Simuliere 25% auf alles, außer Tiernahrung – wie Simulationen ihre Unternehmensplanung verbessern“ (Webinar | Online)

Wie Sie die Auswirkungen von Zöllen auf ihr Geschäft simulieren und Szenarien berechnen

In einigen Ländern wird darüber nachgedacht, Zölle auf die Einfuhr von Waren zu erheben. Dies hat Auswirkungen auf Absatz und Marge. Deshalb stellen sich viele Unternehmen gerade wichtige Fragen: Wieviel Umsatz wird durch die Preiserhöhung wegfallen? Können andere Märkte den Absatz auffangen? Welche Auswirkungen hat das für Verkauf und Produktion? Das Apollo-Simulationsmodell bietet Unternehmen die Möglichkeit, die fiskalischen Auswirkungen schnell zu berechnen und kalkulieren. So treffen Sie sichere Entscheidungen in unsicheren Zeiten.

Referent: Robert Hartl, Geschäftsführer der Virtivity GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:50 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Virtivity GmbH
Ballindamm 39
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 99999-3459
https://www.virtivity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Souveränität – Lokale Datensicherung für 100% Datenhoheit (Webinar | Online)

Digitale Souveränität – Lokale Datensicherung für 100% Datenhoheit (Webinar | Online)

Digitale Souveränität – Lokale Datensicherung für 100% Datenhoheit

 

3 – 2 – 1 – meins.

Die digitale Souveränität Europas steht zunehmend im Fokus, besonders wenn es um Cloud-Dienste und Datensicherung geht. Die steigende Nachfrage nach EU-Alternativen zu US-Cloud-Diensten hat gute Gründe.

Die US-Regierung kann auf Daten in europäischen Rechenzentren zugreifen, wenn diese zu einem US-Unternehmen gehören, und sogar Schutzmaßnahmen wie Immutability aushebeln. Dies gilt auch für europäische Unternehmen, die Kundendaten in US-Cloud-Diensten speichern.

 

Ihre Sorge. Unsere Lösung.

Das Silent Brick System gewährleistet Ihre digitale Souveränität und erfüllt gleichzeitig alle technischen Anforderungen an moderne Datensicherung – von Performance über Skalierbarkeit bis hin zum echten Air Gap als ultimativen Schutz gegen Ransomware.

  1. Vollständige Datensouveränität durch On-Premises „Made in Germany“-Lösung ohne Cloud-Abhängigkeit
  2. Maximale Sicherheit dank gehärtetem Linux-System und lokaler Datenhaltung
  3. Komplette Kontrolle über SaaS-Daten mittels lokalem S3-Objektspeicher

 

3-2-1-1-0 Datensicherung.

IT-Experte Thomas Göbel präsentiert Ihnen unsere lokalen Zero Loss-Datenlösungen mit allen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen.

Darüber hinaus erfahren Sie, 

  • wie Sie das 3-2-1-1-0-Prinzip für moderne Datensicherung mit DSGVO-konformer lokaler Backup-Lösung implementieren können
  • wie moderne Air-Gap-Technologie optimalen Schutz vor Ransomware bietet – ohne Tape, aber mit all seinen Vorteilen
  • wie Sie mit Fast Clone Support Ihre Backup-Zeiten um bis zu 80% verkürzen und 50% Speicherplatz sparen können
  • wie lokale Datenkontrolle die digitale Souveränität für Ihr europäisches Unternehmen sichert.

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
http://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zero-Loss Storage – Die Rettung Ihres Unternehmens vor Cyberangriffen. (Webinar | Online)

Zero-Loss Storage – Die Rettung Ihres Unternehmens vor Cyberangriffen. (Webinar | Online)

Maximal sicher. Minimal komplex.

Lernen Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie Ihre Backup-Strategie gezielt gegen Angriffe absichern – und dabei gleichzeitig die Komplexität deutlich reduzieren.

In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, warum On-Premises-Systeme für die Sicherheit essenziell sind. Sie lernen ein mehrstufiges Datenhaltungskonzept kennen, das nicht nur Ihre IT-Sicherheit verbessert, sondern auch Ihr Budget schont. In drei klar strukturierten Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Zero Loss Backup-System aufbauen, das:

  • Ihre individuellen RPO-/RTO-Vorgaben zuverlässig erfüllt
  • Ihre Daten wirksam vor Cyberbedrohungen schützt
  • Dank intelligenter Mehrstufigkeit kosteneffizient bleibt

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und erprobten Best Practices, mit denen Sie Ihre Backup-Architektur zukunftssicher gestalten. Finden Sie die optimale Balance zwischen Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit – und bleiben Sie den aktuellen Bedrohungen stets einen Schritt voraus.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
http://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

From Vaults to Value: Scalefree & Coalesce Transforming Data Automation (Webinar | Online)

From Vaults to Value: Scalefree & Coalesce Transforming Data Automation (Webinar | Online)

Ready to take your Data Vault implementation to the next level? Join our joint webinar with Coalesce and learn how the partnership between Scalefree and Coalesce can revolutionize your data automation.

We’ll recap what we’ve achieved together so far and dive into the latest developments. Discover the powerful new functionalities in Coalesce, including AI integrations, and learn about the newest components of the Datavault4Coalesce package, developed by Scalefree to accelerate your Data Vault projects.

In this webinar, you will learn:

– Who Scalefree and Coalesce are and why our partnership creates value for you

– What Datavault4Coalesce is and the benefits it offers for automating your data warehouse transformations on Snowflake

– Current developments and new features in Datavault4Coalesce

– Exciting new functionalities in Coalesce, including AI features

– How Coalesce’s recent acquisition of Castordoc expands the ecosystem

– An outlook on the roadmap for Datavault4Coalesce

Eventdatum: Donnerstag, 17. April 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TCU Production – How a turnkey automation and testing solution is changing the game (Webinar | Online)

The telematics control unit (TCU) is the primary module for wirelessly connecting vehicles to the outside world and TCUs are increasing in complexity as new features and standards such as 5G, UWB and NTN are integrated. As new developments in the lab migrate to production, TCU vendors face the challenge to bring new product to market as quickly as possible with minimum costs. Join this webinar to learn how combining the test expertise of Rohde & Schwarz with the assembly and test system experience of IPTE, enables a seamless transition to high volume production with maximum throughput and yield.

In this webinar, you will learn more about:

  • Automotive connectivity technology and market developments
  • Challenges in TCU assembly and production testing
  • How to maximize throughput, yield and availibility

Speakers:

Martina Neuherz, Market Segment Manager Automotive, Rohde & Schwarz
Martina Neuherz is managing the ECU Production Testing market at Rohde & Schwarz headquarters in Munich, Germany. Her focus is on Connected Cars and test of Electronic Control Units in manufacturing. In her role she promotes test and measurement solutions for technologies such as LTE and 5G with emphasis on V2X, UWB and test solutions for Telematics Control Units.

Peter Kohlhund, Product Manager Modular Instruments Rohde & Schwarz
Peter Kohlhund began his journey at R&S in 1995 as an Applications and Project Engineer, specializing in board-level testers. In 2000 he transitioned into the role of Technical Product Manager for the TSVP modular interment platform, where he played a key role in driving product innovation. From 2004, he focused on Test Equipment Development for in-circuit and functional testing, as well as flying-probe testing, later engaged as Team Coordinator in this dynamic field. Since 2016, Peter has been proudly serving as the Product Manager for TSVP Modular Instruments and System Solutions, where he continues to lead initiatives that enhance the product portfolio and deliver exceptional value to customers around the world.

 

Thomas Seeger, Head of Test Central Europe IPTE Factory Automation
Tomas Seeger is currently head of test, central Europe for IPTE, a global supplier of automation and test solutions for the electronics industry.Before that he held a variety of positions including sales manger and business leader at automatic industrial test system specialist ELABO. Thomas uses his vast experience to help IPTE’s customers optimize the transition from product development to high volume produciton.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

Wie Sie mit dem HiScout Datenschutz Schritt für Schritt ein rechtssicheres Datenschutzmanagement aufbauen:

  • Daten mit automatisierten Fragebögen erheben
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erfassen
  • Datenschutzfolgenabschätzungen nach DSGVO oder SDM
  • Der richtige Weg zum Löschkonzept
  • Prozesse zur Wahrung der Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung übersichtlich abbilden
  • Transfer Impact Assessment (TIA) vornehmen
  • Datenschutzvorfälle rechtssicher abwickeln
  • Einfache Berichtserstellung für die Aufsichtsbehörden und andere relevante Stellen
  • Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten
  • Synergien zwischen Datenschutz, ISM und Business Continuity Management nutzen

Anmeldelink: Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

Wie Sie mit dem neuen BSI-Standard zügig ein Notfallma‍nagement etablieren

  • Arbeitsteilung zwischen BC-Managern und BCM-Koordinatoren
  • Automatisierte Fragebögen zur Datenerhebung für jeden Arbeitsschritt
  • Risikoakzeptanzniveaus und Bewertungshorizonte
  • Integriertes BCM-Dokumentenmanagementsystem
  • Besondere Aufbauorganisation (BAO)
  • Business Impact Analyse (BIA)
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Risikoanalysen nach BSI-Standard 200-3
  • Business-Continuity-Strategien und Geschäftsfortführungsplanung 
  • Einfache Berichtserstellung für Aufsichtsbehörden und andere relevante Stellen
  • Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten
  • Synergien zwischen Business Continuity Management, ISM und Datenschutz nutzen

Anmeldelink: Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BSI IT-Grundschutz Umsetzung bei Leitstellen (Webinar | Online)

Exklusiv und kostenfrei für Leitstellen. Wir zeigen Ihnen in diesem kostenfreien Webinar, wie Sie Informationssicherheit als Leitstelle umsetzen können.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ISMS auf der Basis von BSI Standard 200-2 und 200-3 (Webinar | Online)

ISMS auf der Basis von BSI Standard 200-2 und 200-3 (Webinar | Online)

Wie Sie ein zukunftssicheres ISMS in Ihrer Organisation einführen und bei Bedarf flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen

  • Grundschutzcheck und übergreifendes Maßnahmenmanagement
  • Integriertes IT-Grundschutzkompendium
  • Dezentrale Datenerhebung mit automatisierten Fragebögen
  • Redundanzfreie Sicherheitskonzepte 
  • Sichere Zertifizierung 
  • Auditmanagement und Self-Assessment 
  • Individuelle Arbeitsweisen 
  • Maßgeschneidertes Reporting 
  • Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten
  • Synergien zwischen ISM, Datenschutz und Business Continuity Management nutzen

Anmeldelink: Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ISMS auf Basis ISO 27001 (Webinar | Online)

Wie Sie ein zukunftssicheres ISMS in Ihrer Organisation einführen und bei Bedarf flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen

Erfahren Sie, wie Sie mit HiScout ISM Ihr Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001 effizient gestalten und Compliance-Anforderungen erfüllen. In unserem kostenfreien Webinar präsentieren wir Ihnen leistungsstarke Funktionen, mit denen Sie Ihr ISMS nachhaltig verbessern und Risiken transparent steuern.

Themen:

  • Compliance-Sicherheit: Erfahren Sie, wie HiScout ISM Sie bei der Erfüllung von Anforderungen wie ISO 27001, COBIT, NIS-2 und DORA unterstützt.
  • Transparente Risikosteuerung: Lernen Sie, Risiken strukturiert und szenariobasiert zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.
  • Regelwerksverwaltung: Erstellen, Pflegen und Verwalten Sie Ihre internen Richtlinien
  • Auslagerungsmanagement: steuern Sie effizient Ihre Auslagerung von Dienstleistungen
  • GAP-Analyse: pflegen und verfolgen Sie den Umsetzungsstand von Anforderungen
  • Risikobewertung: Identifizieren, analysieren und bewerten Sie Risiken anhand standardisierter Methoden
  • Umfangreiche Reporting-Funktionen: Erstellen Sie Berichte und Nachweise auf Knopfdruck für verschiedene Zielgruppen.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Manager und Fachkräfte, die für die Implementierung und Verwaltung von ISMS verantwortlich sind.

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/rt/1610013123997865567

 

Eventdatum: Dienstag, 10. Juni 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet