Vortrag: Photovoltaik-Strom selbst erzeugen und verbrauchen (Vortrag | Online)

Vortrag: Photovoltaik-Strom selbst erzeugen und verbrauchen (Vortrag | Online)

Online-VHS-Kurs mit iKratos GmbH am 06.03.2025

Steigende Strompreise und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit machen Photovoltaikanlagen immer attraktiver. Doch wie funktioniert die Stromerzeugung mit Sonnenenergie genau? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und wie kann man den selbst erzeugten Strom optimal nutzen?

Antworten auf diese Fragen liefert der Online-VHS-Kurs „Photovoltaik – Strom selbst erzeugen und verbrauchen“ der iKratos GmbH am 06.03.2025 um 19:30 Uhr.

Inhalte des Kurses:

  • Grundlagen der Photovoltaik: Funktionsweise, Komponenten, Anlagenplanung
  • Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen: Kosten, Erträge, Amortisation
  • Fördermöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Eigenverbrauch und Batteriespeicher: Optimierung des Stromverbrauchs
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Photovoltaik interessieren und mehr über die Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen:

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über die Webseite der VHS

Kurs-Nr. Fo178F

Dozent: Willi Harhammer

Über iKratos:

Die iKratos GmbH ist ein führender Anbieter von Photovoltaik- und Wärmepumpenlösungen in Bayern. Das Unternehmen bietet umfassende Beratung, Planung und Installation von Anlagen für erneuerbare Energien.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 19:30 – 21:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

succeet 2025 & CX Summit in Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)

succeet 2025 & CX Summit in Wiesbaden (Vortrag | Wiesbaden)

Sie succeet ist die internationaln Leitmesse für Entscheidungsträger aus der Marktforschung und dem Kundenmanagement. Sie bringt führende Akteuren der Branche zusammen, die sich dort mit Ständen und Vorträgen präsentieren. Treffen Sie dort die wichtigsten Akteure aus der Insights-Branche wie Marktforschung, Medien und Marketing.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Live-Vorträge und Demonstrationen an unserem Messestand (Stand 300) zu besuchen und am 2. Tag der Veranstaltung an der Preisverleihung des succeet Awards teilzunehmen.

Hier können Sie uns treffen:

12. Februar 2025
Open Stage -Präsentation | 11:10 – 11:25 Uhr 

Accelerating E-Commerce Excellence with eye square

Dieser Vortrag zeigt Ihnen Strategien zur Optimierung Ihrer E-Commerce-Leistung durch Testen, Lernen und Anpassen in der dynamischen digitalen Landschaft von heute. Entdecken Sie, wie unsere neue Live-In-Context-Forschungsplattform umsetzbare Erkenntnisse liefert, um jede Phase Ihrer Shopper Journey zu verbessern.

Hightlights des Vortrags

  • Dynamische Testumgebung: Erfahren Sie, wie die Digital Experience Sandbox Live- und In-Context-Simulationen von E-Commerce-Erlebnissen ermöglicht, damit Sie Ihre Strategien vor dem Start testen und verfeinern können.
  • Verhaltensbasierte Einblicke für den E-Commerce-Erfolg: Erfahren Sie, wie die Erfassung impliziter und expliziter Verhaltensdaten zu einer besseren Entscheidungsfindung führt, von der Anzeigenschaltung bis zum Kaufverhalten.
  • ROI-Optimierung: Erfahren Sie, wie unsere Tools Anzeigenleistung, Kundenbindung und Kaufabsicht messen, um sicherzustellen, dass Ihre Kampagnen und Plattformen maximale Wirkung erzielen.
  • Beste Praktiken und Fallstudien: Lernen Sie praktische Beispiele kennen, die die Leistungsfähigkeit der Sandbox bei der Schaffung nahtloser, datengesteuerter Einkaufserlebnisse demonstrieren.

Mit Felix Metger, Vice President Shopper Experience 

Live-Präsentation

12. Februar 2025 | 16:30 – 17:00 Uhr
Studio 1.5 B

Die Sales-Kraft von Social Media unter Beweis gestellt

In diesem Vortrag werden drei neue Studien von eye square aus dem Jahr 2024 präsentiert, die den bedeutenden Effekt von Social Media Ads auf das Kaufverhalten von Kunden und die Gründe dafür verdeutlichen. Die erste Studie zeigt, dass Creator Ads auf verschiedenen Plattformen Einnahmen generieren, wobei Snapchat besonders hervorgehoben wird. In der zweiten Studie werden die langfristigen Auswirkungen von Social-Media-Werbung auf den Umsatz aufgedeckt. In der dritten Studie wird mit Eye-Tracking auf Smartphones die Kausalität untersucht und gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit von Folgekäufen steigt, wenn Anzeigen auf TikTok und ähnlichen Plattformen mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Mit Dr. Matthias Rothensee, Chief Scientific Officer, eye square


Live-Präsentation

13. Februar 2025 | 11:00 – 11:30 Uhr
Studio 1.2 C

Digital Experience Sandbox: Die Interaktionen von morgen gestalten

Michael Schießl stellt Ihnen eine unserer Innovationen vor, die Digital Experience Sandbox. Die DXS ermöglicht Produktmanagern, Content-Entwicklern und Medienstrategen, frühe Konzepttests und Anzeigenoptimierung nahtlos in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Sandbox liefert echte Nutzererfahrungen und eine hohe Testvalidität, um relevante Erkenntnisse aus Live-Umgebungen zu gewinnen. Als Plattform ermöglicht die DXS datengestützte Entscheidungen in allen Phasen, von der Bewertung von E-Shop-Mockups bis zum Benchmarking werbefinanzierter Medien.

Mit der speziellen InContext-Methodik von eye square wird nicht nur die Vorhersagbarkeit des Verbraucherverhaltens verbessert, sondern auch die Time-to-Market durch flexible und effiziente Tools beschleunigt. Seien Sie dabei, wenn wir untersuchen, wie das DXS die digitale Produktentwicklung verändert und es Ihnen erlaubt, intelligenter zu testen und schneller zu optimieren.

Mit Michael Schießl, CEO und Founder, eye square

An beiden Messetagen können Sie an unserem Messestand 300 von unserem eye square Expertenteam mehr über die innovativen Entwicklungen„Digital Experience Sandbox“ und „SEAL In Context Eye Tracking“ erfahren.

Demo und Präsentation am

12.02.2025 | 14:10 – 14:25 Uhr – Stand 300

13.02.2025 | 15:10 – 15:25 Uhr – Stand 300

suceet-Programm

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

RheinMain CongressCenter (RMCC)
Halle Nord
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
Anreise

Eventdatum: 12.02.25 – 13.02.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos GmbH informiert über Photovoltaik und Wärmepumpen bei der Schreinerei Lange in Ebermannstadt (Vortrag | Ebermannstadt)

iKratos GmbH informiert über Photovoltaik und Wärmepumpen bei der Schreinerei Lange in Ebermannstadt (Vortrag | Ebermannstadt)

„Energiewende zum Anfassen“: Infoabend on Tour am 20.03.2025

Die Energiewende ist in vollem Gange und immer mehr Menschen interessieren sich für Photovoltaik und Wärmepumpen. Doch welche Lösung ist die richtige für mein Haus? Wie kann ich die Kosten senken und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Antworten auf diese Fragen liefert der Infoabend „Photovoltaik und Wärmepumpen on Tour“ der iKratos GmbH am 20.03.2025 um 18:00 Uhr bei der Schreinerei Lange in Ebermannstadt.

Im Fokus des Abends:

  • Photovoltaik: Funktionsweise, Anlagenplanung, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Batteriespeicher
  • Wärmepumpen: Verschiedene Typen, Vorteile, Auswahlkriterien, Fördermöglichkeiten, Kombination mit Photovoltaik

Zielgruppe:

Der Infoabend richtet sich an Hausbesitzer, Bauherren, Modernisierer und alle, die sich für erneuerbare Energien interessieren.

Anmeldung und Kontakt:

Anmeldung ist erforderlich und an kontakt@ikratos.de zu richten.

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Ebermannstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIM-Dialog trifft Innnovation (Vortrag | Düsseldorf)

BIM-Dialog trifft Innnovation (Vortrag | Düsseldorf)

Heben Sie mit uns ab in die Zukunft! Entdecken Sie, wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes revolutioniert – von der TGA-Planung bis zum Gebäudebetrieb. Erleben Sie Keynotes von Dirk Brandt, Thomas Kirmayr und Inga Stein-Barthelmes sowie die Verleihung der BEGIS BIM-AWARDS und der M&P INNOVATION-AWARDS.

Wir laden Sie exklusiv zum BIM-Dialog trifft Innovation nach Düsseldorf ein.

Datum: 4. Juni 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
im Anschluss Networking/Abendessen/Verleihung Awards
Ort: DUS Conference Center im Flughafen Düsseldorf

Programm-Highlights:
Dirk Brandt, Vorstand gefma, Geschäftsführer STRABAG Property and Facility Services mit dem Thema: Das Facility-Management rückt in das Zentrum für die profitable, digitale und nachhaltige Immobilie

Inga Stein-Barthelmes, Marktbereichsleiterin Bundesbau, PD-Berater der öffentlichen Hand mit dem Vortrag: BIM nicht als komplexe Methode verkaufen

Weiteres Highlight:
Die Verleihung der „BEGIS BIM-AWARDS“ und der „M&P INNOVATION-AWARDS“

Part 1
Immobilienbranche neu gedacht: Lebenszyklus des Gebäudes im Fokus mit BIM2FM
Der Lebenszyklus eines Gebäudes im Kontext von BIM2FM umfasst die TGA-Planung für eine BIM-gerechte technische Ausstattung, die Gebäudeautomation mit Fokus auf Cyber-Security, sowie die Optimierung von Energie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Dekarbonisierung zur Erreichung von „net zero“.

Eine FM-gerechte Planung berücksichtigt frühzeitig die Anforderungen des Facility Managements. Das Inbetriebnahmemanagement sichert die optimale Funktion, während der Gebäudebetrieb Wartung und Energiemanagement effizient gestaltet.

Wir beleuchten alle Themen rund um BIM auf unserer Veranstaltung. Ein leistungsstarker, einzigartiger Referentenkreis gibt dazu exklusive Einblicke in ihr interdisziplinäres Arbeitsumfeld an einem Projektbeispiel

Part 2
Die BEGIS BIM-AWARDS und M&P INNOVATION-AWARDS
Eine Jury hebt Studierende und Young Professionals hervor, die sich für ein digitales und nachhaltiges Facility-Management begeistern … und Start-Ups, die mit neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen die Branche für intelligente Lösungen inspirieren.

Preisgelder je Kategorie:
Die beiden ersten Plätze sind mit je 1.000 €; die zweiten Plätze mit je 700 € und die dritten Plätze mit je 400 € dotiert.

Alle Favoriten werden zur Präsentation und zum Networking mit dem Fachpublikum zum BIM-DIALOG eingeladen (Übernahme der Reisekosten möglich).
und vieles, vieles mehr…

Die Veranstaltungs-Schutzgebühr von 49,-€ wird als Spende an die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für den Schutz der Moore verwendet.

Link zur Webseite der Veranstaltung Part 1
Link zur Webseite für Award Bewerber Part 2

Organisatorisches:
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Michael Golz
M&P BEGIS
+49 211 635510 15
Michael.Golz@mp-begis.de

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

M&P Gruppe
Gablonzstraße 2
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 25602-0
Telefax: +49 (531) 25602349
http://www.mp-gruppe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Osnabrücker Baubetriebstage 2025 (Vortrag | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück
Campus Haste
Gebäude HR
Oldenburger Landstraße 24
49090 Osnabrück

Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar

Am Freitag, 14. Februar und Samstag, 15. Februar finden die Osnabrücker Baubetriebstage 2025 zum Thema „Partnerschaftliches Bauen“ statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich durch Fachvorträge über neue Ansätze wie Mehrparteienverträge und integrierte Projektabwicklung zu informieren und deren Chancen und Risiken zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/aul/veranstaltungen/anmeldungen/osnabruecker-baubetriebstage/.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.stb-hsos.de/ilos/tagungen/osnabruecker-baubetriebstage/#c5962617.

Eventdatum: 14.02.25 – 15.02.25

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechnikTalenteTreff – Deine Berufung in den berufsbildenden Schulen (Vortrag | Osnabrück)

Hochschule Osnabrück
Campus Westerberg
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück

Mittwoch, 12. Februar, ab 9 Uhr

Am Mittwoch, 12. Februar, findet ab 9 Uhr eine Infoveranstaltung zum Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den Berufsbereichen Metall-, Elektro-, Informations- und Fahrzeugtechnik statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich mit Lehrkräften, Studierenden und Vertreter*innen der Hochschule Osnabrück und des Studienseminars der Universität Osnabrück auszutauschen und so mehr über das Studium Lehramt an Berufsbildenden Schulen zu erfahren.

Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://stiftung-niedersachsenmetall.de/aktuelles/techniktalentetreff-deine-berufung-den-berufsbildenden-schulen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/techniktalentetreff-deine-berufung-in-den-berufsbildenden-schulen-1/.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OSNATÜRLICH – Für mehr Artenvielfalt (Vortrag | Osnabrück)

Museum am Schölerberg
Natur und Umwelt
Klaus-Strick-Weg 10
49082 Osnabrück 

Montag, 10. Februar, 17.30 – 20 Uhr

Am Montag, 10. Februar, findet ab 17.30 Uhr eine Auftaktveranstaltung für Osnabrücks Biodiversitätsstrategie statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich im Museum am Schölerberg (Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück) über die geplanten Maßnahmen der Hochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Stadt zur Verbesserung des Schutzes von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen in Osnabrück zu informieren.

Die Teilnahme ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://nachhaltig.osnabrueck.de/de/fragen-antworten/biodiversitaet/.  

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/02/osnatuerlich-fuer-mehr-artenvielfalt/.  

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 17:30 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Röthenbach (Vortrag | Röthenbach an der Pegnitz)

iKratos bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Röthenbach (Vortrag | Röthenbach an der Pegnitz)

Ein Kunde präsentiert sein effizientes und umweltfreundliches Heizsystem

Erneut geht der Info-Abend „Wärmepumpe“ on tour. Am Mittwoch, den 12.03.2025 um 18:00 Uhr begrüßt ein zufriedener Kunde Interessenten in seinem Heim. Er steht Interessierten Rede und Antwort über die Praxis „Leben mit einer Wärmepumpe“ und stellt seine Wärmepumpentechnik vor.

Antworten auf alle Fragen liefert der Infoabend „Wärmepumpen on Tour“ der iKratos GmbH am 12.03.2025 um 18:00 Uhr in Röthenbach.

Die Experten von iKratos informieren über:

  • Funktionsweise und verschiedene Arten von Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole/Wasser, etc.)
  • Vorteile von Wärmepumpen: Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Kostenersparnis
  • Auswahl der passenden Wärmepumpe: Individuelle Beratung und Planung
  • Fördermöglichkeiten und Finanzierung
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Zielgruppe:

Der Infoabend richtet sich an alle Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer, die sich für den Einsatz von Wärmepumpen interessieren.

Anmeldung und Kontakt:

Eine Anmeldung für den Info-Abend ist erforderlich.

kontakt@ikratos.de

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Röthenbach an der Pegnitz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Gründung einer GmbH oder UG 

Wir möchten dazu beitragen, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir freuen uns daher den folgenden Online-Vortrag weiter anbieten zu können:

Gründung einer GmbH oder UG

Was Gründer über die Rechtsform GmbH oder UG wissen sollten

Beschreibung

Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründern die Rechtsform der GmbH und der UG erläutert werden. Neben den Grundlagen werden praxisrelevante Fragen behandelt.

  • Die Kapitalgesellschaft als juristische Person
  • Abgrenzung zum Einzelunternehmen
  • Firmierung
  • Unternehmensgegenstand
  • Stammeinlage
  • Geschäftsanschrift und Sitz
  • Geschäftsführer
  • Die Ein-Mann-GmbH
  • Unterschiede UG und GmbH
  • Gründung mit Musterprotokoll oder Satzung
  • Kosten
  • Gründungsvorgang im Detail
  • Gründen über eine Vorratsgesellschaft

Ziel des Vortrages

Ziel ist es, den Gründern die wesentlichen Informationen für die Entscheidung zwischen Einzelunternehmen und GmbH/UG an die Hand zu geben.

Termin

Freitag 16.05.2025 17:00 – 18:00

Ort

Online: Einfach kurz vor der Veranstaltung diesen Link aufrufen:

https://us06web.zoom.us/j/84541717365?pwd=c2wwUHBQVU9Vcmw5emFmc0Y4azM2Zz09
wenn abgefragt: Meeting-ID: 845 4171 7365 – Kenncode: 589621

Anmeldung

Nicht notwendig

Vergütung

Kostenlos

Weitere Informationen und Veranstaltungen

https://siba-wirtschaftskanzlei.de/events/gruendung-gmbh-ug-online/

Über die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH

Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH in Berlin bietet ihren Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Alles für Ihren schnellen und unkomplizierten Unternehmensstart:

– Firmengründung UG, GmbH, AG
– Vorratsgesellschaften UG, GmbH, AG in Deutschland und Österreich
– Treuhand, Holding, Ihre Geschäftsadresse in Berlin

Schneller und einfacher können Sie Ihr Unternehmen nicht starten.

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 7700600-88
Telefax: +49 (30) 7700600-89
https://siba-wirtschaftskanzlei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eventreihe „Zwillingsspitzen“: Innovation im Schwarzwald (Vortrag | Freudenstadt)

Eventreihe „Zwillingsspitzen“: Innovation im Schwarzwald (Vortrag | Freudenstadt)

Zwillingsspitzen Eventreihe im Campus Schwarzwald – 13. Februar 2025

Am 13. Februar 2025 startet im Campus Schwarzwald eine spannende Eventreihe zum Zukunftsthema Digitale Zwillinge. Entdecken Sie, wie diese wegweisende Technologie die Industrie revolutioniert und welche Potenziale sie für Unternehmen und Forschung bietet.

In einer exklusiven Reihe von Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion erwarten die Teilnehmer spannende Einblicke und praxisnahe Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der digitalen Transformation.

Die Agenda Highlights:

🔹 Digitale Zwillinge: Brücke zwischen Wissenschaft und Realität
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth, KIT (Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme)

🔹 Praktische Perspektiven des Digitalen Zwillings im Maschinenbau
Dr.-Ing. Christian Scheifele, ISG (Industrielle Steuerungstechnik GmbH)

🔹 Der Digitale Zwilling in Physics Engines: Neue Wege zur Simulation
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl, KIT (Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen)

🔹 Der Digitale Zwilling bei HOMAG: Erfolgsstory und Zukunftsperspektiven
Lukas Kübler, HOMAG

🔹 Baden-Württemberg und die Digitale Transformation: Perspektiven & Potenziale
Dr. Isabella R. Jesemann, VDMA e.V. Ba-Wü (Allianz Industrie 4.0 BW)

Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion, in der Experten die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Industrie diskutieren.

Anschloeßend knüpft ein Networking mit Snacks an.

📅 Wann? 13. Februar 2025, 14:00 – 17:00 Uhr*
📍 Wo? Campus Schwarzwald, Campus Forum

🎟️ Die letzten kostenlosen Tickets sind verfügbar – jetzt anmelden und dabei sein!
Weitere Infos & Anmeldung: www.campus-schwarzwald.de/events/zwillingsspitzen-innovation-im-schwarzwald

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über dieses zukunftsweisende Thema zu informieren und mit führenden Experten aus der Industrie und Wissenschaft ins Gespräch zu kommen.

 

*Einlass ist ab 13:30 Uhr möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet