Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik:
Die Einsteigerschulung für Quereinsteiger, Neulinge und Azubis

Mit dieser Online-Schulung bieten wir allen, die neu auf diesem Gebiet sind und den Einstieg in die Brandmeldetechnik wünschen, eine perfekte Gelegenheit.
Somit bekommen Sie einen ersten Einblick in die spannende Welt der Brandmeldetechnik. 

Themen der BrandmeldetechnikTeil 1: Feuer – Gefahrenquellen und Entstehung

  1. Gefahrenquellen
  2. Brandentwicklung und Brandverhalten
  3. Verhalten im Brandfall
  4. Brandkenngrößen

Teil 2: Aufbau und Bestandteile einer Brandmeldeanlage

  1. Aufbau einer Brandmeldeanlage
  2. Detektion durch verschiedene Meldertypen
  3. Alarmierung
  4. Feuerwehrperipherie
  5. Ansteuerungen

Teil 3: Übersicht der Normen und Rechtsvorschriften

  1. DIN 14675
  2. DIN VDE 0833
  3. Landesbauordnung und Sonderbauverordnung
  4. weitere Normen und Rechtsgrundlagen

Teil 4: Von der Planung bis zur Instandhaltung

  1. Planungsgrundlagen
  2. Montage und Inbetriebsetzung
  3. Instandhaltung und Instandsetzung

Hier Anmelden: Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik

Hinweise

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Preise

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

 

Online Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere EmpfehlungAn jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 Hier Anmelden: Verantwortliche Person BMA

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt. Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen. Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.PreiseSchulung

€ 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 26.11.25 – 28.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Gemäß DIN 14675: Brandmelde- und Alarmierungskonzepte

Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Brandmelde- und Alarmierungskonzepte einzutauchen. Sie richtet sich an BMA- und Brandschutzplaner, ebenso an Betreiber von BMA, zuständige Behörden und Versicherer.

Es wird auf das konzeptionelle Verständnis für BMA, für Schutzziele, für geltende Vorschriften eingegangen, weniger auf Details der BMA-Planung.

Wie werden baurechtliche Vorgaben (u.a. Baugenehmigungen, Brandschutzdokumente) und Versicherungsauflagen richtig gelesen und umgesetzt? Was gehört zum Sicherungsbereich, was nicht? Was wird überwacht, was nicht? Was und wie wird alarmiert: bereichsweise, laut, still oder nicht? Wie lassen sich Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Hilfe der BMA besser unterstützen? Wann, wo und warum gilt Funktionserhalt? Welche Anzeigen und Bedienungen sind zulässig und möglich? Hat eine Brandschutzorganisation des Betreibers Auswirkungen auf die BMA?

Sie erfahren, wie Download- bzw. „Ausfüll“-Konzepte (VDS, BHE usw.) am besten eingesetzt werden. Und Sie erfahren, wie Ihre eigene Konzeptvorlage wesentlich präziser und besser wird.

Viele spannende Themen erwarten Sie.

Schulungsinhalt

  • Wer fordert diese Konzepte?
  • Baurechtliche Vorgaben, Auflagen der Versicherung und Betreiberanforderungen
  • geltende Gesetze, Vorschriften, Normen, Begriffe
  • Sicherungsbereich, Überwachungsumfang, Alarmierung, Feuerwehr-Einrichtungen, Funktionserhalt, Anzeige und Bedienung, Brandfallsteuerungen, Brandschutzorganisation usw.
  • Download-Konzepte
  • Inhalt und Struktur eigener BMA-Konzepte

 Hier Anmelden: Schulung Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Schulung | Online)

Konzept, Planung & Projektierung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand (Schulung | Online)

Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand

Diese Online-Schulung eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte und Planung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Planer und Errichter erhalten in diesem Seminar alle wichtigen Informationen, die sie zum Erstellen eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes und einer kompetenten Planung benötigen.

Unsere Referenten erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Inhalte für ein normenkonformes Brandmelde- und Alarmierungskonzept, außerdem werden Ihnen die Anforderungen an eine Planung nach DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-2 näher gebracht und dann in einer Planungsübung Ihre gewonnenen Kenntnisse vertieft. Das gewonnene Wissen lässt sich dann auf alle Ihre Projekte einfach adaptieren.

Im Seminar können auch Fragen zu Ihren eigenen Projekten erörtert werden, sofern sie thematisch in den Ablauf der Schulung passen. Auch für gestandene Planer verspricht dieses Seminar eine Auffrischung und einige wertvolle Tipps für die Praxis. 

SchulungsinhaltInformationen zu:

  • Baugenehmigung, Brandschutznachweis
  • Brandmelde- und Alarmierungskonzept
  • Anlagenbeschreibung, Alarmorganisation
  • Schutzziele, Gebäude- und Raumnutzung
  • Normen, Richtlinien, Vorschriften
  • Ausführungsplanung
  • Meldergruppen, Melderbereiche
  • Schemata, Grundrisspläne
  • Auszug der Brandfallsteuerung (Brandfallmatrix)
  • Sicherungsbereich und Überwachungsumfang
  • Konzeption und Planung
  • Projektdaten und Projektierungshilfen
  • Praxisnahe Anwendungsbeispiele

Hier Anmelden: Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien:
Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

 

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen.
In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt.
Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2.
Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen.
Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. 
Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen.
Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt.
Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

Hinweise

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Hier Anmelden Auffrischungsschulung-BMA

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 (Schulung | Online)

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 (Schulung | Online)

Anforderungen an eingewiesene, sachkundige und verantwortliche Personen für Betreiber & Fachfirmen

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Betreiber und sachkundige Personen im Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA). Als Betreiber sind Sie gemäß DIN VDE 0833 und DIN 14675 vierteljährlich verpflichtet, eine Begehungdurch eine sachkundige Person durchführen zu lassen. Dazu müssen Sie eine sachkundige Person benennen, die bei Störungen oder Abschaltungen Maßnahmen ergreifen kann. Die Begehung dient der Identifizierung äußerer Beeinträchtigungen von Anlagenteilen, die von der Anlage nicht eigenständig erkannt werden, einschließlich sichtbarer Störungen.

Seminar Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen

Die Schulung richtet sich an Betreiber und Instandhalter von Brandmeldeanlagen. Die Teilnehmer erfahren alles Wichtige zum Betrieb, zur Begehung und Prüfung einer Brandmeldezentrale. Sie lernen, welchen gesetzlichen Pflichten Sie unterliegen, wie Sie Ihre Anlage prüfen und warten, Störungen und Fehlalarme vermeiden und im Brandfall richtig reagieren. Außerdem werden die technischen Anforderungen an Brandmeldeanlagen und ihre Komponenten, wie Brandmelder oder Alarmierungseinrichtungen, sowie Neuerungen in der Normung vermittelt.

Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) müssen gemäß DIN VDE 0833-1 und DIN 14675 umfangreiche Vorgaben erfüllen. Dazu gehört die Benennung einer qualifizierten sachkundigen Person, die die ordnungsgemäße Funktion der Brandmeldetechnik sicherstellt und deren Bedienung eigenständig durchführt. Außerdem obliegt ihnen die Umsetzung von Schutzmaßnahmen bei Abschaltung oder Störung von Anlagenteilen sowie die Veranlassung von Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen und zur Instandhaltung.

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wirk-Prinzip-Prüfung – Die Brandfallmatrix (Schulung | Online)

Wirk-Prinzip-Prüfung – Die Brandfallmatrix (Schulung | Online)

In unserer neuen Schulung erfahren Sie alles über die Brandfallsteuerung, die rechtlichen Grundlagen für eine gewerkeübergreifende Funktionsmatrix, sicherheitstechnischen Anlagen und Notwendigkeit der gewerkeübergreifenden Betrachtung.

 

Die Brandfallsteuerung – Notwendigkeit oder Mysterium?

  • Einführung – Notwendigkeit der gewerkeübergreifenden Betrachtung der sicherheitstechnischen Anlagen
  • Definition / Darstellung der Schutzziele
  • Definition der Steuermatrix / Brandfallsteuerung

Rechtliche Grundlagen für eine gewerkeübergreifende Funktionsmatrix für den Brandfall

  • Verantwortlichkeiten für die Erstellung der Steuermatrix /
    Brandfallsteuerung und deren Inhalte
  • Inhalte der Steuermatrix / Brandfallsteuerung
  • Abgrenzung Vollprobetest – VDE 6010

Sicherheitstechnische Anlagen und Errichtungen der Schutzziele von angesteuerten sicherheitsrelevanten Gewerken / Funktionsmatrix für den Brandfall (Beispiele)

  • Definition der Wirksamkeit von sicherheitstechnischen Anlagen
  • Nachweis der Wirksamkeit sicherheitstechnischer Anlagen zur Erfüllung der geforderten baurechtlichen Schutzziele aus den bauordnungsrechtlichen Normen / Vorschriften, hinsichtlich der Anforderungen an das bestimmungsgemäße Zusammenwirken der technischen Anlagen

Notwendigkeit der gewerkeübergreifenden Betrachtung

 

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

 

Online Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere EmpfehlungAn jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt. Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen. Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.PreiseSchulung

€ 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 450,–** zzgl. MwSt.

 

Hier zur Anmeldung

Eventdatum: 15.10.25 – 17.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

Instandhaltung BMA (Schulung | Online)

Brandschutz auf höchstem NiveauSchützen Sie Leben und Werte durch fachgerechte Instandhaltung von BMA

 

Eine fehlerhafte oder unzureichend gewartete Brandmeldeanlage kann im Ernstfall katastrophale Folgen haben: Sachwerte – und im schlimmsten Fall Personenschäden – können entstehen, was wiederum fatale Konsequenzen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen kann.

Zielsetzung

  • Hier werden Ihnen die grundsätzlichen Anforderungen an die Instandhaltung nach bauordnungsrechtlichen, versicherungsrechtlichen und normativen Anforderungen näher gebracht.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. Planer die Instandhaltungsdienstleistungen ausschreiben.

 

Schulung

€ 290,– zzgl. MwSt.

 

Hier zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 08:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter (Schulung | Online)

Normgerechte Begehungen nach DIN VDE 0833-1 für höchste Sicherheit und Verlässlichkeit

Stärken Sie Ihre Kompetenz mit unserer spezialisierten Halbtagesschulung zur Begehung nach DIN VDE 0833-1 für Instandhalter. Erfahren Sie, was bei einer Begehung zu tun ist und welche Anforderungen die DIN VDE 0833-1 stellt. Durch unser Fachwissen lernen Sie die Instandhaltungsprozesse kennen und tragen maßgeblich zum Schutz von Personen und Gebäuden bei.

Darüber hinaus besprechen wir mit Ihnen, warum es Sinn macht, dem Betreiber die Begehung anzubieten.

Zielsetzung

  • Warum sollte ich mich mit der Betreiberpflicht der Begehung auseinandersetzten?
  • Was ist bei der Begehung zu tun?

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Firmen, die Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen durchführen. 

PreiseSchulung

€ 290,– zzgl. MwSt.

 

Hier zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet