3D Specialist – Weiterbildung mit Bildungsgutschein ab 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

3D Specialist – Weiterbildung mit Bildungsgutschein ab 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

Berufliche Perspektiven in der 3D-Welt

Die digitale 3D-Technologie ist heute in vielen Branchen unverzichtbar – von Architekturvisualisierung über Gaming bis hin zu Film, Produktdesign und Animation. Die Weiterbildung 3D Specialist in Blender bietet Arbeitssuchenden die Chance, sich professionell in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiterzubilden. Dank der vollständigen Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.

3D-Design für vielseitige Berufsfelder

Ob für Architektur, Spieleentwicklung, Interior Design oder industrielle Visualisierungen – 3D-Modellierung und Animation sind gefragte Skills. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah die Erstellung professioneller Avatare, Characters, Architekturmodelle, Interior Designs, Environment Designs und Animationen. Durch den Einsatz der Open-Source-Software Blender erwerben Sie umfassende technische und gestalterische Fähigkeiten, die für zahlreiche kreative und technische Berufe qualifizieren.

Kursinhalte: Ihr Weg zum 3D-Profi

  • Grundlagen der 3D-Modellierung – Einführung in Blender, Werkzeuge, Arbeitsoberfläche und erste eigene Modelle
  • Character Design & Avatare – Modellierung von realistischen oder stilisierten Figuren für Games, VR oder Animation
  • Architektur & Interior Design – Erstellung von realistischen Gebäuden, Räumen und Inneneinrichtungen
  • Environment Design – Gestaltung komplexer 3D-Landschaften und Szenen für Games und Animationen
  • Animation & Rendering – Bewegungsabläufe, Kamerafahrten und realistische Renderings für hochwertige Visualisierungen
  • Materialien & Texturierung – Erstellung realistischer Oberflächen für Architektur-, Industrie- und Produktdesign
  • Lighting & Effekte – Beleuchtungstechniken und Spezialeffekte für beeindruckende 3D-Szenen
  • Praxisprojekte & Portfolio-Aufbau – Arbeiten an realen Projekten zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Ihre Vorteile auf einen Blick

100 % Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) – Keine Kosten für Arbeitssuchende
Online-Weiterbildung – Lernen Sie flexibel von zu Hause aus
Praxisnahe Inhalte – Direkte Umsetzung durch Projekte & Portfolio-Aufbau
Individuelle Betreuung – Unterstützung durch erfahrene Dozenten
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – 3D-Design ist in vielen Branchen gefragt

Zielgruppe und berufliche Perspektiven

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die sich im Bereich 3D-Modellierung, Animation oder Architekturvisualisierung weiterbilden und ihre Jobchancen in einer dynamischen Branche verbessern möchten. Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Game Design, Film- und Werbeproduktion, Virtual Reality (VR), Interior Design, Produkt- und Industrievisualisierung sowie Architekturplanung.

Starttermin: 31. März 2025
Jetzt anmelden und Ihre 3D-Karriere starten!
Kostenloses Infomaterial von der FiGD Akademie anfordern
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erweitern Sie Ihre Grafikdesign-Kompetenzen: Intensivkurs für Medien- und Designprofis beginnt bald! (Schulung | Berlin)

Erweitern Sie Ihre Grafikdesign-Kompetenzen: Intensivkurs für Medien- und Designprofis beginnt bald! (Schulung | Berlin)

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Grafikdesign-Fähigkeiten zu erweitern. Ab dem 25. November 2024 bieten wir eine umfassende Weiterbildung im Grafikdesign an, die über 3 Monate dauert. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Medien und Design vertiefen möchten.

Unser Schulungsprogramm deckt ein breites Spektrum an Themen ab, um Ihnen eine solide Grundlage und tiefgehendes Wissen im Grafikdesign zu vermitteln. Die Weiterbildung beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Designprinzipien und Techniken. Sie werden lernen, wie Sie mit den führenden Grafikprogrammen arbeiten, darunter Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator, sowie moderne CAD- und 3D-Modellierungssoftware wie Blender. Diese Tools sind essenziell, um professionelle und hochwertige Grafiken zu erstellen, die in verschiedenen Medienformaten Anwendung finden.

Im Verlauf des Kurses erwerben Sie Kenntnisse in der Gestaltung von Print- und Digitalmedien. Sie lernen, wie Sie Layouts für Zeitschriften, Broschüren und Flyer entwickeln, sowie Webseiten und digitale Inhalte gestalten. Die Schulung umfasst auch fortgeschrittene Techniken wie Typografie, Bildbearbeitung und die Erstellung von visuellen Effekten, die Ihre Designs aufwerten.

Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist das Erlernen der Projektleitung im Grafikdesign. Sie werden mit allen Phasen des Designprozesses vertraut gemacht – von der Konzeption und Planung bis hin zur Produktion und Distribution. Zusätzlich werden Sie in Präsentationstechniken geschult, um Ihre Arbeiten professionell und überzeugend vorzustellen.

Unsere praxisorientierten Module bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt anzuwenden und durch realistische Projekte praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie arbeiten an verschiedenen Designprojekten, die in Ihrer Arbeitsmappe dokumentiert werden. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Grafikdesign bestätigt.

Dank der 100%igen Förderung durch Bildungsgutscheine (BGS) haben Sie die Möglichkeit, diese wertvolle Weiterbildung ohne finanzielle Belastung zu absolvieren. Unsere Experten stehen Ihnen während der gesamten Dauer des Kurses beratend zur Seite, um Sie bei der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre kreative Karriere im Grafikdesign voranzutreiben und sich für die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Medien- und Designbranche zu qualifizieren.

Eventdatum: 25.11.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD-Konstruktionen in 2D und 3D (Grund- und Aufbautraining) (Schulung | Berlin)

Inhalte der Weiterbildung:

Grundlagen der Modellierung: Erlernen Sie die Verfahrensstufen und Terminologie der CAD-Software. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Baugruppenmodellierung und erstellen präzise 3D-Modelle.

Normteile, Bibliotheken und Tabellenkonfigurationen: Anwendung praktischer CAD-Software-Tools zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Normteilen und Konstruktionsbibliotheken. Sie konfigurieren Tabellen für eine bessere Organisation und Nutzung von Konstruktionsdaten.

Bewegungssimulation, Explosionsansichten und Schnitte: Visualisieren Sie Ihre Modelle durch Bewegungssimulationen und erstellen Sie technische Zeichnungen wie Explosionsansichten und Schnitte. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, komplexe Baugruppen zu analysieren und zu präsentieren.

Datenaustausch und 3D-Druck: Erhalten Sie Einblicke in den 3D-Druck und lernen Sie den Austausch von Konstruktionsdaten. Diese Kenntnisse sind essenziell für die moderne Fertigung und Prototypenentwicklung.

Geometrische Modellierung: Vertiefen Sie Ihre Modellierungstechniken zur Erstellung komplexer geometrischer Formen. Dies ist entscheidend für präzise und innovative Konstruktionen.

Bauteil- und Baugruppenkonstruktion: Erlernen Sie die Erstellung und Zusammenführung von 3D-Modellen und Baugruppen. Sie werden in der Anwendung von Constraints und Verbindungen geschult, um eine korrekte Montage sicherzustellen.

Technische Zeichnungen und Normen: Erstellung von Zeichnungsansichten, Festlegen von Toleranzen und Einhaltung von Normen. Diese Kenntnisse sind wichtig für die Dokumentation und Kommunikation von Konstruktionsdetails.

Simulation und Berechnung: Anwendung von Simulationstools für Festigkeitsberechnungen und Bewegungsanalysen. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Konstruktionen zu überprüfen.

Projektmanagement und Teamarbeit: Praktische Aspekte der Konstruktion und Zusammenarbeit im Team. Sie lernen, Projekte zu organisieren und effektiv mit Kollegen zu kommunizieren.

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an:

  • Ingenieure und Techniker: Im Maschinenbau, Bauwesen und verwandten Disziplinen, die ihre CAD-Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Designer und Produktentwickler: Die präzise und innovative 2D- und 3D-Modelle erstellen möchten.
  • Architekten und Innenarchitekten: Die ihre Entwürfe und Visualisierungen mithilfe von CAD-Software optimieren wollen.
  • Studierende und Berufseinsteiger: Die sich grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in CAD aneignen möchten.
  • Fachkräfte in der Fertigung und Produktion: Die den 3D-Druck und den Austausch von Konstruktionsdaten für Prototypen und Serienproduktionen nutzen möchten.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der CAD-Konstruktion und bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen technischen und industriellen Bereichen vor.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung “3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign” erschließt Ihnen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Wissen in der 3D-Modellierung und im Bereich der Spieleentwicklung.

Im Verlauf des Kurses werden Sie mit diesen Kernthemen vertraut:

Einführung in die 3D-Modellierung:

  • Sie erlernen die grundlegenden Aspekte der 3D-Modellierung, beginnend mit der Erstellung von Polygonnetzen bis hin zur Anwendung von Texturen und Materialoberflächen.
  • Der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder Cinema 4D wird gelehrt, um geometrische Formen in unterschiedlicher Komplexität zu designen.

Modellierungstechniken:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Modellierungstechniken wie Box-Modeling, Edge-Loop-Modeling, Sculpting und NURBS-Modellierung, um detailreiche und realistische Modelle zu entwickeln.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken zur Modellierung von komplexen Objekten, Charakteren und Umgebungen.

Texturierung und UV-Mapping:

  • Sie lernen, wie man authentische Texturen kreiert und auf 3D-Modelle anwendet.
  • Zusätzlich werden Techniken des UV-Mappings vermittelt, um Texturen präzise auf die Modellflächen zu mappen.

Beleuchtung und Rendering:

  • Sie beschäftigen sich mit der Erzeugung realistischer Beleuchtungseffekte und dem Rendering von Szenen, um die visuelle Qualität Ihrer Arbeiten zu steigern.
  • Sie erlernen Rendering-Techniken, um hochwertige Bilder zu produzieren, die in verschiedenen Medien eingesetzt werden können.

Animation:

  • Sie werden in grundlegende Animationstechniken wie Keyframe-Animation, Rigging und Skinning von Charakteren eingeführt.
  • Das Erstellen von lebendigen und dynamischen 3D-Animationen, die Bewegungen und Interaktionen simulieren, ist ein zentraler Kursinhalt.

Spieleentwicklung:

  • Sie befassen sich mit der Erstellung von 3D-Modellen und Animationen für Spiele und lernen Optimierungstechniken für eine verbesserte Performance in Spielen kennen.
  • Die Integration von 3D-Inhalten in Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine bildet einen Schwerpunkt.

Projektarbeit:

  • Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte in praktischen Projekten anzuwenden und eigene 3D-Modelle sowie Animationen zu entwickeln.
  • Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Umfeld zu testen und zu verfeinern.

Branchenstandards und aktuelle Trends:

  • Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Trends und Standards der 3D-Modellierung und Spieleentwicklung, um Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte, VR und AR:

  • Sie behandeln Themen wie das visuelle Storytelling, erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte und die Erstellung von Inhalten für immersive VR- und AR-Umgebungen.
  • Sie lernen, wie man Storyboards erstellt, Charaktere entwickelt, Beleuchtung und Rendering optimiert sowie VR- und AR-Inhalte kreiert und anpasst.

Spezifische Anwendungsgebiete:

  • Sie vertiefen sich in spezielle Anwendungsgebiete wie Architekturvisualisierung, Produktvisualisierung, medizinische Animation, Design von Werbemitteln oder technische Trainingssimulationen, entsprechend Ihren Interessen und beruflichen Zielen.

Mit dem Abschluss unseres Kurses legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der digitalen Gestaltung. Ihr Talent und Ihre Kreativität werden nicht nur wertgeschätzt, sondern durch modernste Techniken und Methoden der Branche weiter ausgebaut. Freuen Sie sich darauf, Ihre Visionen in beeindruckende digitale Kreationen zu verwandeln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch den praxisorientierten Ansatz erlangen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch ihr kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Weitere Kurse im Bereich Grafikdesign, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) finanziert werden können, sind auf Kursnet verfügbar: (Link zu Kursnet).

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

FiGD Akademie startet 3D Modeling Weiterbildung am 11. März 2024 (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH startet am 11. März 2024 eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich „3D Modeling„, finanziert zu 100% durch einen Bildungsgutschein (BGS). Die Schulung bietet intensive Einblicke in Grundlagen sowie spezialisierte Techniken wie Blender und Scribble.

Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Drehbuch- und Storyboard-Erstellung, wodurch Teilnehmer nicht nur technische Kompetenzen erlangen, sondern auch effektiv visuelle Geschichten erzählen und Projekte überzeugend illustrieren. Die Integration realer Projekte ermöglicht Einblicke in branchenspezifische Anforderungen.

Die Weiterbildung vermittelt zudem Techniken zur Anwendung von Licht und Schatten für realistische Darstellungen, inklusive künstlerischer Gestaltung. Perspektiven, Schnellzeichnen sowie der professionelle Umgang mit Hintergründen und Landschaften sind weitere zentrale Bestandteile. Praktische Übungen unter Anleitung erfahrener Industrie-Dozenten fördern ein tiefgehendes Verständnis.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch die praxisorientierte Ausrichtung entwickeln die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sind auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910 erhältlich.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet