Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

Erleben Sie, wie es ist, mühelos zu schweben!

Liquid Bodywork ist eine sanft geführte Körperarbeit im warmen Wasser, einzigartig durch die Kombination von Liquid Sound und der heilsamen Thermalsole von Bad Sulza.
Die Schwerelosigkeit im Wasser entlastet den Körper und die Gelenke. Die Wärme des Wassers und der leichte Wasserdruck, der auf den Körper wirkt, entspannen die Muskulatur und das Nervensystem. Die individuelle Liquid Bodywork Session hat stets etwas Fließendes, Meditatives, manchmal auch etwas Dynamisches.
Das Gefühl, im Wasser zu liegen, sanft bewegt, gehalten und getragen zu werden, ist absolut einzigartig und kaum zu beschreiben, wenn man es nicht erlebt hat.

Bei einer kurzen Schnuppersession können Sie diese Behandlung kennenlernen. Sie profitieren von den Tipps, die Sie von den Liquid Bodyworkern bekommen: wie Sie entspannt im Wasser schweben und Ihren Partner oder Ihre Kinder dabei unterstützen können.

Wer dabei neugierig auf mehr wird, kann gleich im Anschluss eine halbstündige Entspannungssession buchen.

Immer am 4. Freitag im Monat

  • von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr zum Kennenlernen | für alle Gäste kostenfrei!
  • Individuelle Entspannungssession buchbar bis 22.00 Uhr | 30 min. für 39 € pro Person

Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Bad Sulza

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Workshop „Aerogel Insulation for Aerospace and Industrial Applications“ (Workshop | Würzburg)

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Insulation Solutions Based on Aerogels (ISBA)“ lädt das Center for Applied Energy Research (CAE) am 24. April 2025 zu einem eintägigen Workshop ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der High-Performance-Wärmedämmung auf Aerogel-Basis für die Luft- und Raumfahrt sowie für industrielle Anwendungen.

Aerogele gelten als eine der fortschrittlichsten Isolationsmaterialien und bieten außergewöhnliche Leistungsfähigkeit in einem breiten Temperaturbereich – von Tieftemperaturen bis hin zu extremen Hochtemperaturen von über 2000 K. Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, die Potenziale dieser innovativen Technologien kennenzulernen und mehr über deren Anwendungen zu erfahren.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Industrie, die sich für modernste Isolationslösungen interessieren. Neben Fachvorträgen wird es Gelegenheiten zum Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden geben.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

cae-zerocarbon.de/ISBA-Workshop2025.html

Veranstaltungsort: Center for Applied Energy Research (CAE), Magdalene-Schoch-Straße 3, 97074 Würzburg

Wir freuen uns, Sie in Würzburg beim Workshop zu begrüßen.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 09:00 – 15:30

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Center for Applied Energy Research e.V.
Magdalene-Schoch-Straße 3
97074 Würzburg
Telefon: +49 (931) 70564-0
Telefax: 093170564600
http://www.cae-zerocarbon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bvik Deep Dive – Datenschatz statt Datensalat: Dezentral gepflegte Daten nutzbar machen (Workshop | Essen)

bvik Deep Dive – Datenschatz statt Datensalat: Dezentral gepflegte Daten nutzbar machen (Workshop | Essen)

… oder wie Marketingleiter endlich die Kontrolle zurückgewinnen.

communicode lädt gemeinsam mit dem bvik zum Interaktiv-Workshop ein.

B2B Kommunikation in der Industrie geht häufig einher mit einer komplexen digitalen Verarbeitungskette für Medien unter Beteiligung einer ganzen Reihe von Systemen und Organisationseinheiten. Dementsprechend sind viele unterschiedliche Stakeholder beteiligt, angefangen von internen Fachbereichen bis hin zu externen Dienstleistern. Außerdem werden Unternehmen vom Markt mehr und mehr dazu gedrängt, digitale Services anzubieten, die über heterogene Systemlandschaften und verzweigte Organisationsstrukturen aufgebaut werden müssen.

Datenschätze heben

Als Marketingentscheider haben Sie die Herausforderung, dieser dezentral gepflegten Daten und Medien, einer wachsenden Zahl von Kommunikationskanälen und verschiedenen Märkten Herr zu werden. Obendrein ist Marketing heute schnelllebiger denn je. Wie man den Datenschatz im eigenen Unternehmen heben und für Marketing und Kommunikation nutzbar machen kann, beleuchten wir an diesem Nachmittag.

Nach Ankommen und Begrüßung geben unsere Consultants Michael Ochtrop und Mischa Wolfframm einen Impuls zum Thema. Anhand ihrer Erfahrungen aus der Praxis erleben die Teilnehmer, wo Medien und Daten in den Organisationen häufig „verborgen“ liegen – unterhaltsam und auch ein bisschen frech.

Anschließend gibt uns die Erfolgsgeschichte von Turck konkrete Handlungsempfehlungen und Einblicke darüber, welche Strategien und Methoden im Projekt relevant waren und wie sie auch für die eigenen Initiativen wirksam werden können.

In unserem Workshop geht es darum, Ideen und Lösungen für bestimmte Aufgabenstellungen zu entwickeln. Durch die Einnahme vorgegebener Rollen werden unterschiedliche Perspektiven ermöglicht, die festgefahrene Denkstrukturen aufbrechen und ausgewogene Bewertungen und Entscheidungen fördern.

Den Nachmittag lassen wir bei Getränken und Snacks gemütlich ausklingen.

Agenda

13:00 Uhr – Ankommen, Kennenlernen bei kleinem Imbiss

13:30 Uhr – Begrüßung durch den bvik und communicode

13:45 Uhr – Impuls: Wo sind denn die verdammten Daten..? Michael Ochtrop, Mischa Wolfframm

14:15 Uhr – Best Case Turck, Stefan Höser

14:45 Uhr – Vorstellungsrunde

15:15 Uhr – Kaffeepause

15:45 Uhr – Workshop in 3 Gruppen, Stephanie Ebbert

17:00 Uhr – Zusammenfassung und Learnings

17:30 Uhr – Ausklang und Networking, Feierabend-Bierchen

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wenden Sie sich bei Interesse gerne an uns.

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 13:00 – 18:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

communicode AG
Wittekindstr. 1a
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 84188-188
Telefax: +49 (201) 84188-199
https://www.communicode.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) (Workshop | Detmold)

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) (Workshop | Detmold)

Und außerdem für Sie

Bau- und Raumakustische Messungen im Rahmen von Nachhaltigkeitszertifizierungen (QNG, DGNB) – inkl. Messungen im Akustiklabor

Vor-Ort-Praxisworkshop am 28.+29.03.2025 in Detmold

Nachhaltigkeit im Bauwesen umfasst den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes, also Planung, Bau, Nutzung, Umbau und Rückbau. Im Fokus stehen dabei Umwelt-, soziale und Wirtschaftsfaktoren. Zertifizierungen berücksichtigen unter anderem die Umweltauswirkungen eingesetzter Baustoffe, die Energieeffizienz von Gebäudehülle und eingesetzter Technik und die Schaffung gesunder und lebenswerter Räume. Zu den bewerteten Aspekten gehören darum auch Schallschutz und akustischer Komfort. Erreichte Qualitäten müssen während des Bauens durch Messungen überprüft werden.
Die Übererfüllung der gesetzlichen Mindestanforderungen führt oftmals zu besseren Bewertungen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Bau- und Raumakustik insbesondere in Bezug auf Zertifizierungssysteme (QNG, DGNB etc.)
  • Begehung des Akustiklabors der TH-OWL (hier wird im Hallraum eine Nachhallzeitenmessung, im Wandprüfstand eine Luftschallmessung und im Deckenprüfstand eine Beton- und Holzbalkendecke gemessen und ausgewertet)
  • Messung der Nachhallzeit in einem Büro oder Besprechungsraum (Erarbeitung von Maßnahmen bei nicht ausreichenden Qualitäten, Umsetzung (Hinzubringen von zusätzlichen Absorbern) und erneuter Messung)
  • Sichtbarmachung von Schall mit einem Akustikscanner

Referent:
Dipl.-Ing. Jürgen Lange, M.BP.

Kosten:
450,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 382,50€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 28.03.25 – 29.03.25

Eventort: Detmold

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Heilsam Pflegen und Bewegen – Workshop in der Klinik Öschelbronn für pflegende Angehörige (Workshop | Niefern-Öschelbronn)

Berührung kann eine heilende und lindernde Wirkung haben. Im Workshop „Heilsam Pflegen und Bewegen“ werden von Donald Büscher und Hanna Vogt, beide Stationsleitungen und Pflegefachkräfte in der Klinik Öschelbronn mit jahrelanger Erfahrung, verschiedene Berührungsqualitäten gezeigt und demonstriert. Ergänzend dazu stellen die beiden Experten den Teilnehmenden edle Substanzen vor, die das Erleben der Berührung vertiefen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, die Methoden selbst auszuprobieren.

Datum: Dienstag, 25.02.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr 
Ort: Kliniksaal Klinik Öschelbronn, Am Eichhof 40, 75223 Niefern-Öschelbronn
Anmeldung: Siehe unten

 

Heilsam Bewegen nach kinästhetischen Prinzipien

Das Prinzip „Mehr Bewegen statt Heben“ macht das gemeinsame Bewegen rücken- und gelenkschonend. Gleichzeitig unterstützt es die Selbstständigkeit und Regeneration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Techniken werden demonstriert und können aktiv ausprobiert werden.

Grundprinzipien des Bewegens:

  • Bewegung entlang der körpereigenen Strukturen, nicht direkt an den Gelenken
  • Sequenzielles Bewegen: Ein Körperteil folgt dem anderen, die Gelenke übertragen den Impuls und werden aktiviert
  • Spiralige Bewegungen erleichtern den Bewegungsfluss gegenüber parallelen Mustern
  • Kombinierte Bewegungsmuster (z. B. Dreh-Streck, Dreh-Beugen, Zug-Druck) fördern natürliche Bewegungsabläufe
  • Eutonisches Bewegen: Langsame, fließende Bewegungsanfänge, um den Patienten mitzunehmen und abrupte Belastungen zu vermeiden

 

Praktische Übungen im Workshop:

  • Vom Liegen in die Seitenlage
  • Bewegung an den Bettrand
  • Hochbewegen in Kopfrichtung
  • Aufsetzen und in den Stand kommen
  • Transfers zwischen Bett und Stuhl mit unterschiedlicher Gewichtsübernahme

 

Wer sollte teilnehmen?

Dieser Workshop richtet sich an alle, die achtsames Berühren und heilsames Bewegen in ihren Alltag integrieren möchten – ob im beruflichen oder privaten Umfeld.
Erleben Sie, wie sanfte Techniken mehr Leichtigkeit und Sicherheit in der Bewegung fördern!

 

Melden Sie sich jetzt an! Die Teilnahme an unserem Patientenvortrag ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich per E-Mail oder telefonisch unter 07233 68-301 bei Maren Schmidt-Fischer anmelden.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Vortrag zu sehen!

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINIK ÖSCHELBRONN GEMEINNÜTZIGE GMBH
Am Eichhof 40
75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: +49 (7233) 68-0
Telefax: +49 (7233) 68-110
http://klinik-oeschelbronn.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching als Führungskompetenz – Glaubenssätze als Führungskraft und Coach (Workshop | Online)

Coaching als Führungskompetenz – Glaubenssätze als Führungskraft und Coach (Workshop | Online)

Zielgruppe

  1. Führungskräfte (auch angehehende), Projektleiter:innen, agile Rollen
  2. Organisations- & Personalentwickler:innen
  3. Interne/ externe Coaches, Berater:innen & Trainer:innen

Inhalte:
In diesem kostenfreien evolving Coaching Online-Workshop geht es darum, Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und sie durch förderliche Überzeugungen zu ersetzen. 

Als (angehende) Führungskraft oder (angehender) Coach ist es essenziell, ein klares und unterstützendes Mindset zu entwickeln – für Dich selbst und für die Menschen, mit denen Du arbeitest.

Was Du aus dem Workshop mitnimmst:

  • Ein tiefes Verständnis darüber, was Glaubenssätze sind und wie sie Dein Handeln beeinflussen.
  • Werkzeuge, um hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und durch neue, unterstützende Überzeugungen zu ersetzen.
  • Praktische Übungen zur Selbstreflexion und zur Anwendung im Coaching oder Führungsalltag.
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden.
  • Entdecken und erfahren von neuen Perspektiven.

Info evolving Coaching Ausbildung

Um als Führungskraft mit coachender Haltung zu führen oder als Coach (intern/ extern) tätig zu sein, bieten wir Dir ab Oktober 2025 (Start 16.10.25) unsere systemisch-integrale evolving Coaching Ausbildung mit dvct-Coach-Zertifizierung an.

Gesamt 21 Tage mit 5 Intensiv-Modulen & 2 Supervisionen in Freiburg, 2 Tage online 
evolving Coaching Ausbildung – evolving

Klicken Sie HIER für mehr Infos zu Coaching als Führungskompetenz.

Workshopleiter:
Armin Kaupp: Coach & Gründungspartner bei evolving
Hans Hinken: Coach & Gründungspartner bei evolving

Die evolving GmbH begleitet Menschen, Teams & Organisationen bei ihrer Entwicklung, Veränderung & Transformation. Uns treibt die Vision einer menschlichen und sinnstiftenden Arbeitswelt an.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 14:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop – „Rhetorik ist mehr als ein Softskill!“ (Workshop | Schwäbisch Hall)

Praxisworkshop – „Rhetorik ist mehr als ein Softskill!“ (Workshop | Schwäbisch Hall)

 

Ein Angebot des Technologiezentrums Schwäbisch Hall

Überzeugende Kommunikation und kraftvolles Auftreten sind in einer Vielzahl von Situationen gefragt – bei Präsentationen, auf Meetings, bei Gesprächen mit Kunden, Dienstleistern oder Vorgesetzten.
In diesem Praxisworkshop wird gezielt an der eigenen Wirkung auf andere gearbeitet.

Zur Referentin:
Louisa Becker ist zertifizierte Rhetorik- und Kommunikations-Trainerin und verbindet durch ihr wissenschaftliches Studium der Allgemeinen Rhetorik das Beste aus Wissenschaft & Praxis.

Der Workshop ist für jeden/jede geeignet, der/die seine/ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchte.
Sensibilisierung für eigene kommunikative Haltungen & Verhaltensweisen, Persönliches Feedback inkl. Wertvoller Erkenntnisse für die eigene Weiterentwicklung sind inklusive.

Wann: Dienstag, 25. Februar 2025 von 09:30 – 16:00 Uhr
Wo: Im Haus der Wirtschaft, Technologiezentrum Stauffenbergstrasse 35-37, 74523 Schwäbisch Hall
Kosten: 149 EUR pro Person zzgl. 19% MwSt. begrenzte Anzahl von Plätzen

Anmeldung: https://eveeno.com/240152670 

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Schwäbisch Hall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Stauffenbergstr. 35-37
74523 SchwäbischHall
Telefon: +49 (791) 58010
Telefax: +49 (791) 580113
http://www.tz-hall.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klöppelrunde (Workshop | Heilbronn)

Die Klöppelrunde trifft sich wie gewohnt im Haus der Heimat in Heilbronn.

Interessiert an diesem alten Kunsthandwerk? Einfach mal vorbeischauen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 14:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. V
Schloßstr. 92
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 625411
Telefax: +49 (711) 6336525
http://www.sudeten-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BCA HEIMSPIEL – place to be (Workshop | Königstein im Taunus)

BCA HEIMSPIEL –  place to be (Workshop | Königstein im Taunus)

BCA HEIMSPIEL 2025 – Das Branchen-Highlight

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im lockeren, persönlichen Rahmen mit Experten, Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Knüpfen Sie neue Kontakte. Informieren Sie sich über neueste Produkte, Trends und Veränderungen. Die Top-Adressen der Versicherungs- und Investmentbranche sind persönlich vor Ort. Dazu erwarten Sie interessante Workshops, Vorträge, ein spannendes Rahmenprogramm.

20 WORKSHOPS

20 Workshops sind die ideale Gelegenheit für Ihr persönliches Know-how-Update. Ihre Möglichkeit, in jeweils 20 Minuten, Details zu Produkten und Lösungen zu erfahren und den Experten auf den Zahn zu fühlen.

IHR GENUSS

Wer arbeitet und sich weiterbildet, soll belohnt werden. Deshalb ist den ganzen Tag über – insbesondere in der Mittagspause – für Catering auf Spitzenniveau gesorgt. Unser HEIMSPIEL steht also auch für Genuss. 

EXKLUSIVES ABENDEVENT

Das HEIMSPIEL endet mit einem Highlight: Genießen Sie bei BBQ, Drinks und Live-Musik auf der Dachterrasse des Bold Campus einen entspannten Ausklang und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

KEYNOTE SPEAKER

Freuen Sie sich auf einen besonderen Höhepunkt des BCA HEIMSPIELS: Unser Keynote-Speaker wird in Kürze bekannt gegeben! Seien Sie gespannt auf inspirierende Einblicke und wertvolle Impulse von einer herausragenden Persönlichkeit. Halten Sie sich auf dem Laufenden – es lohnt sich!

 

 

 

Eventdatum: Dienstag, 01. Juli 2025

Eventort: Königstein im Taunus

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCA AG
Frankfurter Landstraße 62a
61440 Oberursel
Telefon: +49 (6171) 9150-100
Telefax: +49 (6171) 9150-101
http://www.bca.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet