3D Specialist – Weiterbildung mit Bildungsgutschein ab 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

3D Specialist – Weiterbildung mit Bildungsgutschein ab 31. März 2025 (Schulung | Berlin)

Berufliche Perspektiven in der 3D-Welt

Die digitale 3D-Technologie ist heute in vielen Branchen unverzichtbar – von Architekturvisualisierung über Gaming bis hin zu Film, Produktdesign und Animation. Die Weiterbildung 3D Specialist in Blender bietet Arbeitssuchenden die Chance, sich professionell in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiterzubilden. Dank der vollständigen Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.

3D-Design für vielseitige Berufsfelder

Ob für Architektur, Spieleentwicklung, Interior Design oder industrielle Visualisierungen – 3D-Modellierung und Animation sind gefragte Skills. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah die Erstellung professioneller Avatare, Characters, Architekturmodelle, Interior Designs, Environment Designs und Animationen. Durch den Einsatz der Open-Source-Software Blender erwerben Sie umfassende technische und gestalterische Fähigkeiten, die für zahlreiche kreative und technische Berufe qualifizieren.

Kursinhalte: Ihr Weg zum 3D-Profi

  • Grundlagen der 3D-Modellierung – Einführung in Blender, Werkzeuge, Arbeitsoberfläche und erste eigene Modelle
  • Character Design & Avatare – Modellierung von realistischen oder stilisierten Figuren für Games, VR oder Animation
  • Architektur & Interior Design – Erstellung von realistischen Gebäuden, Räumen und Inneneinrichtungen
  • Environment Design – Gestaltung komplexer 3D-Landschaften und Szenen für Games und Animationen
  • Animation & Rendering – Bewegungsabläufe, Kamerafahrten und realistische Renderings für hochwertige Visualisierungen
  • Materialien & Texturierung – Erstellung realistischer Oberflächen für Architektur-, Industrie- und Produktdesign
  • Lighting & Effekte – Beleuchtungstechniken und Spezialeffekte für beeindruckende 3D-Szenen
  • Praxisprojekte & Portfolio-Aufbau – Arbeiten an realen Projekten zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt

Ihre Vorteile auf einen Blick

100 % Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) – Keine Kosten für Arbeitssuchende
Online-Weiterbildung – Lernen Sie flexibel von zu Hause aus
Praxisnahe Inhalte – Direkte Umsetzung durch Projekte & Portfolio-Aufbau
Individuelle Betreuung – Unterstützung durch erfahrene Dozenten
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – 3D-Design ist in vielen Branchen gefragt

Zielgruppe und berufliche Perspektiven

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die sich im Bereich 3D-Modellierung, Animation oder Architekturvisualisierung weiterbilden und ihre Jobchancen in einer dynamischen Branche verbessern möchten. Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Game Design, Film- und Werbeproduktion, Virtual Reality (VR), Interior Design, Produkt- und Industrievisualisierung sowie Architekturplanung.

Starttermin: 31. März 2025
Jetzt anmelden und Ihre 3D-Karriere starten!
Kostenloses Infomaterial von der FiGD Akademie anfordern
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung 3D Modeling – neue Chancen für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein (Schulung | Berlin)

Arbeitssuchende mit Interesse an digitalen Medien, Design und Animation haben jetzt die Chance, sich mit der Weiterbildung 3D Modeling, Konstruktion und Gamedesign beruflich neu aufzustellen. Die Schulung wird zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert und vermittelt praxisnahes Wissen für gefragte Berufe in der Film- und Spieleindustrie, Architekturvisualisierung und Produktdesign.

Berufliche Perspektiven nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in dynamischen Branchen. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem:

  • 3D-Modeler, 3D-Artist, Game Designer, CAD-Designer

  • Visual Effects (VFX) Artist, Architekturvisualisierer, Produktvisualisierer

  • Game Programmer, Spieletester, Interface Designer, Postproduktion

Inhalte der Weiterbildung

Die praxisorientierte Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich 3D Modeling. Die Teilnehmenden erlernen den professionellen Umgang mit Blender, einer führenden Software für 3D-Design und Animation. Weitere Inhalte sind:

  • Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des 3D Modelings (Polygon-Modeling, NURBS, Sculpting, Retopology, UV-Mapping, Texture Painting)

  • Storytelling und Bildkomposition (Cinematography, Farbtheorie, Perspektive, Goldener Schnitt)

  • Licht- und Schattentechniken (Global Illumination, HDRI-Beleuchtung, Ray Tracing)

  • Animation und Kameraführung (Bewegungsunschärfe, Tiefenschärfe, Blickführung)

  • Virtual Reality (VR) & Augmented Reality (AR) (3D-Visualisierung für interaktive Umgebungen)

  • Schnellzeichnen und Layout-Design (Storyboard-Erstellung, Skizzentechniken für Konzepte)

Praxisnahe Projekte für den Arbeitsmarkt

Während der Weiterbildung setzen die Teilnehmenden mehrere realistische Referenzprojekte um, die sie für Bewerbungen nutzen können. Neben technischen Fähigkeiten sind grafisches Denken und Programmierkenntnisse von Vorteil, um sich optimal auf die Anforderungen des Marktes vorzubereiten.

100 % Förderung durch den Bildungsgutschein

Diese Weiterbildung ist komplett kostenfrei für Arbeitssuchende, die über einen Bildungsgutschein verfügen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auf einen zukunftsweisenden Beruf in der digitalen Medienwelt vorzubereiten.

📩 Jetzt informieren und durchstarten!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung “3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign” erschließt Ihnen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Wissen in der 3D-Modellierung und im Bereich der Spieleentwicklung.

Im Verlauf des Kurses werden Sie mit diesen Kernthemen vertraut:

Einführung in die 3D-Modellierung:

  • Sie erlernen die grundlegenden Aspekte der 3D-Modellierung, beginnend mit der Erstellung von Polygonnetzen bis hin zur Anwendung von Texturen und Materialoberflächen.
  • Der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder Cinema 4D wird gelehrt, um geometrische Formen in unterschiedlicher Komplexität zu designen.

Modellierungstechniken:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Modellierungstechniken wie Box-Modeling, Edge-Loop-Modeling, Sculpting und NURBS-Modellierung, um detailreiche und realistische Modelle zu entwickeln.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken zur Modellierung von komplexen Objekten, Charakteren und Umgebungen.

Texturierung und UV-Mapping:

  • Sie lernen, wie man authentische Texturen kreiert und auf 3D-Modelle anwendet.
  • Zusätzlich werden Techniken des UV-Mappings vermittelt, um Texturen präzise auf die Modellflächen zu mappen.

Beleuchtung und Rendering:

  • Sie beschäftigen sich mit der Erzeugung realistischer Beleuchtungseffekte und dem Rendering von Szenen, um die visuelle Qualität Ihrer Arbeiten zu steigern.
  • Sie erlernen Rendering-Techniken, um hochwertige Bilder zu produzieren, die in verschiedenen Medien eingesetzt werden können.

Animation:

  • Sie werden in grundlegende Animationstechniken wie Keyframe-Animation, Rigging und Skinning von Charakteren eingeführt.
  • Das Erstellen von lebendigen und dynamischen 3D-Animationen, die Bewegungen und Interaktionen simulieren, ist ein zentraler Kursinhalt.

Spieleentwicklung:

  • Sie befassen sich mit der Erstellung von 3D-Modellen und Animationen für Spiele und lernen Optimierungstechniken für eine verbesserte Performance in Spielen kennen.
  • Die Integration von 3D-Inhalten in Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine bildet einen Schwerpunkt.

Projektarbeit:

  • Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte in praktischen Projekten anzuwenden und eigene 3D-Modelle sowie Animationen zu entwickeln.
  • Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Umfeld zu testen und zu verfeinern.

Branchenstandards und aktuelle Trends:

  • Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Trends und Standards der 3D-Modellierung und Spieleentwicklung, um Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte, VR und AR:

  • Sie behandeln Themen wie das visuelle Storytelling, erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte und die Erstellung von Inhalten für immersive VR- und AR-Umgebungen.
  • Sie lernen, wie man Storyboards erstellt, Charaktere entwickelt, Beleuchtung und Rendering optimiert sowie VR- und AR-Inhalte kreiert und anpasst.

Spezifische Anwendungsgebiete:

  • Sie vertiefen sich in spezielle Anwendungsgebiete wie Architekturvisualisierung, Produktvisualisierung, medizinische Animation, Design von Werbemitteln oder technische Trainingssimulationen, entsprechend Ihren Interessen und beruflichen Zielen.

Mit dem Abschluss unseres Kurses legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der digitalen Gestaltung. Ihr Talent und Ihre Kreativität werden nicht nur wertgeschätzt, sondern durch modernste Techniken und Methoden der Branche weiter ausgebaut. Freuen Sie sich darauf, Ihre Visionen in beeindruckende digitale Kreationen zu verwandeln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch den praxisorientierten Ansatz erlangen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch ihr kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Weitere Kurse im Bereich Grafikdesign, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) finanziert werden können, sind auf Kursnet verfügbar: (Link zu Kursnet).

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Marke in Motion: Wie stellt man sicher, dass Bewegtbild-Content auch zur Marke passt? (Webinar | Online)

An bewegten Bildern kommt kaum eine Marke mehr vorbei. Insbesondere für Social Media muss schnell viel Content produziert werden. Unternehmen suchen deshalb vermehrt nach Lösungen, wie sich der Produktionsaufwand für diese kurzen Videos eingrenzen lässt. Eine Möglichkeit: Die eigenen Mitarbeitenden befähigen, selbst Content zu erstellen. Aber wie stellt man sicher,  dass der Bewegtbild-Content auch zur Marke passt?

Welche Herausforderungen darin liegen und welche Tipps und Tools es bereits gibt, darum geht es bei der kommenden Ausgabe von Brands & Bytes am 8. November 2023.

Gemeinsam mit zwei Experten von why do birds, einer Agentur für Audio Branding & Motion Design, nehmen wir uns dem Thema an und lassen Sie an unseren Erfahrungen und Lösungen teilhaben.

Unsere Speaker

🍀 Samuel Weber, Kreation Digital bei wirDesign, geht anhand von Beispielen auf die Basics ein und erläutert, wie Corporate Design mit Animation lebendig wird.

🧠 Esther Constantin, Kreation Digital bei wirDesign, gibt uns einen Einblick in die Implementierung von Inhouse-Videoproduktionen und die Bedürfnisse und Herausforderungen, die sie begleiten.

💥 Henning Bauschulte ist Motion Designer bei why do birds und bietet uns als Fachmann für »Essential Graphics« Einblick in den leistungsstarken Arbeitsablauf von Premiere Pro®, mit dessen Hilfe Titel- und Grafiken-Animationen direkt im Programm erstellt werden können.

🦄 Jan Marius Bansche ist Creative Director bei why do birds. Er gibt einen Ausblick mit einem eigens programmierten Tool, das die Schwelle in der Anwendung weiter herabsetzt.

Wann & wo?

Wir planen ein hybrides Event am 8. November 2023 von 18:30 Uhr bis 20 Uhr: Sie können online teilnehmen oder gerne in unserem Büro in der Berliner Straße 82, 13189 Berlin auf eine Brause oder ein Bier vorbeikommen. Melden Sie sich in diesem Fall kurz bei welcome@wirdesign.de

👉 Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung bei meetup.com.

Wir freuen uns über wertvolle Insights, zahlreiche Teilnehmer*innen und einen regen Austausch.

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wirDesign communication AG
Berliner Straße 82
13189 Berlin
Telefon: +49 (30) 275728-0
Telefax: +49 (30) 275728-28
https://www.wirDesign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet