Nur wer die Grenzen kennt, hat morgen Ruhe: Performance-Engineering im Alltag (Webinar | Online)

Nur wer die Grenzen kennt, hat morgen Ruhe: Performance-Engineering im Alltag (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Performance-Engineering, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

In einer Zeit, in der digitale Anwendungen und Services zunehmend komplexer und leistungsintensiver werden, ist die Sicherstellung optimaler Performance essenziell für den Geschäftserfolg. Der Vortrag “Nur wer die Grenzen kennt, hat morgen Ruhe: Performance-Engineering im Alltag” bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Performance Engineerings und zeigt auf, wie durch gezielte Governance-Strategien nachhaltige Leistungsoptimierung erreicht werden kann.

Häufig weicht die gelebte Praxis deutlich vom geplanten Vorgehen ab, was oft unerwartete Konsequenzen nach sich zieht, die erst später sichtbar werden. Es ist entscheidend, diese Abweichungen frühzeitig zu erkennen, daraus zu lernen und „Lessons Learned“ zu dokumentieren. Diese Erkenntnisse sollten genutzt werden, um Governance-Richtlinien gezielt anzupassen und wieder auf die Ziele auszurichten. Und selbst bei etablierten Prozessen zeigt sich häufig, dass sie zu hastig durchlaufen werden, was sowohl zu Fehlern als auch zum Übersehen wesentlicher Schritte führen kann.

Im Zuge dieses Ten more things Webinars wird der Experte einerseits relevante Einblicke in diverse Schritte des Performance Engineerings bieten, diese aber auch direkt um seine persönlich gelebten Höhen und Tiefen und Erfahrungen erweitern.

    Wieso ist die klare Definition von Metriken oder Anforderungen an einen Performance Test für den Gesamtprozess so wichtig?

 

    Welche Tools und Prozesse sind für moderne Performancetests unverzichtbar?

 

    Governance im Performance Engineering: Wie können Prozesse in komplexen Unternehmensstrukturen etabliert werden?

 

    Toolauswahl und Migration: Kriterien und wie ein Umstieg erfolgen kann

 

    Von Execution bis Reporting: Wie unterstützen wir in jedem Schritt und welche Benefits entstehen dadurch?

Eric Pieber: „Performance Engineering ist weit mehr, als nur Zahlen und Systeme zu optimieren oder Reports zu verfassen. Es erfordert viel von echter Zusammenarbeit und offener Kommunikation, um ohne „Fingerpointing“, bereichsübergreifend, gemeinsam Lösungen zu finden. Nur, wenn das zwischenmenschliche Netzwerk stabil ist und alle an einem Strang ziehen, kann das System stabiler, aber auch langfristig leistungsfähiger gestaltet werden.”

Der Experte: Eric Pieber ist Senior Consultant.
Durch sein Studium der Wirtschaftsinformatik und Big Data Systems ist er in der Lage, sich mit verschiedenen Systemarchitekturen auseinanderzusetzen. Auch die Rolle des Vermittlers zwischen Fachbereichen und der Entwicklung ist ihm nicht neu.

In seiner bisherigen Laufbahn hat er sich insbesondere mit Themen wie Prozessoptimierung, Entwicklung, Requirements Engineering, künstlicher Intelligenz, Business-Blockchain-Anwendungen sowie Performance Engineering und Lasttests auseinandergesetzt.

 

Jetzt kostenlos anmelden: https://www.seqis.com/de/events/performance-engineering-im-alltag

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Projektmanagement für die Praxis – Projekterfolg aktiv gestalten (Webinar | Online)

Webinar: Projektmanagement für die Praxis – Projekterfolg aktiv gestalten (Webinar | Online)

In unserem Webinar „Projektmanagement in der Praxis“ lernen Sie, sich den Herausforderungen Ihrer Projekte zu stellen. Gemeinsam diskutieren wir schwierige Projektsituationen und erarbeiten Strategien, um diese effektiv zu bewältigen.

Unser Ziel ist es, Ihre innere Einstellung zum Projekterfolg zu stärken und Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Ihr Plus: Die dabei erarbeiteten wichtigsten Erkenntnisse überführen wir in einen sogenannten Projektassistenten. Sie können diesen direkt im Alltag nutzen.

Gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren Sie Probleme und erarbeiten praxisnahe Lösungen. Unsere Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um Stolpersteine im Alltag frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Ebenso geben sie Ihnen wertvolle Tipps aus dem Projektmanagement in der Praxis.

Mit diesem Webinar ermutigen wir Sie, vom Reagieren zum Gestalten zu kommen, indem wir Ihnen systematische Ansätze zur Problemerkennung und Lösungsfindung vermitteln.

Dabei gehen wir auch auf den Einsatz spezieller Tools und Methoden ein, die Ihnen die Projektarbeit erleichtern. Durch unsere interaktiven Elemente und praktischen Übungen lernen Sie, Ihre Projekte erfolgreich zu managen und Ihre Ziele zu erreichen.

So verbessern Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten und lernen, Herausforderungen proaktiv anzugehen.

–>Hier bereiten sich Projektmitarbeiter:innen auf die spezifischen Anforderungen ihrer jeweiligen Rolle vor.

Eventdatum: 21.11.23 – 22.11.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten löschen in der Cloud – Rechtliche Anforderungen & praktische Umsetzung (Webinar | Online)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) knüpft die Verarbeitung personenbezogener Daten an strenge Vorgaben. In der Regel werden diese Vorgaben vor allem mit der Erhebung und Speicherung der Daten in Verbindung gebracht – sie verpflichten jedoch auch zu einer regelmäßigen Löschung von personenbezogenen Daten. Unzählige eingesetzte Anwendungen, die Mehrfachnutzung von Daten und unterschiedliche Verarbeitungszwecke in den Abteilungen und Teams eines Unternehmens sind nur einige der Herausforderungen, die es bei der Implementierung eines datenschutzkonformen Löschkonzepts zu meistern gilt. In der Veranstaltung werden die rechtlichen Anforderungen an Löschkonzepte sowie die Schritte zur Umsetzung in der Praxis vorgestellt.

Das DRACOON-Team freut sich diese Web Session mit reuschlaw zusammen veranstalten zu dürfen:

 

Session 1 

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Löschkonzepte

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Schritte zur Implementierung eines Löschkonzepts
  • Das Löschkonzept in der Datenschutz-Compliance

 Referent: Christoph Callewaert (Rechtsanwalt, reuschlaw)

 

Session 2

Dateien löschen in der Cloud – aber richtig, bitte!

  • aktuelle Probleme und Herausforderungen bei der Löschung von Dateien
  • von der Papierkorbfunktion bis zu Dateiversionierungen: Dateien löschen in der Cloud
  • Live-Demo: Löschung von Dateien in der Praxis gezeigt

Referent: Michael Jacob, Senior Presales Consultant

 

Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr DRACOON TEAM & reuschlaw

 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dracoon GmbH
Galgenbergstrasse 2a
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 78385-0
Telefax: +49 (941) 78385-150
http://www.dracoon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet