Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht) (Vortrag | Karlsruhe)

Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht) (Vortrag | Karlsruhe)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit.

Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf dem Programm. Es geht unter anderem um Geragogik (die Bildungswissenschaft über ältere Menschen), Alter in den Religion(en) und die Gestaltung altersgerechter digitaler Lernformate.

Vorgestellt wird auch das Forschungsprojekt „Länger fit durch Musik“, bei dem die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz im Mittelpunkt steht. Außerdem demonstriert Prof. Dr. Kai Koch, Leiter des PHKA-Instituts für Musik, gemeinsam mit den Besucher:innen, wie mühelos Musizieren mit iPads gelingt – ganz ohne Vorkenntnisse.

Beginn des rund eineinhalbstündigen Vortragsprogramms ist um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr und im Anschluss an die Vorträge haben Besucher:innen Gelegenheit, die Posterausstellung zu besuchen, Demenzsimulatoren und iPads auszuprobieren oder sportlich aktiv zu werden.  

Der Eintritt ist frei. Gäste, die für den Besuch der Veranstaltung Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen (zum Beispiel Gebärdensprachverdolmetschung), wenden sich an angelika.rohsaint@ha.karlsruhe.de.

Weitere Infos zum Programm von „PHKA im Rathaus“ am 14. Mai gibt es auf www.ph-karlsruhe.de/phka-im-rathaus.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 18:00 – 19:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AQUA-d Conference 2025 (Konferenz | Karlsruhe)

AQUA-d Conference 2025 (Konferenz | Karlsruhe)

Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education

Die AQUA-d Konferenz 2025 bietet eine Plattform, um die Qualität digitaler Aufgaben und ihre Rolle in der technologiegestützten Bildung zu diskutieren. Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse der interdisziplinären AQUA-d-Forschungsgruppe vorgestellt, die sich auf die Gestaltung digitaler Lernaufgaben konzentriert. Expert:innen aus der ganzen Welt kommen zusammen, um neue Ansätze zur Integration digitaler Technologien in den Unterricht zu erforschen.

Die Integration digitaler Technologien in die Bildung bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität von Lehren, Lernen und Bewerten. Die effektive Gestaltung und Nutzung digitaler Aufgaben erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung pädagogischer Prinzipien, fachspezifischer Lehransätze, der Fähigkeiten von Lehrkräften und geeigneter technologischer Lösungen.

Dieser Herausforderung widmet sich die interdisziplinäre Forschungsgruppe AQUA-d an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. In den letzten Jahren hat das Graduiertenkolleg empirische Arbeiten zu diesem Forschungsfeld durchgeführt. Die internationale Konferenz bietet eine Plattform, um Schlüsselaspekte der digitalen Aufgabenqualität und ihre Rolle in der technologiegestützten Bildung zu diskutieren.

Zu den Konferenzthemen gehören:

• Pädagogische Grundlagen: Untersuchung der Frage, wie Lerntheorien die Entwicklung von effektiven digitale Aufgaben leiten.
• Praktische Anwendungen: Austausch fachspezifischer Strategien zur Integration digitaler Aufgaben in den Unterricht.
• Berufliche Entwicklung: Ermittlung, wie Pädagog:innen die Kompetenzen entwickeln können, die für die Gestaltung und den effektiven Einsatz digitaler Aufgaben erforderlich sind.
• Technologische Unterstützung: Erkundung der Rolle digitaler Werkzeuge und Daten bei der Unterstützung von Lehren und Lernen.

Konferenzsprache ist Englisch.

Eventdatum: 08.10.25 – 09.10.25

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ettringen)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ettringen)

Hast Du Lust Balance Swing™ vor Ort zu trainieren? Dann haben wir für Dich vielleicht genau das Richtige. In diesem Workshop erfährst Du mehr zu Balance Swing™ in Theorie und absolvierst zwei Trainingsstunden mit uns. 

Eventdatum: Samstag, 29. November 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Ettringen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | München)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | München)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 20. September 2025 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Samstag, 20. September 2025 09:00 – 15:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Betzenstein)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Betzenstein)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 25. Mai 2025 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Sonntag, 18. Mai 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Betzenstein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ziemetshausen)

Balance Swing Kennenlern Workshop (Workshop | Ziemetshausen)

Hast Du Lust Balance Swing™ vor Ort zu trainieren? Dann haben wir für Dich vielleicht genau das Richtige. In diesem Workshop erfährst Du mehr zu Balance Swing™ in Theorie und absolvierst zwei Trainingsstunden mit uns. 

Eventdatum: Samstag, 18. Januar 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Ziemetshausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland (Kongress | Düsseldorf)

Wie sichern wir den Innovationsstandort Deutschland langfristig? Unter dieser Leitfrage steht die VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050.

 

Auf dem Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2025, der am 15. Mai in Düsseldorf stattfindet, entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland.

Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Jetzt anmelden

VDI-Mitglieder und Technikinteressierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen – die Anmeldung ist ab Mitte Januar 2025 über die VDI-Webseite möglich.

Wir laden Medienvertrende ein, sich bei Interesse für eine kostenlose Akkreditierung unter Angabe von Namen und Medium per E-Mail an die VDI-Pressestelle unter presse@vdi.de zu wenden.

 

 

Programm-Auszug:

 

Der DIT 2025 verspricht ein spannendes Programm, das tief in die Kernthemen der Initiative eintaucht:

 

  • Wirtschaft: Prof. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen, beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die es Deutschland ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Mobilität: Dipl.-Ing. Matthias Zink, Vorstandsmitglied und CEO Automotive Technologies bei der Schaeffler Group, gibt Einblicke in die Transformation der Automobilindustrie und die Herausforderungen für Zulieferer in Europa.
  • Energie: Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats, spricht über die Rolle von Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Bildung: Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, zeigt Perspektiven auf, wie Qualifikation und Bildung in Deutschland gestärkt werden können.
  • Künstliche Intelligenz: Andreas Nauertz, Mitglied des Vorstands von Bosch Digital, diskutiert die Bedeutung von KI für die Zukunft der Industrie und Gesellschaft.

 

Mehr Informationen zum DIT 2025 und zum ausführlichen Programm finden Sie auf vdi.de

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 20:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GET Online-Info-Talk (Webinar | Online)

GET Online-Info-Talk (Webinar | Online)

Wir laden Sie herzlich zu unserem GET Online-Info-Talk ein.

Erfahren Sie von unserer Bildungsexpertin, wie der Alltag an amerikanischen Internaten aussieht, welche Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten geboten werden und welche Vorteile eine solche Schulzeit mit sich bringt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und die Möglichkeit, all Ihre Fragen zum Internatsleben in den USA zu stellen.

In unserem Info-Talk geht es um folgende Themen:

• Das amerikanische Schulsystem und der Aufbau des Schuljahres
• Fächerauswahl, Kurse und Abschlussmöglichkeiten
• Der Schulalltag (Unterkünfte, Sportmöglichkeiten, weitere Aktivitäten und Clubs)
• Der Bewerbungsprozess und Vorbereitungen für den Aufenthalt

Bei der Registrierung haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen bereits vorab an uns zu senden.

Sollten Sie keine Zeit haben, an dem Termin teilzunehmen, ist das auch kein Problem! Gerne können Sie mit Frau Scherer einen individuellen Termin vereinbaren oder wir schicken Ihnen die Präsentation.

Wir freuen uns, wenn Sie den Termin an interessierte Familien weiterleiten. 

Anmeldungen unter diesem Link: https://www.sprachreise.com/warum-get/termine/veranstaltung/get-talk-internatsleben-in-den-usa

Eventdatum: Mittwoch, 26. Juni 2024 18:30 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GET Global Education Tumulka GmbH
Franz-Joseph-Str. 9
80801 München
Telefon: 08941424540
Telefax: +49 (89) 4142454-22
http://www.get-education.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZU TISCH! 24 (Unterhaltung / Freizeit | Wirsberg)

ZU TISCH! 24 (Unterhaltung / Freizeit | Wirsberg)

Bei der Hauptveranstaltung von freakstotable e.V. – dem Food-Festival ZU TISCH! im Herzen von Wirsberg – findet Wissenstransfer und Austausch statt, um unsere Vision einer nachhaltigen, ethischen und inklusiven Lebensmittelkultur zu verwirklichen.

 

Mehr als nur ein Festival!

Unser Festival ist so facettenreich wie unsere Freaks! In fünf verschiedenen Bereichen wie Patricks Schokoladenfabrik oder der Gourmetarea können Besucher:innen nicht nur kulinarische Köstlichkeiten und hochwertige Produkte genießen, sondern auch an Panel-Talks und Workshops teilnehmen – sei es ein Weintasting beim Winzer, ein kostenloser Kinderbackkurs oder die Möglichkeit, Fermentation aus erster Hand zu erleben!

 

Im Gespräch!
In moderierten Panel-Talks findet intensiver Austausch statt. Mit Experten aus Bereichen wie Landwirtschaft und Gastronomie sowie Insidern und Inter- essierten kommen hier die wichtigsten Themen der Ernährungskultur und Le- bensmittelbranche auf den Tisch. Die perfekte Gelegenheit also, endlich den richtigen Menschen die wichtigen Fra- gen zu stellen oder einfach nur neues Wissen und Perspektiven aufzusaugen.

Mit den Händen arbeiten!
Hier ist Mitmachen und Ausprobieren angesagt! In über 50 kleinen und großen Workshops, Seminaren und Tastings werden verschiedenste Aspekte der Ernährungskultur erlebbar gemacht. Hier geht es um Nähe und Erfahrung – der Wein wird vom Winzer eingeschenkt, die Bohne bis zum Schokoriegel begleitet oder ein authentischer Deep Dive zu koreanischem Kimchi gewagt.

Qualität zum Schmecken!
Unsere mehr als 80 Aussteller, Manufakturen und Produzenten stammen aus verschiedenen Bereichen der Branche. Was sie vereint, ist ihre Leidenschaft
für kompromisslose Qualität in Produkten und Handwerk, die man schmecken kann. Zwischen Gastronomie und Erzeugern wird hier sowohl der Zugang zum Geschmack eines Produkts als auch zu dessen Herstellung ermöglicht.

 

Sei dabei!
Wir sind Macher, Wissensträger, Visionäre, Hedoniker und Netzwerker. Wir sind Menschen voller Leidenschaft, die Großartiges einbringen und viele weitere begeistern, selbst mitzumachen, egal ob als Konsumenten oder Produzenten. Wir sind Freaks und wir bitten dich ZU TISCH!

Eventdatum: Sonntag, 16. Juni 2024 11:00 – 18:00

Eventort: Wirsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

freakstotable e.V.
Augustenstraße 16
80333 München
Telefon: +49 (0) 152 02808806
http://www.freakstotable.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet