Grundlagen Arbeitsvorbereitung (Seminar | Ostfildern)

Die Arbeitsvorbereitung ist organisatorischer Dreh- und Angelpunkt in produzierenden Unternehmen: Unter Berücksichtigung der Lager- und Umlaufbestände werden die Informationen aus dem Vertrieb oder vom Kunden zu konkreten Bedarfen verarbeitet. Entsprechend sind sie mit den Kapazitäten und Rahmenbedingungen der eigenen Produktion abzustimmen. Darauf basierend ermittelt die Arbeitsvorbereitung die eigenen Bedarfe für einzukaufende Roh-, Halbfertig-, und Fertigwaren. Die Arbeitsvorbereitung übernimmt somit die komplette Synchronisation der innerbetrieblichen Supply Chain produzierender Unternehmen. Erfolgsfaktoren und somit Zielsetzung für die Arbeitsvorbereitung sind dabei kurze Durchlaufzeiten, optimale Bestände und höchste Flexibilität.

Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Arbeitsfelder der Arbeitsvorbereitung und klären die Frage, wieso sich Art und Aufwand der einzelnen Aufgabengebiete in verschiedenen Branchen und Unternehmen fundamental unterscheiden. Sie erhalten wichtige Tipps und Tricks zur internen Kommunikation, einer Ihrer Kernaufgaben im Tagesgeschäft der Arbeitsvorbereitung. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die Leistung der Arbeitsvorbereitung anhand von punktgenauen, praxiserprobten Kennzahlen selbstverantwortlich zu messen und zu steuern. Sie verfügen hierzu über klare Zielsetzungen: Durchsatz steigern, Bestände optimieren und Betriebskosten senken. Zur Zielerreichung lernen Sie im Seminar die verschiedenen klassischen und modernen Produktionsplanungs- und Steuerungsverfahren, die Methoden und Verfahren der Materialdisposition sowie die Einflüsse der eigenen Fabrik(layout)planung kennen. Mit Hilfe von Werkzeugen aus dem Lean- und Engpassmanagement (nach TOC) sind Sie in der Lage, die jeweils richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil der Zertifikatslehrgänge „Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen (TAE)“, www.tae.de/60189 und „Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Produktionsplanung und Produktionssteuerung (TAE)“, www.tae.de/60190

Immer Top!Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 01.04.25 – 02.04.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitsvorbereiter* mit Schwerpunkt Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Als eine der wichtigsten Schlüsselfunktionen in produzierenden Unternehmen übernimmt die Arbeitsvorbereitung die Schnittstelle zwischen Einkauf, Produktion und Vertrieb. Neben der Produktionsplanung und -steuerung sowie der Fabrikplanung gelten insbesondere die Materialdisposition und das Bestandsmanagement als Hauptaufgaben der Arbeitsvorbereitung, insbesondere (aber nicht nur) bei Betrieben mit (Klein-)Serienfertigung. Ob und in welchem Umfang alle diese Aufgaben von der gleichen Person in der Arbeitsvorbereitung abgedeckt werden, hängt vom Betrieb, den Produkten und der internen Organisation ab. Dieser Lehrgang vermittelt daher zunächst den notwendigen Überblick über alle Teildisziplinen der Arbeitsvorbereitung und deren Wirkungszusammenhänge und setzt anschließend den detaillierten Fokus auf das Tagesgeschäft speziell für die Materialdisposition und im Bestandsmanagement.

Ziel der Weiterbildung

In diesem exklusiv für Materialdisponent:innen und Bestandsmanager:innen entwickelten Lehrgang erhalten Sie zunächst einen Überblick über das gesamte Aufgabenspektrum der Arbeitsvorbereitung. Sie lernen, welche der Teilbereiche in welchem Maße und auf welche Art die Erfolgsfaktoren Durchsatz, Bestände, Betriebskosten und Flexibilität beeinflussen. Im zweiten Teil des Lehrgangs erarbeiten Sie detailliertes fachliches Know-how speziell zur Materialdisposition und zum Bestandsmanagement. Im Anschluss an diesen Lehrgang sind Sie in der Lage, die verschiedenen Dispositionsverfahren zielgerichtet auf Gängigkeit und Planbarkeit Ihrer Materialien einzusetzen (ABC-/XYZ), Versorgungsengpässe mittels Risikoanalysen zuvorzukommen, eine verlässliche Forecastplanung zu erstellen und die Materialdisposition in Ihrem Unternehmen von Grund auf zu optimieren.

Immer Top!Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 01.04.25 – 27.06.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen – Shakerkurs (Seminar | Ostfildern)

Technische Produkte unterliegen vielfältigen Umgebungseinflüssen, unter anderem den Schwingungs- und Stoßbelastungen. Die Prüfung der Produkte auf Schwing- und Stoßfestigkeit hat sich in den vergangenen 60 Jahren zu einem Spezialgebiet der Umweltsimulation entwickelt, über das dieser Lehrgang informieren will.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar behandelt die Grundlagen der Schwingungs- und Schocktests. Es wird auf verschiedene Arten von Anregung eingegangen und in einem Praxisteil demonstriert. Schwingungen und Stöße werden u.a. auf elektrodynamischen Schwingerregern simuliert, den so genannten Shakern. Deren Auswahl, Funktion und Eigenheiten im Betrieb werden erläutert. Auf weitere Bestandteile des Schwingprüfsystems wird ausführlich eingegangen. Auswahl und Merkmale der Beschleunigungssensoren werden ebenso behandelt, wie Grundsätze zum sachgerechten Vorrichtungsdesign.

Mit dem Wandel hin zur E-Mobilität entstehen neue Anforderungen an die Prüfprofile und Prüftechnik. Das schlägt sich in neuen Normen nieder. Wie man von einer Feldbelastung zu einer realistischen Prüfung gelangt wird ebenfalls vorgestellt.

Immer Top!Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 01.04.25 – 03.04.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gewalt managen für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte (Seminar | Kehl)

Gewalt managen  für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte (Seminar | Kehl)

„Null Toleranz“ gegenüber Respektlosigkeit, Provokationen, Beleidigungen, Drohungen und Bedrohungen, körperliche Übergriffe, kompetentes Fallmanagement.

Dass das Phänomen Gewalt gegen Beschäftigte von Behörden permanent zunimmt ist aus jeder Statistik zu lesen. Bürgermeister denken an eigene Bewaffnung. Wer gegen diese Zielgruppe übergriffig wird greift uns alle, insbesondere unseren Rechtsstaat an.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Gewalt und bieten Ihnen Lösungsmöglichkeiten.

Eventdatum: Montag, 03. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (Seminar | Freiburg im Breisgau)

 

Innere Resilienz hilft uns bei Stress und in Zeiten der Veränderung handlungsfähig und gesund zu bleiben. 

Wie? Wir zeigen es Ihnen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 15:30

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

Verwaltungsgebühren signalisieren den Einwohnern, dass Qualität auch einen Preis hat. Verursachungsgerechte und klar in der Satzung formulierte Gebührentatbestände ermöglichen ihnen, schon vor der Antragstellung bzw. Verursachung zu erkennen was sie für die  Leistung der Verwaltung bezahlen müssen. Diese Transparenz fördert Vertrauen in die Verwaltung. Wo aber liegen die Grenzen der Finanzierung durch Verwaltungsgebühren und welche Spielräume haben Verwaltung und Gemeinderäte?

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Update Kommunalrecht (Seminar | Kehl)

Workshop: Update Kommunalrecht (Seminar | Kehl)

Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien.

Gremiensitzungen werfen eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auf. Lediglich beispielhaft seien Sitzungsöffentlichkeit, Befangenheit oder die Möglichkeit von Videositzungen genannt. Die Dozenten geben Ihnen einen Überblick von der Einladung bis zur Niederschrift. Auch die Zusammenarbeit mit Ortschaftsräten, Bürgerbeteiligung oder Kommunalwahlen werden angesprochen und bei Bedarf vertieft. Da die Veranstaltung Workshopcharakter haben soll, besteht die Möglichkeit, vorab und auch während des Seminars Fragen an die Seminarleiter zu stellen und sie im Teilnehmendenkreis zu diskutieren.

 

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:30 – 17:00

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)

 

Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert?

Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen Sie unser Kontaktstudium Verwaltung. 

Sie lernen alle wichtigen Rechtsgrundlagen der öffentlichen Verwaltung und wichtige Methoden um erfolgreich in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. 

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 16:45

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)

Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)

Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des  Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies war insbesondere das Absolvieren des Vorbereitungsdienstes plus das Bestehen der Laufbahnprüfung. 

Seit einigen Jahren gibt es nun eine erleichternde Möglichkeit für den Quereinstieg in diese Laufbahn. Das Traineeeprogramm für Quereinsteigende der Kehler Akademie hilft Ihnen dabei.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 16:45

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

Orga Basics – State of the art (Seminar | Online)

 

Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente

Neu im Bereich Organisation? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Werbildung lernen Sie alle wichtigen Basics der Organisation kennen und erhalten umfangreiches Handwerkszeug für Ihren erfolgreichen Einstieg.

Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe. 

Eventdatum: 16.03.26 – 20.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
https://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet