„Tischlein deck dich?!?“ Magische Prozesse und Automatisierung mit M365 und der Power Platform (Webinar | Online)

„Tischlein deck dich?!?“ Magische Prozesse und Automatisierung mit M365 und der Power Platform (Webinar | Online)

Bye, bye „Copy & Paste“! Sie wünschen sich spürbare Entlastung und möchten weniger Inhalte von links nach rechts schieben? Sie möchten lästige Routineaufgaben eliminieren und Prozesse, Abfragen o. Ä. effizienter gestalten?

Dafür müssen Sie weder Zauberer noch IT-Crack sein. Andy Albrecht und Malte Zimmermann zeigen Ihnen, wie Sie mit der Power Platform von Microsoft 365 Arbeitsabläufe automatisieren, Daten clever verknüpfen und Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen. Wir zeigen konkrete Beispiele, wie Sie mit Power Automate, Power Apps und Power BI & Co. zeitsparend und mit möglichst wenig IT-Overhead dafür sorgen, dass Ihr digitaler Arbeitsplatz mehr Wirkung und Akzeptanz erzielt.

Referierende:
Andy Albrecht, Senior Principal Consultant Digital Workplace | HIRSCHTEC
Malte Zimmermann, Senior Consultant Digital Workplace | HIRSCHTEC

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Sprachmodellen (LLM) wie ChatGPT. Anhand konkreter Beispiele aus dem IT-Umfeld zeigen wir Ihnen die grundlegenden Funktionsweisen, typische Einsatzmöglichkeiten und erste Schritte zur Anwendung.

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Wie funktionieren Sprachmodelle und welche Anbieter gibt es?
  • Prompt Engineering: Lernen Sie, wie durch gezielte Anweisungen (Prompts) die Leistung eines Sprachmodells optimiert werden kann. Wir zeigen einfache Strategien zur Formulierung klarer Aufgabenstellungen, den Umgang mit Kontext sowie verschiedene Ansätze wie Zero-Shot- und Multi-Shot-Techniken.
  • Modellanpassung: Möglichkeiten, Sprachmodelle auf spezifische Aufgaben auszurichten, z. B. durch Dokumentenabfragen mit Retrieval Augmented Generation (RAG) oder die Integration von Fachwissen.

Teil 1 – LLM Grundlagen

  • Machine Learning als Basis
  • Verständnis von Sprache
  • Wie entsteht ChatGPT?
  • Welche Anbieter gibt es?
  • Nutzung von ChatGPT und Co.

Teil 2 – Prompt Engineering

  • Was ist in einem Prompt?
  • Kontext effektiv nutzen
  • Multi-Shot vs. Zero-Shot Prompting
  • Chain-of-Thought Prompting
  • Integration von Modulen

Teil 3 – Beispiele zur Modellanpassung

  • Automatisiertes Auslesen von Support Tickets mit Function Calling
  • Dokumenten- und Datenbankintegration durch Retrieval Augmented Generation (RAG)
  • Fine-Tuning für spezialisiertes Wissen

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 1,5 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Montag, 14. April 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Microsofts Cloud-Plattform Azure. Mit Fokus auf das Service-Modell IaaS (Infrastructure-as-a-Service) werden Kernfunktionen der Azure-Cloud in zahlreichen Live-Demos veranschaulicht. 

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Was ist Cloud Computing? Was bedeuten IaaS, PaaS und SaaS? Welche Dienste verbergen sich hinter Microsoft Azure?
  • Virtuelle Infrastrukturen: Typische Services von Azure aus dem Bereich IaaS werden aufeinander aufbauend erklärt und durch passende Live-Demonstrationen mit Leben gefüllt.
  • Automation: Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Ausblick in den Bereich Automation. Im Mittelpunkt steht der Begriff Infrastructure-as-Code (IaC). Durch entsprechende Tools lassen sich die in den vorherigen Abschnitten besprochenen Services innerhalb weniger Sekunden verlässlich bereitstellen.

Teil 1 – Cloud Computing

  • Treiber für die Cloud
  • Definition: Cloud Computing
  • Service-Modelle des Cloud Computings

Teil 2 – Einführung in Azure

  • Microsoft Azure
  • Zugriff auf die Cloud
  • Ressourcen-Management und -gruppen
  • Demo: Azure-Portal, Resource Groups & Tags

Teil 3 – Bereitstellen von Netzwerken in Azure

  • Subnetze
  • Routing
  • Network Security Groups (NSG)
  • Demo: Virtual Networks

Teil 4 – Compute-Virtualisierung

  • Die Server-Virtualisierung
  • Erstellen von virtuellen Maschinen
  • Hochverfügbarkeit von VMs
  • Demo: Virtual Machine & NSG

Teil 5 – Policies und Automation

  • Azure Policies
  • Infrastructure as Code (IaC)
  • Terraform
  • Demo: Automation

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die neue IT-Welt verstehen – Was bedeuten Virtualisierung und Cloud Computing für die klassische IT? (Webinar | Online)

Die neue IT-Welt verstehen – Was bedeuten Virtualisierung und Cloud Computing für die klassische IT? (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch. Prozesse verlangen nach Digitalisierung, neue Apps und Tools entstehen, die KI steht vor der Tür. Die klassische Trennung in der IT in die Bereiche von Anwendungen, Client/Server-Strukturen und Netzwerkinfrastruktur funktioniert in diesem Spannungsfeld nicht mehr.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die technischen Entwicklungen der neuen IT mit Themen wie Virtualisierung, Cloud-Computing sowie Trends bei Design und Entwicklung von Anwendungen. Ergänzend besprechen wir, welche Änderungen und Herausforderungen auf der personellen und persönlichen Ebene auf uns zukommen, wie zum Beispiel das Arbeiten in agilen Teams, und welche Schlüsselqualifikationen dabei immer wichtiger werden.

Teil 1 – Entwicklungen in der Welt der IT

  • Die klassischen Säulen der IT und deren Herausforderungen
  • Neue Wege in der IT
  • Agile Anwendungen, agile Infrastruktur, agile Arbeitsweisen

Teil 2 – Virtualisierung

  • Was ist Virtualisierung und warum ist das wichtig?
  • Was kann alles virtualisiert werden?
  • Wie arbeitet ein Hypervisor?
  • Was bedeutet Containervirtualisierung?

Teil 3 – Cloud Computing

  • Was ist Cloud Computing?
  • Arbeitsteilung zwischen Anbietern und Kunden
  • Typische Angebote in der Cloud

Teil 4 – Automatisierung in der IT

  • Das Software-Defined Data Center – Rechenzentrumsbetrieb neu definiert
  • CI/CD – Von der Entwicklung nahtlos in den Betrieb
  • Machine Learning – Vom Umgang mit großen Datenmengen

Teil 5 – Organisation und Skills in der neuen IT

  • Teamarbeit ist wichtig
  • Agiles Arbeiten mit Scrum und Spotify
  • Skills für die IT von heute und morgen

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Freitag, 28. März 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zwischen Fortschritt und Alltag: Wie Technologien Servicecenter verändern (Vortrag | Zürich)

KI, Voicebots & Automatisierung: Die Zukunft des Kundenservice erleben!

Am 20. März sind wir beim CallNet & ServiceOcean Event in Zürich dabei! Dort dreht sich alles um die Frage: Wie verändern KI und Automatisierung den Kundenservice – und was bedeutet das für Unternehmen und Kunden?

Freut euch auf:

  • Insights von Experten – Von KI-gestützten Voicebots bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Service-Automatisierung
  • Praxisnahe Use Cases – Erfahrt, wie Unternehmen bereits heute effizienteren und besseren Kundenservice mit modernen Technologien realisieren
  • Behavioral Science trifft KI – Versteht, wie datenbasierte Ansätze den Service grundlegend verändern
  • Change Management im Servicecenter – Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Transformation
  • Networking & Erfahrungsaustausch – Diskutiert mit Branchenkollegen und Experten über Herausforderungen und Chancen

Unser Experte Bruno Grünig von Bucher + Suter gibt spannende Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Erwartung und Realität von KI-gestützten Voicebots.

memox Zürich Europaallee | 16:00 – 20:00 Uhr | Drinks & Networking inklusive

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-basierte Automatisierung im Kundenservice – Basiswissen und Erfolgsstrategien (Webinar | Online)

Transformieren Sie Ihren Kundenservice mit innovativer Technologie

Sichern Sie sich aktuelles Basiswissen für Ihr erfolgreiches Automatisierungsprojekt! In diesem Basis-Webinar erhalten Sie umfassende Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Automatisierungssoftware im Kundenservice und der Auftragsverarbeitung. Erfahren Sie, wie moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) die Effizienz und Qualität Ihres Kundenservice und der Auftragsverarbeitung erheblich steigern können.

Die Nutzung von KI in Geschäftsprozessen bietet offensichtliche Vorteile, die sich direkt in Ihren KPIs widerspiegeln. Unser Account Manager Pujan Saharkhiz zeigt Ihnen die Anwendungsbereiche der Automatisierung in der Auftragsverarbeitung, bei Kundenanfragen sowie im Bereich des Reklamationsmanagements. Digitale Transformation an diesen Stellschrauben hilft, manuelle Aufwände zu reduzieren, Fehler zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dadurch starten Sie erfolgreich in die Nutzung innovativer Technologien für eine zukunftssichere Kundenservice-Strategie.

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein 2025: Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung gestalten!

Hannover-Langenhagen, 13. März 2025 – Ein Termin, der die Branche bewegt: Der Technologietag Hein feiert sein 28. Jubiläum und bringt Experten aus Kunststoffverarbeitung, Produktentwicklung und Formenbau zusammen. Mit einem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Netzwerken ist der Technologietag die zentrale Plattform, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und wegweisende Lösungen zu präsentieren.

Gutscheincode im Wert von 95,-€ netto: TT2025

Eine Veranstaltung mit Vision und Mission
Seit fast drei Jahrzehnten ist der Technologietag Hein ein unverzichtbarer Termin für alle, die die Zukunft der kunststoffverarbeitenden Industrie mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Gemeinsam Innovation und Transformation gestalten“ setzt die Veranstaltung neue Impulse für angewandte Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und energieeffiziente Fertigungsmethoden.
„Die deutsche Kunststoffindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen: Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Umweltanforderungen sind nur einige davon“, erklärt Veranstalter Rudolf Hein. „Doch wir wissen auch: Deutschland hat eine lange Tradition, sich aus schwierigen Situationen herauszuarbeiten. Der Technologietag Hein ist unsere Antwort, um mit neuen Technologien, starker Vernetzung und zukunftsweisenden Kooperationen diese Herausforderungen zu meistern.“

Das erwartet die Besucher
Die Veranstaltung umfasst ein umfangreiches Programm, das keine Fragen offenlässt:

  1. Vier Vortragsreihen:
    1. Innovative Fertigungstechnologien: Von 3D-Druck, über Schweißprozesse, Oberflächenbehandlung bis zu Mold-In-Color-Kunststoffen und nachhaltigem Monosandwich-Spritzguss
    2. Automatisierung und Künstliche Intelligenz: Von Null-Fehler-Fertigung durch KI, über KI-Anfahrassistent und automatisierte Oberflächenbearbeitung bis hin zu effektiver und erschwinglicher Cyber Security
    3. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Von Regularien und ECO-Consult, über energieeffiziente Produktion, recyclinggerechte Produktentwicklung bis hin zu Biokunststoffen und dem Energieeffizienzgesetz
    4. Neu/wagen – Das Transformationsnetzwerk der Region Hannover: Regionale Projekte und Erfolgsmodelle aus Hannover und Umgebung liefern Einblicke in Grüne Prozesswärme, innovative Solarlösungen, energieeffizientes Recycling, den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten und virtuelle KI-Avatare im Unternehmensalltag
  2. Jede moderierte Vortragsreihe beinhaltet eine Keynote, 8 Impulsvortrage (10 Minuten) und 2 Fachvorträge (25 Minuten).
  3. Begleitende Fachausstellung: Innovative Unternehmen präsentieren ihre Technologien, Materialien und Lösungen auf einer großzügigen Ausstellungsfläche
  4. Networking pur: Knüpfen Sie Kontakte, die Ihr Unternehmen voranbringen und tauschen Sie sich mit Entscheidern, Entwicklern und Branchenkollegen aus.
  5. Vorstellung von Forschungsprojekten:
    1. Turbustruk: Deutliche Verkürzung der Kühlzeit durch turbulente Strömung mit tollen Ergebnissen
    2. ENK: Reduzierung des Energieverbrauchs in der Kunststoffproduktion durch ein KI-gestütztes Überwachungssystem
    3. Turtle-Projekt: Nachhaltiges und energieeffizientes Monosandwichverfahren mit mechanisch und chemisch rezyklierten Material umgesetzt auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine und ausgeklügelter Werkzeug-Isolation und Werkzeugtemperierung

Warum jetzt handeln?
Die deutsche Kunststoffindustrie steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die jetzt auf Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit setzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern gestalten aktiv die Zukunft ihrer Branche. Der Technologietag Hein bietet eine einzigartige Gelegenheit, um:

  1. Technologischen Vorsprung zu sichern: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neustens Trends und Entwicklungen.
  2. Nachhaltigkeit als Chance zu nutzen: Lernen Sie, wie Kreislaufwirtschaft und energieeffiziente Fertigung nicht nur Kosten sparen, sondern auch neue Märkte erschließen.
  3. Kooperationen zu starten: Vernetzen Sie sich mit den richtigen Partnern, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Es ist nicht die Zeit, abzuwarten. Jetzt ist der Moment, gemeinsam zu handeln. Der Technologietag Hein ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Statement zur Transformation der Branche zu mehr Machen und Handeln und eine Bewegung in die Zukunft unserer Branche und des Industriestandorts Deutschland.

Praktische Informationen:
Datum: 13. März 2025
Ort: Hannover-Langenhagen, Brandboxx
Infos, Tickets und Anmeldung: https://www.kb-hein.de/technologietag-2025/
Besucherticket im Wert von 95,-€ netto mit dem Gutscheincode TT2025

Seien Sie Teil der Lösung:
Der Technologietag Hein 2025 ist die Plattform, um Herausforderungen zu meistern und Innovationen zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen in den Fokus zu rücken und die Zukunft der Kunststoffverarbeitung aktiv mitzugestalten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz für den Familientreff der Kunststoffverarbeitung!

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Langenhagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Konstruktionsbüro Hein GmbH
Marschstraße 25
31535 Neustadt
Telefon: +49 (5032) 63151
Telefax: +49 (5032) 63116
http://www.kb-hein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NEU „evidanza.SYNAPSE – Die Automatisierungsplattform“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

NEU „evidanza.SYNAPSE – Die Automatisierungsplattform“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: evidanza.SYNAPSE – Die Automatisierungsplattform

Lernen Sie die evidanza.SYNAPSE kennen. Mit der Aufzeichnung der Roadshow für unseren Kunden, geben wir Ihnen Einblick in die neue Oberfläche unserer BI- & Planungslösung.

Datum: 18.12.2024 von 09.00 bis 10.05 Uhr

Dauer: ca. 65 Minuten

Referent: Stefan Rinkl & Florian Koller

Agenda

  • Themenblock I: evidanza.SYNAPSE im neuen Glanz – mehr als nur BI & Planung
    • Strategische Architektur- und Plattform-Erweiterung
    • Optimiertes Interface
    • Self-Service basierte Data Integration und Cube Modellierung
    • Erweiterte Filter- und Objekt-Funktionen (Slicer)
    • Skalierung von kalkulierten Werten (Costum Measures)
    • BI für alle mit dem Mini Object „Designer“
    • BPM (Business Process Management)

    Themenblock II: Digitalisierung von Unternehmensprozessen – app.SYNAPSE

    • Use Cases für den App Builder (app.SYNAPSE)
    • Funktionale Vorstellung von app.SYNAPSE
    • Beispiel einer Business App für die Personalplanung

    Themenblock III: Integrierte Daten Management Plattform – data.SYNAPSE

    • No-/Low-Code basierte Daten-Integration
    • Einfache Datenmodellierung mit data.SYNAPSE
    • Nutzung von data.SYNAPSE als Staging Area/Data Lake und Data Warehouse
    • Erweiterte Anwendungsfälle von data.SYNAPSE (z.B. Stammdaten-Management etc.)

Wir freuen uns auf Ihre kostenlose Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Webinar-Termine fortlaufend aktualisieren.

Ihr evidanza Team

 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024 09:00 – 10:05

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Postpro-MeetUp: Vereinte Kräfte für die Zukunft der Videoproduktion (Networking | Hamburg)

Postpro-MeetUp: Vereinte Kräfte für die Zukunft der Videoproduktion (Networking | Hamburg)

Moin Hamburg, moin Postproduktion! Für unser kommendes Event am Mittwoch, den 20.11., gibt es noch Restplätze. Unsere Themen sind:

⏩ Adobe Workflow Automation Automations
⏩ Cloud, OnPremise und Hybrid Storage Solutions
⏩ FullService Paket von Customized Software über Postproduktions-Hardware bis zum persönlichen IT Support
⏩ Beratung von Experten vor Ort: Adobe Creative Cloud, EditSahre, Quantum
⏩ MoovIT Software Products und ihre Einsatzmöglichkeiten

🔜 Sichere dir einen der begrenzten Plätze und tauche ein in die Zukunft der Postproduktions-Automatisierung. Vernetze dich mit Experten der Branche und genieße kostenlose Snacks & Drinks. Wir freuen uns auf dich!

❗ Jetzt kostenlos anmelden:
https://www.eventbrite.com/e/moovit-vct-business-talk-tickets-1056453393539

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MoovIT GmbH
Schanzenstr. 29
51063 Köln
Telefon: +49 (221) 30200210
Telefax: +49 (221) 30200299
http://moovit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) wird zunehmend zur Pflicht für Unternehmen aller Größen. Ob durch gesetzliche Vorgaben, Kundenanforderungen oder zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit – der PCF ist nicht mehr wegzudenken. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Einstieg in die PCF-Bilanzierung zu finden. Soll man manuell beginnen oder gleich auf Automatisierung setzen?

In unserem Webinar beleuchten wir genau diese Herausforderung bei Unternehmen, zeigen, welche Daten überhaupt vorhanden sein müssen und wie sowohl die manuelle Bilanzierung als auch die automatisierte Bilanzierung für Sie funktionieren kann. Hierbei leiten wir Sie im Webinar zielgerichtet durch unsere Softwarelösung, sodass Sie beide Prozesse von Grund auf kennenlernen und selbst entscheiden können, wie Sie beginnen möchten. 

 

Inhalte des Webinars: 

  • Warum ist der PCF für Ihr Unternehmen unverzichtbar?
  • Manuelle vs. automatisierte Bilanzierung: Welche Methode passt zu Ihnen?
  • Die Vorteile des manuellen Einstiegs für PCF-Neulinge
  • Wann lohnt sich der Sprung zur automatisierten Bilanzierung?
  • Wie greenable beide Welten vereint und Sie optimal unterstützt

 

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Termin: 21.11.2024 um 11:15 Uhr 
Dauer: ca. 45 Minuten 
Preis: kostenlos 
Schwerpunkt: Der optimale Einstieg in die PCF-Bilanzierung mit greenable – manuell oder automatisiert?
Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Energiemanagement, CSR-Verantwortliche, Einkauf, Produktentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Falls Sie zum angegebenen Zeitpunkt verhindert sind, melden Sie sich trotzdem an und wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

greenable GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34377690
http://greenable.tech/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet