Das Wunder von Bocholt (Sonstiges | Online)

Das Wunder von Bocholt (Sonstiges | Online)

Die Gigaset-Sanierung durch Helmut L. Clemm.

In der Zeit von Oktober 1987 bis zum Frühjahr 1990 gelang es Helmut L. Clemm, durch konsequente Ansätze zur Verbesserung der Unternehmensprozesse und Managementmethoden ein echtes Wunder zu vollbringen.

 Dieses Case Study zeigt eindrucksvoll, dass auch in der heutigen Wirtschaft exzellente Produkte hergestellt werden können, wenn Leadership und Innovation Hand in Hand gehen. Der Videocast richtet sich an Manager, Unternehmensverantwortliche sowie alle Interessierten sind, die die zeitlosen und aktuellen Werkzeuge für erfolgreiches Management kennenlernen möchten. 

Dieser Videocast wurde von Uwe Walter, einem Meister des Storytelling in Medien und Wirtschaft, erstellt.
Helmut L. Clemm ist aktuell Ehrenpräsident der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., Buchautor und war in vielen Managementfunktionen in einem internationalen Konzern tätig.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung ist notwendig.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertriebstagung (Sonstiges | Bad Wörishofen)

Vertriebstagung (Sonstiges | Bad Wörishofen)

Am 13.02.2025 findet in Bad Wörishofen im Steigenberger Hotel die jährliche Vertriebstagung statt. Alle bluMartin-Handelspartner sind eingeladen und werden einen spannenden Tag mit Neuigkeiten aus den Bereichen Vertrieb, Produkt und Marketing erleben.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Bad Wörishofen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bluMartin GmbH
Argelsrieder Feld 1B
82234 Wessling
Telefon: +49 (8153) 889033-0
Telefax: +49 (8153) 889033-99
http://www.bluMartin.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sei Gast in Wernigerode (Sonstiges | Wernigerode)

Sei Gast in Wernigerode (Sonstiges | Wernigerode)

Dein Tag, Deine Stadt.
16. November 2024

Die Wernigerode Tourismus GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, dem Landestourismusverband Sachsen-Anhalt und der Stadt Wernigerode einen besonderen Tag für alle Wernigeröderinnen und Wernigeröder. Ziel ist, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner an diesem Tag ihre Stadt als Touristen erkunden dürfen.

In zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen genießen die Einwohner und Einwohnerinnen an diesem Tag freien Eintritt, können an kostenfreien Sonderführungen teilnehmen oder vergünstige Angebote wahrnehmen.

Auf der Webseite sind alle Angebote aufgelistet, an dem Wernigeröderinnen und Wernigeröder diesem Tag unter Vorlage des Personalausweises kostenfrei oder vergünstigt teilnehmen.

ZUR ÜBERSICHT

Podiumsdiskussion

Abschluss des Tages bildet eine Podiumsdiskussion um 15.00 Uhr in der Remise des Wernigeröder Kunst- und Kulturvereins rund um das Thema Tourismusakzeptanz mit Staatssekretärin Stefanie Pötzsch und weiteren Teilnehmenden.

16. November 2024
15.00 Uhr
Remise (Unterengengasse)

Während der Veranstaltung können auch die Gewinnspielkarten mit der Chance auf einen Gewinn von 2×2 Freikarten für ein Krimidinner inkl. 4 Gänge Menü im Gothischen Haus abgegeben werden. Viel Glück.

MEHR INFORMATIONEN
zum Symposium und zum Gewinnspiel

Drohenvideo

Neue Version

Wir waren wieder unterwegs und haben neue Szenen für unser Drohnenvideo gedreht. Unter anderem gibt es neue Szenen aus dem Rathaus, der HSB-Dampflokwerkstatt, dem Wildpark Christianental, dem Konzerthaus und dem Bürgerpark in Wernigerode.

Das Video wird am 16. November 2024 nach der Podiumsdiskussion in der Remise seine Premiere haben.

Ab 17. November 2024 wird es dann auch auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein.

AKTUELLE VERSION
Hier noch mal anschauen.

Eventdatum: Samstag, 16. November 2024 15:00 – 22:00

Eventort: Wernigerode

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wernigerode Tourismus GmbH
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 55378-35
Telefax: +49 (3943) 55378-99
http://www.wernigerode-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Landesweiter Studieninformationstag: Am 20. November das Studienangebot der PHKA entdecken (Sonstiges | Karlsruhe)

Landesweiter Studieninformationstag: Am 20. November das Studienangebot der PHKA entdecken (Sonstiges | Karlsruhe)

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Schülerinnen und Schüler, die das Studienangebot der PHKA mit ihren Lehramtsstudiengängen für Primarstufe und Sekundarstufe I sowie ihre Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder kennenlernen möchten, haben dazu am Mittwoch, 20. November, beim landesweiten Studieninformationstag Gelegenheit.

Auf dem Programm von 9.30 bis 15.00 Uhr stehen Infoveranstaltungen zu den verschiedenen Studiengängen sowie Schnuppervorlesungen. Außerdem beantworten Mitarbeitende des Studien-Service-Zentrums alle Fragen rund um das Thema Studium an der PHKA – von Bewerbungs- und Zulassungsverfahren bis hin zu Fachwechsel oder Finanzierung. Studierende, die in den verschiedenen Fachbereichsvertretungen aktiv sind, stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung zum Studieninformationstag auf dem Campus Bismarckstraße 10 ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zum Programm des PHKA-Studieninformationstags gibt es auf https://ph-ka.de/infotag. Hier lässt sich die Hochschule auch per virtueller Campustour entdecken.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 09:30 – 15:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the date: Wie gute Kommunikation in der Kinder- und Jugendmedizin gelingen kann (Sonstiges | Frankfurt am Main)

Save the date: Wie gute Kommunikation in der Kinder- und Jugendmedizin gelingen kann – Runder Tisch der Landesärztekammer Hessen

Wann: Am 13. November 2024 von 11-12:30 Uhr
Wo: In der Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendmedizin sowie angrenzenden Disziplinen möchten wir die Bedeutung einer gelungenen Kommunikation in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen beleuchten und praxisnahe Lösungsansätze diskutieren. Neben den Grundlagen der Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, den Umgang mit Ängsten und Erwartungen der Eltern soll auch die kulturelle Sensibilität und Diversität in der Kommunikation Thema des Runden Tisches sein.

Teilnehmende Expertinnen und Experten:
·        Dr. med. Peter Zürner, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen
·        Dr. med. Barbara Mühlfeld, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
·        Dr. med. Soraya Seyyedi, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Sprecherin für den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Hessen
·        Dr. med. Ulrike Kilic, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin in der kinderpsychosomatischen Abteilung der Uniklinik Gießen·        Dr. med. Christof Stork, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
·        Dr. med. Barbara Jaeger, Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen

Vertreterinnen und Vertreter der Redaktionen sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter pressestelle@laekh.de.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstraße 152
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kontaktstudientage 2024 (Sonstiges | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Gebäude HR – Foyer

Freitag, 8. November und Samstag, 9. November

Wissenschaft trifft Praxis – Am Freitag, 8. November und Samstag, 9. November laden der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. und die Hochschule Osnabrück zu den Kontaktstudientagen ein. Am Campus Haste (Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück, Gebäude HR – Foyer) können Interessierte aus den Bereichen Landschaftsarchitektur sowie Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landwirtschaft für Weiterbildungsveranstaltungen und zum Netzwerken zusammenkommen.

Eine Anmeldung ist bis zum 6. November erforderlich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/kontaktstudientage-anmeldung/.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/kontaktstudientage/.

Eventdatum: 08.11.24 – 09.11.24

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30 Jahre Einsatz und Mut: Menschenrechtsverein KARO feiert Jubiläum (Sonstiges | Plauen)

30 Jahre Einsatz und Mut: Menschenrechtsverein KARO feiert Jubiläum (Sonstiges | Plauen)

30 Jahre Einsatz und Mut: Menschenrechtsverein KARO feiert Jubiläum

Plauen, 10.12.2024 – Am 10. Dezember 2024 wird das Malzhaus in Plauen zum Schauplatz eines denkwürdigen Ereignisses: Die Hilfsorganisation KARO e.V. feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum würdigt drei Jahrzehnte unermüdlichen Kampfes gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Gewalt an Frauen und Kindern. Zu den Feierlichkeiten werden Unterstützende, Wegbegleitende und Interessierte aus ganz Deutschland erwartet.

Die Vereinsgründerin und ‚Frau Europas 2002‘, Cathrin Schauer-Kelpin, wird gemeinsam mit prominenten FürsprecherInnen die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre beleuchten. Neben inspirierenden Rückblicken und bewegenden Erfahrungsberichten wird die Veranstaltung Raum für neue Perspektiven und Visionen bieten, wie der Kampf für Menschenwürde und gegen kaum vorstellbare Gewalt weitergeführt werden kann.

Besonders stolz ist KARO e.V., dass die bekannte Schauspielerin und Schirmfrau des Vereins, Nina Kronjäger, die Veranstaltung mit ihrem Lebenspartner, Theatermacher Nikola Duric, moderieren wird. Das Duo wird den Abend mit Gesprächen und musikalischen Beiträgen bereichern und so die Gäste auf eine emotionale Reise durch die Geschichte des Vereins mitnehmen.

In einer berührenden Ausstellung zeigt KARO e.V. unter anderem die Bilderserie „Tal der Tränen“ der verstorbenen Fotografin Sabine Sauer (†2009). Die Bilder werfen einen ungeschönten Blick auf die Realität der Betroffenen und sind Mahnmal und Motivation zugleich. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Arbeit von Bettina Flitner für die Zeitschrift EMMA, die Frauen in ihrem Alltag im Milieu zeigt und sie fragte: „Wovon träumst Du?“ – Die Antworten bewegen bis heute.

Einblicke in die Arbeit und Zukunft von KARO e.V.

Seit 1994 hat KARO e.V. ein umfassendes Netzwerk an Hilfsangeboten etabliert: Schutzräume, Streetwork, Beratung, Suppenküchen, eine Babyklappe sowie eine Niederlassung in Tschechien gehören zu den vielschichtigen Projekten, die Betroffenen Unterstützung und Perspektiven für ein gewaltfreies Leben in Menschenwürde und Freiheit bieten. Trotz bemerkenswerter Erfolge bleibt der Kampf gegen das Leid, das im Verborgenen stattfindet, eine tägliche Herausforderung.

Der Verein benötigt weitere Unterstützung, um die Hilfsangebote aufrechtzuerhalten und zukunftssicher zu machen. Sämtliche Arbeitsfelder sind überwiegend aus Spenden und temporären Stiftungsgeldern finanziert. Für Hilfesuchende sind die Angebote kostenfrei.

Pressegespräch

Anlässlich des Jubiläums lädt KARO e.V. VertreterInnen der Presse herzlich zu einem Austausch zwischen 15:00 bis 15:45 Uhr im Kellergewölbe des Malzhaus (Plauen) ein.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 05.12.2024 an event@karo-ev.de.

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 17:00 – 23:00

Eventort: Plauen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KARO e.V.
Am Unteren Bahnhof 12
08527 Plauen
Telefon: +49 (3741) 276851
Telefax: +49 (3741) 276853
http://www.karo-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GAW Ilmenau informiert über Ausbildungsangebote im Gesundheits- und Sozialbereich (Sonstiges | Ilmenau)

Ilmenau Das GAW-Institut für berufliche Bildung in Ilmenau veranstaltet am 27. November 2024 einen Infonachmittag. Von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit sich über die Ausbildungen Erzieher:in, Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Sozialassistent:in, Kinderpfleger:in sowie zur Altenpflegehilfe / Gesundheits- und Krankenpflegehilfe informieren. Neben den Ausbildungsabläufen und -inhalten, werden die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen und beruflichen Perspektiven erläutert. Auch für individuelle Fragen und Gespräche stehen die Lehrkräfte bereit.

Bewerbungen für die Ausbildungen werden jederzeit entgegengenommen. Interessierte können ihre Unterlagen bereits zum Infonachmittag mitbringen und direkt vor Ort abgegeben werden.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:  

 

GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG

gemeinnützige GmbH

Staatlich anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule für Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufe Ilmenau

 

Am Vogelherd 50|51

98693 Ilmenau

 

TEL         +49(0)3677|84 10 89

FAX        +49(0)3677|87 18 77

 

MAIL     ilmenau@gaw.de

WEB      www.gaw.de

FB           www.facebook.com/GAWInstitut

 

 

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:

 

Verena Schultheiß

Presse/Öffentlichkeitsarbeit

 

DEB-Gruppe

Zentrale

Pödeldorfer Straße 81

96052 Bamberg

 

TEL         0951 91555-52

FAX        0951 91555-44

MAIL     presse@deb-gruppe.org

WEB      www.deb.de

 

WIR BILDEN ERFOLG | DIE DEB-GRUPPE

               

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 17:00

Eventort: Ilmenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunft gestalten: Ausbildungsmöglichkeiten in Bamberg entdecken (Sonstiges | Bamberg)

Zukunft gestalten: Ausbildungsmöglichkeiten in Bamberg entdecken (Sonstiges | Bamberg)

Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) öffnen am 24. Oktober 2024 ihre Türen zum Berufsinfotag. Ab 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und pharmazeutisch-technische Assistenz zu informieren.

Die Schulleitungen geben spannende Einblicke in die Ausbildungsinhalte, erklären die Zugangsvoraussetzungen und erläutern berufliche Perspektiven. Zudem haben die Gäste die Möglichkeit, an persönlichen Beratungsgesprächen teilzunehmen und bei einer Schulhausführung die modernen Unterrichts- und Praxisräume sowie Labore zu besichtigen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort abzugeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Bamberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEB-Gruppe
Pödeldorfer Str. 81
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 91555-0
Telefax: +49 (951) 91555-44
http://www.deb.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mitteldeutscher Architekt*innentag 2024 (Sonstiges | Apolda)

Mitteldeutscher Architekt*innentag 2024 (Sonstiges | Apolda)

*Mitteldeutscher Architektentag 24

In diesem Jahr sind wir Aussteller auf dem Architektentag in Apolda. Das Motto lautet „einfach.gemeinsam.machen“. Im Mittelpunkt stehen der Klimawandel, die globalen Krisen und ihre Notwendigkeiten sowie Lösungsansätze für eine Bauwende.

Veranstaltungsort: Eiermannbau, Apolda
Datum: 25. Oktober 2024

Wir freuen uns, dabei zu sein!

Eventdatum: 25.10.24 – 26.10.24

Eventort: Apolda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet