Konzert mit Coppo, Lowell & Kaerner aus den USA (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Das Kulturgewächshaus Birkenried und die Country & Western Friends Koetz 1982 e.V. laden am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Konzertabend ein. Das Trio Martino Coppo, Thomas Kärner und John Lowell steht für die Liebe zur American Roots Music und vereint Künstler aus Italien, Deutschland und den USA.

Ihre musikalischen Wurzeln liegen tief in Americana, Bluegrass und Country Music. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe verschmelzen ihre Instrumente und Stimmen zu einem einzigartigen Klangbild. John Lowell, aus Montana (USA), ist ein virtuoser Sänger, Songwriter und Meister der akustischen Gitarre. Seine Musik reicht von Eigenkompositionen bis zu traditionellen Bluegrass-Klängen, inspiriert von den Appalachen bis zu den Plains. Seine Bühnenpräsenz zieht das Publikum sofort in den Bann. An seiner Seite begeistert Martino Coppo, der italienische Mandolinenvirtuose, bekannt aus der legendären Bluegrass-Band „Red Wine“, mit der er seit über 40 Jahren durch Europa und die USA tourt. Das Trio wird durch Thomas Kärner am Kontrabass komplettiert. Mit seinen präzisen Basslines und Harmonien verleiht er dem Ensemble den unverkennbaren Bluegrass-Drive. Als erfahrener Tour- und Sessionmusiker ist Kärner eine feste Größe in der Akustikszene.

Nach ihrem letzten Auftritt 2022 kehren die drei Musiker zurück, um erneut für ein elektrisierendes Musikerlebnis zu sorgen. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Americana, Bluegrass, Country und Originalsongs – ein Abend, der Musikliebhaber begeistert.

Um Reservierung wird gebeten unter tickets@birkenried.de

Einlass: 19.30 Uhr
Konzertbeginn: 20 Uhr

Eintritt 18 Euro

Eventdatum: Samstag, 12. Oktober 2024 20:00 – 23:00

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
http://www.birkenried.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonntagsmatinee mit Ruth Mario Rossel und Ihrem Magic Cello (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Sonntagsmatinee mit Ruth Mario Rossel und Ihrem Magic Cello (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)

Am Sonntag, den 13. Oktober um 14 Uhr, erwartet das Publikum im Kulturgewächshaus Birkenried ein besonderes musikalisches Highlight: Kashja Medjo (Gesang und Klavier) und Ruth Maria Rossel (Cello) werden mit ihrer erfrischenden Musikalität und Spielfreude begeistern! Die beiden preisgekrönten Künstlerinnen verbinden lyrische Melodien, poppige Klänge und rockige Songs in einem abwechslungsreichen Programm.

Kashja Medjo und Ruth Rossel haben in ihrer Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Goldmedaille des „Internationalen Global Music Awards“ in der Kategorie „Kreativität und Originalität“, und sie waren Gewinner des „Festivals der 1000 Töne“. Ihr Erfolg führte sie zu renommierten Konzerten, Festivals und Events in Ländern wie Österreich, Polen, der Schweiz und Italien.

Mit mehreren hochgelobten Alben, darunter „My Magic Cello“ (2016), „Back2TheRuth“ (2019), und „ambiguoustruth“ (2023), sowie der Veröffentlichung „Kashja“ (2020), haben die beiden Musikerinnen auch in der Fachpresse große Anerkennung gefunden.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kashja-music.com

Verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Konzert – freuen Sie sich auf eine mitreißende musikalische Reise!

Beginn: 14 Uhr
Eintritt frei, es wird gesammelt

Eventdatum: Sonntag, 13. Oktober 2024 14:00 – 16:30

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
http://www.birkenried.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktivierung von Who’s Afraid of Sol la Ti? (Unterhaltung / Freizeit | Mainz)

Die Blockflötenvirtuosin Susanne Fröhlich wird die Arbeit Who’s Afraid of Sol La Ti? von Ari Benjamin Meyers auf der Subkontrabassflöte spielen. Die Arbeit, in der es um die Beziehung zwischen Komponieren, Gedächtnis und Aufführen geht, basiert auf einem zentralen, von Ari Benjamin Meyers komponierten Motiv.

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzertabend: Andreas Krause spielt The New Empirical (Unterhaltung / Freizeit | Mainz)

Andreas Krause ist Cheflektor für Zeitgenössische Musik beim Schott-Verlag in Mainz und lehrt seit seiner Habilitation Musikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität. Seine Dissertation „Die Klaviersonaten Franz Schuberts – Form, Gattung, Ästhetik“ (Bärenreiter 1992) gilt heute als Standardwerk, ebenso das „Schubert-Handbuch“ (Bärenreiter 1997) und „Anton Webern und seine Zeit“ (Laaber 2001/2018). Als Pianist klassisch ausgebildet, beschäftigt er sich seit vielen Jahren – durchaus im Sinn eines Always Rehearsing – mit zeitgenössischen Werken und Spieltechniken, so-wie mit neuen performativen Formaten, auch im Dialog mit Bildender Kunst. Seine Aktivierung von The New Empirical wird improvisatorische Elemente eines monochromen Klangraums in As mit Allusionen an bekannteres und unbekannteres Repertoire verbinden.

Die Kosten sind im Eintritt enthalten.

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 16:30 – 22:00

Eventort: Mainz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schaurig-schönes Kids-Halloween im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Schaurig-schönes Kids-Halloween im Wunderland Kalkar (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Am 12. & 13., 19. & 20. sowie 26. & 27. Oktober 2024

Schon ganz bald herrscht wieder fröhliche Halloween-Stimmung im Wunderland Kalkar Freizeitpark. Jung und Alt, Familien und andere Unerschrockene dürfen sich an drei ausgewählten Wochenenden auf ein schaurig-schönes Kids-Halloween freuen. Die Tore zu diesem speziellen Event öffnen sich am 12. & 13., 19. & 20. sowie 26. & 27. Oktober von jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr. Neben den bekannten Attraktionen wartet ein besonderes Programm. Der Nachwuchs darf gerne im coolen Halloween-Kostüm ins Wunderland kommen. Wer mag schaut beim Kürbisschnitzen vorbei, macht ein Selfie mit Kernie, röstet Marshmallows über dem Feuer oder wagt sich in das Gruselhaus. Ob wohl an der ein oder anderen Ecke Monster, Geister und Co. auf ihren großen Moment warten?

Kids-Halloween Programm:

• Gruselhaus
Wer einmal den Fuß über die Schwelle des Gruselhauses setzt, spürt bereits diesen kühlen Hauch im Nacken. Mal schauen, welche Spuk-Gesellen einem die Hand aus den Nebelschwaden entgegenstrecken! Hier erleben auch die Kleinen gespenstisch-guten Spaß. Ein wenig Spannung ist garantiert!

• Kürbisschnitzen
Sie lächeln, gucken grimmig oder blicken etwas erschrocken drein. Ein Halloween ohne Kürbisse ist kaum denkbar. Wer hat die Idee für das ausgefallenste Kürbisgesicht? In Kernie’s Dorf können kleine Besucher ihren eigenen Halloween-Kürbis schnitzen.

• Trick or Treat
Auf geht’s zu einer Trick or Treat-Tour durch den Park! Die Aufgabe lautet alle Stempel zu sammeln – als Belohnung wartet ein persönliches Halloween-Diplom.

An den Wochenenden und in den Herbstferien hat der Wunderland Kalkar Freizeitpark täglich von jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. All jene, die Lust auf mehr haben, verlängern ihr Gruselerlebnis mit einer Übernachtung im Wunderland und lassen sich nach einem aufregenden Tag im All-inclusive Hotel verwöhnen. Abgerundet wird der Abend mit einem erfrischenden Getränk in der Hotelbar und einer Runde Bowling.

Tickets zum Kids-Halloween

Schaurig-schönen Familienspaß gibt´s beim Kids-Halloween im Wunderland Kalkar an sechs speziellen Halloween-Tagen. Hier kann die ganze Familie gemeinsam eine aufregende Zeit mit tollen Aktivitäten verbringen.

Tickets und mehr Info: https://www.wunderlandkalkar.eu/halloween  

Kleiner Vorgeschmack gefällig ??? -> https://youtu.be/n4NMove8srY?si=p2skpslp2Bi_8zZK

Online-Tickets
Tagestickets ab 1,30 m – ab 27,50 €
Tagestickets bis 1,30 m – ab 22,50 €
Kinder bis 2 Jahre gratis.
(An Kids-Halloween gibt es keine Nachmittagstickets.)

Kids-Halloween-Tage:
Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober 2024
Samstag, 19. Oktober und Sonntag, 20. Oktober 2024
Samstag, 26. Oktober und Sonntag, 27. Oktober 2024

Öffnungszeiten:
10.00 – 17.00 Uhr

Eventdatum: 12.10.24 – 27.10.24

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RÄP, HIP-HOP ond LIEDERMACHEREI auf SCHWÄBISCH (Unterhaltung / Freizeit | Herrenberg)

RÄP, HIP-HOP ond LIEDERMACHEREI auf SCHWÄBISCH (Unterhaltung / Freizeit | Herrenberg)

RÄP, HIP-HOP ond LIEDERMACHEREI auf SCHWÄBISCH – Jetzt Tickets buchen!

Mit der seltenen Kombination von kraftvoll-leidenschaftlichem schwäbischem Rap des Gässlesrap Kollektivs und der lässig-ironischen Liedermacherei der beiden Mund.art-Singer-Songwriter Bernhard Böhringer und Jan Denzler erwartet das Publikum am Samstag, 12. Oktober um 20 Uhr im Jugendhaus Herrenberg ein höchst abwechslungsreiches musikalisches Programm voller Lebensfreude, Geist, Humor und Wortwitz – alles auf Schwäbisch!

JUHA Herrenberg, Schießmauer 20. Eintritt im Vorverkauf 16 Euro (U18 12 Euro) online bei www.eventim.de (auch beim Ticketshop Gäubote, Horber Str. 42) oder über www.mund-art.de/unser-ticket-lädle, Abendkasse 19 Euro/15 Euro

Eine Veranstaltung des Vereins schwäbische mund.art e.V. in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Herrenberg und dem Förderverein Schwäbischer Dialekt.

Das Gässlesrap Kollektiv – Goissa Charlie, Fuadi, dr‘ Baba und aka Maxcarpone – treiben nun seit 2017 ihr Unwesen auf knarzigen Jazz Samples und krachenden Drums, um den schwäbischen Lebensführungsstil auf 4 Takte reduziert zum Besten zu geben. Lange Zeit war der Symbiose aus schwäbischer Mundart und Hip-Hop eine fiktive Fessel angelegt worden, die die Biosphären-Beelzebuben seither versuchen zu brechen – mit Erfolg.

Die Lösung hierfür findet sich sowohl in der Leidenschaft zur Musik, dem Faible zur Mundart und deren Wortwitz, als auch in der Kunst, sich selber nicht allzu ernst zu nehmen. Unter Beweis stellen konnte das Kollektiv diese Dinge bereits auf ihren Studio Veröffentlichungen wie „Eckbank Flavour (produziert von Soulmade“ oder dem eigens produzierten Album „Stammtischgschwätz“.

Die wahren Stärken der bekannstesten „Kabbastricker“ der Alb kommen allerdings erst live so richtig zur Geltung. So konnten sie sich bereits auf einigen Festivals im Süden Deutschlands oder bei wilden Clubauftritten in namhaften Locations beweisen und begeistern. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr4-bw-mundart-und-musik/gaesslesrap-kollektiv-rap-mit-schwaebischen-texten/swr4/13111351/

Mit Knochen aus Jurastein und Hopfensaft im Blut, bleibt hier kein Klischee von Kreisliga B Weisheiten aus dem Leben eines Schwaben verschont. Gässlesrap – you better belee‘ dat.

Bernhard Böhringer macht zusammen mit der schwäbischen Combo Subber Sach seit Jahren Musik auf Schwäbisch. Der Lehrer für Bildende Kunst am Andreae-Gymnasium Herrenberg ist als Liedermacher, Gitarrist und Kontrabassist mit seiner bluesigen schwäbischen Musik aus dem Repertoire seiner 2014 und 2020 mit Sebastian-Blau-Preisen ausgezeichneten Band, aber auch mit neuen Liedern und Kompositionen ein Garant für abwechslungsreiche schwäbische Solo-Auftritte. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr4-bw-mundart-und-musik/mundart-open-air-beim-bad-uracher-schaeferlauf/swr4/94633756/

Jan Denzler kann leider nicht auftreten.

Eventdatum: Samstag, 12. Oktober 2024 20:00 – 23:59

Eventort: Herrenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesebühne Vision & Wahn (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Lesebühne Vision & Wahn (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Die Periplanetanische Lesebühne. Jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Ja, wir können es auch nicht mehr hören. Das mit dem Preisen und dem Kriegen … Niemand kriegt, was er verdient. Im besten Fall gehen nur Steuern ab. Wir werden ein bisschen lästern, aber auch nur über jene, die nicht da sind. Schon allein deswegen lohnt es sich, vorbeizukommen. Wir haben zudem gute Chancen, dass es drinnen wieder wärmer ist als draußen, denn wir erleben gerade die schönste aller Jahreszeiten. Deutschland im Herbst. Wann sonst ist Sterben so schön bunt …

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Heiko Heller, Marion Alexa Müller  – sowie Sänger & Liedermacher Herr Horst.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.
Es gibt einen Vorverkauf.

Eventdatum: Freitag, 04. Oktober 2024 19:30 – 22:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Clint Lukas, Theresa Rath, Malte Kießler (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

TresenLesen: Clint Lukas, Theresa Rath, Malte Kießler (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Clint Lukas, Theresa Rath, Malte Kießler

Das Periplaneta TresenLesen geht wieder los. Was die drei Vorlesenden an diesem Tag eint, ist, dass sie von uns geschätzte Romanciers sind, dass wir uns mit ihnen an die Königsdisziplin der Belletristik gewagt haben. Sie werden sowohl Auszüge aus ihren Werken als auch exklusives Textwerk lesen:

Clint Lukas ist mit zwanzig Jahren von der pfälzischen Provinz nach Berlin gezogen, wo er sich zunächst als Filmemacher versuchte. Seit 2010 war er Mitglied der Lesebühne „Die Surfpoeten“. Neben seinen Kolumnen für Tagesspiegel und Mit Vergnügen hat er mehrere Erzählbände und Biographien veröffentlicht. Er ist u.a. Autor der Romane „Das schwere Ende von Gustav Mahlers Sarg“ und „Asche ist furchtlos“  sowie des Kurzgeschichtenbandes “Nie wieder Frieden”.

Theresa Rath wuchs in Neuss bei Düsseldorf auf. Nach dem  Abitur zog sie zum Studium der Rechtswissenschaften nach Freiburg. Im selben Jahr (2009) erschien ihr erstes Buch bei Periplaneta unter dem Titel “Kleines Mädchen mit Hut” (Gedichte). Im Jahr 2012 veröffentlichte sie den Kurzgeschichtenband “Die Ketten, die uns halten.” 2015 schloss sie einige Jahre nach ihrem Umzug nach Berlin ihr erstes juristisches Staatsexamen ab und verbrachte eine Zeit im Ausland. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland beendete sie im Jahr 2018 ihr juristisches Referendariat mit dem zweiten Staatsexamen. Danach arbeitete sie als Anwältin, bis sie sich entschloss, im Bereich des Klimaschutzes an einem Institut für Nachhaltigkeit zu promovieren. Im Jahr 2021 erschien ihr erster Roman mit dem Titel “Liberdade”. Sie ist Mitglied der Lyrik-Lesebühne “Dichtungsring”, mit der sie alle zwei Monate im Fernsehsender “Alex Berlin” live auftritt

Frederik Malte Kießler, Dr. med., hat in Leipzig, Nanjing und Shanghai studiert. Geraume Zeit hat er mit Reisen in Asien vertrödelt und sich sechs Jahre in Shanghai herumgetrieben. Mittlerweile lebt er in Friedrichshain und arbeitet in Neukölln. Seine erste Veröffentlichung war das Sachbuch „Traditionelle Chinesische Innere Medizin“. 2024  erschien bei Periplaneta sein Reise- und Entwicklungsroman “Wu-Dang – Von Jägern und Sammlern”

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €. Bitte Vorverkauf nutzen!

Eventdatum: Freitag, 27. September 2024 19:30 – 21:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KÜRBISWOCHEN im Hexenwasser Söll (Unterhaltung / Freizeit | Söll)

KÜRBISWOCHEN im Hexenwasser Söll (Unterhaltung / Freizeit | Söll)

Die Hexenwasser Hexen feiern kein Halloween, aber sie feiern im Herbst ihr lieblings- „Hexengemüse“ den Kürbis. Vom 13. bis zum 31. Oktober gibt es täglich bunte Programme rund um das orangene Superfood.

Im November sind die Söller Hexen schon im Winterschlaf. In den Wochen davor vom 13.-31.10.24 soll es im Hexenwasser und in der Hexenzentrale Hexerei heuer nochmal richtig spannend werden. Die Hexen feiern nämlich das farbenfrohe, gesunde und geliebte Hexen Lieblings-Gemüse den KÜRBIS bei den großen Kürbiswochen. Es wird geerntet, geschnitzt & gekocht. Eine Kürbis- Ausstellung im mystischen Keller der Hexerei ist täglich geöffnet, in der Hexenküche dürfen Kürbisspeisen verkostet werden und die Kinder sind eingeladen selber Kürbisse zu bemalen. Orangene Kunstwerke sollen in den letzten Oktoberwochen von Kürbisschnitzern gestaltet werden. Natürlich darf man den Schnitzern bei der Entstehung auch über die Schulter schauen.

Am Samstag, den 26. Oktober fährt die Gondelbahn Hexenwasser zum verhexten Kürbisfest mit Hextakel und Kürbisleuchten durchgehend bis 20 Uhr

Zum Saisonfinale am 31.10. werden dann ab 12.12 Uhr alle Kürbisse an die Besucher verschenkt.

Berg- & Skilift Hochsöll GmbH & CoKG

Stampfanger 21  A-6306 Söll in Tirol 

Tel. +43 5333-5260  info@hexenwasser.at  www.hexenwasser.at 

Eventdatum: 13.10.24 – 31.10.24

Eventort: Söll

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Berg & Skilift Hochsöll GmbH & CoKG
Stampfanger 21
A6306 Söll
Telefon: +43 (5333) 52-60
Telefax: +43 (5333) 5260-4010
http://www.hexenwasser.at

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzert am 5.10.24 in der Schlosskirche Altlandsberg (Unterhaltung / Freizeit | Altlandsberg)

Konzert am 5.10.24 in der Schlosskirche Altlandsberg (Unterhaltung / Freizeit | Altlandsberg)

Schlosskirche Altlandsberg „ … Der Herbst, der reiche, zog ins Land …“ am 5. Oktober 2024 um 16 Uhr.

Unsere jungen Nachwuchsmusiker, die vielfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe sind, spielen unter anderem aus dem Cellokonzert von Lalo, dem Violinkonzert von Bruch, aus Sonaten von Boccherini und Beethoven (Pathétique), eine Fantasie von Telemann für Querflöte und eine Carmen-Fantasie für Klarinette und Klavier. Erleben Sie das hohe Können und die große Hingabe, mit der unsere Akademisten spielen und das einmalige Ambiente des Schlossgutes Altlandsberg.

Karten zum Preis von 15 €, ermäßigt für Kinder von 4-12 Jahren von 8 € erhalten Sie unter

www.schlossgut-altlandsberg.de/veranstaltungen oder bestellen Sie bei uns.

Schlosskirche Altlandsberg, Kirchplatz 2, 15345 Altlandsberg

Eventdatum: Samstag, 05. Oktober 2024 16:00 – 18:30

Eventort: Altlandsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Internationale Musikakademie – Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher
Tschaikowskistraße 3
13156 Berlin
Telefon: +49 (30) 47611135
http://www.int-musikakademie.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet