#bebBETA2025 (Konferenz | Berlin)

#bebBETA2025 (Konferenz | Berlin)

Gestalten Sie die Zukunft des digitalen Journalismus beim BDZV-Digitalkongress #beBETA2025

Erleben Sie am 2./3. Juni 2025 zwei Tage voller Innovation, Austausch und neuer Perspektiven für die Verlagswelt in einer inspirierenden Kongress-Location direkt an der Spree in der Alten Münze in Berlin-Mitte.

Die Highlights:

  • Top-Themen der Branche: Wie bleibt digitaler Journalismus zukunftsfähig? Von KI und digitaler Vermarktung bis zu Paid Content und neuen Geschäftsmodellen ist alles dabei.
  • Special „Konferenz Chefredaktionen“: Ein exklusiver Austausch mit den kreativen Köpfen der Redaktionen.
  • Networking und mehr: Viel Austausch mit Speed-Dating-Formaten, „Meet the Innovators“-Sessions und beim #beBETA-Abend.
  • Breakout-Sessions: Spannende Cases und Einblicke in aktuelle Trends und Strategien.
  • NOVA Innovation Award: Bei der Preisverleihung werden innovative Projekte und herausragende Ansätze in der Branche ausgezeichnet.

Verpassen Sie nicht die Chance, sich mit den spannendsten Köpfen der Medienbranche zu vernetzen und wertvolle Impulse für Ihre eigene Arbeit zu sammeln. Noch bis zum 30. April 2025 gilt der vergünstige „Early-Bird“-Tarif.

Eventdatum: 02.06.25 – 03.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 726298-0
http://www.bdzv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffen Sie uns auf der ITB 2025! (Messe | Berlin)

Treffen Sie uns auf der ITB 2025! (Messe | Berlin)

Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) 2025, das weltweit führende Event für die Reise- und Tourismusbranche, öffnet wieder ihre Türen – und meetingmasters.de ist auch dieses Jahr dabei!

Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir in Berlin vor Ort, um uns über die neuesten Entwicklungen in der MICE-Branche zu informieren und uns mit Ihnen auszutauschen.

Besuchen Sie uns und sprechen Sie mit unseren Experten Alexander Schwind, Manager Geschäftsprozessoptimierung und Jörg Lindenau, Head of Sales & Business Development, über Themen wie effizienten Veranstaltungseinkauf oder wirkungsvolle Vermarktungsstrategien für Ihre Tagungsräume.

Weitere Informationen rund um unseren Besuch auf der ITB 2025 und die Kontaktdaten finden Sie hier: www.meetingmasters.de

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

Eventdatum: 04.03.25 – 06.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

meetingmasters.de e.K.
Rudi-Schillings-Straße 17
54296 Trier
Telefon: +49 (651) 145789-00
Telefax: +49 (651) 145789-400
http://www.meetingmasters.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Risò, das internationale Reis-Festival und die feine Ess- und Weinkultur des Piemonte! (Konferenz | Berlin)

Risò, das internationale Reis-Festival und die feine Ess- und Weinkultur des Piemonte! (Konferenz | Berlin)

Wann: MIttwoch, 5. Februar 2025 – 16 Uhr

Wo: Fruit Logistica – Messe Berlin
HALLE 2.2 | STAND C-10

 

Liebe Medienpartnerinnen, liebe Medienpartner,

vom 5. bis zum 7. Februar findet in Berlin die Fruit Logistica statt, eine der international führenden Messen der Frischfrucht-Branche mit Ausstellern und Agrarerzeugnissen aus aller Welt. Auch die nordwestitalienische Region Piemonte wird die große Bühne nutzen, um seine exquisiten Produkte – wie Käsespezialitäten, Obst, Weine und Schaumweine – drei Tage lang einem breiten Publikum vorzustellen. Während der Tartuffo Bianco, der Weiße Trüffel aus dem Piemonte, aus der internationalen Spitzengastronomie nicht mehr wegzudenken ist, gehört der Reis aus dieser Region noch zu den kulinarischen Geheimtipps. Weil sich das ändern soll, bringt die piemontesische Reis-Stadt Vercelli in diesem Jahr ein internationales Reis-Festival an den Start. Mehr dazu erfahren Sie bei der Präsentation am Messe-Stand des AOP-Piemonte, zu der wir Sie herzlich einladen dürfen.

Auch Wein aus dem Gebiet der Alta Langa wird im Mittelpunkt der Veranstaltung und der anschließenden Verkostung stehen. Denn in jedem Jahr wählt die Region Piemonte ein Anbaugebiet aus, dessen Produkte sie auf nationalem und internationalem Parkett in den Fokus des  Genuss-Publikums rückt. In diesem Jahr ist es Alta Langa, ein Anbaugebiet, das für hervorragenden Schaumwein mit DOCG-Gütesiegel steht.

Unter dem folgenden Link können Sie sich zur Präsentation und zur anschließenden Verkostung anmelden.

ANMELDEFORMULAR

 

Für die Messe benötigen Sie eine Akkreditierung. Das Online-Formular der Fruit Logistica/Messe Berlin finden Sie hier

 

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Susanne Kilimann

Camilla Nardelotto

Roberto Maggioni

Eventdatum: Mittwoch, 05. Februar 2025 17:00 – 18:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MAGGIONI GRETZ GmbH
Dietrich-Bonmhoeffer-Str. 3
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 44044398
Telefax: +49 (30) 42088582
http://maggioni-gretz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Dirk Bernemann (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

TresenLesen: Dirk Bernemann (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Periplaneta TresenLesen am Freitag, d. 17.01.25 mit Dirk Bernemann

DIRK BERNEMANNs Auftritte bei Periplaneta sind eine seit Jahren ständig wiederkehrende, beinahe schon zwanghafte Handlung, eine Mischung aus Tourette, Ritual und Huldigung- kurz: Tradition. Seine Bücher sind einzigartig, zuweilen verstörend und auf eine sehr abgründige Weise poetisch. Oft filetieren sie den German Way of Life und manchmal schreddern sie ihn auch.

Herr Bernemann lebt und arbeitet in Berlin. Seinen Durchbruch feierte er bereits mit seinem Debüt “Ich hab die Unschuld kotzen sehen”. Seither sind weitere Kurzgeschichtenbände und aufreibend schöne Romane von ihm erschienen. Seine aktuelles Buch ist  der Roman  “Kalk”. Der Autor wird aber auch wieder neue Texte lesen.

Das Periplaneta TresenLesen: Ein Autor und ein Barkeeper. Es wird gelesen und geredet. Und getrunken.  Es geht um Literatur, die Kunst und die großen Fragen. Unterhaltsam, kontrovers und in der Dynamik unvorhersehbar. Jeden Freitag.

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Early Bird Vorverkaufspreis 6 EUR bis Ende 2024, danach 8 €, Abendkasse 10 €.

Eventdatum: Freitag, 17. Januar 2025 19:30 – 21:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bühne Sara Reichelt: Daniel Klaus und Klaus Esterluss (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Bühne Sara Reichelt: Daniel Klaus und Klaus Esterluss (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Daniel Klaus, Klaus Esterluss & Sara Reichelt

Die Periplaneta-Autorin sara reichelt geht mit ihrer Lesebühne bei uns in Serie. Künftig einmal monatlich möchte sie ungewöhnlichen literarischen Stimmen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Wichtig ist ihr dabei ein bewusster, gerne experimenteller Umgang mit Sprache. 

Klaus Esterluss,  Baujahr 1978, lebt und arbeitet in Berlin. Er treibt sich beruflich tief in den Sozialen Medien herum. Dort schreibt und filmt Klaus zu politisch relevanten Themen. Er hat außerdem viele Jahre journalistisch zu Natur- und Umweltschutzthemen gearbeitet. Beides spiegelt sich in vielen seiner Texte wider. Klaus lotet in kurzen Geschichten und knappen Gedichten immer wieder aus, wie Sprache auf Lesende wirkt und wie sie eingesetzt werden kann, um auf kleinstem Raum möglichst viel zu erzählen. Klaus hat bislang in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht.Daniel Klaus, in Wiesbaden geboren, lebt in Berlin. Seine literarischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Walter-Serner-Preis, dem Literaturförderpreis Ruhrgebiet und dem Alfred-Döblin-Stipendium. Er war Kolumnist für die taz, derFreitag und die Stuttgarter Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Zuletzt erhielt er das Recherchestipendium der Berliner Senatsverwaltung für ein in Arbeit befindliches Romanprojekt. Mehr Informationen unter www.danielklaus.com.

Achtung! Es gibt einen Vorverkauf! 

Eventdatum: Dienstag, 21. Januar 2025 19:30 – 21:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lesebühne Vision und Wahn (Januar) (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Lesebühne Vision und Wahn (Januar) (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Die Periplanetanische Lesebühne. Fast jeden ersten 1. Freitag des Monats.

Silvesterkaterbedingt verschieben wir unsere Januar-Lesebühne um eine Woche. Während Robert noch mit den Brauseboys zurückblickt und vergeblich versucht, etwas Gutes im alten Jahr zu entdecken, blicken wir schon mal nach vorn, also hinein in den Abgrund des Ungewissen. Und es fängt ganz gut los: Erstmals beginnen wir ein Jahr als Nation quasi unregiert. Fühlt ihr euch auch alle so frei und wild?

Wir lesen was vor. Geschichten und Schlimmeres. Meistens mit Happy End. Mit von der Party sind Conferencier Thomas Manegold, Bent-Erik Scholz, Heiko Heller, Marion Alexa Müller  – sowie Sängerin & Liedermacherin Hanna Angelusvir.

Als Rahmenprogramm kredenzen wir euch wieder Lesebühnenkuchen sponsored by Herrn Heller.
Es gibt einen Vorverkauf.

Eventdatum: Freitag, 10. Januar 2025 19:30 – 21:55

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompetenzen für Ingenieure der Zukunft (Pressetermin | Berlin)

Dekarbonisierung, Digitalisierung, Internationalisierung – wie beeinflussen diese Megatrends die Kompetenzen der Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen? Diskutieren Sie mit Experten und Expertinnen aus Hochschulen, Wirtschaft und Verbänden, wie Bildung und Weiterbildung darauf reagieren können. Jetzt anmelden!

Die aktuellen Megatrends Dekarbonisierung und Digitalisierung sowie eine zunehmende Internationalisierung haben enorme Auswirkungen auf die Kompetenzen, die von zukünftigen Ingenieur*innen verlangt werden. Hochschulen, Unternehmen, Weiterbildungsanbieter, Ingenieurverbände und individuelle Ingenieur*innen stehen vor der Notwendigkeit, auf diese Herausforderung zu reagieren.

Der VDI und seine europäischer Dachorganisation, ENGINEERS EUROPE, haben sich im Rahmen von strategischen Projekten gleichzeitig dieser Thematik angenommen! Die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ hat das Ziel, einen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu leisten. Dabei sind Qualifikationen von herausragender Bedeutung! „Engineers For Europe“ (E4E) ist ein von der Europäischen Kommission kofinanziertes Erasmus+ Projekt, das von ENGINEERS EUROPE koordiniert wird und veränderte Kompetenzprofile im Fokus hat!

Diese Veranstaltung wird die Arbeit beider Projekte aufgreifen und sich mit den folgenden Fragen befassen:

Welche Kompetenzen werden die Ingenieur*innen der Zukunft benötigen?
Wie können Veränderungen in den Kompetenzprofilen frühzeitig erkannt werden?
Wie können die veränderten Anforderungen in die Ingenieurausbildung und in Weiterbildungsmaßnahmen einfließen?
Diese gemeinsame Veranstaltung von ENGINEERS EUROPE und VDI bietet die Möglichkeit, neue Einblick in das Thema „Future Competences For Engineers“ zu erhalten, mit Expert*innen aus Hochschulen, Wirtschaft und Verbänden zu diskutieren und das eigene Netzwerk zu erweitern.

Hinweis: Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Fotograf zwecks Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit Fotoaufnahmen machen. Bitte unterstützen Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VDI, indem Sie sich fotografieren lassen. Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen möglichst gleich vor Ort mit.

VDI/E4E – Future Competences For Engineers | VDI

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 10:51 – 10:51

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Community Circle – Berlin (Networking | Berlin)

GreenSign Community Circle – Berlin (Networking | Berlin)

Wir möchten unserer Community mit dem GreenSign Community Circle eine Plattform geben, um das Commitment zur Nachhaltigkeit, aber auch den regionalen Austausch zu fördern und zu stärken. Die Teilnehmer erwartet ein exklusiver Kreis aus Hoteliers, Gastronomen und GreenSign Partnern im Afterwork Style.

Unser GreenSign Community Circle wird viermal im Jahr an wechselnden Standorten veranstaltet.

Am 12. Februar 2025 laden wir interessierte Berliner und Brandenburger zum GreenSign Community Circle in die KPM Manufaktur (Berlin Tiergarten) ein. Hier erwartet Sie ein ausgiebiges Networking, ein spannender Panel-Talk, jede Menge Wissensaustausch sowie Snacks und Getränke. Lassen Sie sich von neuen Ideen und Konzepten inspirieren, eweitern Sie Ihr Netzwerk und genießen Sie einen schönen Abend in dieser exklusiven Location. 

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der KPM Manufaktur zu werfen – um Anmeldung hierfür wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung…  

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TresenLesen: Barbara Fischer “Baumweltensaga” (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

TresenLesen: Barbara Fischer “Baumweltensaga” (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Barbara Fischer “Baumweltensaga” im Rahmen der Berliner Märchentage

Barbara Fischer erzählt die Geschichten bekannter Göttinnen neu und aus einer anderen Sicht. In „Lilith“ erhält der nordische Götterhimmel Verstärkung durch Figuren aus der sumerischen Mythologie und neue phantastische Wesen. Mit „Freyja“ geht der Kampf gegen die drohende Zerstörung der Baumwelten in die nächste Runde. Ein sagenhaftes Epos voller Magie, unvorhersehbarer Wendungen, Fabelwesen aus aller Welt, voller göttlichem Humor und nerviger Zwerge. Im dritten Buch geht Frigg auf eine magische Reise. “Frigg” ist eine Ode an die Fremde und an die Familie gleichermaßen und eine Saga von der Kraft der Liebe und der Macht des Feuers.

Barbara Fischer wurde in Weimar geboren, studierte Literaturwissenschaft, Ethnologie und Indonesische Philologie in Köln und schrieb danach u.a. für die Deutsche Welle historische Feature. 2004 wird sie Dozentin für Deutsch als Zweitsprache. Ihr Werdegang als Künstlerin beginnt bereits in den späten 80er Jahren in der DDR. Seit 20 Jahren veröffentlicht sie immer wieder Texte und Gedichte in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2014 erscheint der Roman „Liliths Weltenchronik“, der 2019 erweitert und überarbeitet bei Periplaneta neu aufgelegt wird. Weitere Baumweltenromane erscheinen 2020 und 2021. Ein vierter Band ist in Arbeit. Barbara Fischer ist Mitglied im Haus der Frauengeschichte in Bonn und im Allerweltshaus e.V. in Köln.

Die Lesung “Baumweltensaga” findet im Rahmen der Berliner Märchentage statt. Bitte nutzt den Vorverkauf.

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024 19:30 – 21:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Periplaneta – Verlag und Medien
Bornholmer Str. 81a
10439 Berlin
Telefon: +49 (30) 446734-34
Telefax: +49 (32) 12-1233474
https://www.periplaneta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis (Konferenz | Berlin)

Was haben die Schankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach, die Antragsprozesse der Sächsischen Staatskanzlei, die Gewerbeanmeldung in Renningen und die Vereinsförderung in Grünheide gemeinsam? Sie sind vollständig digitalisiert – von der Antragstellung über die Bearbeitung bis zur rechtssicheren Ablage. Statt mit Individualentwicklungen wurden alle Antragsprozesse mit der Online-Dienste-Plattform OZG-Hub, FIT-Connect und verschiedenen Fachverfahren und Dokumentenmanagementsystemen realisiert.

Die erfolgreichen Umsetzungen und deren Potenziale für die Digitalisierung von Bürgerdiensten möchten wir Ihnen auf der Veranstaltung

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis

am 19.11.2024, im GovTech Campus Deutschland in Berlin vorstellen.

Veranstalter sind das Innenministerium Baden-Württemberg und die Sächsische Staatskanzlei mit der Unterstützung der SEITENBAU GmbH.

Neben den genannten Praxisbeispielen runden Workshops und Vorträge sowie Möglichkeiten zum Austausch den Tag ab.

Über den OZG-Hub

Der OZG-Hub wird vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit der SEITENBAU GmbH entwickelt. Die Low-Code-Plattform bietet Verwaltungen alle relevanten Schnittstellen, IT-Komponenten und Werkzeuge zur effizienten Entwicklung von Online-Diensten. Mit dem OZG-Hub entwickelte Bürgerdienste sind EfA-konform im Sinne des Onlinezugangsgesetzes und können bundesweit eingesetzt sowie nachgenutzt werden.

Kurzübersicht Agenda

10 Uhr Eröffnung

10:10 Uhr Keynote „Wie die Ende-zu-Ende-Digitalisierung im Föderalismus gelingen kann“, Dr. Hauke Traulsen, Produktmanagement FIT-Connect, FITKO

10:30 Uhr Die Low-Code-Plattform OZG-Hub

10:45 Uhr Praxis-Cases

  • Wie Renningen die Gewerbeanmeldung digitalisierte
  • Analog ist nur der Ausschank. Die digitale Ausschankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach
  • Mit digitalen Förderanträgen Vereinsleben stärken und Verwaltung entlasten
  • Rechtssicher & digital – Antragsbearbeitung der Sächsischen Staatskanzlei

12:45 Uhr Mittagspause

14 Uhr Nachmittags-Tracks

  • Nachnutzung von Online-Diensten
  • Case-Clinic
  • Den OZG-Hub über den EfA-Marktplatz nutzen
  • Formular selbst gestalten und entwickeln

16:30 Uhr Ausklang

Die vollständige Agenda finden Sie hier: www.ozg-hub.de/termine

Wir möchten Sie bitten, sich für die Veranstaltung unter folgendem Link zu akkreditieren:

https://www.ozg-hub.de/presseakkreditierung

Folgende Interviewpartner stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, damit wir Termine organisieren können.

  • Holger Schaefers, Referent und Programmleiter Portale, Identitäten und Infrastrukturen, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Referat 52 – E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung
  • Sven Hofmann, Referent, SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI, Referat 44, Strategische E-Government-Projekte und E-Government Basiskomponenten
  • Stefan Eichenhofer, Geschäftsführer, SEITENBAU GmbH
  • Daniel Gantert, Senior Technical Consultant, SEITENBAU GmbH

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Jörg Faber
SEITENBAU GmbH

Wir freuen uns, Sie in Berlin zu begrüßen.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEITENBAU GmbH
Seilerstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49-7531-36598-00
Telefax: +49-7531-36598-11
http://www.seitenbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet