TresenLesen: Matthias Rische, Ferenc Liebig, Hanna Angelusvir (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

TresenLesen: Matthias Rische, Ferenc Liebig, Hanna Angelusvir (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Matthias Rische, Ferenc Liebig, Hanna Angelusvir

Ferenc Liebig ist ein Potsdamer Autor. Er hat zwei Erzählbände veröffentlicht – und im März einen Gedichtband bei Litera Freak Press.

Matthias Rische versetzt uns mit seinen Erzählungen in die Leben der anderen, lässt uns teilhaben an ihren Ängsten und Irritationen, an ihrer Grausamkeit und ihren Süchten, aber auch an ihren Hoffnungen und Erkenntnissen. Seine Protagonisten sind oft Außenseiter, die mit einem Makel zu kämpfen haben. Etwas hat sie aus der Bahn geworfen – die familiären Umstände, körperliche Gewalt, eine Krankheit oder ein Verlust.

Die Berliner Liedermacherin Hanna Angelusvir erzählt in ihren Liedern Geschichten, die sie im Berliner Alltag erlebt – mal lustig, mal nachdenklich, mal hoffnungsvoll, mal melancholisch. Ihr erster Auftritt im Periplaneta Literaturcafé war im Rahmen der Vision & Wahn Lesebühne im September und wurde frenetisch gefeiert.

Das Periplaneta TresenLesen: Zwei Autoren und eine Liedermacherin, die, wie wir finden, ausgezeichnet zusammenpassen. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken. Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

Eventdatum: Freitag, 18. Oktober 2024 19:30 – 21:40

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bühne Sara Reichelt: Jesse Falzoi & Karin Schwarz (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Bühne Sara Reichelt: Jesse Falzoi & Karin Schwarz (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Jesse Falzoi, Karin Schwarz, Sara Reichelt

Die Periplaneta-Autorin sara reichelt startet eine von ihr selbst organisierte und moderierte Lesebühne.  Sie möchte ungewöhnlichen literarischen Stimmen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Wichtig ist ihr dabei ein bewusster, gerne experimenteller Umgang mit Sprache. Zur Eröffnung der Reihe begrüßt sie zwei Autorinnen als Gäste:

Jesse Falzoi hat die deutsche und italienische Staatsbürgerschaft, wuchs in Lübeck auf, studierte in Kiel und Berlin Literaturwissenschaften und erwarb ihren MFA in Creative Writing in den USA. Ihre Short Stories erschienen auf Englisch in Literaturmagazinen weltweit und wurden als Sammlung bei Bridge House Publishing veröffentlicht, ihr Buch «Creative Writing» vom Autorenhausverlag. «Die Mathematik der Stille» ist ihr zweiter deutschsprachiger Roman. Darin geht es um das Erleben im Zustand des Alleinseins. «Manchmal brauchen wir die absolute Stille, um unsere Zukunft zu hören.»

Karin Schwarz, geb. Frankfurt/Main, studierte Freie Kunst bei Ulrike Rosenbach. Arbeitete interdisziplinär, an der Schnittstelle von Bild und Sprache – Textanimationen. Als Kind wollte sie die Serengeti retten – jetzt schreibt sie Kurzgeschichten zu Tierischem und Kulturresistentem. Lebt in Berlin.

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 19:30 – 21:40

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Stephan Hähnel & Malibu Gordes (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

TresenLesen: Stephan Hähnel & Malibu Gordes (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Berlinkrimilegende Stephan Hähnel liest aus “Kräuter olé! Männer ade!”

Mit seinem neuen Mordsgeschichtenband sorgt Stephan Hähnel bereits für ausverkaufte Häuser. Am 11.10.24 wird er seine neuesten Krimi-Kurzgeschichten auch bei Periplaneta vorstellen und sich dabei von Malibu Gordes begleiten lassen.

Stephan Hähnel ist ein waschechter Berliner. Ist hier geboren, aufgewachsen, hat hier in verschiedenen Jobs gearbeitet und sich vermehrt. Und lebt immer noch hier. Waschechter geht nicht. Allerdings ist er viel unterwegs. Seit 2005 veröffentlicht er unentwegt Bücher, vorwiegend Krimi-Geschichten, was ihm in der Presse den Titel „Meister des Schwarzen Humors“ einbrachte. Des Weiteren schreibt er Romane und ist in diversen Anthologien vertreten. 2010 initiierte Stephan Hähnel das Literaturfestival „Berliner Krimimarathon“. Außerdem ist er mit verschiedenen Schreib-Workshops deutschlandweit an Schulen unterwegs. Mit seinen verschiedenen Programmen unternimmt er regelmäßig Lesetouren durch ganz Deutschland. Bei Periplaneta sind von ihm vier Krimikurzgeschichtenbände und drei Kinderbücher erschienen.

Malibu Gordes, geb. 1968 in Berlin, gab sein Bühnendebüt 1990 und spielte 1993 seine erste CD ein. 1996 entdeckt er seine Leidenschaft für den Jazz und spielte seitdem in Berliner Jazzclubs in verschiedenen Besetzungen. National und International machte er sich einen Namen mit der Band „She’s China“, mit der er bis 2005 tourte und auf zahlreichen Festivals spielte. (u.a. mit Ten Years After, Eric Burdon , Mountain, Wishbone Ash, Jethro Tull, Buddy Guy, etc.) Bis heute hat er 8 CDs veröffentlicht.

Eventdatum: Freitag, 11. Oktober 2024 19:30 – 21:40

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

35 Jahre Reisemobil International: Jubiläum am Campingplatz Viechtach (Unterhaltung / Freizeit | Viechtach)

35 Jahre Reisemobil International: Jubiläum am Campingplatz Viechtach (Unterhaltung / Freizeit | Viechtach)

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 laden wir Sie herzlich zu einem unvergesslichen Jubiläumswochenende auf den Knaus Campingpark Viechtach im Bayerischen Wald ein.

Feiern Sie mit uns die Freiheit und Abenteuer des Reisemobil-Lebens – mit einem abwechslungsreichen Programm voller spannender Aktivitäten, geselligem Beisammensein und vielen Gelegenheiten, neue Reisemobil-Freunde kennenzulernen.

Der Campingplatz Viechtach bietet alles, was das Camperherz begehrt: einen Pool, Spielplatz und Supermarkt direkt vor Ort. Nutzen Sie die zahlreichen Wander- und Radwege, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Jetzt dabei sein und 35 Jahre Reisemobil International feiern! (Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar)

Programm

Eventdatum: 11.10.24 – 13.10.24

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DoldeMedien Verlag GmbH
Naststr. 19B
70376 Stuttgart
Telefon: 0711553490
Telefax: 071155349300
https://www.doldemedien.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art im Deufringer Schloss (Unterhaltung / Freizeit | Aidlingen)

Mund.art im Deufringer Schloss (Unterhaltung / Freizeit | Aidlingen)

Mund.art im Deufringer Schloss
„Schwäbisch gschwätzt, gsonge ond glacht“
Bettina Kästle – Thomas Felger – Peter Leonhard
Samstag, 23. November 2024, 19.30 Uhr
Schloss Deufringen, Schlosshof 19, Aidlingen

Eintritt im VVK 15 € online bei www.eventim.de
oder www.mund-art.de/unser-ticket-lädle
und Bürgeramt Aidlingen 07034/1250 Abendkasse 18 €

Bettina Kästle begeistert mit hintergründigem Humor und selbstironischem Witz das Publikum. In ihren hochvergnüglichen Liedern besingt die schwäbische Kabarettistin die Untiefen des Alltags, die jeder kennt, über die aber meist keiner spricht, und legt ganz nebenbei
treffsicher und schonungslos menschliche Schwächen offen.
Thomas Felger präsentiert als Liedermacher eigene schwäbische Lieder, deren Bandbreite von derb-humorvoll bis zeitkritisch und kontrovers reicht, ganz in der Tradition der politischen Barden der 68er-Generation. Seine facettenreichen, emotionsgeladenen Texte und sein authentischer, musikalischer Vortrag gehen eine wirkungsvolle Symbiose ein.
Peter Leonhard unterhält auf Schwäbisch und auf hohem Niveau: Garantiert schwäbisch biologisch, gähntechnikfrei, mit dem Potential süchtig zu machen. Seine Figur Karl-Heinz Dünnbier ist anders als viele Stars der Comedy-Szene. Er ist charmant – nicht derb und um vieles angenehmer und lockerer. Der Tübinger Kabarettist zelebriert einen Humor, der direkt kommt und einfach Spaß macht. Mit Witz und Charme bewegt sich der Sebastian-Blau-Preisträger des Jahres 2016 wortgewandt auf der Bühne, wechselt seine Rollen als Bauchredner, Zauberer und schwäbischer Kabarettist.

Eventdatum: Samstag, 23. November 2024 19:30 – 22:00

Eventort: Aidlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Nattheim)

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Nattheim)

Schwäbisch gneckt, gsonge ond glacht
mit Wolfgang Wulz, Walter Spira und BLAMASCH

Samstag, 16. November 2024, 19 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr
Gemeindehalle, Schulstraße 16, 89564 Nattheim
Eintritt: 17 € Vorverkauf, 19 € Abendkasse

Eine Veranstaltung der VHS Nattheim-Dischingen und schwäbische mund.art e.V. im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg auf dem Härtsfeld. Mit Unterstützung des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V. und des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungspräsidium Stuttgart e.V.

Ein vielfältiges schwäbische Programm bieten die sechs Künstler des in Württemberg aktiven Vereins schwäbische mund.art e.V. beim Mund.art-Fescht auf em Härtsfeld in der Nattheimer Gemeindehalle.

Dr. Wolfgang Wulz ist ein waschechter Heidenheimer „Knöpfleswäscher“. In seinen Geschichten über die schwäbischen Neckereien vermischt sich Heimatgeschichte mit literarischer Poesie, Volkskunde mit Fiktion. In Zeitungskolumnen nimmt der Autor als „Dr Sell“ und Dr Wonderfitz“ die „Mödele“ seiner schwäbischen Zeitgenossen liebevoll aufs Korn. Der pensionierte Studiendirektor unterrichtete Deutsch und Geschichte und war Fachberater beim RP Stuttgart. Als Vorsitzender des Vereins „schwäbische mund.art e.V.“ koordiniert der Träger der Heimatmedaille Baden-Württemberg seit 20 Jahren auch das landesweite Projekt „Mundart in der Schule“.

Walter Spira ist Sänger, Komödiant, Kabarettist und Schauspieler zugleich in einer Person, ein ausgesprochener Tausendsassa auf der Bühne. Ohne Anlauf und ohne Aufwärmphase erobert er immer wieder im Flug die Herzen seiner Zuhörer.  Der 1953 geborene, jung gebliebene Ulmer zieht sein Publikum äußerst gefühls- und ausdrucksvoll in den Bann seiner Sehnsüchte, Träume und Geschichten. Mit seinen Showeinlagen, seinem Charme und einer hingebungsvollen Stimme gewinnt er stets aufs Neue die Nähe zu seinen Konzertbesuchern.

BLAMASCH Was isch des? A schwäbische Rock-Band: Roland Mendle (Keyboard, Gitarre, Akkordeon), Theo Schmidt (Bass), Michael Maiser (Gitarre) und Frank Zeisel (Schlagzeug). Ihre Heimat ist Oberschwaben. Von Ehingen, Ulm, Leipheim bis Vöhringen. Ond denne ihre Texscht sind natierlich auf Schwäbisch, damit‘s a jedr verstoht. Da goht‘s um Schönheitsoperationa, Schaffa, Feldhasa, Pickel am Arsch ond andere weltbewegende Themen. Mol luschtig, mol a bissle ernschter, aber nia hinterfotzig oder hälinga.

Eventdatum: Samstag, 16. November 2024 19:00 – 21:30

Eventort: Nattheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bad Bevenser Gesundheitstage (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Bad Bevenser Gesundheitstage (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Bad Bevenser Gesundheitstage

Seminarreihe und Workshops zum Thema „Innere Stärke und äußere Kraft – Gesund und vital leben“
5. bis 8. November 2024, Kurhaus Bad Bevensen

 

Die Bad Bevenser Gesundheitstage finden vom 5. bis 8. November 2024 im Kurhaus Bad Bevensen statt. Unter dem Motto „Innere Stärke und äußere Kraft – Gesund und vital leben“ bietet die Veranstaltung eine vielseitige Mischung aus Vorträgen, Workshops und praktischen Übungen.

 

Bad Bevensen, das Heilbad in der östlichen Lüneburger Heide, zeichnet sich durch ein hochqualifiziertes medizinisches und gesundheitsorientiertes Angebot aus. Mit vier Fachkliniken, breitgefächerten Gesundheits- und Fitnessmöglichkeiten, dem fantasievoll-bunt angelegten Kurpark und nicht zuletzt der Jod-Sole-Therme mit großem, Bade-, Sauna- und Wellnessbereich ist das Heidestädtchen eine kleine Wohlfühl-Oase. Die Gesundheitskompetenz des Ortes zeigt sich seinen Besuchern geballt vom 5. bis 8. November 2024 bei den Bad Bevenser Gesundheitstagen.

 

Ein gesunder Lebensstil beugt diversen Krankheiten vor und ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Dabei ist eine innere Stärke genauso wichtig, wie ein starker Körper. Beides hängt eng miteinander zusammen, denn wer sich besser fühlt, bewegt sich mehr. Doch wie erreicht man dieses Ziel? Mediziner und Therapeuten geben in anschaulichen Vorträgen aus verschiedenen Fachrichtungen wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung. Im praktischen Teil der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Sport- und Entspannungsangebote wie Yoga, Fitness für die grauen Zellen sowie Tanz und Bewegung angeboten.

Partner

Die beteiligten Kliniken sind das Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen mit den Fachrichtungen Kardiologie und Klinische Psychologie, die DianaKlinik Bad Bevensen mit den Abteilungen Orthopädie, Geriatrie, Psychosomatik und Neurologie, das Caduceus-Zentrum Bad Bevensen mit psychotherapeutischem Schwerpunkt und das Helios Klinikum Uelzen mit den Fachrichtungen Kardiologie und Neurologie. Zu den Referenten gehören in diesem Jahr auch der Kneipp-Verein und die Rats-Apotheke aus Bad Bevensen sowie die Diätassistentin und Ernährungstherapeutin Natalia Lessmann und Physiotherapeutin Anne Stosch von Körper in Balance. Auch die Jod-Sole-Therme beteiligt sich mit einem Vortrag und Angeboten aus der Jod-Sole-Therme.

Veranstalterin ist die Bad Bevensen Marketing GmbH.

 

Ticktes

Ein Wochenticket für die Teilnahme an allen Vorträgen und Angeboten kostet 15,00 Euro, ein Tagesticket 8,00 Euro. Übernachtungsgäste in Bad Bevensen, die automatisch die Gästekarte erhalten, zahlen für die Teilnahme 13,00 bzw. 6,00 Euro.

 

Das Programm mit Vorträgen, Referenten, und Workshops sowie Tickets gibt es unter www.bad-bevensen.de.

 

Eventdatum: 05.11.24 – 08.11.24

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Preisverleihung Sebastian-Blau-Preis für Kabarett 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Preisverleihung Sebastian-Blau-Preis für Kabarett 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Bei der Gala zur Preisverleihung des Sebastian-Blau-Preises für schwäbische Mundart präsentieren sich am 20. Oktober sechs nominierte Finalisten: Das „Mund.art-Brettle“ Timo Dotzauer und Ingo Dollenmaier aus Rottenburg, Jakob Friedrich aus Besigheim mit „Bissle denke beim Schaffe“, Elisabeth Kabatek und Sängerin Ilona Nowak aus Stuttgart mit „Swabian Housewives“, Michael Klink aus Neuffen als „LinkMichel“, Marcus Neuweiler aus Schöntal als „Alois Gscheidle“ und im Duo Werner Schwarz (Ulm) und Markus Zipperle (Wäschenbeuren) als „Pfefferle und Zipperle“.
„In der Festhalle werden wir ein abwechslungsreiches Kaleidoskop aus den verschiedensten Darbietungsformen der kabarettistischen Bühnenkunst erleben“ verspricht Dr. Wolfgang Wulz, der Vorsitzende des Vereins „schwäbische mund.art e.V.“, der seit 2002 alle zwei Jahre den Sebastian Blau Preis abwechselnd für Literatur, Musik, Film und nun zum dritten Mal für Kabarett verleiht.

Bis zum 15.10. kann durch Stimmabgabe unter www.mundartwettbewerb.de der Internetpreis vergeben werden. Spannend wird auch wieder die Abstimmung über den Publikumspreis.

Tickets zu 15 Euro im Vorverkauf bei der WTG am Rottenburger Marktplatz, bei www.mund-art.de/unser-ticket-lädle sowie www.eventim.de

Abendkasse zu 18 Euro

Eventdatum: Sonntag, 20. Oktober 2024 17:00 – 21:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit Duo „Die BIRDS Band“ (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, lädt das Kulturgewächshaus Birkenried zu einem besonderen Konzert ein: Die Birds of a Feather Band begeistert mit dreistimmigem Gesang, virtuosem Spiel und zwei starken Songwritern.

Bekannt für ihren harmonischen Sound und die perfekte Mischung aus Folk, Country, Pop und Rock, steckt in jeder Note ihre unermüdliche Leidenschaft. Ihre Musik ist authentisch, voller Emotion und technischer Raffinesse.

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 27. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
http://www.birkenried.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit „Herr Diebold ond Kollega“ (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Das selbsternannte „kloine schwäbische Orkeschderle“ hat sich die Verbreitung des Schwäbischen Unsinns in bekannten Melodien auf die Fahnen geschrieben. Mehr Infos finden Sie unter www.herr-diebold.de!

Beginn: 14 Uhr

Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 20. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
http://www.birkenried.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet