Master the Signal Integrity challenges of Automotive Ethernet (Webinar | Online)

Faster in-vehicle network data rates, driven by automotive connectivity applications and the development of higher levels of autonomous driving mean that ensuring signal integrity is becoming more challenging. At the same time, avoiding data corruption for safety-critical automotive features is increasingly important. In-depth testing to verify signal integrity and debug issues, allows seamless digital communications to be assured even for the most demanding use cases. 

In this webinar, you will learn more about:

  • In-vehicle network technology trends
  • Automotive Ethernet standards
  • Signal integrity test tools
  • Practical solutions

Speakers:

Jithu Abraham, Product Manager Oscilloscopes, Rohde & Schwarz
Jithu Abraham is a product manager for oscilloscopes at Rohde & Schwarz. He enjoys all aspects of high-speed digital, wireless communication, efficient power conversion and all the challenges they bring. Jithu holds an engineering degree in electronics and communication from Anna University in India and a master’s degree in RF systems from the University of Southampton. He has been with Rohde & Schwarz for over 15 years, bringing extensive experience and expertise to his role.

Jeremy Carpenter, Technology Marketing Expert, Myca Communications Ltd.
Jeremy’s career started as an R&D engineer designing microwave components for cellular and military applications. He then worked as a satellite test engineer before joining Hewlett Packard as an Applications Engineer, providing support and training on RF test instruments. He later held a series of business development roles with responsibility for signal analysis and aerospace & defense. Jeremy joined Rohde & Schwarz in 2006 holding various European and global positions in sales and marketing, always with a test & measurement focus. He has been a speaker at various conferences such as European Microwave Week and the Mobile Network Testing Forum and now runs a marketing consultancy with a focus in mobile networks, cybersecurity and automotive technology.

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MIPI Vortrags-Programm auf der Embedded World Conference 2025 (Vortrag | Nürnberg)

MIPI Vortrags-Programm auf der Embedded World Conference 2025 (Vortrag | Nürnberg)

MIPI-Spezifikationen für Embedded Vision, Sensorik, Display, Audio und Flash-Speicher werden auf der embedded world Konferenz vorgestellt

Bei der Branchenveranstaltung in Nürnberg von 11. bis 13. März stehen 12 Fachvorträge zu MIPI auf dem Programm

Die MIPI Alliance, eine internationale Organisation, die Schnittstellenspezifikationen für Mobilgeräte und von mobilen Anwendungen geprägte Industriezweige entwickelt, wird auf der 23. embedded world Exhibition & Conference, die vom 11. bis 13. März in Nürnberg stattfindet, mit 12 Präsentationen und Fachvorträgen rund um die MIPI-Spezifikationen repräsentiert sein. Dazu gehören spezielle Sessions „Powered by MIPI“ zu den Themenschwerpunkten Hardware Design, Embedded Vision und Interfaces. Im Vordergrund stehen Vorträge zu MIPI I3C, zu den MIPI-Spezifikationen für Embedded Vision sowie zu den Spezifikationen für Display, Speicher und Audio.

Darüber hinaus gibt es auch MIPI-spezifische Fachvorträge über Hardware für Edge AI und Embedded Vision Interfacesin den Konferenz-Tracks von MIPI Mitgliedsunternehmen sowie auf der parallel stattfindenden Electronic Displays Conference 2025.

Die Fachveranstaltung deckt alle Aspekte der Entwicklung und Anwendung von eingebetteten Systemen ab, von Basistechnologien über Entwicklungsprozesse bis hin zu spezifischen Anwendungsfeldern. Auch in diesem Jahr ist die MIPI Alliance Community Partner des Events.

Das Vortragsprogramm richtet sich an Entwickler, Ingenieure, Systemarchitekten, Produktmanager und technische Führungskräfte, die an der Schnittstelle zwischen angewandter Entwicklung und industriellen Anwendungen von Embedded Systemen arbeiten. Alle Beiträge sind in englischer Sprache.

 

KONFERENZ-TRACKS UND FACHVORTRÄGE – “Powered by MIPI”:

Session 4.4 – Hardware Design

MIPI I3C Serial Bus
März | 11:00–12:45 Uhr

 

  • An Introduction to MIPI I3C, the Next-Generation Serial Bus Enabling Industrial Applications
    Michele Scarlatella (MIPI Alliance)
  • Best Practices for Smooth Adoption of the MIPI I3C Interface
    Martin Cavallo (Binho)
  • Enabling Next-Generation Embedded Vision Systems with MIPI I3C
    Marie-Charlotte Leclerc (STMicroelectronics)

 

Session 6.1 – Embedded Vision

MIPI for Embedded Vision
März | 13:45-15:30 Uhr

 

  • Empowering Autonomous Driving: The Impact of MIPI CSI-2 on Advanced Sensor Technologies
    Simon Bussieres (Rambus)
  • Machine Vision Processing of Event-based Sensor with MIPI Interface on FPGAs
    Satheesh Chellappan (Lattice Semiconductor)
  • Challenges in MIPI CSI Split Mode: Connecting C-PHY and D-PHY MIPI Sensor
    Karthick Kumaran (Meta Platforms)

 

Session 4.5 – Hardware Design

MIPI Interfaces
März | 16:00-17:45 Uhr

 

  • Genius in Simplicity: A Practical Guide to Connecting DSI-2 Display Panels to Microcontrollers in Embedded Applications
    Mohamed Hafed, Introspect Technology
  • How Universal Flash Storage is Enabling Edge AI in Automotive and Industrial Applications
    Bruno Trematore (KIOXIA Europe – Speaking on behalf of MIPI Alliance and JEDEC)
  • SoundWire When Compared to I2S and TDM
    Saravana Kumar Muthusamy (Soliton Technologies)

 

 

WEITERE PRÄSENTATIONEN VON MITGLIEDERN der MIPI Alliance:

 

Multi-die Design for Edge AI Applications
Hezi Saar (Synopsys)
Session 7.4: Hardware for Edge AI
12. März | 10:00–11:45 Uhr

 

Precision Time Synchronization over MIPI Interfaces (Case Study)

Roman Mostinski (Mobileye)
Session 6.4: Embedded Vision Interfaces
März | 15:30–16:00 Uhr

 

Genius in Simplicity: How MIPI DSI-2 Enables Highly Efficient Embedded Display Applications

Mohamed Hafed (Introspect Technology)
Electronic Displays Conference:
Session 6: Sustainable Display & Interfaces
12. März | 14:50–15:05 Uhr

 

 

Ausführliche Beschreibungen der jeweiligen Sessions sind auf der MIPI Website verfügbar.

Vollständige Agenda unter: embedded world Conference program.

 

Um über die MIPI Alliance auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie den MIPI Blog abonnieren und MIPI auf LinkedIn, X und YouTube folgen.

 

Eventdatum: 11.03.25 – 12.03.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MIPI Alliance
Münchener Straße 14
85748 Garching
Telefon: +49 (89) 360363-42
http://mipi.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Optimized production testing of next-generation automotive radar sensors (Webinar | Online)

Realization of higher levels of autonomous driving and ADAS is driving up the complexity of automotive radars with higher bandwidth, MIMO and imaging capabilities. At the same time, radar sensor suppliers face pressure to reduce production testing cost, cycle time and down time whilst increasing automation and addressing the needs of a wide range of sensors. NOFFZ Technologies are experts in supplying modular systems optimized for the individual requirements of each customer, for validation and end-of-line radar sensor testing whilst R&S are the market leader in radar target generation, now applied to production testing. Join this webinar to find out how the combined instrument and system test expertise of R&S and NOFFZ enables you to ensure optimized production testing of next-generation radar sensors. 

In this webinar, you will learn more about:

  • Automotive radar technology and market developments
  • Types of radar sensors and challenges in production testing
  • Developments in automotive radar target generation

Speakers:
Mihai Aldea,Product Manager Radar Echo Generators, Rohde & Schwarz
Mihai Aldea is a Product Manager at Rohde & Schwarz in Munich responsible for echo generators used in automotive radar development, validation and production. Prior to that, Mihai was a design engineer at Continental, an RF production engineer at Ericsson and more recently a marketing and business development manager at Huawei. Mihai holds bachelors and masters degrees in electronic engineering from the Politechnica University in Timisoara in Romania.

Christian Lauerer, Market Segment Manager ADAS, Rohde & Schwarz
Christian Lauerer started his role as Market Segment Manager Automotive at R&S Munich in 2024 and he is responsible for ADAS Sensor Test with a strong focus on radar. Before joining R&S, Christian was working at Expleo Group as department head ADAS/AD where he was responsible for development and testing projects for ADAS & Automated Driving. Christian has a diploma in electronics and computer science from Technical University Ingolstadt. He did his PhD (Dr.-Ing.) in the field of advanced crash detection for automotive airbag systems by using in-crash acoustic emission sensing. After his PhD he was responsible for the development and implementation of the research and test center CARISSMA at Technical University Ingolstadt.

Ludwig Mair, Business Development Manager ADAS, NOFFZ Technologies
Ludwig Mair is a Business Development Manager at NOFFZ Technologies where his responsibilities include sales, marketing and product development for the radar sensor test solution product range. Ludwig has a long term background in technology & sales for radar, OTA test solutions, RF and mmWave as well as mechanical engineering and business administration. He has more than 10 years management experience in RF and test solutions with automotive OEM´s and Tier1’s.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Januar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektrosil zum ersten Mal auf der IZB Messe (Messe | Wolfsburg)

Elektrosil zum ersten Mal auf der IZB Messe (Messe | Wolfsburg)

Live vor Ort auf der IZB

Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr erstmalig an unseren Stand auf der IZB in Wolfsburg einzuladen, auf dem wir vom 22. bis 24 Oktober unsere innovativen Arbeiten in der Automobilindustrie präsentieren.

Entdecken Sie unsere kundenspezifischen Kühltechnologien, die für viele verschiedene Automobilanwendungen wie Sitze, Displays und Steuergeräte optimiert sind. Unseren Wireless-Charger wie auch weitere Lösungen präsentieren wir ebenso.

Besuchen Sie uns direkt in Halle 4, Stand 4311, und lassen Sie uns besprechen, wie wir mit Ihnen großartige neue Lösungen entwickeln können.

Unsere Kollegen stehen Ihnen gerne vor Ort zur Verfügung und freuen sich auf Sie – gerne auch auf ein Getränk zum Feierabend!

 

Sie möchten direkt einen Termin vor Ort?

Rufen Sie mich gerne an und ich koordiniere es für Sie:
Anastasiia Lozovska
Marketing
Telefon +49 40 84000128
marketing@elektrosil.com

 

Eventdatum: 22.10.24 – 24.10.24

Eventort: Wolfsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Elektrosil GmbH
Ruhrstraße 53
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 840001-0
Telefax: +49 (40) 840001-65
http://www.elektrosil.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

eye square Masterclasses 2024 (Workshop | Online)

eye square Masterclasses 2024 (Workshop | Online)

Im September starten wir eine Webinarreihe über innovative Forschungsmethoden. Sie haben die Gelegenheit, in unseren Veranstaltungen mehr über die aktuellesten Technologien, die Markt- und Verbraucherforschung revolutionieren, zu lernen.

In unserer Webinarreihe stellen Ihnen Branchenexperten aktuelle Forschungsmethoden vor, darunter Eye-Tracking, InContext-Forschung und die Integration von Eye-Tracking in der Gaming-Research. Marktforscher, Produktverantwortliche und Branchenexperten erhalten in den Online-Events wertvolle Einblicke und praktisches Wissen.

 

16. September 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
The Art of Tracing the Implicit eye square

In diesem Workshop mit den Themen Wissenschaft und Kunst beschäftigen wir uns zum Auftakt der Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Unbewusste Einstellungen“ und deren Erfassung durch einen wissenschaftlichen und künstlerischen Ansatz. Gemeinsam untersuchen wir den Dialog zwischen Ost und West und Fragen zur europäischen, deutschen und zu türkischer Identität.

Teilnehmer erhalten Einblick in aktuelle Studienergebnisse zum Thema implizite Einstellungen und wie man diese mit technischen Messmethoden erfassen kann und  erhalten die Möglichkeit, bei einer lokalen Teilnahme sich an einem gemeinsamen Kunstwerk zu beteiligen, bei dem jeder die gewonnenen Erkenntnisse zum Thema malerisch umsetzen kann.

Mit:
Kirsten Morehouse ist Wissenschaftlerin an der Harvard-Universität, die sich hauptsächlich mit sozialer Psychologie und deren Fragestellungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. In ihrer Forschung konzentriert sich auf das Verständnis von impliziten Langzeiteffekten, Identität und dem Thema Vorurteilen in der KI.

Joulia Strauss arbeitet als Künstlerin, Dozentin und Trainerin. Ihre Skulpturen, Gemälde, Performances und multimedialen Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen im Pergamonmuseum und im Martin-Gropius-Bau in Berlin, im Tate Modern, im Stedelijk Museum Amsterdam, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe sowie bei der documenta14 präsentiert. Strauss hat zur Kunstbewegung des Neo-Akademismus beigetragen und eng mit Friedrich Kittler zusammengearbeitet. Außerdem ist sie ist die Gründerin und Organisatorin der Avtonomi Akadimia in Athen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

10. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Einführung in die Messung menschlicher Aufmerksamkeit – Best Practices im Bereich Eye Tracking von Philipp Reiter

In dieser aufschlussreichen, virtuellen Masterclass mit Philipp Reiter können Sie die transformative Kraft von Eye-Tracking in verschiedenen Forschungsbereichen erkunden. Diese Veranstaltung wendet sich an Fachleute aus der Marktforschung, im UX-Design und der Automobilindustrie und bietet eine umfassende Einführung in die Methoden des Eye Trackings sowie deren praktische Anwendungen.

Mit:
Philipp Reiter, COO und Partner bei eye square. Er ist ein qualifizierter Psychologe und spezialisiert auf kognitive Informationsverarbeitung und implizite Forschungsmethoden. Philipp befasst sich insbesondere mit der optimalen Umsetzung innovativer neurowissenschaftlicher Maßnahmen von EEG bis EDA in der Nutzer-, Marken- und Käuferforschung. Sein besonderes Interesse gilt der Strukturellen Gleichungsmodellierung und maschinellem Lernen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

24. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
In-Context-Forschung mit Eye-Tracking: Echtzeit-Einblicke erfassen

Wir untersuchen die Vorteile der Kombination von kontextueller Forschung mit Eye-Tracking, um authentische Verbraucherreaktionen in Echtzeit zu erfassen. Friedrich Jacobi stellt Ihnen Methoden, Werkzeuge und bewährte Praktiken zur Umsetzung von kontextueller Forschung vor, die durch den Einsatz von Eye-Tracking-Technologie tiefere Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Verbrauchern in der Marktforschung zulassen.

Mit:
Friedrich Jacobi ist Chief Financial Officer (CFO) und verstärkt das Managementteam der eye square. Neben Finanzfragen gehören zu Friedrichs Verantwortungsbereich auch Themen wie Internationalisierung, Legal und HR. Darüber hinaus ist Friedrich Ansprechpartner für alle Kunden im Bereich Kooperationen sowie langfristige Verträge, einschließlich Ein- und Auslizensierungen sowie zu Qualitätsthemen.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

 

31. Oktober 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
UX – Emotionen wecken

7. November 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Der aktuelle Stand der Mediennutzung – Funktionsweise von Medienplattformen und die Kommunikationsstrategien von Marken

In dieser Masterclass erfahren Sie

  • Wie komplex die Nutzung von Fernsehen sein kann
  • Welche Aufmerksamkeit Werbung heutzutage erhält
  • Warum YouTube auf Smartphones anders funktioniert als im Fernsehen
  • Wo sich die Werbung auf Instagram und TikTok unterscheidet

und welche Methoden Marktforschungsinstitute anwenden, um diese Fragen zu klären.

Mit:
Marvin Vogt arbeitet als Senior Research Consultant in der Brand and Media Experience Unit von eye square. Er beschäftigt sich mit qualitativen und quantitativen Forschungsfragen für international agierende Kunden. Neben umfangreichen Analysen von Marketing- und Werbekampagnen liegt sein besonderes Interesse auf der individuellen Wahrnehmung und dem Erleben von Marken. Zudem fokussiert er sich auf die umfassende Untersuchung psychologischer Effekte im Konsumverhalten, in der Werbung und in den Medien, unter anderem durch Gattungsstudien.

Ort: eye square GmbH, Eingang B, 2. OG links
Schlesische Straße 29-30 D, Berlin-Kreuzberg

14. November 2024, 18:00 Uhr (Hybrider Event)
Shopper Experience

 

 

 

 

 

Eventdatum: 16.09.24 – 14.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jauch Quartz GmbH stellt auf der embedded world in Nürnberg aus (Messe | Nürnberg)

Jauch Quartz GmbH stellt auf der embedded world in Nürnberg aus (Messe | Nürnberg)

Auch dieses Jahr ist Jauch auf der embedded world 2024 in Nürnberg vertreten. In Halle 3Stand 349 präsentiert das Unternehmen vom 09.-11. April 2024 die neusten Produkt-Highlights und lädt zum regen Austausch ein. Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren. Senden Sie uns einfach Ihren Wunschtermin an marketing@jauch.com.  

Unser Produktfokus liegt in diesem Jahr auf Anwendungen für die Automobilindustrie. Wir haben dafür sowohl speziell ausgelegte Zellen als auch besondere Miniaturquarze mit im Messegepäck:

High Temperature-Zellen für Anwendungen bis zu 125°C
Die „High Temperature“-Knopfzellen CR2032HT und CR2450HT erfüllen die Hochtemperatur-Anforderungen, die im Automotive-Bereich gelten. Statt den sonst üblichen 70 bis 80°C liegen diese für den Automobilsektor bei 125°C. Diese Knopfzellen kommen beispielsweise bei Reifen-Luftdruck-Kontrollsystemen zum Einsatz.
Um Ihnen auch unsere große Kompetenz in der Entwicklung komplexer Batterie-Packs zeigen zu können, werden wir eine große Auswahl an Lithium-Ionen-Batterien auf der Messe präsentieren. Gerade die Baugröße der 18650-er Zellen ermöglicht ein sehr kompaktes Design der Akkupacks. Als Energiespeicher sind sie deshalb oft die erste Wahl für mobile Geräte.

Platzsparende Miniaturquarze für ein flexibles Design in der Automobilelektronik

Entdecken Sie die Zukunft der Automobiltechnologie mit unseren Miniaturquarzen JXS11P4 und JTX210. Mit einer präzisen Frequenzstabilität im MHz- und kHz-Bereich bieten die Quarze eine zuverlässige und genaue Zeitmessung für eine Vielzahl von Anwendungen in Fahrzeugen: Von der Synchronisierung von Motorsteuerungen über die Kommunikationssysteme bis hin zur Navigation, die Miniaturquarze halten den anspruchsvollen Bedingungen im Automobilbereich stand und bieten eine hohe Temperaturstabilität sowie eine ausgezeichnete Schock- und Vibrationsfestigkeit. Dank ihrer kompakten Größe lassen sich die Taktgeber leicht in die vorhandene Elektronik integrieren. Dadurch können Sie Ihre Designs optimieren und Platz sparen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Diese und weitere sehr spannende Informationen, wie zum Beispiel zu unserem Test- und Zertifizierungszentrum für Zellen und Batterien, das wir bald eröffnen werden können, bringen wir für Sie mit auf die Messe. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 09.04.24 – 11.04.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Jauch Quartz GmbH
In der Lache 24
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 945-0
http://www.jauch.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Enabling the next level of autonomous driving with advanced object generation (Webinar | Online)

As the automotive industry pushes towards higher levels of Autonomous Driving, radar technology is constantly evoloving, with increased bandwidth and resolution as well as more complex modulation and signal processing. Test technology is evolving in parallel to allow the entire automotive radar ecosystem from chiset vendors and module suppliers to OEMs and service organizations verify the performance of radar sensors and the ADAS functions they enable. Join this webinar to get an up-to-date overview of radar technology, the maket and the latest capabilites of automotive radar object simulation, including very short distances, MIMO and complex traffic scenarios.

In this webinar, you will learn more about:

  • Automotive radar technology and market update
  • Advanced automotive radar echo generation 
  • Electronically steerable antenna arrays
  • Radar object simulation systems

 

Speakers:

Mihai AldeaProduct Manager, Echo Generators, Rohde & Schwarz
Mihai Aldea is a Product Manager at Rohde & Schwarz in Munich responsible for echo generators used in automotive radar development, verification and production. Prior to that, Mihai was a design engineer at Continental, an RF production engineer at Ericsson and more recently a marketing and business development manager at Huawei. Mihai holds bachelors and masters degrees in Electronic Engineering from the Politechnica University in Timisoara in Romania.

Andreas IblSystem Development Engineer, Microwave Imaging, Rohde & Schwarz
Andreas Ibl is a systems development engineer for Microwave Imaging products at Rohde & Schwarz, having previously worked as a product manager responsible for oscilloscopes, specializing in power integrity and multi-domain analysis. Andreas has a master’s degree in engineering management from the University of Applied Sciences in Landshut and has international experience working in the USA and China.

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JSAE Automotive Engineering Exposition (Messe | Nagoya)

JSAE Automotive Engineering Exposition ist die jährlich Messe der Gesellschaft der Automotive Engineers of Japan, Inc. (JSAE). Gleichzeitig zur Messe findet der Frühjahrs – Kongress der Gesellschaft statt.

Eventdatum: 22.05.24 – 24.05.24

Eventort: Nagoya

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Automotive Testing Expo North America (Messe | Novi)

Die Automotive Testing Expo ist die führende Fachmesse für Test-, Evaluierungs- und Qualitätsprüfungen im Automobilbereich.

Die Besucher erfahren mehr über die neuesten Technologien und Dienstleistungen, die sicherstellen sollen, dass die höchsten Standards in Bezug auf Produktqualität, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit erfüllt werden.

Treffen Sie die SPEKTRA-Experten, tauschen Sie Ideen aus und erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen. Wir stellen gemeinsam mit unserem Partner APS Dynamics aus.

Eventdatum: 22.10.24 – 24.10.24

Eventort: Novi

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

How to ensure LTE and 5G automotive voice quality (Webinar | Online)

A seamless 5G voice experience inside vehicles is something we all expect but how do car manufacturers ensure their customers experience optimum voice quality for applications such voice calling and eCall? Accurate testing of chipsets, modules and at vehicle level of all the various automotive voice scenarios is the answer, including replicating the acoustic road environment in a lab using a system developed by HEAD acoustics and Rohde & Schwarz. Join this webinar to learn how to conduct comprehensive, standards-compliant tests and enable 5G and 4G voice quality to be optimized. 

In this webinar, you will learn more about:

  • 5G and LTE voice automotive ecosystem and use cases
  • Automotive 5G VoNR technical developments
  • Standards and regulatory framework such as P.11xx and UN ECE R144 
  • Voice quality testing at vehicle and component level

Speakers

Christian Schuering, Head of International Sales, HEAD acoustics
Christian Schüring graduated in communications engineering at the University of Excellence RWTH Aachen in 1999, with final thesis at the Institute of Acoustics. In the same year he started his professional career at HEAD acoustics. He initially worked as an account manager for the business development and opening up the region of Scandinavia and from April 2002 mainly for the region Asia. His tasks included the introduction of ACQUA from its beginning as well as the rollout of various other products and technologies in the field of speech and audio. He has been Head of Telecom Sales department since January 2013 and Head of International Sales department since May 2023.

 

Colm Mulligan, Market Segment Manager, Rohde & Schwarz
Colm Mulligan is a Market Segment Manager with Rohde & Schwarz Test and Measurement where his focus is on automotive connectivity for the Connected Car. Prior to joining Rohde & Schwarz, Colm worked in a variety of roles over 20 years in the semiconductor and smartphone industries at Intel, Infineon, Sony and Philips. During this time, he has gained experience in engineering, project/product management and business development roles. He holds a university degree in Electrical Engineering & Computer Science.

 

Christian Hof, Product Manager, Radiocommunication Testers, Rohde & Schwarz
Christian is product manager within the Test & Measurement division of Rohde & Schwarz in Munich. He is responsible for IP application test for mobile radio tester platforms CMW500 and CMX500. He is specialist for IP throughput testing, VoLTE/VoNR and IP Security Analysis. In addition, he is leading the product strategy for automotive connectivity test solutions like eCall and C-V2X. Christian Hof joined Rohde & Schwarz in 2004 and hold a Dipl.Ing. (FH) degree in Electrical Engineering from the University of Applied Science Munich, Germany.

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet