Coaching-Grundkurs in Stuttgart – Herbst 2025 (Workshop | Stuttgart)

Coaching-Grundkurs in Stuttgart – Herbst 2025 (Workshop | Stuttgart)

Zertifikatskurs Systemisches Coaching für Mediatoren (m/w/d)

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit einer spezialisierten Coaching-Ausbildung, die gezielt auf die Vorkenntnisse aus der Mediationspraxis aufbaut. Durch ein praxisnahes Konzept, erfahrene Lehrkräfte und interaktive Lernformate in kleinen Gruppen erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung im systemischen Einzelcoaching.

Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Mediationsausbildung, die ihre Kompetenzen gezielt um Coaching-Techniken erweitern möchten.

  • Für Personen mit abgeschlossener Mediationsausbildung
  • 4-tägiger Präsenz-Workshop
  • Zertifizierung Systemisches Coaching

Eventdatum: 06.11.25 – 09.11.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Aufbaukurs in Stuttgart – Winter 2025 (Workshop | Stuttgart)

Coaching-Aufbaukurs in Stuttgart – Winter 2025 (Workshop | Stuttgart)

Zertifikatskurs Systemisches Coaching für Mediatoren (m/w/d)

Dieser Aufbaukurs baut auf den Inhalten des 30-stündigen Grundkurses “Coaching für Mediatoren” auf und vertieft gezielt zentrale Coaching-Methoden. Dabei stehen Techniken wie systemisches Fragen, Arbeit mit Symbolen und Figuren, Perspektivwechsel sowie hypnosystemische Übungen im Fokus, die praxisnah vermittelt und interaktiv eingeübt werden.

  • Für Absolventen unseres Coaching Grundkurs
  • 4-tägiger Präsenz-Workshop
  • Zertifizierung Systemisches Coaching

 

Eventdatum: 04.12.25 – 07.12.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Supervision – Einzelsupervision und Gruppensupervision (Workshop | Online)

Supervision – Einzelsupervision und Gruppensupervision (Workshop | Online)

Supervision bedeutet Reflexion der eigenen beruflichen Arbeit und der beruflichen Rolle. Wir bieten Ihnen einen Austausch mit erfahrenen Profis, die über eine besondere Beratungskompetenz verfügen. In einem durch Respekt und Verschwiegenheit geschützten Raum werden konkrete Fragestellungen der Mediator*innen aufgegriffen. Angeregt durch den Supervisor/die Supervisorin können Mediator*innen die Falldynamik und ihre eigene Wirkung auf den Fall aus einem neuen Blickwinkel betrachten und hilfreiche Ideen und Impulse für ihre Arbeit gewinnen. In einem laufenden Fall kann eine Supervision zum entscheidenden Durchbruch verhelfen und manchmal sogar einen Abbruch der Mediation verhindern. Die Analyse einer abgeschlossenen Mediation in der Supervision trägt dazu bei, sich als Mediator*in permanent weiterzuentwickeln und die eigene Rollen- und Methodenkompetenz zu verbessern.

Ihre Möglichkeiten:NAnmeldung als Einzelteilnehmer: 1:1 Einzelsupevision mit Wunsch-TerminNAuch als Paket buchbar: 5 Einzelsupervisionen zum SonderpreisNAnmeldung als Einzelnerteilnehmer zur Gruppensupervision: 2-tägiger Online-Workshop „Supervision eigener Mediationsfall“NAnmeldung als Gruppe für Teilnehmende einer Mediationsausbildung (mind. 6 – max. 8 Personen)

  • 1 Tag (Datum flexibel)
  • 250€ pro Person

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, sobald Ihre Fälle mediiert sind, und wir kümmern uns um die Planung Ihrer individuellen Gruppensupervision! Hier erfahren Sie mehr.

Eventdatum: 30.05.25 – 31.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | Online)

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | Online)

Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellungskonventionen der Technikillustration, Isometrischer Projektion und optimierten Workflows.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Professionelle Technikillustration

  • Isometrische Technikillustration
  • Extrusion aus 2D Ansichten
  • Montagesequenz in Isometrie
  • Darstellungskonventionen
  • Fotos nachzeichnen und ergänzen
  • Bemaßung in Isometrie

Effiziente Workflows

  • Aktionen speichern
  • Wiederverwendung von Grafiken
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Transformationen/Projektion
  • Ausblick: Grafiken aus 3D Exporten einbinden

Aktuelle Termine

Wann:

Dienstag, 18.11.2025
9:00-12:30 und 13:30-16:30 Uhr

Wo:

Online-Workshop
über MS Teams

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Adobe-Illustrator-Workshop: Vektorgrafiken für Technische Dokumentation (Workshop | Online)

Adobe-Illustrator-Workshop: Vektorgrafiken für Technische Dokumentation (Workshop | Online)

Erstellen Sie Ihre eigene Bildanleitung mit Adobe Illustrator: In diesem Seminar werden Sie vom Grundkonzept der Vektorgrafik über die Bedienung von Adobe Illustrator bis zum druckbaren PDF Ihrer Bildanleitung geführt.

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Details zur Veranstaltung

Grundlagen

  • Eigenschaften und Vorteile von Vektorgrafiken
  • Benutzeroberfläche von Adobe Illustrator
  • Dokumente, Zeichenflächen, Arbeitsbereiche
  • Pfade und Pfadwerkzeuge

Praxisteil

  • Formen erstellen: Grundformen, Transformieren, Pathfinder
  • Aussehen anpassen: Flächen, Konturen, Farben
  • Zeichnung organisieren: Ebenen, Gruppen, Schnittmasken
  • Text und Callouts einfügen
  • PDF exportieren

Workflow

  • Automatisieren mit Aktionen
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Ausblick: Platzieren in Adobe InDesign

Zielgruppe

Technische Redakteure sowie alle, die Piktogramme und Illustrationen in der Technischen Dokumentation einsetzen möchten.

Voraussetzungen

Grunderfahrungen in Technischer Dokumentation sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Bitte eigenen Laptop für die Praxisübungen während des Seminars mitnehmen. Auf dem Laptop sollte Adobe Illustrator entweder als Vollversion oder als Testversion installiert sein.

Das benötigen Sie

  1. Eigener Laptop mit Audio und optional Videokamera
  2. Bereits installiert: Adobe Illustrator, PDF-Viewer

Aktuelle Termine

Wann:

Dienstag, 14.10.2025
9:00-12:30 und 13:30-16:30 Uhr

Wo:

Online über MS Teams

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellungskonventionen der Technikillustration, Isometrischer Projektion und optimierten Workflows.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Professionelle Technikillustration

  • Isometrische Technikillustration
  • Extrusion aus 2D Ansichten
  • Montagesequenz in Isometrie
  • Darstellungskonventionen
  • Fotos nachzeichnen und ergänzen
  • Bemaßung in Isometrie

Effiziente Workflows

  • Aktionen speichern
  • Wiederverwendung von Grafiken
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Transformationen/Projektion
  • Ausblick: Grafiken aus 3D Exporten einbinden

Aktuelle Termine

Wann:

Dienstag, 7.10.2025
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo:

itl AG, Elsenheimerstr. 65, 80687 München

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:30 – 16:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie die Dachmodernisierung gelingt (Workshop | München)

Im Rahmen des Workshops wird am Thema Dachmodernisierung die unterschiedliche Sichtweise auf die Luftdichtheit der Gebäudehülle diskutiert.

Ausführende wie Zimmerer, Trockenbauer oder Dachdecker haben oft eine andere Sichtweise auf die Luftdichtheit als Energieberatende oder aber Personen, die Blower-Door-Tests durchführen. Für eine gelungene Modernisierung ist jedoch das Zusammenspiel aller Beteiligten unerlässlich. Ziel des Workshops ist es deswegen, einen Weg zu finden, wie die beteiligten Gewerke trotz aller Unterschiede gut und erfolgreich zusammenarbeiten können.

Veranstalter ist der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen zusammen mit dem Gebäudeenergieberaterverbänden GIH BW und GIH BY, dem Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH und dem Bauzentrum München.

Ort: Bauzentrum München, Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 16:00 – 19:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 2903-5634
Telefax: +49 (30) 2903-5772
http://www.flib.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie die Dachmodernisierung gelingt (Workshop | Rutesheim)

Im Rahmen des Workshops wird am Thema Dachmodernisierung die unterschiedliche Sichtweise auf die Luftdichtheit der Gebäudehülle diskutiert.

Ausführende wie Zimmerer, Trockenbauer oder Dachdecker haben oft eine andere Sichtweise auf die Luftdichtheit als Energieberatende oder aber Personen, die Blower-Door-Tests durchführen. Für eine gelungene Modernisierung ist jedoch das Zusammenspiel aller Beteiligten unerlässlich. Ziel des Workshops ist es deswegen, einen Weg zu finden, wie die beteiligten Gewerke trotz aller Unterschiede gut und erfolgreich zusammenarbeiten können.

Veranstalter ist der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen zusammen mit dem Gebäudeenergieberaterverbänden GIH BW und GIH BY, dem Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH und dem Bauzentrum München.

Ort: Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade GmbH, Siemensstr. 6-8, 71277 Rutesheim

Eventdatum: Montag, 28. April 2025 16:00 – 19:00

Eventort: Rutesheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 2903-5634
Telefax: +49 (30) 2903-5772
http://www.flib.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immersiver Sound neu gedacht – Praxisworkshop mit Okeanos Pro an der HTWK Leipzig (Workshop | Leipzig)

Immersiver Sound neu gedacht –  Praxisworkshop mit Okeanos Pro an der HTWK Leipzig (Workshop | Leipzig)

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) ist eine der wenigen Bildungseinrichtungen in Deutschland, die über ein hochmodernes Produktionsstudio für immersive Audioformate verfügt. Die Räumlichkeiten der HTWK wurden kürzlich mit dem Kopfhörer-System Okeanos Pro der Brandenburg Labs GmbH aus Ilmenau ausgestattet. Das fortschrittliche Kopfhörer-System vereinfacht das Mixen von Mehrkanal-Aufnahmen (sog. Multichannel-Mixing), indem es traditionelle Lautsprecher-Setups überflüssig macht.

Am 16. April 2025 werden die Studierenden in einem gemeinsamen Workshop der HTWK und der Brandenburg Labs GmbH mit dem System vertraut gemacht, können es selbst ausprobieren und live einmessen. Zusätzlich diskutieren sie die Zukunft von immersivem Audio sowie Herausforderungen.

Wir laden Medienvertreter herzlich ein zum

  • Praxisworkshop „Immersiver Sound neu gedacht – Okeanos Pro an der HTWK Leipzig“
  • am Mittwoch, 16. April 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr
  • an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Medienzentrum (Gustav-Freytag-Straße 40a, 04277 Leipzig, 2. OG)

An dem Workshop nehmen Christian Birkner, Technischer Leiter der audiovisuellen Studios der HTWK Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, CEO und Gründer der Brandenburg Labs GmbH und bekannt als Miterfinder des MP3-Formats, sowie Mitglieder des Verbands der deutschen Tonmeister teil.

Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen und berichten.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2025 für die Veranstaltung an. Ihre Ansprechpartnerin ist Katja Hampe: kah@brandenburg-labs.de / Tel.: 03677 8749075.

Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Brandenburg Labs GmbH
Ehrenbergstraße 11
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 668190
http://www.brandenburg-labs.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campuswoche in den Osterferien 2025 (Workshop | Stuttgart)

Campuswoche in den Osterferien 2025 (Workshop | Stuttgart)

Bereite Dich auf das Bachelorstudium an einer der renommiertesten Gestaltungshochschulen Deutschlands vor und lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus kennen: Gemeinsam mit anderen wirst Du vier Tage lang – vom 22. bis 15. April 2025 – in unseren Werkstätten experimentieren, diskutieren und gestalten.

Du hast die Möglichkeit, Dich in einem der beiden Workshops intensiv in einer kleinen Gruppe mit einem Projekt zu beschäftigen: Fotografie/Virtual Reality oder Fotografie/Film.

Du lernst, aus kreativen Ideen ein Konzept zu entwickeln und dieses in unseren Studios und Labs umzusetzen. Du wirst fotografieren, filmen, vertonen, drucken, programmieren und mit vielen gestalterischen Tools Erfahrungen sammeln. Unsere Dozent*innen führen Dich in Theorie und Praxis des Gestaltungsstudiums ein – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. An der Merz Akademie arbeitest Du immer in kleinen Gruppen mit ganz persönlicher Atmosphäre.

Anmeldung zur Campuswoche: https://www.merz-akademie.de/anmeldung-campuswoche-2025/

Eventdatum: 22.04.25 – 25.04.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet