Cardgame 5Goddesses mit Designsie bei Paint and Play in Herford am 08.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Herford)

Cardgame 5Goddesses mit Designsie bei Paint and Play in Herford am 08.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Herford)

Trading-Card-Game-Fans aufgepasst! Am 08. März 2025 verwandelt sich das Paint and Play in Herford in eine Arena epischer Kartenduelle!

Um 14:00 Uhr startet ein ganz besonderes Event: Arthur King, der Autor des aufregenden TCGs 5GODDESSES, wird höchstpersönlich anwesend sein, um das Spiel vorzustellen. Mit dabei aus der 5GS-Community sind auch Jenny, Jan und Leon, die für Fragen und Tipps zur Verfügung stehen. In einer Demo-Session (15–20 Minuten) erhalten Sie eine Einführung in die Spielmechaniken und können anschließend direkt in spannende Matches einsteigen. Ob Anfänger oder erfahren, alle sind willkommen, Strategien auszutesten und das Spielfeld zu erobern!

Zusätzlich wird die Künstlerin Anna Pianka von Designsie als Spiel-Charakter “Cassandra, die Schöpferin” vor Ort sein und die unter 5Goddesses-Spielern bekannte goldene Box präsentieren. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, ihre Karten-Mal-Kunst zu bestaunen und sich mit ihr über Designs von 5GODDESSES auszutauschen!

Das Paint and Play in Herford bietet mit Spielen und Events einen Treffpunkt für Spielerinnen und Spieler aller Erfahrungsstufen. Hier können Sie neue Spiele entdecken, an Turnieren teilnehmen oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre spielen.

Ein besonderer Dank gilt Dominik Wittig und dem Paint and Play Shop, die dieses Event ermöglichen. Freuen Sie sich auf packende Duelle, guten Austausch und jede Menge Spielspaß!

Datum: 08. März 2025
Start: 14:00 Uhr
Ort: Paint and Play Shop, Mindener Straße 185, 32049 Herford
Kontakt: info@papl-shop.de 
Geschäft & Onlineshop: https://papl-shop.de/
Onlineshop zum Kartenspiel:
https://www.5goddesses.de/

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Welt von 5GODDESSES hautnah! Lassen Sie uns gemeinsam ein episches Event daraus machen!

Eventdatum: Samstag, 08. März 2025 14:00 – 18:00

Eventort: Herford

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wild & Wald (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Dem Heiligen Hubertus von Lüttich (656-727) erschien auf einer Jagd zu Karfreitag ein Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihen. Hubertus ist der Patron der Jäger, Wildhüter, der Waldarbeiter, aber auch der der Waffenschmiede und Bogenschützen. Ihm widmen wir dieses Wochenende im Retreat- und Schlosshotel Burg Schlitz, denn die Jagd hatte schon zu Zeiten des Grafen eine große Tradition.

30. Oktober 2025: Anreisetag

Um 18.00 Uhr gehen wir gemeinsam in den Gewölbekeller. Hier gibt es eine kleine Weinverkostung mit unserer Sommelière Franziska Pauli, dazu essen wir Rehgulasch und einen Nusskuchen mit Wildhonig. 

31. Oktober 2025:

Nach einem ausgiebigen Frühstück treffen wir uns um 14.00 Uhr zu einem „Jagatee“ und einer Wildbratwurst auf der Schlosswiese.

Im Anschluss begleiten wir Trüffelsuchhund Charly in den Wald und suchen gemeinsam mit dessen Herrchen Mario Gohmert Trüffel in unserem Schlosspark.

Um 18.00 Uhr treffen wir uns zu einem leichten 3 gängigen Trüffel-Menü in der Brasserie „Louise“. Unser Küchenchef Maik Albrecht und unsere Sommelière Franziska Pauli gestalten den Abend mit besonderen Spezialitäten aus der Region. Im Oktober, also zur Ernte- und Jagdzeit, bietet Mecklenburg-Vorpommern allerhand Spezialitäten.

1. November 2025:

Genießen Sie ein ausgedehntes Frühstück.

Mittags treffen wir uns dann im Schinkelsaal und freuen uns auf ein Konzert der Blechbläser „Hauptstadtblech“.

Anschließend fordern wir Sie beim Bogenschieß-Wettbewerb heraus.

Um 19.00 Uhr laden wir zum 5 gängigen Gourmetmenü zum Thema Jagd & Wald von unserem Küchenchef Maik Albrecht im Gourmetrestaurant im „Wappen-Saal“ mit Weinbegleitung von unserer Sommelière Franziska Pauli. Mit dabei sind unsere „Haus- und Hofjäger“ Familie von der Goltz, die auch allerlei Spannendes über die Jagd in Mecklenburg-Vorpommern zu erzählen haben.

2. November 2025:

Nach unserem ausgedehnten Frühstück gehen wir mit einem Pilzsachverständigen in unseren Schlosspark, durchstöbern den Wald und suchen gemeinsam nach Pilzen, die uns vor Ort direkt auch erklärt werden. Im Wald erwartet uns noch eine kleine Überraschung!

Abends veranstalten wir ein kleines höfisches Gelage. Im Zentrum stehen Fasan, Wildgans und Wildente, wunderbar begleitet mit regionalem Gemüse, das alles nach alter höfischer Manier auf Platten zum Teilen serviert wird.

3. November 2025: Hubertustag

Nach dem Frühstück, treffen wir uns um 10.30 Uhr zu einer Lesung im Schinkelsaal. Dabei hören Sie Klassiker wie „Der wilde Jäger“ von Wilhelm Busch, aus „Die schreckliche Jagd“ von Mark Twain und „Auf der Jagd“ von Loriot. Dauer ca. 1 Stunde.

Im Anschluss wird es Zeit für die Abreise.

Änderungen im Programm sind vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 20 Gäste.

 

Unsere Veranstaltung „Wild&Wald“ aus Sicht der 5-Elemente-Lehre:

Während Weinverkostungen generell das Element Metall bewegen, achten wir bei unserem speziellen Jagatee darauf, dass alle 5 Elemente gleichermaßen versorgt werden. Ein Wildmenü stärkt in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) vorrangig das Element Holz, während Pilze  mehr dem Element Erde zugeschrieben werden. Dem Element Feuer nähern wir uns vorsichtig mit speziellen Gewürzen, achten aber auch durch besondere Hülsenfrüchte auf das Element Wasser für eine harmonische Abstimmung aller Elemente im Körper.

Eventdatum: 30.10.25 – 03.11.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stammgasttag 2025 – 1001 Nacht (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Die Geschichten von 1001 Nacht haben eine magische Anziehungskraft auf die Menschen. Sie stammen Großteils aus der islamischen goldenen Ära (8. bis 13. Jahrhundert), wurden aber bereits zuvor jahrhundertelang mündlich überliefert. Teilweise gehen sie auf das Sassanidenreich (224-651 n. Chr.) zurück. Die Geschichten spielen vor allem im kulturellen Horizont des Nahen Ostens, der arabischen Welt, Persiens, Indiens und Chinas. An diesem Wochenende entführen wir Sie in diese Zeiten und in diese Welten. Wir besuchen orientalische Paläste und tauchen in Dschinn-Welten (Geisterwelten) ein.

Doch nun zum Programm:

Donnerstag 29. Mai 2025:

Um 17.00 Uhr begrüßt Sie die Hotelleitung mit einem Aperitif. Dem Thema entsprechend servieren wir einen Raki mit Wasser und Sekt mit Rosenwassser und Safran.

Um 18.00 Uhr können Sie sich auf eine Afghanische Küchenparty freuen. Unser Küchenchef Maik Albrecht und sein Souschef Sami Fuhrmann, der ursprünglich aus Afghanistan stammt, bereiten für uns Spezialitäten wie Kabuli Palau, Mantu und Qorma-e Sabzi zu.

Freitag 30. Mai 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 13.00 Uhr laden wir Sie zu einem bebilderten Infovortrag von Dr. Reinhard Laszig mit dem Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ ein. Dazu gibt es eine Auswahl an heißen Schokoladen, unter anderem mit Zimt, Chili und anderen Gewürzen. Gerne auch serviert mit Sahne oder unseren hausgemachten Marshmallows.

Seien Sie um 16.00 Uhr bei der Lesung „Die Geschichte von Schehezerade“ mit dabei.

Um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie zum Dinner in unserem Gourmetrestaurant „der Wappensaal“. Unser Küchenchef Maik Albrecht interpretiert 1001 Nacht in einem hervorragenden Fine-Dining-Menü. Die abgestimmte Wein- und Getränkebegleitung kommt von unserer Sommelière Franziska Pauli

Samstag 31. Mai 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 15.00 Uhr widmen wir uns Alireza Sheikhi und seinen herausragenden Desserts.  „Eine lange Reise in Speisen“, die seiner Flucht aus dem Iran, der Zwischenstation in der Türkei und seinem Leben in Berlin nachempfunden wird. Dazu servieren wir Ihnen Teespezialitäten aus dem Samova.

Um 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Gewölbekeller zu einem Weinabend mit unserer Sommelière Franziska Pauli. Es gibt Spezialitäten aus dem Libanon, Marokko und Tunesien, darunter auch einige gereifte Raritäten von Château Musar. Dazu servieren wir Köstlichkeiten aus der Levante-Küche wie zum Beispiel Lamm-Tajine. 

Sonntag 1. Juni 2025:

Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstück.

Um 11.00 Uhr können Sie sich auf eine Matinée Lesung „Alibaba und die 40 Räuber“ mit musikalischer Begleitung freuen.

Anschließend verabschieden wir uns mit einem kleinen Gastgeschenk von Ihnen.

 

1001 Nacht aus Sicht der 5-Elemente-Lehre:

Kräftige Gewürze und heiße Schokolade, wie es in der Levante-Küche üblich ist, aktivieren das Element Feuer. Wein bewegt das Element Metall. Die Küchenparty am ersten Tag wird deshalb zum Ausgleich harmonisch im Gleichklang aller 5 Elemente stattfinden. Zur Erholung des Verdauungsapparats, das dem Element ERDE zugeordnet wird, dient ein Frühstück mit vielen leichten und gut gekochten Nahrungsmitteln und Getränken nach den Rezepten von Maik Albrecht und Franziska Pauli.

Eventdatum: 29.05.25 – 01.06.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ostern auf Burg Schlitz (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

  • 17. April 2025 – Gründonnerstag

    Wer mag startet das Osterprogramm bereits am  Gründonnerstag mit einer Verlängerungsnacht zum Vorzugspreis. Am Abend wartet Sie ein Champagner-Matcha-Cocktail im Grünen Salon. Im Anschluss gibt es ein „Grünes Menü“ in drei feinen Gängen. Bei den Getränken wird sich Sommelière Franziska Pauli dem Thema entsprechend an Weinen wie „Grüner Veltliner“, „Grüner Silvaner“ oder „Grüner Muskateller“ orientieren.

  • 18. April 2025 – Karfreitag

    Aufgrund des besonderen Feiertages bereiten wir für Sie ein vegetarisches Frühstück mit besonderen Eierspeisen zu. Unter anderem gibt es das legendäre Schakschuka von Küchenchef Maik Albrecht und auf Wunsch, wenn auch nicht vegetarisch, ein pochiertes Ei mit Kaviar.

    Abends laden wir zu unserem „Mecklenburger Fischmenü“ ein. Der Fisch hierfür kommt natürlich aus regionaler Zucht und der Ostsee. Wir servieren Ihnen die ein oder andere gereifte Weinrarität aus Deutschland

  • 19. April 2025 – Karsamstag

    Nach dem Frühstück können Sie entweder unsere neuen Sportmöglichkeiten nutzen oder an einer Führung durch unseren 100ha großen Park teilnehmen.

    Um 15.30 Uhr treffen wir uns zu einem Aperitif an der Rezeption. Anschließend erwartet uns ein Frühlingskonzert unter dem Motto „Zu Gast bei Familie Strauß“ vom Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde.

    Danach geht es um 18.00 Uhr in unser Gourmetrestaurant „Der Wappensaal“, hier lernen Sie von Dr. Julia Semmelhaack-Takeh, TCM- Ärztin und Entwicklerin des 5-Elemente-Retreatprogramms der Burg Schlitz die Grundlagen der 5-Elemente-Ernährungslehre kennen. Küchenchef Maik Albrecht hat im Anschluss ein harmonisierendes 5-Elemente Fine-Dining-Menü mit lokalen Spezialitäten für Sie vorbereitet. Franziska Pauli integriert die 5 Elemente in jedes dazu passende Getränk.

  • 20. April 2025 – Ostersonntag

    Genießen Sie das Sonntagsfrühstück bis 11.00 Uhr. Anschließend treffen wir uns für die Ostermesse in der Kapelle.

    Um 16.00 Uhr suchen wir „das Goldene Ei“ und sammeln ein, was wir sonst noch so an Feinheiten im Park finden.

    Um 18.30 Uhr treffen wir uns vor dem Gewölbekeller und stimmen uns mit Champagner und Eierlikör auf den Abend ein.

    In unserem Gewölbekeller erwartet Sie anschließend unser Oster BBQ. Genießen Sie Fleischspezialitäten und weitere Köstlichkeiten wie das Störtebeker-Bier aus der Region.

    Im Anschluss gehen wir gemeinsam zu unserem Osterfeuer, hier lassen wir den Abend bei Livemusik ausklingen.

  • 21. April – Ostermontag

    Nach einem ausgiebigen Frühstück können Sie sich in Ruhe zur Abreise fertig machen.
    Um 11 Uhr sagen wir mit einem kleinen Konzert im Hof „zum Abschied leise Servus“.

    Noch ein kleiner Hinweis: Maik Albrecht entscheidet die Menüs generell nach Jahreszeit und Marktlage. Allergien, Vorlieben und Unverträglichkeiten bitte unbedingt vorher mitteilen.

Eventdatum: 17.04.25 – 21.04.25

Eventort: Hohen Demzin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hotel Mecklenburg Vorpommern GmbH (Hotel MV GmbH) SCHLOSSHOTEL BURG SCHLITZ
Burg Schlitz 2
17166 Hohen Demzin
Telefon: +49 (3996) 1270-0
Telefax: +49 (3996) 1270-70
http://www.burg-schlitz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vernissage zur Ausstellung „Frühlingsgefühle“ am Montag, den 10. März um 17:00 im Haus der Wirtschaf (Unterhaltung / Freizeit | Schwäbisch Hall)

Der Frühling bringt nicht nur neues Leben in die Natur, sondern auch in die Kunst! Wir freuen uns, Ihnen die Ausstellung „Frühlingsgefühle“ präsentieren zu dürfen – eine Sammlung einzigartiger Werke aus dem Atelier tausendgrün, das seit 25 Jahren Menschen mit Unterstützungsbedarf eine kreative Heimat bietet. Hier entstehen Kunstwerke voller Ausdruck, Emotion und Individualität. Jede:r Künstler:in entwickelt eine ganz eigene Handschrift – und genau diese Vielfalt macht die Ausstellung so besonders. Mit über 43 Ausstellungen und zahlreichen Aktionen hat sich tausendgrün fest in der regionalen Kunstszene etabliert.

Ausstellung vom 11.03. bis 27.06.2025

Wo? Technologiezentrum Schwäbisch Hall (teZET), Haus der Wirtschaft Foyer & Erdgeschoss Stauffenbergstrasse 35-37, 74523 Schwäbisch Hall

Wann? Besuchszeiten: Montag bis Freitag, 8 – 17 Uhr

Vernissage am 10.03.2025 um 17 Uhr – begleitet von der  wunderbaren Musik von Izzy Bloom (Acoustic Rock)

Diese Ausstellung ist nicht nur ein künstlerisches Erlebnis, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wertvoll Inklusion und kreative Förderung sind. Jede:r ist herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, die Werke zu entdecken und in den Dialog mit den Künstler:innen zu treten.

Lasst uns gemeinsam den Frühling der Kunst feiern!

Eventdatum: Montag, 10. März 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MATINÉE im FOYER am 23.3.2025 um 11 Uhr in der Deutschen Oper Berlin* (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

MATINÉE im FOYER am 23.3.2025 um 11 Uhr in der Deutschen Oper Berlin* (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Sie hat nun bereits eine jahrelange Tradition – unsere Matinée in der Deutschen Oper Berlin. Die Deutsche Oper Berlin als Patin präsentiert gemeinsam mit der Internationalen Musikakademie junge, hochbegabte Nachwuchsmusiker, die nach einem strengen Auswahlverfahren in die Akademie aufgenommen wurden.
Sie können zur Matinée einige unserer neu aufgenommenen Akademisten erleben sowie Ihnen bereits gut bekannte junge Musiker. Auf dem Programm stehen Die Jahreszeiten von Tschaikowski, ein Horn-Konzert von Mozart, die Ungarische Rhapsodie von Liszt für Klavier zu vier Händen und weitere wunderbare Werke.
 
Karten zum Preis von 18 €, ermäßigt 10 € können Sie über nachfolgenden Link erwerben:
https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/konzert-matinee-der-internationalen-musika.17832329.
 
Wir freuen uns darauf, Sie zum Konzert zu sehen und grüßen herzlich
 
Claudia Reuter und Jeanette Schäfer
 
* Deutsche Oper Berlin – Bismarckstraße 35, 10627 Berlin-Charlottenburg

Eventdatum: Sonntag, 23. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Internationale Musikakademie – Förderung hochmusikalischer Kinder und Jugendlicher
Tschaikowskistraße 3
13156 Berlin
Telefon: +49 (30) 47611135
http://www.int-musikakademie.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Frühlingsstadl (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Frühlingsstadl (Unterhaltung / Freizeit | Pasewalk)

Frühlingsstadl

mit Alexander G. Schäfer als Moderator, Regina Thoss & Kurt Witt mit der Kaiserlich-Königlichen Regimentskapelle

Eintritt im Vorverkauf 18 Euro, an der Tageskasse 20 Euro (Karten im Vorverkauf in der Stadtinformation erhältlich)

Das Tanzbein kann geschwungen werden.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Schandau)

Toskana Therme Bad Schandau
01.11.2024 – 02.11.2024 | 18:00 bis 09:00 Uhr

Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Toskana Thermen Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb ist das alljährlich stattfindende Liquid Sound Festival.

Die längste Badenacht des Jahres!

Halb träumend, halb tanzend genießen die Badegäste ein Programm aus Live- und elektronischer Musik, Licht und Videoprojektion von Samstagabend bis Sonntag früh. Eine ganze, lange Nacht lang sind die drei Ausnahmethermen Schauplatz des weltweit einzigartigen Festivals.

Das Programm beginnt am Samstag, dem 1. November um 18:00 Uhr und endet am Sonntag um 09:00. Auf der Bühne über dem Wasser gibt es Konzert-Highlights, fantastische Videokunst, die nächtlichen Liquid Sound Club-Acts und zum Ausklang Frühnebelmusik zwischen dem letzten Traum im Liegestuhl und dem ersten Espresso in der Bistrobar.

Tickets

Festivalbesuch zum regulären Thermeneintritt
Wie in den Vorjahren gilt beim Liquid Sound Festival der reguläre Thermeneintritt, Extrakosten fallen für die Gäste nicht an. Tageskarten für den 01. November behalten ihre Gültigkeit bis Sonntagmorgen 09:00 Uhr. Im Vorverkauf gibt es die Tickets nicht, Gutscheine können selbstverständlich für den Besuch des Festivals eingelöst werden.

Besonders günstig: Das Tiefnachtticket!
Je später der Abend, desto mehr gilt das Motto: Baden ist das neue Ausgehen! Darum gibt es für Nachtschwärmer und Freunde des Liquid Sound Clubs das Tiefnachtticket zum Preis von 15 Euro pro Person. Es gilt vom 2. November ab 01:00 Uhr und ermöglicht den Besuch des kompletten Liquid Sound Club Programms bis 9:00 Uhr früh. Das Tiefnachtticket ist nur an der Kasse ab 01:00 Uhr erhältlich.

Übernachtung

Sie möchten nach dem Festival nicht erst nach Hause fahren, sondern am liebsten gleich ins bequeme Bett fallen? Dann buchen Sie Ihre Übernachtung im nur 200m entfernten Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau. Der Eintritt in die Therme ist für Hotelgäste inklusive!

Eventdatum: 01.11.25 – 02.11.25

Eventort: Bad Schandau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Orb)

Toskana Therme Bad Orb
01.11.2025 – 02.11.2025 | 18:00 bis 09:00 Uhr

Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Toskana Thermen Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb ist das alljährlich stattfindende Liquid Sound Festival.

Die längste Badenacht des Jahres!

Halb träumend, halb tanzend genießen die Badegäste ein Programm aus Live- und elektronischer Musik, Licht und Videoprojektion von Samstagabend bis Sonntag früh. Eine ganze, lange Nacht lang sind die drei Ausnahmethermen Schauplatz des weltweit einzigartigen Festivals.

Das Programm beginnt am Samstag, dem 1. November um 18:00 Uhr und endet am Sonntag um 09:00. Auf der Bühne über dem Wasser gibt es Konzert-Highlights, fantastische Videokunst, die nächtlichen Liquid Sound Club-Acts und zum Ausklang Frühnebelmusik zwischen dem letzten Traum im Liegestuhl und dem ersten Espresso in der Bistrobar.

Tickets

Festivalbesuch zum regulären Thermeneintritt
Wie in den Vorjahren gilt beim Liquid Sound Festival der reguläre Thermeneintritt, Extrakosten fallen für die Gäste nicht an. Tageskarten für den 01. November behalten ihre Gültigkeit bis Sonntagmorgen 09:00 Uhr. Im Vorverkauf gibt es die Tickets nicht, Gutscheine können selbstverständlich für den Besuch des Festivals eingelöst werden.

Besonders günstig: Das Tiefnachtticket!
Je später der Abend, desto mehr gilt das Motto: Baden ist das neue Ausgehen! Darum gibt es für Nachtschwärmer und Freunde des Liquid Sound Clubs das Tiefnachtticket zum Preis von 15 Euro pro Person. Es gilt vom 3. November ab 01:00 Uhr und ermöglicht den Besuch des kompletten Liquid Sound Club Programms bis 9:00 Uhr früh. Das Tiefnachtticket ist nur an der Kasse ab 01:00 Uhr erhältlich.

Übernachtung

Sie möchten nach dem Festival nicht erst nach Hause fahren, sondern am liebsten gleich ins bequeme Bett fallen? Dann buchen Sie Ihre Übernachtung im Hotel an der Therme Bad Orb, das direkt über einen Bademantelgang mit der Therme verbunden ist. Der Eintritt in die Therme ist für Hotelgäste inklusive!

Eventdatum: 01.11.25 – 02.11.25

Eventort: Bad Orb

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

24. Liquid Sound Festival (Unterhaltung / Freizeit | Bad Sulza)

Toskana Therme Bad Sulza
01.11.2025 – 02.11.2025 | 18:00 bis 09:00 Uhr

Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Toskana Thermen Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb ist das alljährlich stattfindende Liquid Sound Festival.

Die längste Badenacht des Jahres!

Halb träumend, halb tanzend genießen die Badegäste ein Programm aus Live- und elektronischer Musik, Licht und Videoprojektion von Samstagabend bis Sonntag früh. Eine ganze, lange Nacht lang sind die drei Ausnahmethermen Schauplatz des weltweit einzigartigen Festivals.

Das Programm beginnt am Samstag, dem 1. November um 18:00 Uhr und endet am Sonntag um 09:00. Auf der Bühne über dem Wasser gibt es Konzert-Highlights, fantastische Videokunst, die nächtlichen Liquid Sound Club-Acts und zum Ausklang Frühnebelmusik zwischen dem letzten Traum im Liegestuhl und dem ersten Espresso in der Bistrobar.

Tickets

Festivalbesuch zum regulären Thermeneintritt
Wie in den Vorjahren gilt beim Liquid Sound Festival der reguläre Thermeneintritt, Extrakosten fallen für die Gäste nicht an. Tageskarten für den 01. November behalten ihre Gültigkeit bis Sonntagmorgen 09:00 Uhr. Im Vorverkauf gibt es die Tickets nicht, Gutscheine können selbstverständlich für den Besuch des Festivals eingelöst werden.

Besonders günstig: Das Tiefnachtticket!
Je später der Abend, desto mehr gilt das Motto: Baden ist das neue Ausgehen! Darum gibt es für Nachtschwärmer und Freunde des Liquid Sound Clubs das Tiefnachtticket zum Preis von 15 Euro pro Person. Es gilt vom 2. November ab 01:00 Uhr und ermöglicht den Besuch des kompletten Liquid Sound Club Programms bis 9:00 Uhr früh. Das Tiefnachtticket ist nur an der Kasse ab 01:00 Uhr erhältlich.

Übernachtung

Sie möchten nach dem Festival nicht erst nach Hause fahren, sondern am liebsten gleich ins bequeme Bett fallen? Dann buchen Sie Ihre Übernachtung im Hotel an der Therme Bad Sulza, das direkt über einen Bademantelgang mit der Therme verbunden ist. Der Eintritt in die Therme ist für Gäste des Hotel an der Therme Bad Sulza inklusive!

Eventdatum: 01.11.25 – 02.11.25

Eventort: Bad Sulza

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet