Interaktives RUBIK Pi Launch Event in Hamburg (Seminar | Hamburg)

Interaktives RUBIK Pi Launch Event in Hamburg (Seminar | Hamburg)

Wir laden Sie herzlich zu unserem exklusiven RUBIK Pi Launch Event in Hamburg am 15.05.25 ein.

Gemeinsam mit Qualcomm Technologies und Thundercomm, Inc. veranstalten wir von 13. Mai bis 28. Mai 2025 in verschiedenen europäischen Städten  interaktive RUBIK Pi Launch Events. In München, Hamburg, Utrecht, London und Stockholm bieten wir Ihnen so die Gelegenheit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Single-Board-Computers, der auf einem Qualcomm® SoC basiert, kennenzulernen und die Funktionen direkt vor Ort selbst zu testen. 

Was erwartet Sie?

  • Entdecken Sie in interessanten Präsentationen die einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten des RUBIK Pi für Ihre zukünftigen Projekte
  • Lernen Sie die Technologien von Qualcomm Technologies kennen – darunter IoT- und Industriechipsätze, den Qualcomm® Linux® Softwarestack und Qualcomm® AI Hub.
  • Hands-on Session am Nachmittag: Testen Sie den RUBIK Pi in der Praxis! Von grundlegenden Befehlen über die Aktivierung von Peripheriegeräten bis hin zur Nutzung einer KI-Beispielanwendung aus dem Qualcomm® AI Hub.

 

Kosten & Anmeldung:

Die Teilnahme an den Events ist nur mit vorheriger Anmeldung und Auswahl des Teilnahmepakets möglich.

  • 299€ (netto + MwSt.) Teilnahme inkl. Rubik Pi, Touchdisplay, Kamera, Netzteil & Kabel (empfohlen für mindestens 1x pro Unternehmen)
  • 49€ (netto + MwSt.) nur Veranstaltungsteilnahme

Erfahren Sie mehr zum Ablauf der Veranstaltung erfahren Sie auf unserer Website!

Registrieren Sie sich noch heute, um dieses interessante Event nicht zu verpassen

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
https://www.atlantikelektronik.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber – Smart Tacho 1+2 | Sozialvorschriften | Rechtsprechung (Seminar | Burbach)

KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber – Smart Tacho 1+2 | Sozialvorschriften | Rechtsprechung (Seminar | Burbach)

Fundiertes Wissen für Profis – damit Sie auf jede Frage eine Antwort haben

Die Welt der digitalen Fahrtenschreiber ist komplex, dynamisch und stark reguliert. Neue gesetzliche Vorgaben, technische Weiterentwicklungen und Urteile auf nationaler und europäischer Ebene verändern regelmäßig die Rahmenbedingungen. Wer hier den Überblick behalten möchte – insbesondere als Multiplikator, Trainer oder Vertreter von Kontrollbehörden – benötigt fundiertes, rechtssicheres und vor allem aktuelles Wissen.

Genau hier setzt unser KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber an. In vier intensiven Tagen vermitteln wir Ihnen nicht nur alle wichtigen Neuerungen rund um Smart Tacho 1 und 2, sondern geben Ihnen auch einen tiefen Einblick in die europäische Gesetzgebung, bestehende Auslegungspraxis und bevorstehende Änderungen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die neue Generation der digitalen Fahrtenschreiber: Seit dem 21. August 2023 sind Smart Tacho 2 bei Erstzulassungen Pflicht. Bis spätestens 19. August 2025 müssen auch viele Fahrzeuge mit Smart Tacho 1 umgerüstet werden – eine Übergangsphase voller offener Fragen, Unsicherheiten und Fehlinformationen.

Damit Sie als Profi jederzeit souverän und rechtskonform handeln können, bereiten wir Sie umfassend vor – mit Theorie, Praxis und direktem Zugang zu einer einzigartigen technischen Infrastruktur.

Einzigartiger Praxisbezug – exklusiv bei SBS Fleet-Competence

In unserem Workshop erleben Sie Fahrtenschreiber nicht nur in der Theorie, sondern im intensiven Live-Einsatz. Mehr als 120 Geräte aller Hersteller und Generationen sowie über 1.000 Trainingskarten stehen Ihnen für umfassende Tests und Übungen zur Verfügung. Prüfen Sie Einstellungen, simulieren Sie Grenzübertritte oder analysieren Sie Datenströme – alles unter Anleitung erfahrener Fachtrainer und mit echtem Equipment.

Praxis-Highlights u.a.:

  • Live-Vorführungen von DSRC-Abfragen, ITS-Schnittstellen und CAN-Kommunikation
  • Simulation von Grenzübertritten und deren Speicherung im Fahrtenschreiber
  • Analyse der Kommunikation zwischen Fahrerkarte und Tacho (inkl. Datenfelder)
  • Eigenständige Durchführung einer Tachoprüfung mit professionellem Werkstattequipment
  • Erkennen und Bewerten von Aufzeichnungsanomalien anhand echter Praxisfälle

Rechtlicher Tiefgang mit Insider-Wissen aus Brüssel

Unser Veranstalter Olaf Horwarth ist als ausgewiesener Experte Mitglied der zuständigen Arbeitsgruppe bei der EU-Kommission (DG Move). Seine Einblicke und Mitwirkung an Gesetzesinitiativen, wie etwa dem EU-Mobility Package 1, bieten Ihnen Informationen aus erster Hand – lange bevor sie in der Praxis ankommen.

Auch zur aktuell bevorstehenden Abschaffung der Bescheinigungspflicht informiert Sie Olaf Horwarth umfassend. Er hat zu diesem Thema bereits mehrere Fachvorträge auf EU-Ebene gehalten und ist regelmäßig in direkter Abstimmung mit der Kommission.

Umfangreiche Inklusivleistungen für Ihren Vorsprung

  • Teilnahme am Online-Vorseminar zu den neuen Regeln der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten
  • Aktuelle Auflage 7 des Standardwerks „Digitale Fahrtenschreiber von A–Z“ von Olaf Horwarth
  • Exklusiver Praxisleitfaden 2025 mit allen neuen Vorschriften
  • Zugang zur neuen SBS Fleet-App mit Tacho-Simulator, Vorschriften und Tools
  • Trainerlizenz für TachoPlus (inkl. Expert-Modul) im Wert von 1.199 € netto (bei Abschluss eines Wartungsvertrages)

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Verantwortliche in Kontrollbehörden und Ministerien
  • Fuhrparkleiter, Disponenten und Unternehmer im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr
  • Schulungsanbieter, Trainer und Sicherheitsbeauftragte
  • Software- und Systemanbieter mit Bezug zu Tachographen und Auswertungslösungen
  • Techniker, Prüfer und Werkstattpersonal

Jetzt anmelden und Kompetenzvorsprung sichern!

Alle Infos & Anmeldung unter: www.sbs-info.de
Frühzeitig buchen – die Plätze sind limitiert!

Eventdatum: 27.10.25 – 30.10.25

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of Steering Berlin (Seminar | Berlin)

Unternehmenssteuerung neu gedacht. Von der Planung zur Strategie: Wie Sie mit modernen Ansätzen und datengetriebenen Insights besser steuern!

Sind Ihre Finanz- und Steuerungsprozesse fit für die Herausforderungen von heute und morgen? Wie gelingt es, Strategie und operative Prozesse nahtlos zu verknüpfen, die digitale Transformation messbar zu machen und gleichzeitig eine einheitliche Steuerungslogik zu etablieren?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei The Art of Steering.

Denn: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, traditionelle Strukturen aufzubrechen und ihre Steuerung an eine zunehmend komplexe und volatile Welt anzupassen. Deshalb geben Ihnen die Experten Tipps mit auf den Weg, wie Sie mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und modernen Tools Ihre Finanzplanung optimieren und die Unternehmenssteuerung in Richtung Zukunft ausrichten. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Vorgehen.

Das Ziel: Agil, effizient, verlässlich und datengetrieben arbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Abteilung bestmöglich zu nutzen. Nachhaltig.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of Steering Zürich (Seminar | Zürich)

Unternehmenssteuerung neu gedacht. Von der Planung zur Strategie: Wie Sie mit modernen Ansätzen und datengetriebenen Insights besser steuern!

Sind Ihre Finanz- und Steuerungsprozesse fit für die Herausforderungen von heute und morgen? Wie gelingt es, Strategie und operative Prozesse nahtlos zu verknüpfen, die digitale Transformation messbar zu machen und gleichzeitig eine einheitliche Steuerungslogik zu etablieren?

Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie bei The Art of Steering.

Denn: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, traditionelle Strukturen aufzubrechen und ihre Steuerung an eine zunehmend komplexe und volatile Welt anzupassen. Deshalb geben Ihnen die Experten Tipps mit auf den Weg, wie Sie mit Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und modernen Tools Ihre Finanzplanung optimieren und die Unternehmenssteuerung in Richtung Zukunft ausrichten. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Vorgehen.

Das Ziel: Agil, effizient, verlässlich und datengetrieben arbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Abteilung bestmöglich zu nutzen. Nachhaltig.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of ESG-Reporting Berlin (Seminar | Berlin)

Praktische Wege zur Umsetzung von CSRD, EU-Taxonomie und Carbon Accounting – und wie moderne Ansätze die Zukunft des ESG-Reportings verändern!

Vor dem Hintergrund wachsender Regulierungen stehen viele Verantwortliche – von CSO über CFO bis hin zu ESG- und Compliance-Managern – vor komplexen Herausforderungen:

  • Wie werden ESG-Ziele messbar und strategisch umsetzbar?
  • Welche Rolle spielen Daten und Analysen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
  • Und welche Schritte sind entscheidend, um Stolpersteine zu vermeiden?

Während der The Art of ESG-Reporting erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und weitere Fragen. Die Expert:innen zeigen Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten, um nachhaltige Prozesse effizient zu gestalten. Sie sehen innovative Ansätze und Lösungen, die die Zukunft der ESG-Berichterstattung prägen und auch, wie sie mithilfe der EU-Taxonomie oder dem Carbon Accounting Transparenz schaffen und Berichte gesetzeskonform gestalten.

Lassen Sie sich inspirieren, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und eine nachhaltige, zukunftssichere Strategie zu entwickeln.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

The Art of ESG-Reporting Zürich (Seminar | Zürich)

Praktische Wege zur Umsetzung von CSRD, EU-Taxonomie und Carbon Accounting – und wie moderne Ansätze die Zukunft des ESG-Reportings verändern!

Vor dem Hintergrund wachsender Regulierungen stehen viele Verantwortliche – von CSO über CFO bis hin zu ESG- und Compliance-Managern – vor komplexen Herausforderungen:

  • Wie werden ESG-Ziele messbar und strategisch umsetzbar?
  • Welche Rolle spielen Daten und Analysen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
  • Und welche Schritte sind entscheidend, um Stolpersteine zu vermeiden?

Während der The Art of ESG-Reporting erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und weitere Fragen. Die Expert:innen zeigen Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten, um nachhaltige Prozesse effizient zu gestalten. Sie sehen innovative Ansätze und Lösungen, die die Zukunft der ESG-Berichterstattung prägen, wie sie mithilfe der EU-Taxonomie Transparenz schaffen und Berichte gesetzeskonform gestalten.

Lassen Sie sich inspirieren, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und eine nachhaltige, zukunftssichere Strategie zu entwickeln.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pmOne Group
Barthstr. 2-10
80339 München
Telefon: +49 (89) 4161761-0
Telefax: +49 (89) 642499-29
http://www.pmone.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)

Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. Dazu ist es notwendig, dass die Gebäude eine Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten und zusätzlich die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) erfüllen.

Bewertungssysteme: BNB, BNK, DGNB, NaWoh.

Inhalte:

  • BEG-Förderung mit NH-Klasse
  • Gütesiegel-Varianten
  • QNG-Anforderungen
  • Beispiele für Fallstricke in der Nachweisführung
    • Ökobilanzierung
    • Kältemittel-Einsatz
    • CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen
  • Honorierung des Koordinators
  • Zertifizierungsprozess und -kosten

Referent:
Dipl.-Ing. Bernd Landgraf

Kosten:
165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€)

zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

Das Seminar bietet umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Förderung und die Weiterbildung im Bereich Wärmepumpentechnologie an. Die Inhalte ergeben sich aus der BAFA-Richtlinie zur Durchführung von förderfähigen Schulungen laut BAW.

Inhalte:

  • Rechtsgrundlagen und Finanzielles
  • Technische Grundlagen zu Wärmepumpen
  • Einordnung des Bestandsgebäudes
  • Wärmequellen und Kältemittel
  • Wahl der optimalen Wärmepumpe
  • Kundenberatung

Dies ist ein Auszug aus den Schwerpunkten der Veranstaltung. Die detaillierten Inhalte finden Sie hier.

Das Seminar findet an insg. vier Vormittagen statt. Am Ende erhalten Sie ein Zertifkat mit 16 Unterrichtseinheiten.

Referent:
Dr.-Ing. Christian Vering

Kosten:
615,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 522,75€)

zur Anmeldung

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte (Seminar | Online)

 

Dienstag, 06.05.2025 | 16:00 Uhr | Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte
Orientierung im deutschen Hochschulsystem und Unterstützung bei der Studienwahl

In der Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte beantwortet die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit der Universität und Hochschule Osnabrück Fragen zum Thema Studieren in Deutschland. Studienstrukturen an deutschen Hochschulen werden erläutert, der Aufbau eines Studiums erklärt und Abschlüsse vorgestellt. Die ZSB geht auf die Unterschiede zwischen Universität und (Fach-) Hochschule ein und nennt Voraussetzungen für ein Studium. Darüber hinaus wird das Gasthörendenprogramm „Be our guest“ der beiden Osnabrücker Hochschulen vorgestellt. Der Chat findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Es können auch Fragen auf Englisch gestellt werden.

Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 16:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Osnabrück und Lingen (Seminar | Online)

 

Donnerstag, 17.04.2025 | 17:00 Uhr | Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Osnabrück und Lingen

Thematischer Input und Fragerunde für Studieninteressierte und Studierende

Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück informiert Studieninteressierte und Studierende zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung. In einem kurzen Input werden die Rahmenbedingungen kurz erläutert, ebenso wie das Verfahren zum Antrag auf einen Nachteilsausgleich. In der anschließenden Fragerunde können Aspekte der Studienorganisation und der unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten angesprochen werden. Auch wird über die weiteren Anlaufstellen innerhalb und außerhalb von Universität und Hochschule informiert.

Der Zugangslink zum virtuellen Veranstaltungsraum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 17. April 2025 17:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet