Krimi im Bus mit Michael Friemel (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Krimi im Bus mit Michael Friemel (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Steigen Sie ein in unseren Krimibus! – Hier lockt das Abenteuer. Die literarische Sonderfahrt im komfortablen NVG-Bus,dauert rund eine Stunde ohne Zwischenstopp. Der beliebte SR –Radiomoderator, Michael Friemel, sorgt mit spannenden und unheimlichen Krimi-Storys dafür, dass Ihnen das Blut in den Adern gefriert. Für musikalische Begleitung ist ebenfalls gesorgt. Und falls Sie das ohne Nervennahrung nicht verkraften… Warum bringen Sie sich nicht ein kleines Picknick mit? Essen & Trinken im Bus ist ausnahmsweise erlaubt!

Für viele Saarländerinnen und Saarländer ist Michael Friemel einfach „der Mann vom Flohmarkt“. Längst ist er mit dieser Kult-Fernsehsendung des Saarländischen Rundfunks über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Auch seine Sendungen „Da will ich hin!“ und „ARD-Buffet“ werden in ganz Deutschland geschaut. Täglich weckt er bei SR 3 in seiner Frühsendung „Guten Morgen, Herr Friemel!“ das Saarland und er hat inzwischen schon zwei Bücher mit einer Auswahl seiner „Friemeleien“ veröffentlicht. Auszüge aus diesen inzwischen über 1200 Kolumnen präsentiert der Autor auch regelmäßig bei kurzweiligen Veranstaltungen live vor Publikum.

Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events.php?style=kriminal-tango

Eventdatum: Montag, 16. September 2024 19:30 – 20:45

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krimi-Dinner – „Rettet die Weinkönigin!“ (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Krimi-Dinner – „Rettet die Weinkönigin!“ (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Beim Krimi-Dinner sind Hobbydetektive und Freunde der guten saarländischen Küche gefragt. In Stumm’s Brauhaus erwartet Sie nicht nur ein leckeres 3-Gänge-Menü, sondern auch ein spannender Kriminalfall, bei dem Sie gemeinsam als Team ermitteln und den Fall lösen müssen.

Der Fall:
Eigentlich hat die Weinkönigin Rheingau & Rheinhessen eine großartige Aufgabe: Sie gibt dem Wein der Region ein Gesicht – ihr Gesicht. Sie repräsentiert, bewirbt den Wein und ist überall ein gern gesehener Gast – so sollte man zumindest annehmen. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Wahl wird sie entführt und die Forderungen der Ganoven lassen Schlimmstes vermuten.
…und schon sind Sie mitten in einem Kriminalfall und versuchen in einem Wettlauf gegen die Zeit Juliette zu retten und herauszufinden, wer hinter diesem Verbrechen steckt. Sie können dazu beitragen, dass Juliette auch zukünftig lächelnd das eine oder andere Glas Wein anbieten kann – aber Vorsicht: wenn Sie falsch liegen, könnte das Ergebnis katastrophal sein.

Treffen Sie auf Winzer*innen, Politiker*innen Weinexpert*innen (und solche, die sich dafür halten). Sprechen Sie mit Zeug*innen und Verdächtigen, ziehen Sie mit Ihrem Team die richtigen Schlüsse und retten gemeinsam die Weinkönigin!

Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events.php?style=kriminal-tango

Eventdatum: Montag, 16. September 2024 19:00 – 22:00

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krimi-Theater-Lesung mit Marion Demme-Zech „Tatort Saar! – Ein krimineller Heimat-Abend“ (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Krimi-Theater-Lesung mit Marion Demme-Zech  „Tatort Saar! – Ein krimineller Heimat-Abend“ (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Es erwartet Sie ein ganz spezieller Krimiabend! Statt einer klassischen Lesung nimmt sich das Saarbotage-Team rund um Marion Demme-Zech ausgewählte Episoden ihrer Regionalkrimis vor, und setzen sie „in Szene“!. Mit Requisiten, Tonuntermalung und multimedialer Unterstützung erwecken sie so die
Geschichten zum Leben.
Ob nun Überraschungsparty für die Kollegin Antonia Kuppertz vom LKA, ein neues Kochformat des Saarländischen Rundfunks auf dem Weiskircher Kurparksee oder eine Abfahrt auf dem Erbeskopf – es steht einiges Skurriles und Unerwartetes auf dem Programm.
Bei jedem Krimi-Theater sind zudem die Ermittlungsfähigkeiten der Zuschauer gefragt. Jeder Gast erhält eine Ermittlungskarte und übt sich während der Vorstellung beim Bespitzeln und Kombinieren. Hier gibt es was zu gewinnen!

Die saarländische Autorin Marion Demme-Zech ist ausgebildete Erzieherin und studierte Erziehungswissenschaft an der Universität in Trier. Die Saarländerin verfasst pädagogische Autorenbeiträge für diverse Verlage, schreibt (Wohlfühl-)Krimis und konzipiert ungewöhnliche Reiseführer und Gesellschaftsspiele über ihre Heimat.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Platzreservierung ist per Anmeldung vorab möglich!

Eventdatum: Montag, 16. September 2024 19:00 – 21:00

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krimi-Walks Neunkirchen: Erwachsenen-Edition – Kriminell spannend und mörderisch unterhaltsam! (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Krimi-Walks Neunkirchen: Erwachsenen-Edition – Kriminell spannend und mörderisch unterhaltsam! (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Sightseeing mal anders. Bei diesem Spaziergang, kreuz & quer durch die Neunkircher Innenstadt, werden Sie eiskalt in einen Mordfall verstrickt. Folgen Sie den Spuren und trauen Sie niemandem! Auf der Suche nach Hinweisen, eilen Sie vorbei an Stummplatz, Bliespromenade und dem Hammergraben. – HAMMERgraben??? Moment mal…. Dank Ihres messerscharfen Verstandes zieht sich die Schlinge um den Kopf des Mörders immer enger. Und, wer weiß? – Vielleicht befindet der sich ja ganz in Ihrer Nähe?

Sibille Sandmayer und Ida Jacobi sind nicht nur Autorinnen dieses interaktiven Krimi-Vergnügens, sondern sie begleiten Sie auch auf Ihrer heißen Spur.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Gruppengröße für unsere Krimi-Walks sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl per E-Mail an: info(at)kriminaltango-nk.de

Eventdatum: Samstag, 14. September 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesung und Konzert – Pasquale Aleardi & die Phonauten (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Lesung und Konzert – Pasquale Aleardi & die Phonauten (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Der vielen vor allem als „Kommissar Dupin“ bekannte Schauspieler, Pasquale Aleardi, liest in der ersten Hälfte dieses, speziell für Neunkirchen konzipierten Abends, Arsène Lupin von Maurice Leblancs. Die Geschichte vom legendären ‚König der Diebe‘ fasziniert bis heute. In der zweiten Hälfte rockt Aleardi mit seiner Formation Pasquale Aleardi & Die Phonauten die Neue Gebläsehalle!
Pasquale Aleardi avancierte nach seinem Studium an der Zürcher Hochschule der Künste rasch zu einem gefragten Darsteller, der sein Talent und seine Wandlungsfähigkeit in inzwischen über 80 nationalen und internationalen TV- und Kinoproduktionen sowie Theater- und Musicalproduktionen bewies. International begeisterte er u.a. an der Seite von Milla Jovovich in dem Kinohit „Resident Evil“, sowie in der männlichen Hauptrolle des Musicals CHICAGO am Broadway im Ambassador Theatre in New York. 2019 spielte Aleardi im ersten spektakulären Musical von CIRQUE DU SOLEIL „PARAMOUR“ die Hauptrolle. Seit 2014 verkörpert er den Titelhelden KOMMISSAR DUPIN in den gleichnamigen Bestsellerverfilmungen in der ARD. Für seine Leistung in dem TV-Event-Movie GOTTHARD als wurde er als Bester Hauptdarsteller mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet. Pasquale lebt in Zürich und Berlin und spricht sechs Sprachen.

Stilistisch irgendwo zwischen Chansons, Charts und Musik-Kabarett angesiedelt, musizieren Pasquale Aleardi und die Phonauten mit zahlreichen Instrumenten und kreativen Effekten enthusiastisch drauf los. In den Phonauten Spike und Mary, seinen „zwei Klangmatrosen der Moderne“, findet er musikalisch vollblütige Mitstreiter. Gäste dieser Show, gehen mit einem beseelten Lächeln nach Hause – reinste Antidepressionsmusik!

Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events.php?style=kriminal-tango

 

Eventdatum: Sonntag, 15. September 2024 18:00 – 20:00

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eröffnungsabend KRIMINAL TANGO – mit dem Autor Friedrich und den Gramphoniacs (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Eröffnungsabend KRIMINAL TANGO – mit dem Autor Friedrich und den Gramphoniacs (Unterhaltung / Freizeit | Neunkirchen)

Das Krimifestival Neunkirchen startet mit einem echten Highlight. Der prominente Münchner Krimi- und Drehbuchautor Friedrich Ani liest aus seinem aktuellen Buch: “Lichtjahre im Dunkel“.
Ein verschwundener Ladenbesitzer, der noch große Pläne hatte. Seine Frau, die sich am Ende ihrer Träume wähnt. Ein ehemaliger Umzugsunternehmer mit Schuldkomplex. Ein geheimnisvoller Besucher aus der Berliner Halbwelt. Ihre Schicksalslinien treffen in München aufeinander, wodurch das Leben aller Beteiligten aus den Fugen gerät.

Friedrich Ani, 1959 geboren, schreibt Romane, Gedichte, Jugendbücher, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde mehrfach übersetzt und vielfach prämiert, u. a. mit dem Deutschen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Stuttgarter Krimipreis, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin.

Musikalische Akzente setzt an diesem Abend das 7-köpfige saarländische Swing-Orchester Gramphoniacs. Gespielt wird Swing in allen Facetten von der Musik der „Goldenen 20er“bis hin zum „Dirty Swing“ der 40er und 50er Jahre.

Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events.php?style=kriminal-tango

Eventdatum: Samstag, 14. September 2024 19:30 – 21:30

Eventort: Neunkirchen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kreativzentrum Kutscherhaus
Saarbrücker Strasse 19
66538 Neunkirchen
Telefon: 01516 7400236
http://www.kutscherhaus-nk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die „Europ“-Küchen­party (Unterhaltung / Freizeit | Heidelberg)

Die „Europ“-Küchen­party (Unterhaltung / Freizeit | Heidelberg)

Entdecken Sie das ultimative kulinarische Erlebnis: Die Küchenparty im Europäischen Hof Heidelberg! Tauchen Sie ein in eine Welt voller exquisiter Aromen, raffinierter Kochkunst und erstklassiger Gastfreundschaft.

Unsere exklusive Küchenparty bietet Ihnen nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch die einzigartige Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn unsere Spitzenköche ihre Kochkünste entfesseln. Erleben Sie eine Fusion aus traditionellen und innovativen Geschmacksrichtungen, während Sie durch die verschiedenen Kochstationen schlendern und die Geheimnisse hinter den köstlichen Gerichten entdecken.

All-Inclucive-Abend 199 Euro pro Person 

Eventdatum: Freitag, 04. Oktober 2024 18:30 – 23:55

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 1
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5150
Telefax: +49 (6221) 515506
http://www.europaeischerhof.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kaviar-Menü (Unterhaltung / Freizeit | Heidelberg)

Kaviar-Menü (Unterhaltung / Freizeit | Heidelberg)

Luxus & Genuss: Feinster Kaviar, gepaart mit köstlichen Speisen aus unserer Fine-Dining-Küche. Genießen Sie unser elegantes 6-Gang-Kaviar-Menü. Auch gerne mit einer passenden Weinbegleitung aus erlesenen Tropfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6-Gang-Menü 199 Euro pro Person 

6-Gang-Menü mit Weinbegleitung 284 Euro pro Person 

Eventdatum: Samstag, 07. September 2024 18:00 – 23:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 1
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5150
Telefax: +49 (6221) 515506
http://www.europaeischerhof.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tage Alter Musik Medingen – TAMM (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Tage Alter Musik Medingen – TAMM (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

TAMM – Tage Alter Musik Medingen
Der Kulturverein Bad Bevensen e.V. präsentiert im August zum zweiten Mal ein Fest der Sinne – voller Musik und Historie

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt das Festival TAMM – Tage Alter Musik Medingen auch in diesem Jahr wieder zu einer musikalischen Zeitreise ein. Vom Donnerstag, 15. August bis zum Sonntag, 18. August 2024, findet in der Heideregion das Fest der Extraklasse mit Musik aus Renaissance und Barock statt.

Das Zusammenspiel von dem frühklassizistischen Gebäude des Klosters Medingen, der einzigartigen Atmosphäre der Medinger Natur- und Kulturlandschaft und der hohen Kunst international renommierter Musiker und Musikerinnen wird dem Publikum ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Das Programm richtet sich an Musikliebhaber und Liebhaberinnen, die offen für sinnliche Erfahrungen mit Alter Musik in historischem Ambiente sind. Zum Auftakt der Tage Alter Musik Medingen, am 15. August findet ein informativer Vortrag über die Alte Musik von dem künstlerischen Leiter und Initiator Professor Peter Holtslag statt. Anschließend kann die perfekte Akustik der Klosterkirche bei dem Eröffnungskonzert „italienischer Musik am polnischen Hof“ erfahren werden. An den weiteren Tagen folgen Konzerte für die ganze Familie, Abendkonzerte und ein Rahmenprogramm im Vorsaal der Kirche. Bevor das musikalische Programm an den späten Nachmittagen und Abenden beginnt, kann an allen Tagen des Festivals das Kloster vorab mit seinen Schätzen und seiner Historie durch Führungen von den Klosterdamen entdeckt und kennengelernt werden. Unter dem Sonnensegel werden Kaffee und Kuchen, ausgewählte Speisen und Bio-Weine des regionalen Herstellers Witt-Wein angeboten, die vor, nach und während der Aufführungen an den stimmungsvollen Sommerabenden genossen werden können.

An seinem neuen Wohnort Bad Bevensen möchte der Flötist und Professor Peter Holtslag jungen Musikern eine Bühne bieten und internationales Flair zur Kulturlandschaft beitragen und im Kloster Medingen hat er die perfekte Bühne für sein Vorhaben gefunden. Neben dem Bevenser Kulturverein, dem Kloster Medingen, der künstlerischen Leitung Holtslag, ist die Bad Bevensen Marketing GmbH Unterstützer bei der Ausrichtung des Projekts. Weitere Förderer des Festivals: Klosterkammer Hannover, NDR-Musikförderung Niedersachsen, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, Lüneburger Landschaftsverband und Rotary Club Uelzen.

Auftakt des Festivals ist die feierliche Eröffnung am Donnerstag, den 15. August um 18:30 Uhr mit einem Kurzvortrag von Prof. Holtslag „Über Alte Musik“. Zur Einstimmung beginnt ab 16:30 Uhr im Klostergarten ein Empfang. Ab 18:00 Uhr können die Gäste der Cellomusik von Adriano da Silva Trarbach lauschen. Das Ensembles Capella dell Halla startet um 19:30 Uhr in der Klosterkirche mit dem Eröffnungskonzert „Italienische Musik am polnischen Hof“.

Am Freitag, den 16. August beginnt der Festivaltag mit einem Empfang und Kulinarischem ab 16:30 Uhr auf dem Klostergelände. Ab 18:00 Uhr gibt es ein Familienkonzert der Musikschule Uelzen. Um 18:45 Uhr können die Gäste zu Wein 

und Häppchen die Cellomusik von Adriano da Silva Trarbach im Vorsaal der Klosterkirche genießen. Ab 19:30 Uhr findet ein Abendkonzert bei Kerzenlicht von der La Protezione della Musica statt.

Der Samstag, 17. August startet um 16:30 Uhr mit dem Empfang im Klostergarten. Um 18:00 Uhr folgt das Familienkonzert der Musikschule Lüneburg. Mit einem Glas Wein in der Hand können die Gäste ab 18:45 Uhr die Cellomusik mit Adriano da Silva Trarbach genießen. Das Abendkonzert „Belgian handmade polyphony“ mit dem Utopia Ensemble beginnt um 19:30 Uhr in der Klosterkirche.

Am letzten Tag des Festivals, 18. August öffnen die Tore des Klosters bereits ab 12:30 Uhr. Das Familienkonzert „Laut und leise – Stimme geben“ mit dem Schauspieler Sebastian Dunkelberg findet um 13:00 Uhr im Festsaal statt. Ab 14:00 Uhr gibt es die Möglichkeit im Vorsaal der Klosterkirche Cellomusik zu genießen. Um 15:00 Uhr bieten das Geigenconsort Bremen und Jeroen Finke das Abschlusskonzert „Fest der Nationen“ an.  Vor den Konzerten haben die Gäste an allen Veranstaltungstagen die Möglichkeit, die Anlage des historischen Klosters durch Führungen kennenzulernen.

 

 

PROGRAMM

Donnerstag, 15. August 2024

16:00 Uhr Klosterführung, Treffpunkt: vor dem Kloster (ca. 50 Minuten)

Gastronomisches Angebot Kaffee & Kuchen, Imbiss, Wein und Getränke

18:00 Uhr Vorsaal der Klosterkirche, Cellomusik mit Adriano da Silva Trarbach

18:30 Uhr Klosterkirche, Eröffnungsvortrag „Alte Musik“

19:30 Uhr Klosterkirche, Eröffnungskonzert „Italienische Musik am polnischen Hof“ mit Capella dell Halla
Die Klosterkirche bietet mit ihrer umlaufenden Empore eine ideale Bühne für die alte Praxis der „Cori Spezzati“: mehrchörige Musik, gesungen und gespielt auf Originalinstrumenten wie Renaissance-Posaunen und Zinken, begleitet von einer kleinen Orgel – alles „vom Himmel“.

 

Freitag. 16. August 2024

16:00 Uhr Klosterführung, Treffpunkt: vor dem Kloster (ca. 50 Minuten)

Gastronomisches Angebot mit Kaffee & Kuchen, Imbiss, Wein und Getränke

18:00 Uhr Festsaal, Familienkonzert der Musikschule Uelzen
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Uelzen präsentieren Werke der Renaissance und des Barocks. Musik von John Dowland, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach erklingt mal solistisch auf Gitarre oder Flöte und im Ensemble mit Flöten, Gitarren und Cello.

18:45 Uhr Vorsaal der Klosterkirche, Cellomusik mit Adriano da Silva Trarbach

19:30 Uhr Klosterkirche, „Da Pacem Domine“, Abendkonzert bei Kerzenlicht von La Protezione della Musica – Musik von den Schrecken des Krieges und Freuden des Friedens
Von Jeroen Finke und Freunden im Jahr 2015 gegründet, hat sich „La Protezione della Musica“ innerhalb kürzester Zeit zu einem anerkannten Ensemble für historisch informierte Aufführungspraxis entwickelt. Getreu dem Namen, liegt das besondere Augenmerk ihrer Arbeit dabei auf der Bewahrung, sowie Erschließung musikalischen Kulturguts und dessen Verbreitung in der Gesellschaft.

 

Samstag, 17. August 2024

16:00 Uhr Klosterführung, Treffpunkt: vor dem Kloster (ca. 50 Minuten)

Gastronomisches Angebot, Kaffee & Kuchen, Imbiss, Wein und Getränke

18:00 Uhr Festsaal, Familienkonzert der Musikschule Lüneburg
„Das Seltsame am Sommer ist, dass er so schnell vergeht…“

Diese Worte ließ einst Astrid Lindgren das Mädchen Malin auf Saltkrokan sagen. Und dies werden sicher auch viele Menschen am 17. August 2024 um 18:00 denken, so kurz nach den Sommerferien. Darum werden junge MusikerInnen der Musikschule der Hansestadt Lüneburg genau an diesem Tag und genau um diese Uhrzeit viele fröhliche, tanzende, nach Sonnenstrahlen und Eisbechern mit 15 Kugeln klingende Stücke auf ihren Instrumenten spielen, um so viel Sommer wie nur irgend möglich aufzuhalten. Alte Meister, moderne Stücke, geblasen und gezupft, all diese musikalischen Kapriolen mögen kleinen wie großen Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern und sie danach beschwingt in den Sommerabend hüpfe lassen!

18:45 Uhr Vorsaal der Klosterkirche, Cellomusik mit Adriano da Silva Trarbach

19:30 Uhr Klosterkirche, Abendkonzert „Belgian handmade polyphony“ mit dem Utopia Ensemble
Das Publikum kann eine sinnliche Symphonie aus Klängen der großen Meister Josquin Desprez, Orlando di Lasso oder Tielman Susato, die so köstlich ist wie feinste belgische Schokolade, genießen.Das fünfköpfige A-cappella-Ensemble Utopia aus Antwerpen entführt die Gäste in die Welt der flämischen Renaissance-Polyphonie. Es erwartet sie eine Harmonie der Stimmen, die den Kirchenraum verzaubert und das Publikum für einen Moment in eine längst vergangene Zeit entführt.

 

 

Sonntag. 18. August 2024

12:00 Uhr Klosterführung, Treffpunkt: vor dem Kloster (ca. 50 Minuten)

Gastronomisches Angebot Kaffee & Kuchen, Imbiss, Wein und Getränke

13:00 Uhr Festsaal, Familienkonzert „Laut und leise – Stimme geben“ mit Sebastian Dunkelberg
Schauspieler Sebastian Dunkelberg, Sopranistin Fie Freja Sandkamm und Pianistin Friederike Sieber präsentieren ein Konzert für Jung und Alt. Das Konzert soll den Kindern den vielschichtigen Umgang mit der Stimme näherbringen. Dabei werden die Kinder immer wieder praktisch mit eingebunden und spielerisch motiviert, die eigene Stimme zu erproben. Manchmal nur durch Geräusche, Laute und Klänge, dann aber auch im gemeinsamen Singen. Mal laut, mal leise.

14:00 Uhr Vorsaal der Klosterkirche, Cellomusik mit Adriano da Silva Trarbach

15.00 Uhr Klosterkirche, Abschlusskonzert „Fest der Nationen“ mit dem Geigenconsort Bremen und Jeroen Finke
Das „Fest der Nationen“ lädt das Publikum auf eine inspirierende Reise durch die europäische Festkultur des 16. und 17. Jahrhunderts ein. Musikalische Schätze aus Ländern wie Ungarn, Frankreich, England, Italien und Deutschland werden den ZuhörerInnen verwoben in Anekdoten präsentiert und versetzen sie zurück in das Lebensgefühl der Renaissance und des Frühbarocks.

 

Ein Shuttle mit dem BürgerBus zum Kloster vom Bevenser Hotelviertel, Kurhaus oder Bahnhof ist im Eintrittspreis inklusive.

Veranstalter ist der Kulturverein Bad Bevensen e.V.

Eintrittskarten für einzelne Konzerte sowie für ein Festivalpaket inkl. Hotel  gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information im Kurhaus und am Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.bad-bevensen.de oder an der Tages-/Abendkasse.

Eventdatum: 15.08.24 – 18.08.24

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen-tourismus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ein Abend voller Livemusik, Biowein und kulinarischen Genüssen im Bioweingut Staffelter Hof in Kröv (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

Ein Abend voller Livemusik, Biowein und kulinarischen Genüssen im Bioweingut Staffelter Hof in Kröv (Unterhaltung / Freizeit | Kröv)

Am 8.8. erwartet dich ein unvergesslicher Abend im ältesten Weingut der Welt! Livemusik, köstlicher Biowein und delikate Speisen – alles, was das Herz begehrt, in einer traumhaften Umgebung.

Die französische Newcomer Coverband The Boatles sorgt für perfekte Stimmung. Mit internationalen Hits wie „Here Comes the Sun“ und „Sweet Child O‘ Mine“ sowie charmanten französischen Chansons wie „Toi et Moi“ von Guillaume Grand zaubern sie eine Atmosphäre, die dich zum Träumen, Genießen und Tanzen einlädt. Lass dich von ihrer Energie und Leidenschaft mitreißen!

Genieße zu den Klängen der Livemusik unsere tolle Auswahl an Bio- und Naturweinen. Unser Weingut Staffelter Hof, bekannt für nachhaltige und innovative Produktion, bietet dir eine Vielfalt an Weinen, die jeden Gaumen erfreuen. Dazu gibt es köstliche Ziegenkäsespezialitäten vom Bioland Ziegenhof & Käse-Manufaktur aus Hommerdingen. Diese Delikatessen passen perfekt zu unseren Weinen und machen den Abend zu einem kulinarischen Highlight.

Ob du die Musik genießen, einen edlen Tropfen verkosten oder das Tanzbein schwingen möchtest – dieser Abend bietet für jeden etwas. Die Mischung aus Livemusik, erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten macht dieses Event zu einem Muss für alle, die das Besondere suchen.

Komm am 8. August zu uns nach Kröv und erlebe einen Abend, der dir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns darauf, dich zu einem unvergesslichen Erlebnis begrüßen zu dürfen!

Los geht’s um 18 Uhr, der Eintritt ist frei!

Adresse: Robert-Schuman-Str. 208, 54536 Kröv

Web: www.kulturscheune.rocks

Tel: 06541-3708

Weitere Termine:

29.8.– Sekond H@nd

7.9. – South African Heritage Party

26.10. – Autorenlesung

2. November – ErnteDankFest

Eventdatum: Donnerstag, 08. August 2024 18:00 – 22:30

Eventort: Kröv

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bioweingut Staffelter Hof
Robert-Schuman-Str. 208
54536 Kröv/Mosel
Telefon: +49 (6541) 3708
Telefax: +49 (6541) 3933
http://www.staffelter-hof.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet