8. Podiumsveranstaltung des VERE e.V. (Sonstiges | Hamburg)

8. Podiumsveranstaltung des VERE e.V. (Sonstiges | Hamburg)

Sie interessieren sich für die zukünftige Entwicklung von Herstellerverantwortung und Product Compliance?

Sie wünschen sich Direkt-Kontakt zu den Gesetz-Urhebern und Vollzugsbehörden?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie am 19.11.2024 an unserem VERE Podiums-Event zum Thema „Sicher, nachhaltig und kreislauffähig in die Zukunft“ im EAST Hotel in Hamburg teil. Diskutieren Sie mit uns konstruktiv Lösungen und Wege aus der Bürokratie, um nachhaltige Produkte möglich zu machen.

Sichern Sie sich gleich jetzt einen der begehrten Plätze.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VERE e.V. – Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 40 750687200
Telefax: +49 40 750687101
http://www.vereev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Finanzielle Notlage: Kommunen und Kliniken fordern schnelle Hilfen (Sonstiges | Karlsruhe)

Die finanzielle Situation der deutschen Krankenhäuser wird immer bedrohlicher. Auch die Kliniken in der Region Karlsruhe leiden unter massiven Kostensteigerungen, die weder vom Bund noch von den Ländern ausreichend gegenfinanziert werden.

Um die medizinische Versorgung der Bevölkerung weiter gewährleisten zu können, sind die Stadt Karlsruhe und auch die Kliniken selbst dazu gezwungen, immer größere eigene finanzielle Mittel bereitzustellen, um die Defizite auszugleichen. Dies führt zu erheblichen Belastungen des kommunalen Haushalts und der Kliniken.

Der Landkreis Karlsruhe steht mit seinen Kliniken in Bretten und Bruchsal derzeit zwar wirtschaftlich besser da, doch ist dies in erster Linie auf Einmaleffekte zurückzuführen. Bereits im nächsten Jahr muss auch im Landkreis, wie bereits im gesamten Klinikverbund der RKH Gesundheit – dem größten Krankenhausverbund in Baden-Württemberg – mit einer finanziellen Schieflage gerechnet werden.

Letztendlich kann die Unterfinanzierung der Kliniken zu Einschnitten in der gesamten regionalen Gesundheitsversorgung führen. Da sich die finanzielle Notlage Monat für Monat weiter erheblich zuspitzt, möchten die zuständigen Verantwortlichen aus der Stadt Karlsruhe, dem Landkreis Karlsruhe und der ansässigen Kliniken gemeinsam erneut auf die prekäre Lage hinweisen. 

Damit Sie sich über die aktuelle Situation sowie die Forderungen an die Bundes- und Landespolitik informieren und den Beteiligten Ihre Fragen stellen können, laden wir Sie herzlich ein

am 26.07.2024 um 13:30 Uhr

in den Großen Sitzungssaal im Karlsruher Rathaus am Marktplatz (1. OG)

Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe

Vor Ort stehen Ihnen als Interviewpartnerinnen und Interviewpartner zur Verfügung:

  • Bettina Lisbach, Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums Karlsruhe
  • Ragnar Watteroth, Finanzdezernent des Landkreises Karlsruhe (stellvertretend auch für die RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH mit den Standorten Bruchsal und Bretten)
  • Markus Heming, Kaufmännischer Geschäftsführer Städtisches Klinikum Karlsruhe
  • Caroline Schubert, Vorständin ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
  • Jörg Schwarzer, Geschäftsführer SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

Bitte geben Sie uns bis 24.07.2024 ein kurzes Feedback an medien@pia.karlsruhe.de, ob Sie den Termin wahrnehmen werden.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

 

Eventdatum: Freitag, 26. Juli 2024 13:30 – 15:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Sonstiges | Berlin)

Step into the future of mobility at The Drivery, Europe’s top innovation hub for mobility! Join 150+ dynamic mobility startups and 1,000+ visionary members as we shape the future of mobility.

The Drivery provides an environment tailored for success: Startups benefit from private office spaces, cutting-edge hardtech garages, access to our state-of-the-art GPU farm and an ecosystem of partners, investors, and corporate clients ready to propel your growth to new heights.

Highlights of the Tour:

– Explore the future of mobility in our 12.000qm event and co-working space
– Look behind the scenes of cutting-edge technology and see EVTOL drones, autonomous vehicles, robots and micromobility solutions in action in our Maker Garage
– Take a picture with our very own DeLorean! #backtothefuture
– Join our weekly community breakfast afterwards and network with founders and visionaries

Eventdatum: Mittwoch, 24. Juli 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kick-Off Breakfast: Maruti Suzuki Cross-Border
Innovation Program (Sonstiges | Berlin)

Kick-Off Breakfast: Maruti Suzuki Cross-Border
Innovation Program (Sonstiges | Berlin)

We are delighted to invite you to a special breakfast event at The Drivery on August 28th.
This is a unique opportunity to connect with like-minded professionals and learn about the Maruti Suzuki Cross-Border Innovation Program 2024, implemented by Start2 Group and the German Indian Innovation Corridor.

Join us for a morning of insightful discussions and networking as we introduce this first-of-its-kind initiative designed to shape the future of mobility. Over a delicious breakfast, you will have the chance to:

Discover the Program: Gain firsthand knowledge about the Maruti Suzuki Cross-Border Innovation Program, its objectives, and how it aims to revolutionize the automotive and deep tech sectors.

– Meet the Team: Engage with the visionaries behind the program from Start2 Group and the German Indian Innovation Corridor.
– Network: Connect with industry leaders, potential partners, and fellow innovators who share your passion for advancing mobility solutions.
– Get Involved: Learn how you can take part in this exciting journey and contribute to developing cutting-edge technologies and solutions.

Eventdatum: Mittwoch, 28. August 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikation in der Krise (Sonstiges | Tutzing)

Die Akademie für Politische Bildung Tutzing und die Landeszentale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) laden gemeinsam zur Tagung „Kommunikation in der Krise“ ein. Sie findet von 27. bis 28. September 2024 in Tutzing statt.

Wissenschaft, Politik und Medien haben sehr unterschiedliche Aufgaben im demokratischen Diskurs. Sie alle eint jedoch, dass sie in Krisen kommunizieren müssen und damit vor einer gemeinsamen Herausforderung stehen: Sie müssen auf veränderte Bedingungen reagieren, die sich durch die digitale Transformation des öffentlichen Raums ergeben. Dazu gehört, dass heute jede Person nicht nur Empfänger ist, sondern zugleich Sender von Botschaften sein kann, die in einem nie gekannten Tempo und mit einer unkalkulierbaren Reichweite Verbreitung finden können. Diese Entwicklung schwächt nicht nur die Rolle des „Gatekeepers“, sondern stellt auch das gewachsene Informationsgefüge auf den Kopf. Wie können Wissenschaft, Journalismus und Politik die öffentliche Kommunikation auch heute maßgebend gestalten, normative und qualitative Standards setzen sowie Polarisierung und Desinformation entschieden entgegentreten? Vertreterinnen und Vertreter aus den genannten Bereichen setzen sich bei der Tagung mit diesen Fragen auseinander und suchen auch nach neuen Lösungen.

Zu den Referentinnen und Referenten zählen Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdischen Leben, sowie Alexander Salomon MdL, der als Vorsitzender der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags von Baden-Württemberg deren Empfehlungen vorstellt. Die Sprecherin und der Sprecher des Bürgerforums zur Enquetekommission sind ebenfalls zu hören. Die Tagung wird mit dem Vortrag „Gesellschaft und Kommunikation in der Krise?“ des Soziologen Prof. Dr. Steffen Mau, Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, eröffnet.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Ausführliche Informationen sowie organisatorische Hinweise enthält das Tagungsprogramm im Anhang. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich unter https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/39-5-24

Eventdatum: 27.09.24 – 28.09.24

Eventort: Tutzing

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Freigabe der Premium Hamburg-Domains (Sonstiges | Online)

Freigabe der  Premium Hamburg-Domains (Sonstiges | Online)

Vielleicht haben Sie es schon erlebt: Sie wollten eine Hamburg-Domain registrieren, einen nicht besonders auffälligen Namen, doch dieser war als Premium Domain gekennzeichnet und daher extrem teuer.

Aufgrund der hohen Kosten habe ich dann von der Registrierung abgesehen. Doch jetzt haben Sie eine neue Chance: Ab dem 28. August 2024 wird es unter .hamburg keine Premium Domains mehr geben. Sämtliche Premium-Domains werden zur Registrierung zu Normalpreisen freigegeben.

Am 27. August 2024 um 00:00:00 UTC wird die gesamte Premium-Liste freigegeben. Das bedeutet, dass alle bisher als Premium eingestuften Hamburg-Domains ab diesem Zeitpunkt zu den regulären Preisen registriert werden können. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für alle, die immer eine Hamburg-Domain haben wollten, aber von den hohen Premium-Preisen abgeschreckt wurden.

Hamburg, eine der bekanntesten Städte Deutschlands, bietet mit den Hamburg-Domains eine großartige Möglichkeit für lokale Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, ihre Verbundenheit mit dieser großartigen Stadt zu zeigen. Eine eigene Hamburg-Domain kann die Online-Präsenz stärken und den regionalen Bezug unterstreichen. Bislang war dies oft mit erheblichen Kosten verbunden, wenn die gewünschte Domain als Premium eingestuft war.

Mit der Freigabe aller Premium-Domains ändert sich dies nun. Die Vorteile sind vielfältig:

1. Erhöhte Zugänglichkeit: Viele begehrte Domainnamen, die bisher aufgrund der hohen Kosten unerreichbar waren, werden nun für jedermann zugänglich.
2. Kosteneffizienz: Unternehmen und Privatpersonen können ihre Wunschdomains zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten registrieren.
3. Wettbewerbsvorteil: Eine frühzeitige Registrierung kann einen strategischen Vorteil bieten, insbesondere bei Domainnamen, die für das eigene Geschäft oder die persönliche Marke von großer Bedeutung sind.

 ICANN-Registrar Secura bietet Interessenten die Möglichkeit, ihre Hamburg-Domains bereits jetzt vorzuregistrieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Wunschdomain zum Normalpreis erhalten, ohne sich in letzter Minute um die Registrierung kümmern zu müssen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einen Schritt voraus zu sein und Ihre gewünschte Domain bereits vor dem offiziellen Freigabetermin zu bestellen.

Dies ist eine seltene Gelegenheit, die nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch eine neue Dynamik in den lokalen digitalen Raum bringen kann. Die Möglichkeit, eine Premium Hamburg-Domain zu einem normalen Preis zu registrieren, öffnet Türen für Kreativität, Geschäftsausbau und eine stärkere Online-Präsenz.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Online-Identität zu stärken und einen Teil von Hamburgs digitaler Zukunft zu gestalten.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/hamburg-domains.html

https://www.domainregistry.de/hamburg-domain.html  (English)

Eventdatum: 27.08.24 – 26.11.27

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Secura GmbH
Frohnhofweg 18
50858 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimafestival für die Bauwende 2024 (Sonstiges | Berlin)

Klimafestival für die Bauwende 2024 (Sonstiges | Berlin)

Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig.
Dabei sein. Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
21. und 22. November 2024 in Berlin
 
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit interaktiven Gesprächsformaten und praxisnahen Workshops sowie anregenden Dialogständen und Werkbänken. Treffen Sie Vordenker des nachhaltigen Bauens wie Carlo Ratti, Anna Heringer und Amandus Samsøe Sattler.
 
Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Innovative Konzepte: Lernen Sie zukunftsweisende Lösungen für das Bauen von morgen kennen.
  • Hochkarätige Keynotes: Hören Sie inspirierende Vorträge von führenden Expert:innen.
  • Best-Practice-Beispiele: Erleben Sie erfolgreiche Projekte aus der Praxis.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit unseren Festivalpartnern aus.
  • Dialogstände und Werkbänke: Entdecken Sie die neuesten Technologien und Konzepte
  • Verleihung des renomierten Heinze ArchitekturAWARDs

Eventdatum: 21.11.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-55
Telefax: +49 (5141) 50-56
http://www.heinze.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturabenteuer Demenz: Von Eselsohren und Herbstblättern (Sonstiges | Reesdorf)

Ein Wohlfühltag in der Natur für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen
15.10.2024, 10:30 – 14:00 Uhr, Ponyhof Reesdorf, Böhnhusener Weg 2c, 24241 Reesdorf

Erleben Sie bei entspannten Tierbegegnungen mit Zwergeseln und Ponys den farbigen Herbst und kehren zu einer Brotzeit in das idyllische Gartencafé ein. Ein paar Erinnerungen an den gemeinsamen Tag werden für Sie durch einen professionellen Fotografen festgehalten.

Kostenbeteiligung: 5,- Euro pro Person, inkl. begleitete Tierbegegnungen und Mittagsimbiss (Sozialtarif auf Anfrage). Begrenzte Gruppengröße – Teilnahme nur mit Anmeldung. Die Anreise und Teilnahme erfolgen auf eigene Verantwortung.
Organisation: Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und Kooperationspartner
Ansprechpartnerinnen: Anne Brandt und Cornelia Prepernau
Infos und Anmeldung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/kreis-rendsburg-eckernfoerde.html

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 10:30 – 14:00

Eventort: Reesdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Naturabenteuer Demenz: Schaf, Huhn & Co. – ein Sommerabenteuer mit viel Natur (Sonstiges | Warder)

Ein Wohlfühltag in der Natur für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
28.08.2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Tierpark Arche Warder, Langwedeler Weg 11, 24646 Warder

Erleben Sie eine Führung durch den Naturerlebnispark Arche Warder mit wohltuenden Naturangeboten und einen Imbiss in der Farmküche. Freuen Sie sich auf entspannte Begegnungen mit Tieren, interessante Informationen über alte Nutztierrassen und vielfältige Naturerlebnisse für alle Sinne.
Die Naturabenteuer werden von erfahrenen Fachkräften und Ehrenamtlichen begleitet. Ausreichende Pausen sorgen für ein entspanntes Miteinander.
Die Anreise und Teilnahme erfolgen auf eigene Verantwortung. Die Wege im Tierpark sind barrierearm gestaltet und auch für Rollstuhlfaher*innen geeignet.

Kostenbeteiligung: 5,- Euro pro Person, inkl. Eintrittsgeld, Führung und Mittagsimbiss (Sozialtarif auf Anfrage). Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Organisation: Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und Kooperationspartner
Ansprechpartnerinnen: Anne Brandt und Cornelia Prepernau
Infos und Anmeldung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/kreis-rendsburg-eckernfoerde.html

Eventdatum: Mittwoch, 28. August 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Warder

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP S/4HANA Insight – Der SPAR-Tag! (Sonstiges | Online)

SAP S/4HANA Insight – Der SPAR-Tag! (Sonstiges | Online)

Ein Mega-Projekt wird zum Mega-Event

Bei SAP-Projekten ist es nicht anders als bei vielen anderen Unterfangen: Der Erfolg hängt meist von den Details ab!

Deswegen beleuchten wir unser SAP-S/4HANA-Greenfield-Projekt bei SPAR Österreich am 8. August einen ganzen Tag lang – damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können und maximal für Ihr SAP-Projekt profitieren.

Ihr Vorteil: 100 Prozent Praxiswissen statt trockene Theorie!

 

Das Online-Event im Überblick:

  • Donnerstag, 8. August 2024 von 09:00 bis ca. 15:30 Uhr
  • 15 kompakte Talks (15 Min. Vortrag + 5 Min. Q&A)
  • Eigene Fragen im Q&A-Chat stellen und direkt Antworten erhalten
  • Exklusiv und kostenfrei für Anwenderunternehmen

Eventdatum: Donnerstag, 08. August 2024 09:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GAMBIT Consulting GmbH
Junkersring 35
53844 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 8845-455
https://www.gambit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet