendung der Fenster, Menüs und Werkzeugleisten
  • Datenimport und Datenmanagement
  • Erstellen und Editieren von Grafiken
  • Erstellen und Interpretieren von beschreibenden Statistiken

1. Teil

Hypothesentests: Stetige Daten

  • Überprüfen der Nullhypothese mit t-Tests und Vertrauensintervallen
  • Bewerten der Trennschärfe eines Hypothesentests
  • t-Test bei einer Stichprobe, t-Test bei zwei Stichproben, t-Test für verbundene Stichproben

Hypothesentests: Attributive Daten

  • Test von Anteilen bei einer Stichprobe
  • Vergleich zweier Anteile
  • Fishers Exakter Test
  • Chi-Quadrat-Test (optional)

Äquivalenztests (optional)

  • Äquivalenztest bei einer Stichprobe, Äquivalenztest bei zwei Stichproben, Äquivalenztest für verbundene Stichproben

Nichtparametrische Statistiken (optional)

  • Wilcoxon-Test bei einer Stichprobe
  • Mann-Whitney-Test

2. Teil

Varianzanalyse (ANOVA)

  • Bewerten der Trennschärfe einer Varianzanalyse
  • Voraussetzungen für die Durchführung einer Varianzanalyse
  • Einfache Varianzanalyse
  • Allgemeines lineares Modell (GLM) und multiple Vergleiche

Korrelation und Regression

  • Korrelationsanalyse
  • Einfache lineare Regression und Polynomiale Regression
  • Zielgrößenoptimierung

Multiple Korrelation und Regression

  • Durchführung einer Regressionsanalyse mit mehreren unabhängigen Variablen
  • Handhabung von Multikollinearität in einer Regressionsanalyse

Eventdatum: 19.05.25 – 20.05.25

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Minitab-Grundlagen (MCT*) (Schulung | Online)

Im Kurs „Minitab-Grundlagen“ wird der sichere Umgang mit der Minitab-Oberfläche und den grundlegenden Minitab-Tools durch „Learning-by-Doing“ vermittelt. Dabei erwerben die Teilnehmer folgende Fähigkeiten:

  • die Anwendung verschiedener Methoden, um Daten einzulesen, zu organisieren und grafisch aufzubereiten
  • den Einsatz grundlegender statistischer Auswertemethoden wie Hypothesentests und Konfidenzintervalle, ANOVA, Korrelation und Regression, mit denen grafische Analyseergebnisse durch statistische Tests untermauert werden können
  • die Voraussetzungen von statistischen Tests zu überprüfen und Abschätzungen zu Stichprobenumfang und Trennschärfe mit Minitab durchzuführen
  • anhand praxisorientierter Beispiele geeignete grafische und statistische Auswertemethoden anzuwenden und zu interpretieren
  • Ergebnisse in einem Report zu präsentieren und sich wiederholende Analysen über ein einfaches Makro automatisiert auszuwerten

Die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden zur Datenanalyse in Fertigung und Produktion, Ingenieurwesen sowie in Forschung und Entwicklung herangezogen.

*MCT: Diese Schulung ist ein Minitab Certified Training.

„Minitab-Grundlagen“ entspricht folgendem von Minitab LLC zertifizierten Training: „Minitab Essentials“.

Kursinhalte

Arbeiten mit Minitab (übergreifend über die Kursinhalte)

  • Minitab-Projektumgebung
  • Umgang mit dem Navigator und der Minitab-Datenverwaltungsstruktur
  • Verwendung der Fenster, Menüs und Werkzeugleisten
  • Datenimport und Datenmanagement
  • Erstellen und Editieren von Grafiken
  • Erstellen und Interpretieren von beschreibenden Statistiken

1. Teil

Hypothesentests: Stetige Daten

  • Überprüfen der Nullhypothese mit t-Tests und Vertrauensintervallen
  • Bewerten der Trennschärfe eines Hypothesentests
  • t-Test bei einer Stichprobe, t-Test bei zwei Stichproben, t-Test für verbundene Stichproben

Hypothesentests: Attributive Daten

  • Test von Anteilen bei einer Stichprobe
  • Vergleich zweier Anteile
  • Fishers Exakter Test
  • Chi-Quadrat-Test (optional)

Äquivalenztests (optional)

  • Äquivalenztest bei einer Stichprobe, Äquivalenztest bei zwei Stichproben, Äquivalenztest für verbundene Stichproben

Nichtparametrische Statistiken (optional)

  • Wilcoxon-Test bei einer Stichprobe
  • Mann-Whitney-Test

2. Teil

Varianzanalyse (ANOVA)

  • Bewerten der Trennschärfe einer Varianzanalyse
  • Voraussetzungen für die Durchführung einer Varianzanalyse
  • Einfache Varianzanalyse
  • Allgemeines lineares Modell (GLM) und multiple Vergleiche

Korrelation und Regression

  • Korrelationsanalyse
  • Einfache lineare Regression und Polynomiale Regression
  • Zielgrößenoptimierung

Multiple Korrelation und Regression

  • Durchführung einer Regressionsanalyse mit mehreren unabhängigen Variablen
  • Handhabung von Multikollinearität in einer Regressionsanalyse

Eventdatum: 17.02.25 – 21.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherheit in Azure-Cloud-Umgebungen (Schulung | Online)

Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Funktionen der Microsoft-Azure-Cloud vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb von Azure-Umgebungen präsentiert.

Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, welche Sicherheitsaspekte beim Design von Cloud-Architekturen, bei der Konfiguration und dem Betrieb beachtet werden sollten.

Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken in Cloud-Umgebungen.

Im zweiten Teil der Schulung werden die spezifischen Risiken in Azure-Cloud-Umgebungen diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren.

Darüber hinaus zeigen wir typische organisatorische und technische Herausforderungen des sicheren Betriebs einer Azure-Cloud-Umgebung auf und diskutieren mögliche Lösungsansätze.

Jedem Teilnehmer steht für den Verlauf der Schulung eine Übungsumgebung in Azure zur Verfügung, um die vermittelten Inhalte während der Schulung praktisch umzusetzen.

Die Teilnehmer haben am Ende der Schulung ein tieferes Verständnis für mögliche Bedrohungen und können die Maßnahmen und Empfehlungen zur Absicherung von Azure-Cloud-Umgebungen zukünftig effizient umsetzen.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, IT-Architekten, Verantwortliche im Bereich Cloud.

Voraussetzungen: Von Vorteil sind Grundkenntnisse zur allgemeinen Arbeit auf der Kommandozeile und zu netzwerktechnischen Grundlagen. 

Eventdatum: 14.05.25 – 15.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherheit in Microsoft Office 365 (Schulung | Online)

Unser Trainer stellt Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Aspekte und Funktionen von Microsoft Office 365 vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb einer O365-Umgebung präsentiert.

Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken für Cloud-Umgebungen im Allgemeinen und Office 365 im Speziellen. Themen dieses Teils sind unter anderem:

  • Datensicherheit vs. Datenverlust
  • Missbrauch von Accounts bzw. Identitätsdiebstahl
  • Unzureichende Strategie für Cloud-Migration und -Betrieb
  • Notfallkonzepte
  • Angriffe auf die Verfügbarkeit

Im zweiten Teil der Schulung werden spezifische Risiken in Office 365 diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren. Hierbei geht es um folgende Aspekte:

  • Sicherer Aufbau und sichere Konfiguration eines Office-365-Tenants
  • Absicherung von Office 365
  • Sichere Konfiguration von Client-Komponenten
  • Berechtigungs- und Nutzermanagement
  • Integration einer O365-Umgebung in eine bestehende Unternehmensinfrastruktur

Darüber hinaus zeigen wir typische organisatorische und technische Herausforderungen des sicheren Betriebs einer Office-365-Umgebung auf und diskutieren mögliche Lösungsansätze.

Die Teilnehmer haben am Ende der Schulung ein tieferes Verständnis sowohl von der Funktionsweise von Office 365 als auch von möglichen Bedrohungen und können Maßnahmen zur Absicherung einer O365-Umgebung zukünftig effizient umsetzen.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, IT-Architekten, Verantwortliche im Bereich Cloud

Eventdatum: 03.06.25 – 04.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Ludwigsburg)

Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln.

Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit.

Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet.

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.

Zielgruppe:
Entscheider und Führungskräfte, die nicht unbedingt aus dem IT-Bereich kommen und sich nicht mit vielen technischen Details belasten wollen.

Voraussetzung:
Allgemeines Grundverständnis für IT

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Online)

Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln.

Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit.

Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet.

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.

Zielgruppe:
Entscheider und Führungskräfte, die nicht unbedingt aus dem IT-Bereich kommen und sich nicht mit vielen technischen Details belasten wollen.

Voraussetzung:
Allgemeines Grundverständnis für IT

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Köln)

Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten.

Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können.

In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert.

Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie Zero Trust.

Ebenso werden Konzepte und Techniken zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und Infektionen erläutert und die Rolle von CERTs, SOCs und SIEM-Lösungen zusammen mit den heute relevanten Betriebsmodellen und Outsourcing-Optionen abgegrenzt.

Auch die richtige Reaktion auf Vorfälle, nötige Vorbereitung für das Incident Management und die Wiederherstellung sowie Möglichkeiten zur Analyse von Malware werden dargestellt.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer nicht nur konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch die Herangehensweise zur Erstellung von Malwareschutzkonzepten.

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, SOC-Mitglieder, CERTs

Voraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern

Eventdatum: 03.12.25 – 04.12.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Ludwigsburg)

Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten.

Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können.

In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert.

Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie Zero Trust.

Ebenso werden Konzepte und Techniken zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und Infektionen erläutert und die Rolle von CERTs, SOCs und SIEM-Lösungen zusammen mit den heute relevanten Betriebsmodellen und Outsourcing-Optionen abgegrenzt.

Auch die richtige Reaktion auf Vorfälle, nötige Vorbereitung für das Incident Management und die Wiederherstellung sowie Möglichkeiten zur Analyse von Malware werden dargestellt.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer nicht nur konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch die Herangehensweise zur Erstellung von Malwareschutzkonzepten.

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, SOC-Mitglieder, CERTs

Voraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | München)

Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten.

Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können.

In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert.

Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie Zero Trust.

Ebenso werden Konzepte und Techniken zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und Infektionen erläutert und die Rolle von CERTs, SOCs und SIEM-Lösungen zusammen mit den heute relevanten Betriebsmodellen und Outsourcing-Optionen abgegrenzt.

Auch die richtige Reaktion auf Vorfälle, nötige Vorbereitung für das Incident Management und die Wiederherstellung sowie Möglichkeiten zur Analyse von Malware werden dargestellt.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer nicht nur konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch die Herangehensweise zur Erstellung von Malwareschutzkonzepten.

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, SOC-Mitglieder, CERTs

Voraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern

Eventdatum: 13.05.25 – 14.05.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ISO 27001 Lead Implementer (Schulung | Ludwigsburg)

Das ISO/IEC 27001-Lead-Implementer-Training vermittelt den Teilnehmern das Wissen, wie man eine Organisation bei der effektiven Planung, Implementierung, Verwaltung, Überwachung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) unterstützt.

Bedrohungen und Angriffe auf die Informationssicherheit nehmen zu und entwickeln sich ständig weiter. Die beste Form der Verteidigung gegen diese Bedrohungen und Angriffe ist die ordnungsgemäße Implementierung und Verwaltung von Informationssicherheitsmaßnahmen und bewährten Verfahren. Informationssicherheit ist auch eine zentrale Erwartung und Forderung von Kunden, Gesetzgebern und anderen Beteiligten.

Dieses Training soll die Teilnehmer auf die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf der Grundlage von ISO/IEC 27001 vorbereiten. Er zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Best Practice eines ISMS und einen Rahmen für dessen kontinuierliches Management und Verbesserung zu vermitteln.

Nach dem Besuch des Trainingskurses können Sie die Prüfung ablegen. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestehen, können Sie ein „PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Implementer“-Zertifikat beantragen, das Ihre Fähigkeit und Ihr praktisches Wissen zur Implementierung eines ISMS auf der Grundlage der Anforderungen von ISO/IEC 27001 nachweist.

Zielgruppe: Manager und Berater; IT-Fachberater, die in der Lage sein möchten, ein ISMS zu implementieren; Personen, die für die Einhaltung der ISMS-Anforderungen verantwortlich sind; Mitglieder eines ISMS-Teams

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse der ISMS-Konzepte und der ISO/IEC 27001

Eventdatum: 15.09.25 – 19.09.25

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet