Rudy Giovannini Gala „Tour 2024 Hast du Zeit“ (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Rudy Giovannini, der „Caruso der Berge“, begeistert Pasewalk bei seiner Gala am 20.04.2024 im Kulturforum historisches U

Rudy Giovannini, der renommierte Südtiroler Tenor und Grand Prix Gewinner 2006, wird in einer musikalischen Gala am 20. April 2024 um 16 Uhr im Kulturforum historisches U in Pasewalk erneut sein Publikum verzaubern.

Rudy Giovannini erhielt seine herausragende Gesangsausbildung am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, dem früher schon der legendäre Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Aus dieser Zeit stammt der berühmte Satz, den Rudy Giovannini oft zitiert: „Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik, und das, was du machen willst, ist schöne Musik.“

In der heutigen Zeit fühlt sich Rudy Giovannini in der volkstümlichen Musikszene richtig zu Hause und hat sich zu einem ausgesprochenen Publikumsliebling entwickelt, wie ausverkaufte Konzerte in ganz Europa belegen. Seine Live-Konzerte sind ein unvergessliches Erlebnis, und seine Musik wirkt wie ein wahres Lebenselixier. Sie hat bereits vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt ihres Lebens angelangt waren, neue Kraft, Mut und Lebensfreude geschenkt. Wer einmal ein Konzert von Rudy Giovannini erlebt hat, ist beeindruckt und verzaubert. Dieser außergewöhnliche Künstler besticht nicht nur durch seinen herausragenden Gesang, sondern auch durch seine sympathische Art, seine humorvolle Moderation und seine Fähigkeit, das Publikum aktiv am Geschehen teilhaben zu lassen.

Karten für dieses musikalische Feuerwerk sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Pasewalk, einschließlich der Stadtinfo Pasewalk, erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Karten direkt beim Veranstalter unter der Telefonnummer 033656 3061 zu reservieren. Die reservierten Karten werden Ihnen bequem per Rechnung zugesandt, sodass Sie kein Risiko eingehen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für einen unvergesslichen Abend mit Rudy Giovannini.

Eventdatum: Samstag, 20. April 2024 16:00 – 18:30

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Uwe Steimle – Kabarettist Steimle! Aktuell! (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Neues vom Zauberer von Ost Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. Uwe Steimle – Steimle! Aktuell … 10.07.2024 in dem „Historischen U“ in Pasewalk. Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, mit eigener TV-Sendung „Steimles Welt- Kulturerbe“, und ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett- Programm „Steimle! Aktuell…“   Im Juni 1963 geboren und aufgewachsen in einem Neubaugebiet in Dresden, ist der Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle neben vielen anderen Rollen seinem Publikum besonders als vorlauter Hauptkommissar Jens Hinrichs aus der TV-Krimireihe Polizeiruf 110 bekannt. Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Uwe Steimle beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Nach seinem erfolgreichen Buch und Programm „Meine Oma, Marx und Jesus Christus” legt er nun mit „Heimatkunde” nach: Jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird … haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr.« Lassen wir uns wieder gefangen nehmen vom Zauberer von Ost, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Eine Interpretation der Welt nach 1989 – neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. – getragen vom Bemühen Brücken zu bauen. Mit einem gewissen Herkunftsstolz singt Steimle ein Loblied auf die Provinz. Denn nicht als global Player‹ versteht er sich, ›sondern als Lokalakteur, Provinzknaller, Dialekt liebender Eigenbrötler, der die Fantasie zum Atmen braucht‹. Leipziger Volkszeitung.   Die Tickets gibt an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.genius-concerts.de.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2024 19:30 – 22:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Herkuleskeule – Im Kühlschrank brennt noch Licht (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Ein abend voller Biss und Witz, mit galligen Texten und schwarzen Pointen und Nonsense Sketchen mit doppeltem Boden. Das Stück spiegelt den Riss, der die Gesellschaft spaltet, ohne simple schwarz-weiß Klischees. 

Eventdatum: Sonntag, 07. April 2024 20:00 – 23:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MOUNTAINBIKE TESTIVAL epowered by Bosch (Unterhaltung / Freizeit | Brixen)

MOUNTAINBIKE TESTIVAL epowered by Bosch (Unterhaltung / Freizeit | Brixen)

Neue Bikes testen, Gleichgesinnte treffen und traumhafte Trails rocken. Brixen bietet mit seiner historischen Altstadt und den umliegenden Bergen alles, was man zum Biken braucht. Stadt und Umgebung sind für Mountainbiker der erste Bike-Hotspot südlich des Brenners. Die passende Ausstattung finden alle Besucher auf der Expo rund um den Domplatz. Rund 60 Aussteller bringen ihre Saisonhighlights sowie Produktneuheiten der Saison 2025 bereits im September 2024 zum Testen mit. Egal, ob Bike, Helm oder Rucksack: Alles kann kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung getestet werden – und zwar ganz einfach: Testprodukte ausleihen und ab geht´s auf die Trails. Neu im Jahr 2023 war die Integration des Trendthemas Gravelbike. Auf gekennzeichneten Routen kann auch diese neue Bike-Gattung ausgiebig getestet werden. Neben den ausgeschilderten Teststrecken warten die vielseitigen Lines des Brixen Bikeparks auf die Besucher. Zudem gibt es ein umfangreiches Angebot an geführten Touren mit regionalen Guides und traumhaften Ausblicken. Neben leckerem Cappuccino und kühlen Erfrischungsgetränken lädt ein verlockendes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Talks, Interviews, Workshops und Shows zum Verweilen ein. Kurzum: Das MOUNTAINBIKE TESTIVAL epowered by Bosch ist der perfekte Saisonabschluss. Auch die Kids kommen beim MOUNTAINBIKE TESTIVAL voll auf ihre Kosten: Das Kinderprogramm MOUNTAINBIKE YOUNGSTERS begeistert mit Hindernisparcours und spannenden Aufgaben jedes Jahr zahlreiche Kinder von 3 bis 14 Jahren.

Eventdatum: 19.09.24 – 22.09.24

Eventort: Brixen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art-Café mit Bertas Welt (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Mund.art-Café mit Bertas Welt (Unterhaltung / Freizeit | Rottenburg am Neckar)

Mit Siegrun Zimmermann und Bertas Welt

Bertas Welt zeigt Szenen aus dem Leben einer schwäbischen Seniorin. Schauen Sie ins Wohnzimmer der schwäbischen Marionetten-Dame Berta Bücheler! Berta ist frech. Berta ist nett. Berta ist witzig. Sie ist fürsorglich und erfinderisch. Sie stellt neugierige Fragen, und sie kann sich ganz schön aufregen. Oh, es klingelt, kommt da Besuch?

Lassen Sie sich überraschen, was heute passiert und genießen Sie die Einblicke in Bertas Leben inklusive ein Tässle Kaffee und Gebäck.

Die Puppenspielerin Siegrun Zimmermann erhielt ihre Ausbildung beim Figurentheater Martinshof 11 in Kirchentellinsfurt. Im Jahr 2012 schuf sie die Figur der Berta Bücheler, mit der sie ihrer schwäbischen Muttersprache freien Lauf lassen kann, und gründete das Figurentheater Berta und Co. Seither ist sie auch solo mit mehreren Stücken unterwegs.

17 Tickets 17 € inkl. 5 € Gutschein für Getränke und Gebäck
Vorverkauf bei der WTG am Marktplatz und im Netz von www.eventim.de oder online zum Ausdrucken unter www.mund-art.de/unser-ticket-lädle

Eventdatum: Sonntag, 24. März 2024 15:00 – 17:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Neresheim)

Mund.art auf em Härtsfeld bei den BW Heimattagen 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Neresheim)

Mund.art auf em Härtsfeld – „Schwäbisch gschwätzt, gsonge ond glacht“

Freitag 22.03.2024 um 19:00 Uhr

Härtsfeldhalle, Dossinger Weg 16 73450 Neresheim

Die VHS Ostalb e.V. und der Verein Schwäbische Mund.art e.V. laden im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg aufs Härtsfeld. Die drei Künstlerinnen und Power-Schwäbinnen Marlies Grötzinger, Elena Seeger und Sabine Essinger bilden ein prächtiges schwäbisches Paket.

Mit Unterstützung des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V. und des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Vorverkauf:

https://www.reservix.de/tickets-mundart-auf-em-haertsfeld-schwaebisch-gschwaetzt-gsonge-ond-glacht-in-neresheim-haertsfeldhalle-neresheim-am-22-3-2024/e2181575

Eventdatum: Freitag, 22. März 2024 19:00 – 22:00

Eventort: Neresheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

schwäbische mund.art e.V.
Goldregenstraße 6
71083 Herrenberg
Telefon: +49 (7032) 75130
http://www.mund-art.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Doppelkreuzverhör: Vier Frauen reden. (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Doppelkreuzverhör: Vier Frauen reden. (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Theresa Rath, Astrid Müller, Ariane Meinzer, Marion Alexa Müller

“Doppelkreuzverhör” hieß die allererste und längst ausverkaufte Anthologie aus dem Hause Periplaneta. Aus gegebenem Anlass lassen wir den Namen wieder auferstehen. Und vielleicht können wir das Format ja auch wieder öfter machen. Pilotinnenfolge, sozusagen. Gelesen werden überwiegend Kurzgeschichten, Erzählungen aus den eigenen Werken.

Theresa Rath ist seit unseren Anfangsjahren Autorin bei Periplaneta. Mittlerweile auch Juristin und Klimaschützerin. 2009 erschien ihr Gedichtband “Kleines Mädchen mit Hut”, 2012 folgte der Kurzgeschichtenband “Die Ketten, die uns halten”. Im Jahr 2021 erschien ihr erster Roman “Liberdade”. Darin setzt sie sich mit Fragen rund um den Feminismus, Selbstfindung, Substanzmissbrauch, frühkindliche Traumata und Gewalt in Beziehungen auseinander. Sie ist Mitglied der Lyrik-Lesebühne “Dichtungsring”.

Astrid Müller studierte Sozialpädagogik und Public Health/ Gesundheitswissenschaften. Sie schrieb zunächst Reiseberichte, später Bücher und Kurzgeschichten. Daneben unterstützt sie  Menschen, die schreiben möchten, mit Lektorat und Text. Ihr aktuelles Buch “Hormonchaos” ist ein Sachbuch über Hormonmangel und zeigt anhand von Betroffenengeschichten und medizinischen Hintergründen, wie Betroffene zurück zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden gelangen können. 2024 soll bei Periplaneta ihr Roman “20 Years” erscheinen.

Ariane Meinzer  absolvierte in Wuppertal eine Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin.  Seit 2002 lebt und arbeitet sie in Berlin. Seit 2003 als Mitarbeiterin im Bundestag. Mit dem Schreiben und Vorlesen von Geschichten ging es ab 2004 bei der Friedrichshainer „Küchenlesung“ los. Im Dezember 2009 feierten dann die „Unerhörten“ ihren ersten Auftritt im Café Tasso in Berlin Friedrichshain. Seitdem präsentiert die Lesebühne dort einmal monatlich neue Geschichten. Von Ariane Meinzer ist bei Periplaneta der Kurzgeschichtenband “Papierschiffchen am Horizont” erschienen.

Marion Alexa Müller ist die Chefin der Periplaneta Verlags. Neben der Verlagsleitung und -organisation betreut sie Projekte, hat unheimlichen Spaß am Lektorieren, Illustrieren, Fotografieren und Filmen, liebt Lexika in jeder Form und Farbe und ist Mitglied der monatlichen Lesebühne Vision & Wahn. Eine Auswahl ihrer “Businessfrauenmärchen” erschienen 2010 in dem Buch “Evasapfel” und 2017 in „Die unterschätzte Kunst des Scheiterns im Leben von Menschen und anderen Kleintieren“.

Das Periplaneta TresenLesen: Vier Autorinnen, ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken.  Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, manchmal kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 6,- € / 8,- €.

  •  

Eventdatum: Freitag, 08. März 2024 19:30 – 21:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Team Walk Aachen (Unterhaltung / Freizeit | Aachen)

Team Walk Aachen (Unterhaltung / Freizeit | Aachen)

Team Walk Aachen
Das Wander-Event für Firmen & Teams am 15. Mai 2024

Die Team Walk Tour kommt am 15. Mai 2024 zum ersten Mal nach Aachen. Das neue Firmenevent für alle Fans des Wanderns wird unterstützt von der Krankenkasse BIG direkt gesund. Auch Vereine und Familien sind herzlich willkommen.

Die gesellige rund 8,5 km lange Runde durch die Soers und über den Lousberg lassen Wander-Fans nach Feierabend zusammen aktiv sein. Das tut der Gesundheit gut und lässt Stimmung sowie Betriebsklima steigen.

Start und Ziel sind am Aachener Tivoli. Dort heißt es für fußballbegeisterte Alemannen seit jeher: You never walk alleng! 

Beim Team Walk Aachen ist für Action und Abwechslung gesorgt. Nach der unterhaltsamen Wandertour wird bei der After-Walk-Party im gemütlichen Rahmen gefeiert, getrunken und gegessen.

Gemeinsam wandern – gemeinsam Spaß haben!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 17:30 – 22:30

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5557-0
Telefax: +49 (231) 5557-199
https://www.big-direkt.de/de/startseite.html

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesung aus „Im Prinzip ist alles okay“ mit Yasmin Polat auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

Lesung aus „Im Prinzip ist alles okay“ mit Yasmin Polat auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

Ort: Forum Literatur Halle 4, Stand B401

Yasmin Polat liest aus ihrem Debütroman Im Prinzip ist alles okay und signiert Ihr Buchexemplar. Titel können nach der Veranstaltung am Büchertisch erworben werden.

Humorvoll und ironisch zur Selbstbestimmtheit: Miryam ist dreißig Jahre alt und vor einigen Monaten Mutter geworden. Auf der Party einer alten Bekannten strahlt sie mit ihrem weißen T-Shirt um die Wette. Aber ist wirklich alles gut?

Seit der Geburt ihres Kindes ist Miryam von Selbstzweifeln geplagt. Sie kann nicht stillen, leidet an postnatalen Depressionen und versucht trotzdem alles richtig zu machen. Getrieben von der Scham über ihre Herkunftsfamilie und aus Angst, ihre gewaltvolle Kindheit zu wiederholen, tut sie alles, um so heil zu wirken wie die Mütter aus ihrem Umfeld und Instagram-Feed. Sie postet weichgefilterte Selfies von sich und ihrem Kind, informiert sich zu bedürfnisorientierter Erziehung und gesunden Beikost-Snacks. Doch Miryam zieht sich immer mehr zurück. Auch online findet sie keinen richtigen Austausch. In den sozialen Medien wird zwar vieles besprochen, nicht aber die eigenen Familientraumata, die möglicherweise wieder auftauchen, sobald man selbst Mutter wird. Sie fühlt sich immer stärker überfordert, auch ihre Partnerschaft geht zu Bruch, doch schließlich findet sie ihren ganz eigenen Weg aus der Krise – und damit doch noch zu sich selbst.

Dem Roman gelingt es, mit ironisch-humorvollem Ton die Emanzipation einer jungen Mutter von familiär erlernten, destruktiven Mustern zu erzählen und ihren Weg in die Selbstbestimmtheit aufzuzeigen. Der Roman widmet sich den wichtigen Themen Mutterschaft und familiäre Gewalt mit viel Ironie und Eindringlichkeit.

Eventdatum: Sonntag, 24. März 2024 15:00 – 15:30

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Henriettenstraße 42 a
20259 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4293040-27
Telefax: +49 (40) 4293040-29
http://www.jumboverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

#buchbar zum Thema Frauen/Emanzipation mit Yasmin Polat auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

#buchbar zum Thema Frauen/Emanzipation mit Yasmin Polat auf der Leipziger Buchmesse (Unterhaltung / Freizeit | Leipzig)

Ort: #buchbar in Halle 4, Stand E101
#buchbar zum Thema Frauen/Emanzipation
Lesung & Gespräch (bis 13 Uhr) mit Buchverkauf (13 Uhr bis 14 Uhr)
Mitwirkende Autorinnen: Julia Kröhn, Eva Lindhorst, Fiston Mwanza Mujila, Yasmin Polat

Auf einen Kaffee mit dem Publikum – die buchbar ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Kern der #buchbar ist ein community table, ein langer Tisch, an dem Autor*innen und das interessierte Publikum gemeinsam Platz nehmen und bei Kaffee und Croissants ins Gespräch kommen. Ergänzend gibt es Interviews an der Bar und nach den jeweils einstündigen Sessions Buchkauf und Signieren der teilnehmenden Autor*innen.

Eventdatum: Sonntag, 24. März 2024 12:00 – 14:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Henriettenstraße 42 a
20259 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4293040-27
Telefax: +49 (40) 4293040-29
http://www.jumboverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet